WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   PC macht mich waaahnsinnig! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78372)

D-IJBA 26.11.2002 08:39

PC macht mich waaahnsinnig!
 
Moin allerseits. Als reiner (auch PC-)Flieger hab ich leider fast überhaupt keine Ahnung von der Hardware. Meinen Rechner habe ich mir von einem fachlich versierten (glaube ich) Bekannten bauen und einrichten lassen - das war im März.

Seit einiger Zeit habe ich ein ernsthaftes Problem: Nach dem Einschalten, RAM-Check usw. zeigt mir das BIOS den Status der Laufwerke (1x 60 GB in 2 Partitionen - Primary M a s t e r, 1x 4 GB als Backup (aus dem alten Rechner) - Secondary M a s t e r). Bei der Primary M a s t e r (musste in Sperrschrift schreiben, sonst macht das Forum das hier draus: " Master ") Platte kommt die Meldung "STATUS BAD", am Schluss dann die Meldung "...Back-up and Replace, Press F1 to resume". Nach dem Drücken von F1 startet er meistens normal, manchmal allerdings kommt nicht das Windoofs-Startbild (XP-Pro), sondern ein kleiner, lustig blinkender Cursor oben links und... NIX MEHR!

In der Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> System erscheint regelmäßig die Meldung "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden" darunter im Fenster diverse Ziffern. Klickt man "Wörter" an, sagt mir das auch nicht viel mehr.

Den versierten Bekannten kann ich zur Zeit leider nicht erreichen :MS:, deswegen hoffe ich auf Eure umfangreichen Erfahrungen. Falls dazu noch Fragen sein sollten, bitte posten. Solange ich mit der Kiste noch ans Netz komme, werde ich unverzüglich antworten. Danke!


Jörg :heul:

Tomcat 26.11.2002 09:23

Harddisk futsch
 
Moin Jörg,

eigentlich sagt Dir Dein BIOS schon alles, was Du wissen mußt. Ganz offensichtlich hast Du ein Board und eine HD mit SMART-Funktion (=Self Monitoring and Report Test). "Status Bad" sowie "Backup and replace" (samt den Meldungen des Betriebssystems) lassen darauf schließen, daß es Deine 60 GB-Platte zerschossen hat und sie ausgetauscht werden sollte. Und wenn der Rechner manchmal nicht mehr bootet, bedeutet das, daß auch der MBR-Bereich (M-aster Boot Record) betroffen ist.

Bevor es zum ultimativen Crash kommt, solltest Du vor allem so bald wie möglich ein Backup aller wichtigen Daten machen und dann dem Rechner eine neue Platte verpassen. Falls die 60 GB-HD beim PC-Bau neu war, müßte es sich eigentlich um einen Garantiefall handeln (es sei denn, Du hast Deinen Compi diversen G-Belastungstests unterzogen ;) :D ).

Hast Du mal Scandisk über die Platte laufen lassen, eigentlich hätte es dann Fehlermeldungen hageln müssen. Falls nicht, dann mach aber auf jeden Fall die kompletten Datenbackups, BEVOR Du das tust, denn oft genug raucht eine defekte Platte beim Oberflächentest endgültig ab (meine alte 14 GB hat es beim Testen mit Norton Disk Doctor zerlegt).

Ob es Viren gibt, die solche Sauereien anrichten, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wenn die Platte erst einmal so weit geschädigt ist, wie es Deine offenbar ist, sollte sie eh erst einmal formatiert werden, bevor man sie weiteren Tests unterzieht (Integrität der Neuformatierung, Oberflächentest).

Gruß Thomas

D-IJBA 26.11.2002 10:30

Danke für den Tipp, ich hab's mir schon fast gedacht, eher befürchtet! Naja, dann werd' ich mir den Freund mal vorknöpfen :hehe:


Jörg :smoke:

Tomcat 26.11.2002 10:36

Laß ihn leben
 
Hi Jörg,

laß Deinen Freund am Leben ;) - man kann es diesen blöden Harddisks leider nicht ansehen, ob sie Montagsprodukte sind.

Mein Tip für 'ne neue: IBM oder Maxtor, bin ich immer gut mit gefahren. Meine olle 14 GB-IBM habe ich jahrelang wirklich böse gestresst (einzige Pladde im schnellen Flusi-Rechner) und eigentlich würde sie immer noch funktionieren - aber ich mag keine HD, auf der sich die defekten Cluster vermehren wie die Karnickel ;) .

Gruß Thomas

D-IJBA 26.11.2002 17:15

Ich HABE eine Maxtor, 60 GB @ 7200 U/min. Denke, ich werd' mal IBM versuchen :rolleyes: .


Jörg :smoke:


P. S.: NOCH tut sie's, aber vorhin hat sich der Rechner plötzlich von selbst abgeschaltet und ist anschließend beim (automatischen) Neustart hängen geblieben. Hat mich ca. 2 Liter Schweiß gekostet, ihn wieder neu zu starten. Ich hab' als erstes eine neue Startdisk gebaut, nur für den Fall dass. Passiert ist das übrigens mitten im Final von Genf Cointrin, bei ca. 6 DME :mad2:

Bengel 26.11.2002 17:25

Zitat:

PC macht mich waaahnsinnig!
wen nicht .... ;)


Wie schon jemand sagte, Maxtor-Platten oder auch Western Digital sind wirklich gute Ware, Seagate issja auch nicht schlecht.

Ein Platte, die Probleme macht würde ich, so noch Gewährleistung, auf jedenfall umtauschen!!!! Du hast bei fehlerhafter Funktion das Wahlrecht zwischen Preisminderung und Wandlung (Rückgabe). Ich würde auf jedenfall die Platte zurückgeben, denn wenn die Platte im neuen Zustand schon Macken hat, dann wird´s sicher in Zukunft nicht besser!

Stell den Zustand dramatisch dar (laufende Abstürze, Zugriffsfehler, was weiß ich) und bestehe auf Rückgabe! Vielleicht ist der Händler ja nicht stur wenn er Dir gleichzeitig eine neue HD verkaufen kann

provider 27.11.2002 01:02

Re: PC macht mich waaahnsinnig!
 
Zitat:

Original geschrieben von D-IJBA
Moin allerseits. Als reiner (auch PC-)Flieger hab ich leider fast überhaupt keine Ahnung von der Hardware. Meinen Rechner habe ich mir von einem fachlich versierten (glaube ich) Bekannten bauen und einrichten lassen - das war im März.

Seit einiger Zeit habe ich ein ernsthaftes Problem: Nach dem Einschalten, RAM-Check usw. zeigt mir das BIOS den Status der Laufwerke (1x 60 GB in 2 Partitionen - Primary M a s t e r, 1x 4 GB als Backup (aus dem alten Rechner) - Secondary M a s t e r). Bei der Primary M a s t e r (musste in Sperrschrift schreiben, sonst macht das Forum das hier draus: " vC
(virtual Captain) ") Platte kommt die Meldung "STATUS BAD", am Schluss dann die Meldung "...Back-up and Replace, Press F1 to resume". Nach dem Drücken von F1 startet er meistens normal, manchmal allerdings kommt nicht das Windoofs-Startbild (XP-Pro), sondern ein kleiner, lustig blinkender Cursor oben links und... NIX MEHR!

In der Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> System erscheint regelmäßig die Meldung "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden" darunter im Fenster diverse Ziffern. Klickt man "Wörter" an, sagt mir das auch nicht viel mehr.

Den versierten Bekannten kann ich zur Zeit leider nicht erreichen :MS:, deswegen hoffe ich auf Eure umfangreichen Erfahrungen. Falls dazu noch Fragen sein sollten, bitte posten. Solange ich mit der Kiste noch ans Netz komme, werde ich unverzüglich antworten. Danke!


Jörg :heul:

Hallo !

Versuche mal das IBM Tool DFT (Drive Fitness Test).
Damit wird die Platte überprüft und die Daten in eine Datei geschrieben !

Die Werte kannst Du dann mit DFTVIEW (mal über Google suchen) aus der Datei auslesen.
Sollten defekte Sektoren vorhanden sein, findet das Programm diese.

Bezgl. IBM wäre ich vorsichtig !
Ich selbst habe 3 IBM Platten, eine ist jetzt nach 11 Monaten ausgefallen.
Das Austauschgerät kam nach 3 Wochen und läuft jetzt seit 1 Woche relativ Problemlos.
Leider haben die IBM Platten Probs mit dem Stromversorgungsstecker.
Das war bei meiner Platte auch der Fall und ich konnte den Fehler auch reproduzieren !

Insbesondere besteht diese Problem bei den GXP75 (DTLA Serie) Modellen und den GXP60 (IC Serie) Modellen.
Ich habe nun außer einer DTLA noch zwei IC35L040AVVA und IC35L040AVVN im Einsatz. Das sind beides GXP120 Modelle.
Hier sind die Probleme nicht mehr ganz so gravierend, jedoch rekalibriert sich die Platte in regelmäßigen Abständen, was ein nerviges Summen zur Folge hat.
Das ist auch nicht jedermanns Sache.

Wenn Dir Performance inkl. RAID wichtig ist, sind die IBM Platten allerdings erste Wahl im IDE Bereich.
Da kann keine WD oder Seagate geschweige Maxtor mithalten.
Diese sind nämliche von der Firmware her alle auf Single Betrieb ausgelegt. Das geht so weit, das z.B. zwei WD800BB Platten im RAID 0 Modus langsamer sind, als im Single Betrieb.
Da gehen zwei IBM Platten so richtig ab.
Da Du Hardwaremäßig aber wenig bewandert bist, würde ich Dir eher zu einer Western Digital raten.

Dort sind momentan kaum Probleme bekannt.
Seagate und Maxtor fallen in letzter Zeit auch häufiger aus.
Gerade die Neuen Maxtor Modelle, die eine Flüssiglagerung besitzen, werden nach ein paar Monaten Laufzeit extrem laut !

Wenn Du weitere Fragen hast, dann besuche doch mal die Newsgroup:

de.comp.hardware.laufwerke.festplatten

Dort schreibe ich auch des öfteren.
Vor allen Dingen erhälst du dort schnell Hilfe, da die NG regelmässig von vielen Usern gelesen wird.

Und dort gibt es auch wirklich sehr Kompetente Leute.

Ich bin sowieso der Meinung, das NG´s viel zu wenig von Usern in Anspruch genommen wird.

Sorry, ich bin eigentlich recht stark vom eigentlichen Thema abgekommen.

Mein Tip bei einem Festplattenkauf wäre in deinem Fall:

Western Digital WD800JB / 80GB - 7200 UPM / 8MB Cache.


Gruß
Jochen

provider 27.11.2002 01:16

Habe etwas vergessen !

Du schreibst, daß das Betriebssystem einen Controllerfehler meldet !
Evtl. verwendest Du einen veralteten Treiber, der nicht 100% Funktionsfähig ist !
Wäre mal interessant zu wissen, welche "Ziffern er anzeigt".
Entweder sind das Speicheradressen, oder defekte Sektoren.
Vielleicht kannst Du das hier mal posten.
Wenn Du die Smartwerte (wie v. mir beschrieben) auslesen kannst, dann schau dir auch mal die Temperaturwerte deiner Platte an.
Sollte sie im Belastungstest über 50° Celsius ansteigen, dann können auch defekte Sektoren durch Überhitzung entstanden sein (die Elektronik kann dann die Sektoren nicht mehr korrekt beschreiben).

Nicht ohne Grund verwendet IBM Glaspattern in ihren Festplatten.

Gruß
Jochen

Tomcat 27.11.2002 01:35

Summende Pladde
 
Hi Jochen,

jetzt weiß ich endlich, was das gelegentliche lustige Surren meiner IBM-IC ist - Rekalibrieren also.

Stört mich aber nicht - ganz im Gegensatz zum Lüftergeheule ;) :D - deswegen habe ich bislang auch nicht nach einer Lösung für das "inexistente" Problem gesucht. Trotzdem, man lernt nie aus, und außerdem wieder was gelernt (IBM-Diagnose-Tools - bin ein alter Fan von "Big Blue's" Harddisks).

Gruß Thomas

D-IJBA 27.11.2002 08:56

Danke für die Tipps, besonders an Provider! Ich geb den Rechner heute abend an den Bekannten, der soll sich damit rumschlagen. An ein thermisches Problem habe ich auch schon gedacht. Das gelegentliche ad-hoc-stehenbleiben (auch außerhalb von Flusi, also Platte und CPU nicht so sehr belastet) kommt mir vor wie ein "Mir-ist-warm-also-mach-ich-Pause"-Fehler. Werd' ihm mal den Thread ausdrucken und mitgeben, vielleicht gibt ihm das 'nen Denkimpuls :D

VIELEN DANK für's erste, meld mich bzgl. Ursachen noch in diesem Thread :)


Jörg :smoke:

D-IJBA 28.11.2002 19:53

Ihr ward SUPER!
 
HURRA! Ich hab ihn wieder!

Fehler war ein wackliger Stromanschluss am Motherbord zur Festplatte, dazu wurde das BIOS optimiert und verschiedene andere Sachen wurden eingestellt.

Danke für Eure Tipps! :bier:


Jörg :smoke:

provider 29.11.2002 00:41

Hallo Jörg !

Na das ist doch prima, das wir helfen konnten :)
Wackelige bzw. haarrissige Stromanschlüsse gibt es öfters.
Das Problem ist nur, das dann die kuriosesten Störungen und Fehlermeldungen auftreten !
Da kann man schon lange suchen. Ein Laie ist dann damit total überfordert.

Mich hatte die Controllerfehlermeldung stutzig gemacht !
Denn es kann kein Controllerfehler auf Laufwerk X auftreten.
Entweder man hat defekte Sektoren, oder der Controller arbeitet aufgrund eines defektes nicht korrekt.
Einen Controllerfehler auf der Harddisk ist Physikalisch jedenfalls ausgeschlossen, denn auf einer IDE (Integrated Device Electronic) Platte sitzt nur die Steuerelektronik und Firmware, der Controller entweder Onboard oder halt als eigene Controllerkarte !

Du meinst aber sicher, der Stromanschluß vom Netzteil zur Platte war defekt, oder Du meinst das IDE Kabel.

Wie dem auch sei.... ;)

Super das dein Rechner wieder läuft.

Gruß
Jochen

D-IJBA 29.11.2002 07:49

Zitat:

Original geschrieben von provider
...Du meinst aber sicher, der Stromanschluß vom Netzteil zur Platte war defekt, oder Du meinst das IDE Kabel.

Wie dem auch sei.... ;)

Äääähmmmm :confused: ... Ja, irgendwie so was! Der Techniker, der sich die Kiste vorgeknöpft hat (der Bekannte wusste da offenbar auch nicht weiter), hat eine Liste von durchgeführten Arbeiten geschrieben:

- Festplatten- und Floppykabel nicht korrekt/teilweise aufgesteckt
- Korrekturen im BIOS-System
- Optimierung der BIOS-Einstellungen
- Korrektur der Bus-Taktung (Hääää?)
- Reinigung des Motherboard, Gehäuse etc.
Weitere Geschwindigkeitsverbesserung nur durch Benutzerspezifikationen zu erreichen.


Was, wie oder wo er das gemacht hat, weiß ich nicht, wie gesagt, ich kenn' mich da nicht so aus. Ichkann mit Software aller Art umgehen, aber an der Hardware oder im BIOS basteln... ne, lieber nich!


Jörg :smoke:

Tomcat 29.11.2002 10:31

Na also...
 
Moin Jörg,

schön, daß er es wieder tut. Wenn man der Festplatte mal eben den Strom abwürgt (vermute auch, daß es das war), dann flippt die Kiste natürlich aus.

Gruß Thomas

provider 30.11.2002 02:04

Zitat:

Original geschrieben von D-IJBA

Äääähmmmm :confused: ... Ja, irgendwie so was! Der Techniker, der sich die Kiste vorgeknöpft hat (der Bekannte wusste da offenbar auch nicht weiter), hat eine Liste von durchgeführten Arbeiten geschrieben:

Was, wie oder wo er das gemacht hat, weiß ich nicht, wie gesagt, ich kenn' mich da nicht so aus. Ichkann mit Software aller Art umgehen, aber an der Hardware oder im BIOS basteln... ne, lieber nich!


Jörg :smoke:


Kabel nicht korrekt angeschlossen !

War mir fast klar. Bei Störungen ist das bei mir immer die erste Stelle, die ich prüfe, ob die Kabel alle richtig sitzen. Hatte ich ja schon angeführt (defekte Leiterbahnen, sprich Harrisse). Gerade wenn Hardware anfängt zu bocken die vorher lief.


Mal zu den Punkten !
Da muß ich doch mal was los werden !

- Optimierung der BIOS-Einstellungen
- Korrekturen im BIOS-System

Das ist definitiv das gleiche !
Im übrigen kann man keine *** Korrekturen im BIOS System *** durchführen, es sei denn man liest es aus, programmiert es um und flasht es wieder zurück mit einem EPROM Schreibgerät.
Man kann Einstellungen verändern, aber das BIOS korrigieren .... ? Neee, (mal vorweg) wenn der Programmieren würde, dann würde er keine Mainboards putzen :D


- Korrektur der Bus-Taktung (Hääää?)

Das fällt auch unter Korrekturen im BIOS.
Damit ist der FSB gemeint evtl. auch das Verhältnis von PCI zu AGP Takt. Das ist ne Sache von 5 Sekunden.

- Reinigung des Motherboard, Gehäuse etc.

Der hat das Motherboard geputzt ?
Was soll denn der Schwachsinn ?
Warum putzt er dein Gehäuse ?
(ich weiss ja warum) !

-Weitere Geschwindigkeitsverbesserung nur durch Benutzerspezifikationen zu erreichen

Nur durch Benutzerspezifikationen ?
Was soll denn dieser Müll ?
Geschwindigkeitsverbesserungen erreiche ich durch:

A) Korrektur der falsch eingestellten Werte.
B) Optimieren der Vorgabewerte (wenn ich weiss, das die Komponente auch oberhalb der geforderten Spezifikation läuft)
C) Übertakten. Und hier läuft der Rechner mit seinen Komponente ausserhalb der Vorgabe. Dann können unter Umständen auch Datenverluste auftreten

ABER NIEMALS DURCH BENUTZERSPEZIFIKATIONEN

Summa Summarum: Gerade der letzte Punkt; da hat man Dir aber einen Bären aufgebunden.

Was mich aber jetzt eigentlich nur interessiert !
Wurdest Du jetzt so richtig abgezockt, oder blieb das alles noch unter 40,- EURO ? :mad:
An der Aufstellung sieht man genau, das der Techniker Geld verdienen wollte, oder gerade in diesen Wirtschaftlichen Zeiten MUSSTE ! :mad:

Ich glaube ich mache mich auch als Techniker Selbstständig.
Techniker bin ich zwar schon, aber halt nicht in dieser Branche.

Sorry für meine Kritik ! Es ist toll, das dein Prob gelöst ist, aber wenn ich diese Aufstellung sehe, dann ist das für mich ausnutzen von Unwissenden.
Und so etwas macht mich SAUER :mad:


Beste Grüße
Jochen

D-IJBA 30.11.2002 08:16

Nun ja, gekostet hat der Spaß jetzt 15 Euro, hielt sich also noch in Grenzen. Aaaaaaaaber...

Gestern abend startete meine Frau den PC und... na? Genau! "S.M.A.R.T. Status BAD. Backup and Replace. Press F1 to Continue." Tätääää! Im Ereignisprotokoll war eine Meldung vom Nachmittag. Copy and Paste:

"Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 52
Datum: 29.11.2002
Zeit: 15:43:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: B-K
Beschreibung:
Der Treiber hat ermittelt, dass Gerät \Device\Harddisk0\DR0 fehlschlagen wird. Sichern Sie sofort Ihre Daten und ersetzen Sie das Festplattenlaufwerk. Ein Fehler wird möglicherweise gleich auftreten.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 0e 00 03 00 01 00 5e 00 ......^.
0008: 00 00 00 00 34 00 04 80 ....4..?
0010: 02 00 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 00 00 00 00 00 11 2d 00 ......-.
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 00 00 00 ..."


Was wollen uns diese Worte sagen? Während des Internetsurfens war plötzlich dann nach ca. 5 Minuten alles still! Aus! Ende! Rechner schaltete sich ab und wollte "nicht mehr anspringen" (Reset-Taste). Erst nach einem kompletten Ausschalten "kam" er wieder, natürlich weiterhin (wie auch heute morgen) mit "Status BAD" und Festplattenüberprüfung nach dem Windows-Boot. Glaub' mir, jetzt kriegich 'nen K***-Reiz!


Jörg :smoke:

Tomcat 30.11.2002 11:46

Platte futsch
 
Hallo Jörg,

schade - jetzt gibt's nur noch eins: Die Platte ab zur Reklamation. Meine 14 GB habe ich auch ausgemustert, nachdem kleine Defekte (kaputte Cluster und Sektoren) zwar nicht oft, aber mit einer gewissen Regelmäßigkeit auftraten. Denn was nützt mir eine Harddisk, von der ich weiß, das sie eine Macke hat, aber nicht weiß, wann sie sich endgültig zum Sterben hinlegt. :(

Gruß Thomas

provider 30.11.2002 13:00

Zitat:

Original geschrieben von D-IJBA
Nun ja, gekostet hat der Spaß jetzt 15 Euro, hielt sich also noch in Grenzen. Aaaaaaaaber...

Gestern abend startete meine Frau den PC und... na? Genau! "S.M.A.R.T. Status BAD. Backup and Replace. Press F1 to Continue." Tätääää! Im Ereignisprotokoll war eine Meldung vom Nachmittag. Copy and Paste:

"Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 52
Datum: 29.11.2002
Zeit: 15:43:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: B-K
Beschreibung:
Der Treiber hat ermittelt, dass Gerät \Device\Harddisk0\DR0 fehlschlagen wird. Sichern Sie sofort Ihre Daten und ersetzen Sie das Festplattenlaufwerk. Ein Fehler wird möglicherweise gleich auftreten.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 0e 00 03 00 01 00 5e 00 ......^.
0008: 00 00 00 00 34 00 04 80 ....4..?
0010: 02 00 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 00 00 00 00 00 11 2d 00 ......-.
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 00 00 00 ..."


Was wollen uns diese Worte sagen? Während des Internetsurfens war plötzlich dann nach ca. 5 Minuten alles still! Aus! Ende! Rechner schaltete sich ab und wollte "nicht mehr anspringen" (Reset-Taste). Erst nach einem kompletten Ausschalten "kam" er wieder, natürlich weiterhin (wie auch heute morgen) mit "Status BAD" und Festplattenüberprüfung nach dem Windows-Boot. Glaub' mir, jetzt kriegich 'nen K***-Reiz!


Jörg :smoke:

Hi !

Als erstes Daten sichern !!!
Rufe dann mal bei Maxtor an !
Wie alt ist denn die Platte ?
Welche Maxtorplatte hast Du denn (genaue Typenbezeichnung)?
Wo ist denn eigentlich EDLM ?
Würdest Du aus dem Raum Frankfurt kommen, hätte ich mir mal dein Problem angeschaut.

Jetzt müsste man mal den Fehler auswerten (Ereignis 52), weiss Maxtor.
Der HEX Dump sagt nicht viel aus.

Erster Tip: Versuche mal die Festplatte neu zu partitionieren und formatieren.

Andere Möglichkeit wäre mit DFT 3.20 den Smart Status auszulesen und mit DFTView die Werte überprüfen. Aber das ist glaube ich nicht dein Ding.
Ob das IBM Tool die Maxtor Platte komplett nimmt ist auch eine andere Frage. Denn ich weiss nicht welche Bits Maxtor wofür verwendet.

Nun gut ich muss jetzt mit der Freundin Shoppen gehen :)

PS: Die 15 EURO waren OK (sehr günstig) !


Bis bald (denke mal Sonntag)

Beste Grüße
Jochen

D-IJBA 30.11.2002 13:29

Ich werd' das Problem jetzt wieder an den "Erbauer" des PC deligieren, schließlich ist noch Garantie drauf!

Wo Marl liegt?

VOR Dortmund DOM, Radial 257, 16 DME
VOR Barmen BAM. Radial 358, 19 DME
Infos: Loemühle


Jörg :smoke:
Kolbenschüttlerflieger

D-IJBA 03.12.2002 14:06

Ein Mitarbeiter hat mich gerade auf die Idee gebracht, ob der Fehler evtl. ein Virus sein könnte, der den Warmstart zwischendurch verursacht? Ich habe keinen Virenscanner, von daher kann ich das nicht ausschließen. Gibt es einen Virus, der den Rechner komplett abschaltet und neu hochfährt (also so ein kleiner fieser Reset-Tasten-Drücker)? www - Wer weiß was?


Jörg :smoke:

provider 03.12.2002 18:08

Hi Jörg !

Es ist möglich per Programm einen Warmstart zu produzieren, das ist kein Problem.

Also einen Virus kann man eigentlich fast ausschließen.

Der Virus müßte aber Teile der Platte mit so unlogischen Bitmustern vollschreiben, das die Firmwäre der Platte denkt, damit komme ich jetzt aber garnicht klar und melde mal "S.M.A.R.T. Bad Status" !

Das war jetzt mal etwas bildlich und ganz überspitzt !!!

Ein Virus schreibt meistens Bitmuster in den Boot Sektor der Platte, wenn er das System lahm legen will ! Andere Viren, Trojaner, Würmer, nisten sich in Dateien ein und verbreiten sich weiter.
Dann käme aber eine Meldung wie z.B. : Disc Boot failure, replace drive and press key, wenn es ein Virus wäre.
Dann käme aber keine S.M.A.R.T. Meldung der Platte mehr.

Die Meldung kommt aber bei Dir schon nach dem POST wenn er auf die Platte zugreift.

Ruf Maxtor an, mehr kann ich Dir nicht raten.

Natürlich gibt es Virenprogramme !
Suche mal über eine Suchmaschine ANTIVIR !
Das Programm ist recht gut.
Es gibt auch noch FPROT, Norton, etc.
Die meisten Programme kannst Du als Demoversion erstmal testen.
Wenn ein Virus vorhanden, meldet ihn die Software auch.

Wichtig ist auch, sich nicht nur auf ein Virensuchprogramm zu verlassen, sondern 2 versch. zu benutzen !


Beste Grüße
Jochen

D-IJBA 03.12.2002 19:18

Ich hab’s schon vernommen! Mein Kollege hat die Kiste mit in die Firma (Computer... aha!) genommen, dort haben sie auch erst den Verdacht gehabt, dass sich ein Virus meines Flusi-PC’s bemächtigt hat, aber hatte sich schon nach 10 Minuten erledigt. Trotzdem ziehen die mir gleich noch’nen Virenscanner drauf (hoffe, der Preis bleibt im Rahmen, werde noch weiter berichten).

Jetzt haben die erst mal die HD ausgebaut (ist doch ´ne IBM, steht ja sogar in meinem Profil... jaja, das Gedächtnis :rolleyes: ) und in einen anderen Rechner eingepflanzt, um zu sehen, ob die da die gleichen Faxen macht, wenn ja, soll’s das wohl gewesen sein.

Die HD wollen sie in der anderen Kiste jetzt ein bis zwei Tage durchtesten, mal sehen, was ich hinterher so alles auf meiner Pladde finde *träumvoneinerbetafs2004grinsinsichhinein*

Naja, mal sehen, was noch so alles passiert... meld mich wieder! :ja:


Jörg :smoke:

provider 03.12.2002 19:23

Ne IBM ?

Warte mal....

provider 03.12.2002 19:30

Du hast zu 99% eine IC35L060.

Jetzt ist nur die Frage was für eine !!!?

Entweder ist es eine IC35L060-AVER07 (60GXP), AVVA07(120GXP) oder eine AVVN07 (auch 120GXP)

Findet er auch manchmal die ganze Platte nicht ?
Wenn ja, dann ist es definitiv der Stromanschluß, kann ich 100% sagen.

Sag deinem Freund er soll mal folgendes machen:

IBM DFT 3.20 bei IBM v. Server holen.
Installation erfolgt auf eine Diskette mit PCDOS !
Das macht das Installationsprogramm automatisch !

DFTView aus dem Netz saugen.

1. DFT laufen lassen
2. Auf der Diskette befindet sich nun eine Datei mit der Endung .blz

Diese mit DFTView auswerten.
Er soll dir dann bitte die Diskette mitbringen.
Du schickst mir dann die BLZ Datei v. der Diskette !
Mail Adresse bekommst Du dann !

Ich möchte mir das mal anschauen.

Gruß
Jochen

provider 03.12.2002 19:32

Bevor der sich tot sucht (ist bei IBM wirklich schlecht).

Geb mir mal deine Mail Adresse !
Ich schicke Dir die Programme.


Gruß
Jochen

provider 03.12.2002 22:52

Jörg !

Habe das Programm gezippt, er weist es dauernd ab !
Dein Postfach ist nämlich zu klein.

Das DFTView Tool ist jedenfalls bei Dir angekommen.
Ich hoffe das es jetzt klappt !
Wenn nicht hier ist der Link.

Vielleicht schickst Du ihm dann ne Mail oder druckst den Link hier aus:

http://service.boulder.ibm.com/stora.../DFT32V320.EXE

Gruß
Jochen

D-IJBA 04.12.2002 10:20

Hi Jochen,

das DFTView hab’ ich bekommen, eine andere Mail hängt sich beim Download im Moment auf, kann aber auch am VW-Server liegen, der in letzter Zeit öfter mal Faxen macht (Zeitlimit überschritten). Kann sein, dass das eine Mail von Dir ist, weiß ich aber noch nicht. Wenn der Server aber Deine Mail abgewiesen hat, kann’s wirklich an der Größe liegen, dann bleibt sie aber nicht im Server hängen. Wie groß war die andere Datei? Wenn sie über 2 MB ist, wird sie von VW abgewiesen. Ich habe den Hinweis aber schon an die Techniker weitergegeben, sie werden sich in jedem Fall drum kümmern und Deinen Tipp dabei berücksichtigen.

Danke für die Mail(s).


Jörg :smoke:

D-IJBA 05.12.2002 14:03

+++latest news+++latest news+++latest news+++

Habe gestern Abend mit dem Techniker gesprochen, ob er schon was rausgefunden hat. Anwort: „Ja, zunächst mal Ihr CPU-Lüfter... da kann man ja beim Drehen die Schaufeln zählen!“ Aha, deswegen auch die im BIOS angezeigte Temperatur von 93 Grad Celsius.

Mal sehen, wie’s weiter geht.


Jörg :smoke:

provider 05.12.2002 16:43

??????????????????

Schaufeln aus dem Lüfter ausgebrochen ?
Wie geht denn das ?

Ein Kabel vielleicht reingekommen ?

Gruß
Jochen

D-IJBA 05.12.2002 16:59

Nein! Er meinte damit, dass der Lüfter sich exrem langsam dreht, so dass man die Schaufeln noch sehen kann, anstatt wie bei einem Propeller nur den Schatten zu sehen.

Was anderes: Meine Tastatur im Büro spinnt manchmal und nimmt einzelne Tasten nicht an... ist das ein Tastatur- oder Rechnerproblem (tritt nur sporadisch auf).

LieGrü

Jörg :smoke:

D-IJBA 06.12.2002 14:02

+++Latestet News+++Latestet News+++Latestet News+++Latestet News+++

Gerade rief mich der Techniker an: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie: Die gute, die Festplatte ist nach allen Tests, die wir gemacht haben, in Ordnung, definitv kein Fehler drauf! Die schlechte: Ihr Motherboard, die CPU und der Kühler sind hin. :eek: "

Aha, denke ich, und woran liegt das? Die Frage stelle ich ihm auch. "Tja, Sie haben sich den Rechner zusammenbauen lassen, nicht wahr?" Ja, der Jens, den kennen Sie ja, der arbeitet ja jetzt bei Ihnen. "Oh, DER war das? Das Board war nämlich ein bisschen traurig eingebaut!" Sehr vorsichtig ausgedrückt, he ;) ? OK. "Ich ruf gleich zurück!"

Ans Handy, Jens anrufen. "Jens, das und das und das ist kaputt. Vorschlag: du kümmerst Dich um die Reklamation (Anm.: Hat er irgendwie alles besorgt, hab' leider keine Rechnugn bekommen) und ich lass schon mal alles neu machen :tux:." - "Ja, machen wir so, äh, wie hat er das gesagt?" - "Oooch, nichts weiter, nur dass die Teile defekt sind und vielleicht ein bisschen schief montiert waren :D *flöt*."

Wieder den Techniker an der Strippe "Nein, den 2000'er haben wir nicht da, aber den 2100'er. Dazu Motherboard und Lüfter :rolleyes: *tiptiptipüberlegtiptiptip* macht zusammen 235,- Euro inkl. Steuer.:heul:"

Na gut, wart' ich mit der Grafikkarte eben bis nach Weihnachten, die sollen dann billiger werden. Hauptsache ich krieg irgendwann den Rechner nochmal zurück :rolleyes:.

Tja, das war's also! Ich hoffe nur, dass jtzt endlich alles in Ordnung ist sonst http://users.telenet.be/eforum/emoti.../CompKill2.gif


Jörg :smoke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag