![]() |
Schnelle Frage -
- schnelle Antwort *bitte*:
Dual Athlon MP oder P4 System? |
was willstn machen?
|
net fragen, DEIN Wunsch is gefragt.
... aber wenns Dich wirklich interessiert: Linux, Developement & CAD/CAM |
Schnelle Antwort
P4-System!
|
das hab ich schon mitbekommen, danke. Gibt's auchn Grund dafür, wenn Du schon postest? (Würde bei Deinen Anwendungen ein P4 zwei Athlons versägen? - Bittschön, auf Tomshardware geb ich nix ...)
|
bin für dual mp
|
sympathisch, aber ich geb zu bedenken, dass der MP samt dazupassenden MBs schon end of live is. - Meine jetzige WS is 5 Jahre alt und wurde immer wieder aufgerüstet (dzt. Dual PIII auf P2B-DS). Das geht mit Athlon glaub ich net. Btw: Dual Xeon kommt nicht frage - zu teuer.
|
mit p4 geht das auch ned, die ändern ja alle paar monate die sockel spezifikationen...
|
oder doch (wieviele Jahre noch?) auf den Opteron warten?
|
voraussichtlich nextes jahr hats doch geheissen, aber selbst da würd ich auf rev.2 warten, weil die erste ausgabe sicher gleich mal von der 2. ersetzt wird :D
|
Noch eine schnelle Antwort
P4-System!
|
Also die Frage ist ja fast unnötig.
Dual AMD Boards kosten net besonders viel... du kannst nächstes Jahr auf den Barton aufrüsten. Und wenn dir der Athlon MP zu teuer ist - die XPs lassen sich auch problemlos nach einem kleinen Mod im Dualbetrieb betreiben. An der grottenschlechten FPU des P4 hat sich noch net viel geändert, bei einem Dual AMD Sys hat man dann gleich 6 statt 2 wie beim P4 ;) :D Ein weiterer Vorteil ist dass die AMD Prozzis sich den FSB nicht teilen müssen sondern jede CPU extra an der NB hängt. |
Zitat:
-Es kommen immer noch neue 760MPX Boards auf den Markt -Den Sockel A gibt es noch eine halbe Prozessoren Ewigkeit - die Bartons laufen in den Boards sicher... |
Zitat:
der sockel a bleibt sicher noch eine zeit lang aktuell, das einzige problem ist nur das der barton mit 166/333 Mhz fsb laufen wird. aber ein 2,6 ghz athlon mp mit 266 mhz fsb sollte sicherlich möglich sein. |
aus Sicht des Marketings (Technik hin oder her) hat sich mE AMD mit der Einführung dieser Phantasiebezeichnungen anstatt der tatsächlichen Prozessorleistung selbst ins Abseits geschossen - seit dieser Zeit verlieren sie meines Wissens gegenüber Intel auch wieder massiv Verkaufsanteile (ich mag nicht bei jeder Bezeichnung zwei Mal nachsehen müssen, was für einen Prozessor ich jetzt eigentlich erstehe und hab den Sinn dieser Massnahmen bis jetzt nicht erkannt).
|
Ja und?
Der P3 leistet auch weit mehr als der P4 wenn man die Pro/Takt Leistung betrachtet... War sogar sehr klug von AMD das einzuführen... Der Barton wird denke ich schon in einer Version kommen die in den 760MPX Boards läuft. Notfalls kann man immer noch mit dem Multi herumspielen wenn man das Board dazu hat ;) |
Bin absolut für P4
:) |
p4 - warumauchimmer :)
|
Bei Intel muß man wegen jeder kleinen Neuerung ein neues Mainboard kaufen. Der Sockel A hingegen ist fast schon so langlebig wie der Sockel 7.
"Alte" P4 Boards bekommt man jetzt schon um 15 € nachgeschmissen, weil die Händler wegen der ständigen Chipsatz- und Sockeländerungen darauf sitzen bleiben. Für "alte" Sockel A Boards zahlt man immer noch 35-55 €, also weniger Wertminderung in der gleichen Zeit. Das gilt allerdings nur für die Mainboards, bei den Prozessoren ist es genau umgekehrt. Ein Intel bringt wesentlich mehr am Gebrauchtmarkt als ein AMD. |
HYPERTHREADING
|
Zitat:
|
Genau...
Aber es gibt anscheinend genug Leute die drauf reinfallen :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag