![]() |
FSBUS-Anfänger Fragen
Hallo Leute
Will mich jetzt auch mal an FSBUS heran wagen, so jetzt mein erstes Problem, von woher bekomm ich die geätzten Platinen, stellt im Forum schon wer die Platinen her, anden ich mich wenden könnte. Natürlich kann ich sie auch mit Euro-Platinen machen, aber das ist zuviel Aufwand, oder lieg ich da falsch. Gib es schon Bauteillisten für die einzelen Platinen ?? Mehr fällt mir zuzeit nich ein, kommen aber sicher noch einige Sätze dazu ;-))) mfg, Nino |
Frage Antwort Katalog unter....
Hi Nino,
saug Dir doch mal den zusammengestellten Frage Antwort Katalog auf in der FSBUS Thematik runter. Letzte Seite der Thematik. Da wirst Du sicher fündig für Deine Fragen. Gruß ULI |
Hallo ULI
Bin ich so Blind oder ist das so versteckt, hab ich nicht gefunden:-) Naja hauptsächlich geht mir um die Bauteilliste, kannst du mir da vielleicht weiter helfen. mfg, Nino |
Unter FSBUS Display !
Hi,
anbei der Link..... http://www.flygerman.de/fsbword.doc Irgendwo gab es hier auch ne aktuelle Bauteilliste. Aber so schwer ist es doch gar nicht.... Man schaut auf die Schaltpläne der einzelnen Baugruppen. Schreibt sich die Bauteile raus als auch die Anzahl je Baugruppe. Bei den PIC Controllern wirst Du auf die "A" Typen zugreifen müssen, ich habe keine ohne "A" bekommen. Angeblich werden die nicht mehr hergestellt. Den ADC0838 aus der "FSAD3" Baugruppe sollte ein Dual Inline Gehäuse haben ! Bei der anderen Bauform bekommst Du Schwierigkeiten mit dem einlöten. Die Widerstände koennen 1/4 Watt haben, mehr Leistung ist nicht nötig. Die meisten Steckverbinder sind Pfostenstecker mit entsprechenden Pfostenbuchsen. Ich benutze aber etwas anderes zum verbinden der Platinen. Das ist nicht so platzfressend. Dafür gibt es aber keine Layouts hier im Forum, die haben nur Mathias und ich. Frag wenn noch Fragen da sind........ Gruß Uli Ps. Besser unter dem "FSBUSDISPLAY" thread. Denn da ist auch der Entwickler, und schaut ständig nach, nach offenen Fragen. |
Hallo ULI
Danke, werd nächste Woche gleich anfangen zu löten ;-)) mfg, nino |
Hallo
Suche jemanden der mir die Platinen ätzen könnte, hätt da vielleicht jemand einen Tip für mich, wo es die Platinen her bekomme kann. Den mit den Euro-Platinen true ich mir doch nicht ganz so zu ;-)) mfg, Nino |
Hi Nino,
bei klappt es jetzt ganz gut mit dem ätzen und belichten...ich habe zwar noch ein paar Probleme mit den ganz grossen Platinen, aber auch da klappt es mit jeder zweiten - also wenn Du willst kann ich Dir ein paar machen. Du musst sie aber etwas nachbearbeiten, Haarrisse suchen und mit Lötzinn überziehen - das tritt einfach an manchen Stellen noch auf... Wenn Du willst melde Dich einfach. Grüsse Mathias |
FSCom3
Warscheinlich bin ich nur zu dumm!
Wer ist so nett hier mal nen Pic von ner fertig aufgebauten Platine reinzusetzen? Wenn möglich mit ner hohen Auflösung damit das Pic gut vergrössern kann! Vielen Dank Peter |
Bild FSBUS COM
Hi,
Bitte schön. Gruß ULI PS. Das ist nicht 100% das Layout von Dirk ! Eigene Bauteile/Ideen. |
Vielen Dank!
ABER ich bräuchte ein Bild mit der Orginal-Platine!
Danke Peter |
Äeehmmm
Hi Martin....
also Meister, das kann doch nicht so schwer sein. Das ist doch fast das gleiche ! Da sind nur die Buchsen andere ! Der restl. Aufbau ist doch fast gleich.... Zudem ist doch ein Bild im Package des FSBUS Downloads drin. Zieh Dir das doch mal bei http://www.fsbus.de Ansonsten solltest Du Dir ein Elektronikbuch für Anfänger anschaffen, zumindest mal so für die Grundregeln. Das ist sehr hilfreich. Es gibt da sehr gute Berufsschulbücher für Radio und Fernsehtechniker, da steht alles drin für die Anfänger. Einnfach mal in eine Fachbuchhandlung marschieren. Das kann man hier nicht alles posten. Der FSBUS setzt schon ein wenig Grundkenntnisse vorraus, ansonsten geht das in die Hose. Gruß ULI |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag