![]() |
AI-Flieger gehen verloren!
Hi,
ich habe noch immer das folgende Problem, welches ich schon mal in einem früheren Beitrag angesprochen habe: Mir gehen AI-Flieger während des Fluges verloren, weil sie aus dem Flugplan gestrichen werden!! Beobachtet habe ich die Ursache hierfür mit 2 Anzeigemöglichkeiten: 1. Mit [Strg-W] kann ich mir die AI-Flieger während des Fluges anschauen. 2. Mit AIMap benutze ich ein Anzeigeinstrument, mit dem ich alle AI-Flieger in meiner weiteren Umgebung anzeigen lassen kann und deren Funksprechverkehr mithöre. Nun habe ich folgendes festgestellt: Solange ich auf dem Zielflughafen dieser Flieger stehe und diese Flieger beobachte, läuft alles nach Plan (Einhaltung von Flughöhe, Sink- und Steigrate, Stabilität des Fluges usw) Wenn ich mich mit meiner Maschine (egal welche) in Bewegung setze und abhebe, dann geht mit den AI-Fliegern fast alles daneben: Bei Vorgabe von zB 4000 ft Flughöhe schwankt diese plötzlich zwischen 3500 und 4700 ft (bei 1000 ft Flightlevelstaffelung zum Gegenverkehr in der Realität eine Unmöglichkeit!!), man sieht den Flieger ständig die Nase heben und senken, der ATC warnt wegen Unterschreitung der zugewiesenen Flughöhe, nach der 2. Warnung streicht er den Flugplan und verabschiedet sich. Der Flieger schaukelt dann noch ein paar Minuten durch die Luft und verschwindet dann! Nun will ich mich aber nun nicht nur als Plane-Spotter auf dem Flughafen betätigen - ist ja auch ganz schön - sondern ich möchte auch selbst fliegen mitten im AI-Flugverkehr, ohne daß eine Maschine vor oder hinter mir plötzlich verschwindet! Manche Flieger kommen ja auch an, aber eben nicht alle, von den Flugzeugtypen eher zufällig! Ich habe den Eindruck, daß, wenn ich selber fliege, der Flusi sich nicht mehr um das Flugverhalten seiner AI-Flieger kümmern kann. Das passiert mir auch mit ´ner Default-B737, die ja nun wirklich nicht viel Rechenpower frißt. Wer hat sowas auch schon beobachtet oder kann das bei sich auch nachvollziehen! Für Antworten ist ein mal wieder neu frustrierter, wie immer dankbar! :heul: Gruß Mike |
Wie ??
bin ich der einzige, der Flieger vermißt, oder seid Ihr alle ausschließlich Airport-Planespotter? Ich frage mich, wozu man sich die ganze Arbeit mit Flightplans macht, wenn sie sowieso massenweise gestrichen (wohlgemerkt nur während des eigenen Fluges) werden? Aber vielleicht habe ich nur allein einen Fehler im System!! :heul: :heul: :heul: :heul: :confused: :confused: :confused: Mike |
Leider Mike,
wie ich schon mal geschrieben habe werden bei mir äußerst selten Pläne von AIs gestrichen. Das passiert eigentlich nur wenn ICH mich irgendwo hin versetzen lasse und dort womöglich mit 4 facher Speed herumgurke. Da dürfte die AI-Engine ernsthafte Probleme bekommen. Ich habe auch noch nicht beobachtet, dass der Flieger dann überhaupt verschwindet, muss aber dazu sagen, dass ich mich auch bislang gar nicht darum gekümmert habe. In AIView, dass ich stets mitlaufen habe (Es ist gut gegen Langeweile, wenn man den anderen beim Starten und Landen zuschaut während das FMS die eigene Maschine lenkt. Außerdem kann man sich damit die Flughäfen ansehen und sich interessante Ziele für später aussuchen) sind mir plötzlich verschwindende Flieger eigentlich nicht aufgefallen. Ich kann dir somit leider nicht wirklich helfen. lg Walter |
Hi Walter,
ist ja immerhin interessant, daß Du diesen Effekt nicht hast! Bei mir geht normal nichts verloren, auch nicht bei 4facher Simulationsrate, nur wenn ich selbst fliege! Ich vermute, ich muß da mal nach und nach ein paar Flieger aus meinem Aircraft-Verzeichnis rausnehmen und probieren, ob´s irgendwann besser geht? Vielleicht hat meine Rumspielerei an einigen aircraft.cfg´s einiges verursacht. Mich stört es jedenfalls extrem, wenn vor mir ein Flieger ständig steigt und sinkt und dann vielleicht noch vom Bildschirm verschwindet! Dann werde ich mir alles nochmal über AIView anschauen und dann mal weitersehen! Ich habe mir gerade Aiview.zip (ich hoffe, das ist das Programm, daß Du benutzt) runtergeladen und entpackt, habe die aiview.dll ins Module-Verzeichnis kopiert. Und was mach ich nun, um mir was anschauen zu können. Ich entdecke nirgendwo eine Einschaltmöglichkeit für dieses AIView ??? Grüße Mike |
Hi!
Ich hänge die Version an, die ich benütze. In diesem Zip befindet sich auch eine dll der englischen Version des FS. Wenn du diese dll über die deutsche drüberspielst (Backup machen) dann funktioniert AI-View mit einem zusätzlichen Punkt "Plug-ins" im Menü. Ich kann keine Nachteile der englischen dll entdecken. AI-View funktioniert stabil, auf jeden Fall stabiler als AI-Map, dass bei mir, und wie ich lese nicht nur bei mir, sehr oft 'Aufhänger' verursacht hat. Nur mit pausenlosen hin und herschalten zwischen den einzelnen Fliegern kann man den Flusi destabilisieren. lg Walter |
Hallo...
Flugpläne gestrichen werden bei mir eigentlich nur wenn ich mit realem Wetter fliege. Die AI_Piloten sind anscheinend so blöd und können ihr Höhenmesser nicht bedienen. Kommt dann immer: Sie sind 300Fuss zu hoch (tief). Sinkflug beschleunigen. Nach der 2. Aufforderung : Flugplan gestrichen. Wie gesagt, nur bei Luftdruckänderung. Ich nutze übrigens das AI-Radar um Flüge zu sehen. Geht allerdings nur bis 40NM. Gibts als Gauge (einfach zum einbinden) bei FSfreeware.com (rdrwdw.zip) Gruss Foxi |
Vielen Dank erstmal Walter für Deine Zip-Datei!
Mit der Zweiten dll hat´s dann geklappt mit dem Plug-In´s-Menü! Gefällt mir, das Tool, obwohl ich mit AI kein Problem habe, wenn man weiß, wie´s geht! Früher hatte ich auch Abstürze damit. AIMap hat den großen Vorteil, daß man den Funk jedes einzelnen Fliegers mithören kann, wenn man ihn anklickt. Daher habe ich auch die Information, daß der Flugplan gestrichen wurde! Mit AIView mache ich aber die gleichen Beobachtungen! Im Anhang habe ich mal AIView-Daten zusammengestellt, die zeigen sollen, wie der AI-Flieger in der Höhe schwankt. 1.Reihe: Mein Flieger steht auf der Runway -> Vertical Speed vom AI-Flieger konstant 2.Reihe: Mein Flieger fährt auf der Runway -> Vertical Speed immer noch ok 3. und 4. Reihe: Mein Flieger kurz nach dem Start, also in der Luft -> Vertical Speed zwischen -5291 ft/min und 6837 ft/min, also Auf- und Ab-Bewegungen. Irgendwann fällt das auch dem ATC auf .... Flugplanstreichung! Gruß Mike |
@ Foxi
Danke auch für Deinen AI-Radar-Tip! Werde ich auch mal ausprobieren! Mit dem Luftdruck kann das bei mir sicher nichts zu tun haben, da die beobachteten AI-Flieger alle in meiner Nähe sind, der Flusi eigentlich bei den AI´s mit den selben Standard-Werten wie bei mir arbeiten müßte! Mike |
Ich bin jetzt einen Test geflogen. Bin völlig ohne Plan durch die Anflugszone von Lissabon (weil ich halt grad da war) herumgeflogen. Habe Kreise um eine anfliegende TU154 gemacht. ATC regt sich auf. Achtung A320 9Uhr, Achtung A320 3 Uhr. Die TU bestätigt und zieht ihre Bahn. Sie landet in ohne Schwierigkeiten in Lissabon. Inzwischen eine einzige Meldung: Ryan xyz sie sind um 300ft zu tief ..... . Ich suche die Ryan. Es ist eine 732 von Yeodesign. Der Pilot bestätigt steigt und fliegt weiter. Was eine Ryan über Lissabon macht lassen wir mal dahingestellt.
Mehr als 4350 ft/min Sinkgeschwindigkeit habe ich, bei AI kompatiblen Fliegern, noch nie beobachtet. Mit dieser Sinkrate steigen sie von FL350 auf etwa 12000 ft ab. Sorry, ich kann's nicht nachvollziehen. Das ist dir sicher ein schlechter Trost, aber mehr kann ich nicht sagen. lg Walter |
Hallo....
Ich hab mal spassenshalber versucht die Dash7 einzubinden. Tyrolean passt ja gut nach Österreich, die plumpst aber auch mit -4800Ft pro Minute zu Boden (2-4NM vorm Ziel). Gruss Foxi |
Vielen Dank für die Antwort!
Nun weiß ich wenigstens, daß es an mir (oder an meinem System oder an meinem Flusi oder dessen Einstellungen oder meinen AI-Fliegern oder wer weiß auch immer) liegt.. :ms: :confused: :heul: Um die Sache abzurunden, nachdem ich mit meinem Flieger wieder gelandet bin, flogen alle meine beobachtbaren übriggebliebenen AI-Flieger wieder ganz stabil bis zum Ziel .. Danke und Gruß Mike |
Sorry Mike, noch dazu wo du das wesentlich stärkere System hast!
@Foxi: Das bekommen wir auch noch hin!! Lg Walter |
Als ich gerade den letzten Beitrag im Forum zu Ende geschrieben hatte, hatte ich so die Intuition, mal an den Qualitätseinstellungen zu drehen. Hatte vorher (fast) alle Regler auf rechts und alles angekreuzt. Nun habe ich alles nach links geschoben, Kreuzchen weg, und siehe da, alles ok. Flugstabilität bei Vertical Speed +-20 ft/min (für alle Flieger)!!! :) :lol: :)
Wäre auch schade, da ich bisher viel Zeit in den AI-Verkehr und seine Flieger gesteckt habe! Es scheint so, daß bei voller Leistungsabforderung der Flusi den AI-Traffic wohl ein bißchen vernachlässigt, obwohl die Frames mit 15-20 nicht auf Überlastung hindeuten !! Vielleicht ist es ja auch nur eine Einstellung, die zurückgenommen werden muß (hoffe ich !!). Leider muß ich zur Arbeit :( :( , sonst wär´ ich das Problem sofort angegangen. Gruß und nochmal danke fürs mitprobieren! Mike |
Ich hab´s dann doch noch schnell ermittelt.
Antialiasing raus (wozu ist das eigentlich wichtig - Kantenglättung ? - einen Unterschied habe ich nicht gemerkt !) nun läuft´s :bier: :feiern: :bier: Mike |
Damit werden die Außenkanten von Flugzeugen und Gebäuden nicht so treppenstufenartig dargestellt.
Zwischen Null- und zweifachem AA solltest Du aber schon einen Unterschied (bei genauer Betrachtung) machen können. Deine Karte packt das doch sicherlich. |
Hi Chris,
da Du auch eine Geforce3 besitzt, kannst Du mir bitte ja sicher mal erklären, wo man das von Dir beschriebene Antialiasing in 3 Stufen einstellt. Im Flusi kann ich AA entweder ankreuzen oder nicht! Von GraKa´s habe ich leider nicht viel Ahnung! Mike |
Das hängt jetzt wiederum von dem von Dir verwendeten Treiber ab.
Ich benutze jetzt den 40.72 von Nvidia. Da sind die Einstellungen inzwischen direkt in den Eigenschaften der GraKa einstellbar ("Eigenschaften von Anzeige"...usw.). Verwendest Du die 30.xx-Treiber, solltest Du das kostenloste "atuner.exe"-Tool benutzen. Dort lassen sich die Änderungen ohne Probleme einstellen. Die AA-Einstellung im Flusi kannst Du dann getrost bei "ausgeschaltet" lassen, die Werte werden dank atuner nun direkt aus der Registry ausgelesen. Achtung: AA macht sich natürlich am besten im Vollbildmodus bemerkbar! |
Nun habe ich mal bei mir unter Nvidia Geforce3Ti200 Eigenschaften-Treiber nachgeschaut, da steht:
NVIDIA Treiberdatum 30.08.2001 Treiberbersion 1.5.2.0 nicht digital signiert Und nun ?? Ich kann da Deine Treiberversionen nicht erkennen! Kann ich da jetzt bedenkenlos die Version 40.72 bei Nvidia downloaden und ins System einarbeiten? Oder wo bekomme ich das File atuner.exe her? Für Deine Tips erstmal danke!! Gruß Mike |
Der neue Treiber sollte kein Problem sein.
Du solltest aber den alten Treiber zur Hand haben, falls Du ihn doch wieder aufspielen willst. Ansonsten probiere erstmal atuner aus. Meines Wissens funzt er aber nur mit den Detonator-Treibern von NVidia. Deine Treiberversionsnummer deutet darauf hin, dass es sich um einen nativen Treiber des Grafikkarten-Herstellers handeln könnte, der auf einer CD mitgeliefert wurde. Bin momentan nicht at home. Bitte suche hier mal im Forum unter "atuner". Da sind schon einige Threads drin, in denen der Link zu atuner genannt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag