![]() |
Hi, Surfer !
Ich bräuchte ein paar Erfahrungswerte! Zahlt sich ISDN gegenüber 56k aus? Wie hoch ist der Geschwindigkeitsgewinn wirklich? Wie sieht es mit der Systemstabilität aus? Von ADSL hört man ja z.B. nichts Gutes. Schönen Dank für eure Infos. ------------------ |
Zu 56k-ISDN kann ich nichts sagen, aber zu ADSL: ich habs jetzt seit Juli und habe bei 170-200 Std. im Netz, 3-4x Probleme mit der Einwahl. Die Geschwindigkeit ist meist sensationell (wenn ich an mein Firmen ISDN mit Standleitung denk!) und die GB-beschränkung macht mir auch keine Probleme.
Als ON-Surfer komm ich mit einigen Dateidownloads auf ca. 600MB und 8 Std. am Stück bin ich auch nict iim Netz.Ich bin zufrieden mit ADSL. |
Stunden & probs im Monat, hab ich vergessen!
|
Eigentlich hast du bei ISDN immer 64k, da digital. Bei Analog hast normal unterschiedliche Wert zwischen 33 000 und max 50 000.(kommt auf die Entfernung zum Wählamt an) Wennst ne gute Leitung hast, zahlt es sich fast nicht aus umzusteigen. Hab Selbst zuerst ANalog dann digital gehabt, ca. 1-2Kbps Unterschied.
O.K ISDN läuft einwenig stabiler. Was meinst du mit Systemstabilität? ADSL ist super wenns funktioniert, kommt darauf an wieviel User in deinem Bezik sind und wie gut die PTA ihr Netz ausgebaut hat. Welcher Sufertyp bist du? ------------------ MFG Mr.XXXlarge |
beides probiert und kein vergleich, isdn ist um einiges schneller, weil man vor allem konstant seine 64k hat. jedenfalls war es bei mir so.
gruss, snowman [Dieser Beitrag wurde von snowman am 16. November 2000 editiert.] |
Stimmt : ISDN ist merklich schneller, nur KONSTANT sind bei mir die 64k nicht. Es kommt immer auf den Server an, von dem ich downloade.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
hab mit isdn nen download von 7-9k.
complete ist seit märz total stabil und macht keine probleme. isdn hat die einwahlgeschw. probs von 56k nicht. man ist immer mit 64000 eingewählt. |
Hallo Leute..
Also ich hab ADSL und bin voll zufrieden, hab nur einmal nicht rein können weil der Server stand sonst immer, und der Download ist Wahnsinn, also 25-30kb sind ganz normal und wennst eine super Verbindung erwischt dann sind 40-50 kb und mehr auch drinn. Bin in Hollabrunn zu Hause, vielleicht sind da nicht soviele User das es so schnell ist, hab aber trozdem noch nichts negatives gehört. Leider zieh ich jetzt um und dort gibt es noch kein ADSL, daher ist dieses Forum recht interessant zu lesen ob ich mir ISDN nehme oder ein normales Modem. Bietet AON eigentlich die Möglichkeit alle zwei Kanäle zum surfen zu benutzen also 128kb?? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
Eigentlich hast du bei ISDN immer 64k, da digital. Bei Analog hast normal unterschiedliche Wert zwischen 33 000 und max 50 000.(kommt auf die Entfernung zum Wählamt an) Wennst ne gute Leitung hast, zahlt es sich fast nicht aus umzusteigen. Hab Selbst zuerst ANalog dann digital gehabt, ca. 1-2Kbps Unterschied. O.K ISDN läuft einwenig stabiler. Was meinst du mit Systemstabilität? ADSL ist super wenns funktioniert, kommt darauf an wieviel User in deinem Bezik sind und wie gut die PTA ihr Netz ausgebaut hat. Welcher Sufertyp bist du? <HR></BLOCKQUOTE> Hi, XXXLarge ! Mit der Systemstabilität war die Verbindungsqualität gemeint. Ich wohne in Bad Ischl, ca 1,5 km vom Wählamt entfernt. Hab ein Microlink Office Modem und wähle mich mit 45333kb ein. Meine besten Downloadraten liegen bei 4 bis 5 kb/s. Mein Provider ist die UTA. Kann derweil ganz zufrieden sein, wenn man nur surft. Jetzt versuche ich mich gerade als Multiplayer und gerate natürlich mit 150 - 300 Pings (je nach Server und Zeit) schnell ins Hintertreffen. Greetings >>>>Dough<<<< ------------------ |
Isdn ist schon merkbar schneller als V90. Download-Rate ist in der Regel etwas über 7 Kb bis maximal 8 Kb. Vor allem hast bei Isdn den vollen Speed in beide Richtungen, bei V90 nur 32 Kbit beim Upload. Der einzige Nachteil ist halt di immer doppelt so hohe Grundgebühr.
|
Hi Dough!
ISDN kenn' ich auch nicht, bei meinem V90-er Anschluss habe ich eine Rate von etwas über 4kbyte/sek zustandegebracht ( meist 49333 - sehr selten mehr :( ) Seit ich ADSL habe (2 1/2 Monate) hatte ich noch nicht ein einziges Problem! Donwload's sind ein Wahnsinn (> 50kbyt/sek Europa, 20-50kbyte/sek Übersee) - schneller ist's nur in meiner Firma mit 100mBit/Leitung :D :ms: :confused: |
Ein wichtiger Unterschied zwischen analog und Isdn ist noch, daß bei analog nur 14.000 Baud garantiert sind, bei Isdn aber 64.000. Praktisch kommt man bei analog in der Regel wie bereits angedeutet etwas über 40.000, die 50.000er-Marke erreicht man nie.
Außerdem steht die Leitung bei Isdn sofort, bei analog muß man jedesmal eine lange Verbindungsprozedur mit dem typischen Rauschen über sich ergehen lassen. (Ist aber nicht so schlimm, wie es sich jetzt anhört). [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. November 2000 editiert.] |
Wie hier schon öfters erwähnt, ist der Vorteil von ISDN, dass man immer eine konstante Verbindungsgeschwindigkeit von 64 kbit/s für Up- und Download hat. Bei analogen Modems kommt es auf die Entfernung vom Telefonanschluß zum Wählamt an. Ich kenne Leute, die mit einem 56k-Modem Verbindungen bei knapp 50 kbit/s zustande bringen und andere die nie über 40 kbit/s hinauskommen.
Recht praktisch ist bei ISDN, dass während dem Surfen die zweite Leitung noch zum Telefonieren zur Verfügung steht (erspart einiges an Ärger, wenn man nicht alleine wohnt ;-)) und wenn man es eilig hat, kann man mittels Kanalbündelung beide Leitungen zusammenlegen (vorausgesetzt der Provider unterstützt das, bei AON Complete geht's z.B. nicht) und hat so 128 kbit/s für Up- und Download. Allerdings zahlt man auch doppelt so viel Onlinegebühren, da ja beide Leitungen verwendet werden. MoSKiTo |
Kleiner Nachtrag noch:
Bis 15.1.2001 kostet die Um- oder Herstellung eines ISDN-Anschlusses nichts (normal sind es 1800 ATS). Siehe: http://www.telekom.at/fr/isdn/privat/index-fr.html |
Hat jemand Erfahrung mit 56K u ISDN bei Spielen wie 3D Shootern ??? Zahlt es sich aus auf ISDN umzusteigen, oder sind die Pins meistens gleich ?? Wieviel Ping habt ihr so im durchschnitt ???
mfG Rustie |
Also ich habe bei Quake III Arena mit ISDN Pings zwischen 50 - 90 ms bei at-Servern.
Wie es mit einem 56k-Modem aussieht, weiß ich nicht, da ich voher nur eins mit 28.8k hatte (und über das hab ich nur gespielt als Quake und QuakeWorld aktuell waren :D). |
@MoSKiTo: Welchen Provider verwendest du?
50-90ms hören sich gut an... bei aon-c hat ein freund von mir immmer so um die 150 (bei at servern) mfg Geronimo |
@Geronimo:
Ich habe auch aon-c. Es ist von der Tageszeit abhängig. Heute um 18 Uhr hatte ich auf dem Chello- bzw. WCM-Server Pings von 60 bzw. 70. An manchen Tagen komme ich nicht unter 100. Am schlimmsten war es im Juni und Juli. Da ging unter 200 überhaupt nichts :(. Aber jetzt ist es ziemlich konstant (bloß nix verschreien :D). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag