WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Beste Antiviren-Trialversion online (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78407)

prof. maier 26.11.2002 13:53

Beste Antiviren-Trialversion online
 
Grüß Euch!

Einen Rechner in meinem Netzwerk hat's erwischt, er verschickt Viren per Massenmail.

McAfee hat's weder gemerkt noch gesehen, Antivir hat nix gefunden und beim neuen Norton hat das Setup nicht geklappt (auf Norton gehen ja alle Viren zuerst los).

Leider weiß ich nicht mal was für einen Wurm ich mir da eingefangen hab. OS: W98 f., Mailsoftware Outlook Express (also die optimale Angriffsfläche, aber für den Nebenrechner wollt ich mir nix antun).

Weiß jemand eine gute + aktuelle Trialsoftware im Netz?

Schönen Dank:

maier

thyrver 26.11.2002 13:58

f-prot für DOS vielleicht?
http://www.f-prot.com/download/getfpdosfree.html
entpacken, mit eingabeaufforderung starten (oder von DOS-Bootdisk) und ausführen.

jay_R 26.11.2002 13:58

Vielleicht kann dir da ja vielleicht ein Online-Virenscanner weiterhelfen?! Das Problem ist halt, dass die auch teilweise von den Herstellern kommen die so schon nix gefunden haben. :( :(

thyrver 26.11.2002 14:00

ahh, sorry:
erstens ist das keine Trialware und
zweitens bin ich mir nicht sicher, ob man damit würmer in Mailboxen finden kann. :( naja, vielleicht hats dir trotzdem geholfen.

pc.net 26.11.2002 14:01

du kannst f-prot probieren ...

lade dir die dos-version (gratis) herunter und kopiere dir die dateien auf eine boot-diskette (natürlich auf einem nicht-infizierten rechner ;) ) ... dann boote mit dieser diskette (schreibschutz vorher aktivieren) und scanne den rechner ...

btw: es gibt auch schon bootfähige heft-cd's (war zb. bei einer pc-welt dabei) auf dem f-prot automatisch nach dem booten einen virenscan durchführt ...

prof. maier 26.11.2002 14:26

Ein weiteres Antiviren-Programm, welches nichts taugt (jedenfalls bei mir): PC-Cillin (vorher noch nie davon gehört)

jetzt versuch ich's mal mit f-prot.

John_Doe 26.11.2002 14:34

www.trendmicro.com/en/home/global/personal.htm Das ist ein gar nicht mal so schlechter Online-Scanner - zumindest von den Testberichtent her...

prof. maier 26.11.2002 15:06

@pc-net: habe mir den f-prot für DOS jetzt runtergeladen, die Dateien sind aber 3,9 MB groß (des geht si net aus auf 1,06 MB Diskette).

Und nur die .exe allein (330 KB) läuft nicht, weil ihr die ganzen Virendefinitionen fehlen.

Hab ich da was falsch verstanden?

maier

thyrver 26.11.2002 16:52

Hi.
entpack die F-prot.zip irgendwohin auf die platte, wo du es auch im dos schnell findest, boote von einer BootDiskette wechsele in das Verzeichniss wo du F-Prot davor entpackt hast und beginne dann den scan.

pc.net 26.11.2002 18:21

Zitat:

Original geschrieben von fabsi
Hi.
entpack die F-prot.zip irgendwohin auf die platte, wo du es auch im dos schnell findest, boote von einer BootDiskette wechsele in das Verzeichniss wo du F-Prot davor entpackt hast und beginne dann den scan.

naja, und dann sind die files schon virenverseucht ;)

@prof. maier
ups, das hab ich ganz übersehen ...
dann sollte diese vorgehensweise helfen: f-prot on floppy

thyrver 26.11.2002 18:57

"naja, und dann sind die files schon virenverseucht"
Wieso? Er führt die f-prot.exe ja nicht aus. Meinst du, daß der Wurm (der natürlich mim Betriebssystemstart geladen wird) alle .exe Files befällt, die er irgendwie irgendwo auf der Platte finden kann?
Und wen dem wirklich so ist würd ich sowieso nur mehr neuinstallieren, weil erfahrungsgemäß niemals alle exe's repariert werden können.

huckleberry 27.11.2002 00:23

http://www.nod32.de/home/home.php

Nod32 ist sicher einer der besten Virenscanner zur Zeit. die Testversion ist bis Jänner 2003 zu verwenden.

siehe auch:
http://www.rokop-security.de/main/index.php
http://www.trojaner-board.de/

jay_R 27.11.2002 01:02

NOD32 is grundsätzlich ganz ok, zumindest bei Workstations, aber im Server-Bereich sind wir überhaupt nicht zufrieden damit.

:)

prof. maier 27.11.2002 10:04

@pc.net: danke für den neuen Link, jetzt macht f-prot dem Drecksstück gerade den Kehraus (bin neugierig ob Win dann noch laufen wird). War übrigens ein klez@homm (klez sind doch eigentlich ein alter Hut, oder? komisch dass sich die brandneuen norton und mcafee daran die zähne ausgebissen haben)

@huckleberry: zur Sicherheit ("zum Drüberstreuen") laß ich dann auch noch NOD32 drüberlaufen :)

huckleberry 27.11.2002 17:05

@jay_R
Interessant. Dabei wird dieses Programm in manchen Foren über den grünen Klee gelobt. Ich habe einmal die Testversion probiert, und war von der Scanngeschwindigkeit beeindruckt. Die Virenerkennung dürfte dabei aber trotzdem sehr gut sein, während das Programm bei Trojanern und dgl. eher zu wünschen übrig läßt.
Ich selbst verwende AVK 11 und bin damit sehr zufrieden.

jay_R 27.11.2002 17:47

Zitat:

Original geschrieben von huckleberry
@jay_R
Interessant. Dabei wird dieses Programm in manchen Foren über den grünen Klee gelobt. Ich habe einmal die Testversion probiert, und war von der Scanngeschwindigkeit beeindruckt. Die Virenerkennung dürfte dabei aber trotzdem sehr gut sein, während das Programm bei Trojanern und dgl. eher zu wünschen übrig läßt.
Ich selbst verwende AVK 11 und bin damit sehr zufrieden.

Ich hab absolut nix gegen die Scangeschwindigkeit und die Virenkennung, da gibts keinen besseren, das is schon wahr. Aber wenn ich in nem Excelfile ein Makro drin hab und ich dann die Datei nicht abspeichern kann, weil anscheinend grad wer anderer drauf zugreift (in wirklichkeit nur NOD, weil es die Datei genau in dem Moment scannt in dem ich speichere) bzw. wenn ich auf unsrem W2K-Server an dem 80 PC's hängen nen Bluescreen und Reboot bekomme nur weil ich den Virenscanner deaktiviere und wenn ich in der Ereignisanzeige andauernd Fehlermeldungen bekomme, die allerdings nur dann erscheinen wenn NOD läuft, hm, dann mag ich das Programm einfach nicht mehr. :confused: :confused: ist glaub ich verständlich:(

huckleberry 27.11.2002 17:59

versteh ich gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag