WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Germany VFR 1: Der zweite Eindruck! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78374)

Buschflieger 26.11.2002 08:30

Germany VFR 1: Der zweite Eindruck!
 
Nachdem ich gestern abend, kurz vor der Tagesschau G_VFR1 installiert und dann hier meinen ersten Eindruck / Frage geschildert habe, möchte ich nun nochmal etwas näher auf die Scenery eingehen:

Also nochmals den FS2002 gestartet, Flug "Eifeltour" ausgewählt, kein "Real Weather" geladen, schliesslich kenne ich die Eifel :rolleyes: und will nicht im Nebel durch die Gegend irren.

Da stehe ich nun in EDRT (Trier Föhren) auf der "05" und schaue in einen leicht bewölkten Himmel. Die FPS in der Cockpitsicht bewegen sich so um die 25fps (bei den im Handbuch empfohlenen Einstellungen).

Schnell mal den Funk aktiviert und Traffic angewählt. In der Erwartung der biswelen "sehr netten" Flugleiter in Trier hab ich meine Absicht gen Osten zu starten bekannt gegeben, aber die Jungs waren wohl gerade einen Kaffee trinken; keine Antwort! Also "Kismet" und Gas rein, Klappen auf 10°. Nach dem Start eine kleine Rechtskurve Richtung BAB A61 geflogen um die Anwohner nicht in Ihrer Mittagsruhe zu stören.

Dann gings entlang der Autobahn bis in die Höhe von Ulmen um dann zwischen den Controllzonen von Spangdahlem und Büchel Richtung Daun und "Dauner Maare" zu fliegen. Bis dahin gabs auch noch keine Probs mit der Orientierung ;). In der Nähe von Daun dann, oh Wunder, ist der kleine Platz des örtlichen Flugsportvereins zu sehen, der in Natura zwischen "Toten-" oder "Weinfelder Maar" und "Schalkenmehrener Maar" liegt; Die Senken waren auch zu erkennen (dank des enthaltenen Meshes) aber leider schon ausgetrocknet (der FS blickt wohl schon in die Zukunft).

Gut, einen kleinen Bogen um Daun geflogen, wieder um die Touristen nicht u ärgern, und ab in Richtung Nürburgring. Und nun gabs die ersten Probleme. Einige bauliche Merkmale (Sendemast bei Kelberg) waren noch ganz gut zu erkennen, allerdings hatte ich nun das Gefühl, dass sich das Mesh erst sehr spät aufbaut. Dadurch hatte ich einige Schwierigkeiten den Nürburgring und die Hohe Acht zu finden. Leider ist der Ring nicht in dieser Scenerie enthalten, obwohl er ein markantes Merkmal ist.

Nichts destrotrotz gings nun in Richtung, des in der Ferne auftauchenden, "Laacher Sees". In Anflug kann man dann endlich erkennen (Mesh sei dank), dass der See teilweise von Hohen Wänden umgeben ist. Über der Abtei "Maria Laach" gings dann nochmals entlang der B256 zurück in Richtung Nürburg, die ich dann auch gefunden habe.

Leider bekam mein Pax nach den Steilkurven und dem mittlerweile etwas unruhigen Flug etwas Magenprobleme und ich entschloss mich dann entlang des Ahrtals in Richtung Bad Neuenahr/Ahrweiler zu fliegen.

Bald tauchte vor mit die Ahrtalbrücke (BAB A61) auf, leider nur vor meinem geistigen Auge :( , denn auch sie fehlt in der Scenerie. Egal entlang der A61 gings nun in die Platzrunde in Bad Neuenahr um dann kurze Zeit später zu landen.

Fazit:

Die Eifel hatte durchaus Wiedererkennungswert. Soweit ich das beurteilen konnte, waren Orte, Sendemasten und Hochspannungsmasten weitestgehend dort, wo sie sein sollten und zum Teil sehr schwer zu erkennen (ich weiss jetzt, warum die Hochspannungsleitungen "Bälle" haben). Das ganze Erlebnis wird allerdings etwas dadurch getrübt, dass das Mesh erst relativ spät aufgebaut und so die Orientierung nach Landschaftsmerkmalen teilweise stark erschwert wird.

Aber die Szenerie ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung und ich warte sehnsüchtigst auf die neuen Strassen und Flüsse, damit man sich noch besser orientiern kann.

In meinen Augen ist die Szenerie gelungen und wird dem VFR Anspruch aus meiner, nicht Realfliegersicht, durchaus gerecht. Mal sehen was unsere Realos so sagen; ULli!?

Ich bitte um Rückmeldung.

ULli 26.11.2002 09:23

Hallo Börries,

nur ganz kurz, keine Zeit...

Ich habe die Software noch nicht, werde sie mir irgendwann mal, wahrscheinlich erst in einigen Wochen, im Laden kaufen. Du kennst ja mein Hauptinteresse: stimmen die Platzrunden? Z.B. für EDRT. Hochspannung, Ortschaften, Mast im Südosten... POoste doch mal ein paar Bilder aus der EDRT-Platzrunde. Und vergleiche sie mit den Fotos auf der Seite des Fliegerclubs...

Tschüss,

Wolfgang

Peterle 26.11.2002 15:48

Hallo Boerries, gehe ich...
 
... richtig in der Annahme, dass Du von "Scenery Germany 1" sprichst? Ich hoffe, dass ich sie im Laufe der Woche bekomme... Dein Bericht klingt doch halbwegs vielversprechend, bin gespannt wie'n Flitzebogen...

Viele Gruesse
Peter

FO Niko 26.11.2002 15:50

Hallo ihr drei Bakannten...:)

Boerries, wie schauts mit Charts aus?
Dokomentation auf CD, oder als Handbuch dabei?
Spürst Du einen Frame verlust, wenn Du in 15.000 bzw. 30.000 Fuß fliegst?


Gruß Niko

Edit:
Zitat:

Schnell mal den Funk aktiviert und Traffic angewählt. In der Erwartung der bisweilen "sehr netten" Flugleiter in Trier hab ich meine Absicht gen Osten zu starten bekannt gegeben, aber die Jungs waren wohl gerade einen Kaffee trinken; keine Antwort!
Ich glaube, da ist Dir deutlich besser geholfen, als wenn sie da gewesen wären, wie unsere Erfahrung zeigte :)

Peterle 26.11.2002 16:13

Niko,
 
... gut gesagt! :bier:

Liebe Gruese
Senilix

Buschflieger 26.11.2002 16:49

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Hallo ihr drei Bakannten...:)

Boerries, wie schauts mit Charts aus?
Dokomentation auf CD, oder als Handbuch dabei?
Spürst Du einen Frame verlust, wenn Du in 15.000 bzw. 30.000 Fuß fliegst?


Gruß Niko


Wen bitte schön interssieren bei der Scenerie 15.000 bzw. 30.000 ft? Ich bin bisher nicht nicht über 2000ft gekommen. :D

Ja, Peterle, es ist die Scenery Germany 1!

Es gibt ZWEI Handbücher, eins mir den Charts und eines mit der Beschreibung der Flüge und einem allg. Teil. Beise sind in Papier dabei (ist halt Aerosoft, danke dafür).

ahilferta 27.11.2002 14:05

Habe auch bestellt, müsste jetzt bald kommen!:)

kannst du nicht ein paar Screenshots machen?
Bittttteeee!!!

Bis dann
Stefan

Andragar 27.11.2002 18:58

Verfranzt!
 
Oh mei...

da dachte ich mir, starte mal auf dem Flugplaz bei meinen Eltern in der Nähe (Moosbach-Lohrbach) und dann einfach den Neckar runter in Richtung Heidelberg. Die Strecke bin ich oft genug mit dem Zug gefahren und vielleicht kann man bei der VFR Szenerie ja wirklich nach Sicht fliegen.

Als groben Anhaltspunkt mal das NDB Heidelberg am ADF eingestellt um eine grobe Orientierung im Notfall zu haben, dann in die Marchetti SF-260 eingestiegen. (Edit: Natürlich anders herum. Erst einsteigen, dann einstellen. ;) )

Kurz noch einmal orientiert und... ja, durch das Mesh kann man die Gegend fast wiedererkennen. Meinen Start bekannt gegeben - der Tower war leider nicht besetzt... und los geht's.

In der Luft ein erster Aha-Effekt. Ja, die Gegend kenne ich! Das Mesh ist klasse. Als ich in der Standard-Szenerie die gleiche Strecke geflogen bin (damals anders herum) war nichts zu erkennen, die sanften Erhebungen waren nicht mit der Wirklichkeit vergleichbar. Auch Landclass macht einen großen Unterschied aus.

Also los zum Neckar. Wie Boerries und andere schon sagten, die meisten Flüsse sind die gleichen Rinnsale wie die von MS. Hoffen wir auf einen Service Pack!.

Und da ist es! Das Kernkraftwerk Obrigheim. Wird wirklich Zeit, bis das älteste noch laufende Kraftwerk Deutschlands abgeschaltet wird. Weiter geht's, Neckargerach, Burg fehlt (ist aber auch real an dieser Stelle nicht zu sehen da nur Ruine), Eberbach.

Und da hat's mich erwischt, da ich den Neckar nicht von dem kleinen Zufluss (Name vergessen) nicht unterscheiden konnte. Das NDB völlig vergessen flog ich weiter in Richtung Michelstadt. Stutzig machte mich dann wirklich (inzwischen war ich schon enttäuscht - ich habe nichts mehr wiedererkannt) als ich den Hängegleiterplatz Michelstadt-Würtsburg gesehen habe. (Sogar mit Hängegleitern, wie ich aus der Luft gesehen habe.)

Erst jetzt wieder an das ADF erinnert und sofort kehrt gemacht. Wieder am Neckar angekommen gehts weiter in Richtung Heidelberg.
Hirschhorn und Neckarsteinach... leider hat das Vierburgeneck keine Burgen, diese wären bestimmt zu sehen. Dann das Heidelberger Schloss, welches wie schon woanders erwähnt als Reklametafel in der Landschaft hängt.

ETIE in Sicht und (mit der Marchetti darf ich) nach einer halben Platzrunde zum Landen frei gegeben. In der ferne hab ich noch den Hockenheimring sehen können, dort in die Richtung wird meine Tour wohl weiter gehen.

Edit2: Was ich auch vermisst habe ist die Eisenbahntrasse und die Tunnel, die es auf der Strecke gibt. Tunnel erwarte ich nicht (bloß die Strasse dann steil über den Berg zu legen... aber SP.) aber die Trasse hätte gelegt werden können wenn schon kein richtiger Fluss...

Aber da gibt's hoffentlich mit Real Germany dann richtige Flüsse. (Ob man darauf dann aber auch mit Flugbooten landen kann?)

Fazit: Mein erster Eindruck ist recht positiv. Gerade wenn ich an den Unterschied zu der Standard-Szenerie denke. Was fehlt wurde zu genüge erwähnt. Schön sind die Flugplätze, die in ihrer Vielzahl doch sehr gut gelungen sind. (Zumindest was ich bisher gesehen habe. ;) )

Andragar 28.11.2002 21:47

Bilder? Also gut.
 
Nun, zweiter Flug. Ich habe einen kleinen Sprung nach Bruchsal gemacht. Von dort den Rhein rauf bis Lahr und dann durch den Schwarzwald bis nach Stuttgart (Schreibt man mit vier T und hinten mit H) um dann in Donzdorf zu landen.

Diese sieht man überall (Hier der "Hohe Ochsenkopf")
http://www.scenery-manager.com/germany1/g1.jpg
Aber dann, nach Lahr im Schwarzwald: Meine BURG!!!!
http://www.scenery-manager.com/germany1/g2.jpg
Aber welche ist es? Auf der Karte war nichts verzeichnet...
http://www.scenery-manager.com/germany1/g3.jpg
Ein schnuckeliger Platz: Winzeln-Schramberg. Empfehlenswert, hier leider nur ein Panikschnappschuß.
http://www.scenery-manager.com/germany1/g4.jpg
Solche Segelflugplätze gibt's auch überall.
http://www.scenery-manager.com/germany1/g5.jpg
Das müßte Tübingen sein. Schade, dass das Schloß auf dem Berg nicht da ist.
http://www.scenery-manager.com/germany1/g6.jpg
Nabern? Nabern.
http://www.scenery-manager.com/germany1/g7.jpg
Und dann am Ziel: So'nen Sch.... da hab ich den ganzen Flug über bestes Wetter und dann das!!!
http://www.scenery-manager.com/germany1/g8.jpg
http://www.scenery-manager.com/germany1/g9.jpg

Dummerweise liegt der Flugplatz Donzdorf da oben auf der Kuppe und nun ratet mal wo die sch... Wolkengrenze war. :mad:

Also zurück und in Nabern gelandet.
Aber der Schwarzwald hat was! Durchaus eine VFR-Reise wert.

(Die Bilder dürften mit einem > 2 GHz Rechner besser sein.)

r_schon 28.11.2002 23:54

Hallo Andragar,

Wirklich sehr schöne Bilder!!

Aber... Nabern? Nabern.

No Sir, das ist Kirchheim/Teck - Hahnweide aus einem Szeneriepaket eines anderen Anbieters ( mehr soll aus Werbegründen hier nicht gesagt werden ). Aber vielleicht doch interessant, daß das vom Team vfr-Germany kompatibel gemacht wurde, wie zugesagt.

Die Bilder zeigen sehr wirklichkeitsnah den Albtrauf östlich Stuttgart - das sieht doch schon recht realistisch aus.

Gruß
Rolf

Andragar 29.11.2002 09:08

Ups... ja. Ich war mir wirklich nicht sicher. Außerdem kenne ich die Gegend nicht sooo gut. ;-)

Kirchheim/Teck - Hahnweide aus VFR-Airfields Vol.1.

:) Muß wirklich gesagt werden.

Ich war eben so mit meinen Luftbildaufnahmen beschäftigt, da kann man schon mal etwas planlos sein. Zumal ich für die besten Shots das Cockpit aufmachen mußte und den Yoke losgelassen habe... Dabei ist mir dann auch die VFR-Karte verschütt gegangen. Ich hoffe die Flugsicherung hat nichts mitbekommen :rolleyes: :D

Peterle 29.11.2002 09:44

Ja, zehfix Halleluja!
 
Gestern kam das Paeckchen von Luftweich und ich konnte es noch garnicht ausprobieren :heul:

Und heute muss ich mich noch STUNDENLANG voellig sinnlos fuer Brot und Butter ausbeuten lassen, bis ich's endlich abends auf die Platte kriege :mad:

Ihr versteht es schon, einem alten Mann den Mund waessrig zu machen :verwirrt:

Gierig und neidzerfressen
Senilix

r_schon 29.11.2002 09:46

Hallo Michael,

verfliegen ist schon ganz anderen Vollprofis passiert. Ich glaube, da ist mal einer aus der Schweiz mit einem kleinen Airliner in Sion statt in Lugano gelandet. Oder so ähnlich. Das ist peinlich. Aber wenn man von der Landschaft fasziniert ist, der Platz im GPS nicht mit Code angezeigt wird und Nabern nur wenig entfernt ist - also Erlebnisse über reale Verflieger würden einen ganzen Thread füllen, glaube ich.

Gruß
Rolf

Peterle 29.11.2002 09:50

Wie heisst's so schoen...
 
... in "Der lange Weg nach vorne links":

"Wemmr weisch, wo m'r isch, kamm'r sein, wo m'r will"

Senilix

Andragar 29.11.2002 09:51

Hallo Rolf,
ich mach mir ja nicht wirklich Vorwürfe. :) Die Karte ist in dem Bereich ziemlich eng und eigentlich wollte ich ja auch woanders landen. Ich wundere mich nur, warum die mir nach der Landung beim Debriefing nichts gesagt haben :confused:

Wichtig ist ja nur die Entscheidung gewesen umzudrehen als sich das mit dem Wetter abzeichnete. :)

Und Peterle... das hat man halt davon wenn man sich das Packet nicht gleich persönlich von FlugundSpass holt. :p

Ach ja... und ich weiß immer wo ich bin. Nur die Umgebung ist irgendwie falsch.

Olaf Jonas 29.11.2002 11:19

Hallo,

bei Aerosoft heißt es, in dem Paket wären auch jede Menge Helipads/Heliports vorhanden.

Könnte mal einer von euch so nett sein und ein paar Screens machen?

Danke

Olaf

D-IJBA 29.11.2002 11:32

So, nachdem ich gestern meinen Rechner wiederbekommen habe, und nachdem die Post mit Aerosofts Päckchen da war, kann ich endlich von diesem wirklich gelungenen süddeutschen VFR-Erlebnis schwelgen!

1. Trip von Marl nach Bad Dürkheim, geflogen mit Beech F33A von Carenado. Die Anflugkarten sind gut zu gebrauchen, und nach meiner Erfassung konnte ich etwa ab Höhe Rüdesheim den Bodenmerkmalen nach einer aktuellen VFR-Karte folgen. Auch die Abzeichnungen/Umrisse der Städte sind gut gelungen. Der Anflug (den ich schon in RL geflogen bin) war in sofern kein Problem.

2. Trip von Bad Dürkheim nach Aalen/Elchingen, ebenso mit Beech F33A. Trotz der dämlich getönten Scheiben der Beech war es überhaupt kein Problem, die Strecke abzurutschen, mit Funk-Nav-Unterstützung konnte ich mich auf die Landschaftsmerkmale konzentrieren und den Autopiloten den Rest erledigen lassen. Diese Strecke kenne ich aus RL noch nicht, war aber interessant und weckt die Lust auf einen Realflug in der Gegend (wenns nur nicht so weit weg wär).

Zu den beiden Airports: Absolut gut umgesetzt, auch was die Gebäude angeht. Einzig in Aalen habe ich in Erinnerung, dass der östliche Taxiway an einer Art Hang entlangführt, oben ist der Biergarten. Im FS ist der Biergarten auf gleicher Höhe mit dem Taxiway. Und bei der Werft fehlt auf dem Abstellplatz die alte, vermoderte Cessna 402, die in der Realität mindestens schon 2 Jahre da vergammelt ( :heul: ).

Ich freue mich schon darauf, die übrigen Airports vom Schwaben- und Badenländle zu erkunden. Vielleicht packt's mich ja, und ich vergleich sie nochmal mit der echten Welt :)


Jörg :smoke:

ahilferta 29.11.2002 15:40

@Olaf! ja es gibt Hubiplätze! Habe auch schon welche gefunden, und muss sagen nicht schlecht! Mit in der Landschaft (glaube in Stuttgart habe ich welche gfunden)!
Vielleicht mache ich noch Screens!
Bis dann
Stefan

FO Niko 29.11.2002 15:45

Postet doch mal bitte Bilder von der Platzrunde in Trier:heul: :heul: :heul:

Gruß Niko :(

JensCWilke 29.11.2002 16:47

Es sind im Paket alle zivilen Heli-Plätze enthalten, die nicht Krankenhaus sind.

ahilferta 29.11.2002 19:45

@Jens C Wilke: Also erst mal: Super Produkt!!!!
Habt ihr denn keine Karten von alle Hubschrauberplätze?
Bis dann
Stefan

JensCWilke 29.11.2002 20:07

Ohne jetzt in eine längere Disskussion einsteigen zu wollen: Wir haben schon Karten, wo alle Heli-Plätze drauf sind. Aber wenn wir die Krankenhäuser auch gemacht hätten (und vielleicht noch Militär ?!), dann hätte man wieder Krankenhausgebäude etc. machen müssen. Und irgendwann muß dann einfach mal gut sein.

ahilferta 29.11.2002 20:39

Krankenhäuser, Mil. .....
Das wäre echt zuviel!!!! Ich bin auch so zu frieden!

Aber ich habe noch ein Problem! Bei dem Flugplatz EDGU habe ich probleme. Ich bin mindestens 2m über dem Boden und die 'Etage' (also mit der Treppe) ist auch kein höhen unterschied
Bis dann
Stefan

JensCWilke 29.11.2002 21:41

Supportanfragen bitte an Aerosoft stellen. Möglicherweise könnte ich bei der Lösung des Problems helfen, ich müßte dann aber meinen Job aufgeben, weil ich durch die anderen User, die vielleicht ein Problem haben, den ganzen Tag beschäftigt werden würde. Also, bitte nicht böse sein, bei Aerosoft nachfragen.

Olaf Jonas 30.11.2002 00:10

Das da nicht alle Heliports drin sein können, war mir schon klar. Nur gibt es weder bei Aerosoft, noch auf der Homepage des Projekts, einen einzigen Screenshot mit einem Heliport. Deshalb die Bitte um ein paar Screens.

Gruß

Olaf

Scycser 30.11.2002 01:22

Geil!
Winzeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Is das der Platz bei Schramberg??????
Also wenn dann wäre das nur geil, kann da mal jemand mehr Shots von poste, dort habe ich mal gelbt und dieser Platz is mitschuld dass ich die Fliegerei so liebe:)

Luettge 30.11.2002 10:03

Hallöchen,
bis hierher haben hauptsächlich die Heimatflieger geschrieben, die die Gebiete nach Erinnerung abgeflogen haben.
Wie sieht es aus, wenn ich in die Gegend komme und die ICAOKarte auf dem Kniebrett habe? Dort richte ich mich nach Punktzielen wie Städten, Gewässern, Türmen und Masten. Dann habe ich noch Auffanglinien wie Autobahnen, Eisenbahnen, Küstenlinien. Und aus diesen werden unter Umständen Punktziele durch Brücken, Bahnkreuze, Autobahnkreuze. So mache ich das in der Realität, geht das auch in diesem Addon?
Nochmal zu einem Manko bisher sämtlicher Zusatz-Szenerien: Die Flugplätze heben sich extrem deutlich ab, sind wirklich in der Regel schon sehr weit anhand der anderen Texturen zu erkennen. Wer schon einmal nach echter VFR-Manier (ohne GPS) mit einem Flieger eine Graspiste gesucht hat, die vielleicht bei einer 3/8 Cu-Bewölkung auch noch im Schatten liegt, weiß, was ich meine. Selbst große Bitumen-Pisten sieht man nicht unbedingt sehr weit. Aber ich glaube gerne, daß es für die Entwickler sehr schwierig ist, da ja jeder andere Landschaftstexturen nimmt.
Und ideal wäre natürlich, Platzrunden von fremden Plätzen zu üben, bevor man dort wirklich hinfliegt. Aber das ist vielleicht doch noch zu sehr ein Traum, oder?

Wie wird denn die Real-Germany werden? Hat die ein ähnliches Ziel, den Flug nach Karte?

Gruß Uwe

D-IJBA 30.11.2002 13:44

Hi Uwe!

Ich habe das schon versucht, und ich muss sagen, dass eigentlich alle wichtigen Landschaftsmerkmale da sind, die man als VFR'ler braucht. Auch wenn ich real eher faul mit GPS fliege, habe ich mal versucht, mit ICAO-Karte eine vorbereitete Strecke nach Sicht abzufliegen. Die meisten Straßen und Flüsse sowie Städteumrisse sind gut zu erkennen, ohne dass man die Sim-Rate auf 1/2 stellen muss, um sie zu finden.

und wie in der Realität hatte ich zwischendurch ein bisschen die Orientierung verloren ("Was ist das denn für ein Kaff?"), aber nach einem bisschen suche auf Karte und Grund habe ich ich dann wieder gefunden.

Die Platzrunden selbst sind fliegbar, auch die Bodenmerkmale in den Anflugkarte der AIP sind gut erkennbar, wenn auch nicht unbedingt alles, aber das wäre wohl zuviel verlangt gewesen. (O-Ton Jens: "Und irgendwann muß dann einfach mal gut sein." Ich stimme ausdrücklichzu! Ihr habt TOP-Arbeit geleistet! Weiter so!)

Speziell deswegen habe ich mir auch die Scenery Germany 1 gekauft, weil ich eben VOR einem Realflug die Gegend ansehen möchte. Man hat den Kopf dann unter Umständen frei für andere Dinge!

Kennst Du den Anflug Zell am See? Ich war dort mit zwei IFR-Fliegern, OHNE vorher am PC den Anflug zu üben. Hinterher mit Austrian Airports habe ich den Anflug wiederholt, und er passt ziemlich gut in die reale Welt! Insofern ist der Flusi mit Sicherheit für Realpiloten keine Spielerei ohne Sinn und Zweck!


Jörg :smoke:

Jetfan 01.12.2002 20:58

Hi FO Niko,

nachdem ich jetzt auch die Szenerie bekommen hab, habe ich drei Screenshots von der Platzrunde in Trier für dich
gemacht. Sind leider etwas klein geraten, aber ich habe halt keinen Webspace zur Verfügung.

Mein erster Eindruck ist, dass diese Szenerie ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. Neben den tollen
Flughäfen verhift vor allen Dingen das Mesh in meiner hügeligen Heimatregion zu einem realistischen Fluggefühl. In
der Default-Szenerie hat man beim Überflug von Mittelgebirgen wie Hunsrück u. Eiffel fast gedacht, dass man über
das Norddeutsche Tiefland fliegt. Dabei ist das hier verwendete Mesh im Gegensatz zu anderen noch sehr
"frameratefriendly", wobei natürlich eine starke Maschine unterm Schreibtisch nie von Nachteil ist.

Einziges Problem ist momentan noch, dass Microsoft bisher keine Änderung von Straßen u. Flüssen ermöglicht. So
fliesst die Saar an sich sehr schön zwischen den Meshhügeln durch, wohingegen die Mosel in der Nähe von Trier
öfter mal berghoch fliesst. Aber die Szeneriedesigner wollen das noch ändern, sobald ein entsprechender SDK vorliegt.

Wenn die anderen Gebiete (war bisher nur im Saar- u. Moselland unterwegs) genausogut umgesetzt worden sind,
kann ich die Szenerie für VFR-Flieger nur empfehlen.


Happy Landings

Jetfan 01.12.2002 20:59

Nächstes Bild von Trier :)

Jetfan 01.12.2002 21:03

letztes Bild von Trier - ich hoffe, dass man trotz der kleinen Bildchen einen Eindruck von den wesentlichen Verbesserungen erhält.

Happy Landings

Jetfan 01.12.2002 22:21

Hi,

ich bins nochmal. Hab gerade im Internet ein Bildchen des Fliegerclubs Trier von einem realen Approach auf EDRT gefunden u. zum Vergleich mal angehängt.

Passt doch gut würde ich mal sagen. Wäre noch ähnlicher, wenn ich mir im Flusi auch entsprechenden Dunst eingestellt hätte.

Happy Landings

Peterle 02.12.2002 09:24

Ein schneller Senf...
 
... auch von mir: Scenery Germany 1 ist einfach hervorragend!

Man lernt nebenbei auch, dass Deutschland von oben hauptsaechlich aus Hochspannungsleitungen, Kernkraftwerken und Funkmasten besteht ;)

Das Mesh ist sehr genau, wenn man vom Schwarzwald (Feldberg mit ZWEI Masten :D ) rueber nach Colmar zu den Vogesen fliegt, ist der Unterschied zum Standard-Mesh schon beeindruckend. Und Freiburg (Landclass) ist endlich auch eine richtige Grosstadt. Am Vogelsberg (natuerlich auch ein Mast :lol: ) hab' ich die Weingaerten gesucht - aber soooo hoch aufloesend war's dann doch nicht ;)

Nochwas fuer David (Jock): Obwohl aktuell um den Petersberg eine Flugverbotszone besteht, hab' ich das Rheintal nochmal abgeflogen: Der Ölberg ist sauber vorhanden, inklusive Burg, Drachenfels auch. Die alten Szenerien Hangelar und Hahn funktionieren.

Viele Gruesse
Peter

Andragar 02.12.2002 10:02

@Stefan: Winzeln-Schramberg
 
Extra für dich. ;)

http://www.scenery-manager.com/germany1/1.jpg
http://www.scenery-manager.com/germany1/2.jpg
http://www.scenery-manager.com/germany1/3.jpg
http://www.scenery-manager.com/germany1/4.jpg

arnie1965 02.12.2002 11:34

@jetfan
 
Hi,
welche Szenerie von EDRT ist das auf Deinem Bildern ?

Buschflieger 02.12.2002 12:09

Schau mal in den Titel!
 
:) Scenery Germany 1

Andragar 02.12.2002 13:22

Einmal Winzeln hab ich noch. ;-)
 
Diesmal stimmts auch von der Jahreszeit.
http://www.scenery-manager.com/germany1/5.jpg

FO Niko 02.12.2002 13:28

Gehts eigentlich nur mir so,.....
 
oder nerven euch auch die Standart Runway Texturen des FS2002?
Ich finde die total schrecklich, und machen das ganze Bild vom Flughafen kaput.:rolleyes:

Gurß Niko

Sartorfoto 02.12.2002 15:25

Hi,
wirklich eine tolle Scenery für VFR Flieger.
Ein Minuspunkt finde ich jedoch, das keine Brücken eingefügt worden sind. Kann doch nicht so schwer sein oder?
Ich habe nun einige per FSSE eingefügt. Dort stehen einem leider nur einige Brückentypen zur Verfügung.
Gruß Andreas

jock 02.12.2002 17:14

Tach!
@Peter: Ja, die Flugberbotszone ist, laut Vereinskollegen, momentan wirklich interessant, wenn im dunkeln die Hubschrauber mit ihren Scheinwerfern dort landen und die Hummeln dort rumschwirren.
Aber wenn die Gegend da so toll ist muss ich wohl noch eine Ergänzung an meinen Wunschzettel dranhängen.

@all: Soll ich pedalen oder die Szenerie an oberste Stelle meines Wunschzettels stellen?

Tschüß
David *derendlichAprilhabenwill*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag