WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATC und Concorde (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77964)

yak 22.11.2002 12:50

ATC und Concorde
 
HALLO!Starte mit vollen TAnks in Heathrow komme aber nur bis Halifax, Ziel NY JFK. Beim klätern auf FL580 verbraucht die Concorde schon so viel Kero! Bei minimalen Steigraten meckert die ATC und schtreicht nmir den IFR Flugplan! Kann ich die ATC überlisten?? fliege bei normalem Wetter und Wind! DAnke für gute Tipps

citizen 22.11.2002 12:58

Überlisten ist recht einfach
 
Du darfst nach dem Handoff einfach die neue Station nicht "anfunken", sondern meldest dich erst wieder, wenn du deine FL eingenommen bzw. erreicht hast.

Krazy Kraut 22.11.2002 12:59

Wie genau fliegst du denn? Die ganze Zeit mit vollem Nachbrenner, oder fliegst du ein realistisches Profil? Und was genau meinst du mit "normalem Wind und Wetter"?

D-MIKA 22.11.2002 16:51

Die Concorde ist doch nicht so einfach zu fliegen, falls es einigermassen real zu gehen sollte. Abe das beginnt schon mit der Aircraft.cfg, geht über ein Treibstoffmanagement bis zur richtigen Streckenplanung.
Nebenbei ist MS-ATC nicht besonders "intelligent"

Hauke Jürgens 22.11.2002 17:01

Moin,
korrigiuert mich, wenn ich mich irre, aber ist FL600 nicht Dienstgipfelhöhe der Concorde. Und fliegt die nicht standartmäßig auf FL450???

gruß Hauke

D-MIKA 22.11.2002 17:25

Im Schnitt fliegt die Concorde in Höhenbereichen FL510 bis FL550, in FL450 ist die Luft immer noch "zu dick", dann würde die Außenhaut sich zu sehr erhitzen.
Das Gerät ist im FS zwar fliegbar (sofern man eine gescheite CFG hat), aber trotzdem fehlt noch eine wirklich gute.

Bohlair 22.11.2002 22:29

Hallo,

ich hoffe, daß das Bild was geworden ist und man die Daten lesen kann.

D-MIKA 22.11.2002 22:44

Bild und Daten nicht lesbar ;-((

Bohlair 22.11.2002 22:52

ich hoffe, daß es jetzt funktioniert.

D-MIKA 22.11.2002 23:07

passt ;-) auch die beschriebene Höhe für die durchschnittliche Reisehöhe kommt mit FL510 hin. Ich hab schon einiges probiert mit dem Teil (für den FS2000 gabs mal ein AddOn). Wer baut mal ein gescheites Teil? Da sind wohl die potentiellen Nutzer in der Minderzahl.

Michael Eisner 23.11.2002 00:21

Servus Yak,

startest du wirklich mit vollen Tanks? d.h. alle zu 100% gefüllt?

Wenn ja, hast du das Problem, daß du das 'Center of Gravity' nicht mehr regulieren kannst. Und nur wenn das CG in einem - je nach Flugzustand unterschiedlichen - bestimmten Bereich ist, kannst du die Concorde mit optimaler Performance fliegen.

Und um das CG immer im richtigen Bereich zu halten, wird Treibstoff zwischen den hinteren un den vorderen Rumpftanks hin- und hergepumpt. das kannst du abe rnicht, wenn alle Tanks voll sind.

Ein gutes Concordpanel - auch das Standard des FS2000 - hat ein Anzeigeinstrument, das den optimalen Bereich des CG anzeigt und natürlich auch den aktuellen 'Wert'.

Anbei auf dem Screenshot ist das CG-Anzeigeinstrument (FS2000 Concordepanel) gelb eingekreist. Wie man sieht, hat es zwei orange Markierungen, innerhalb deren sich der weiße Zeiger befinden muß.
Ist das CG außerhalb des Bereiches bzw. kanpp an der Grenze leuchtet am oberen Rand des Instrumentes eine rote Warnleuchte.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das CG in diesem Bereich zu halten: man pumpt mit der Fuelpump (unter der CG-Anzeige im Overheadpanel) immer zwischen den Tanks umher oder man läßt die Triebwerke aus einen der beiden Rumpftanks Sprit ziehen.

ACHTUNG: Die beiden mittleren Tanks NIE ganz entleeren, sonst kann man das CG nicht mehr regulieren.

D-MIKA 23.11.2002 01:55

Die Gewichtsregelung aus eigener Hand funktioniert aber nur bei besonderer Einstellung im FS, sonst macht es der FS alleine (tut er aber auch gut).
Das "alte" Modell ist auch nicht so recht "flugfähig". Es gibt zwar so einige Freewaremodelle, aber der rechte "Hammer" ist nicht dabei.
In einer Beschreibung steht sogar eine ganz andere Vorgehensweise mit der Spritregelung drin.
Sind alle irgendwie "hingebogen".

Michael Eisner 23.11.2002 10:42

Servus Mika,

klar, automatisch macht es der FS auch und über die unzulängliche Simulation der Concorde-Eigenheiten brauchen wir nicht diskutieren.

Wenn allerdings die Tanks radnvoll sind, kann auch die automatische CG-Steuerung nichts machen :-)

Welche Realitäts-Einstellungen man nehmen muß, damit man das Gewicht selbst verlagern kann, weiß ich jetzt nicht, da ich immer auf realistisch gestellt ahbe (sonst machts ja keinen Sinn ;) )

Aber wenn man das beachtet, dann kann man mit der Concorde wunderbar über den Atlantik fliegen und kommt von Paris nach New York.

EWG550 23.11.2002 13:45

Hi

Es gibt die Concorde Experience für den FS2002 als Payware. Habe sie mir auch gekauft, fliegt sich auch gut, wenn ich das überhaupt beurteilen kann. Weis net mehr recht was sie kostet. Hab sie nur 2 mal oder so geflogen bis jetzt. In der FXP wurde sie auch mal erwähnt, daraufhin hab ich sie auch gekauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag