WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Rechner friert ein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77953)

SHeikabdul 22.11.2002 10:53

Rechner friert ein
 
Hallo,

habe den Rechner neu installiert, auf jedes Verschlimmbessern aus
Erfahrung verzichtet - und geht doch nicht...
Frei nach dem Motto "Bleiben Sie angeschnallt, bis das mein Rechner
uns trennt" kann ich mal fliegen, mal wieder nicht ???
Irgendwann wird der Bildschirm schwarz und der Rechner friert ein,
seltsamerweise aber nicht immer? CPU Temperatur ist okay, kann ich mit ASUS Probe kontrollieren, neueste Treiber 40.72 installiert
- und weiss leider nicht weiter ?
Turnt ziemlich ab irgendwann den Absturz zu haben..

DeLaPlata 22.11.2002 14:56

WIN XP mit wieviel RAM ????
 
Hi simmer, FREEZE ist fast immer ein Problem von zu wenig RAM oder schlechter SWAP-File configuration. Auch Ressourcen-Mangel (der RAM Area für die ressourcen verwaltung) kann aufgebraucht sein. Wie groß ist das Netzteil?
Rico

gassa 22.11.2002 15:57

Netzteil
 
Hallo

Welches Netzteil hast du eingebaut?? AMD'S brauchen nach meiner Erfahrung mindestens 300 Watt, ansonsten gibts Abstürze.
Hast du wirklich nichts ausgetauscht?? Die Grafikkarte vielleicht?

mfg
Martin

SHeikabdul 22.11.2002 16:31

Hi, und schon mal Dank für Antwort,
als Netzteil habe ich ein 350 Watt Gerät, dass wohl ausreichend sein sollte, Ram ist 512 MB 266 cl2 Apacer, allerdings sagt mir weder SWAP
file noch Ressourcen-Management etwas. Ansonsten habe ich nur auf die
typischen Magazinvorschläge mit Registry-Ändern oder Tuning Programmen verzichtet. Bloss hatte ich anfangs Probleme den Nforce Treiber zu installieren, jetzt scheint aber alles zu gehen.
Wie gesagt, die Kiste läuft mal 2 Tage dann stürzt sie wieder alle 2 Stunden ab ??
Grüsse,
Karim

MarcusN 22.11.2002 16:54

Hi all !

Wieder mal so ein altes Vorurteil: Ein Netzteil muss möglichst viel Watt liefern. Das ist nur bedingt richtig ! Auch hier gilt: Qualität geht vor Quantität. Soll heißen ein GUTES 300Watt-Markenteil ist zig Mal besser geeignet als ein 450Watt-Noname-Billigsdorferteil, das nicht einmal gescheit die einzelnen Spannungen konstant halten kann.

Nachdem aber vor dem Neuaufsetzen des PC's bei Karim alles funktioniert hat wird es das Netzteil nicht sein. Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass es unter Windows XP eigentlich NIE zu Freezes kommt (zumindest hab noch nie eines erlebt).

Hast du irgendwas im BIOS verändert (Speicher-Timing, CPU-Spannung, ev. Overclocked usw.) ? Wenn XP so abschmiert ist es meist etwas grundlegendes, was nicht passt.

DeLaPlata 22.11.2002 18:41

Etwas eigenartig
 
Hi simmer MarcusN, was du da zu Netzteilen erzählst, ist zum Haare raufen. Auch ein 300 Watt Qualitätsnetzteil geht in die Knie, wenn es überlastet wird. Es geht deshalb in die Knie, weil es, falls es tatsächlich 'gut' ist, in die Strombegrenzung geht und sich so schützt. Dabei kann es die Versorgung des Verbrauchers nicht mehr aufrecht erhalten. Und somit kann es sehr wohl auch einen FREEZE auslösen, weil auch die CPU sich schützt, wenn die Spannungen nicht mehr stimmen.
--- Aber es kann natürlich auch was ganz anderes sein, aber über Netzteile solltest du dich mal besser informieren.
Rico

MarcusN 22.11.2002 19:08

Hi Rico !

Schön, wenn man solche guten Tips aus berufenem Munde hört...
Ich habe in meinem bis dato nicht allzu kurzem Leben schon den einen oder anderen PC zusammengezimmert, bei mir hatte noch nie ein PC-Netzteil mehr als 300 Watt und ich hatte in den letzten Jahren ausschließlich Proessoren von AMD (die da bekanntlich ziemliche Stromfresser sind) und Grafikkarten im sogenannten High-End-Bereich. Das alles ist zumeist in einem Big-Tower verpackt, wo kein einziger Steckplatz frei bleibt. Dazu kommen noch einige US-Geräte OHNE eigenes Netzteil.
Was soll ich noch anschließen, dass ich mehr als 300 Watt brauche ? Vielleicht meinen Haarföhn ?
Du tätest gut daran, mal einige Fachzeitschriften (auch Online-Medien) zu konsumieren - dann könnten wir uns ja gemeinsam über Netzteile informieren...

HeinzS 22.11.2002 19:59

Hallo Marcus und Rico

schaut mal in diesen Link: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/netzteile2/

dann habt ihr schon mal eine gemeinsame Ausgangsbasis für die Diskussion. ;)

Gruß Heinz

SHeikabdul 22.11.2002 20:10

Hi,

ein Bios Üpdate habe ich vorgenommen, dabei aber nichts verstellt.
Wie sollte das ideale Timing denn aussehen ? Overclocked habe ich nicht, denn wenn die Kiste läuft, geht sie ab wie geschmiert.
Hilft es, dass mein Rechner im Normalbetrieb, z.B. bei 3 Tagen Dauerbetrieb keine Zicken macht, sondern erst bei 3D-Anwendungen, sprich Games ? Liegt´s da vielleicht doch an der Grafikkarte ?

Gruss,
Karim

Alladin 22.11.2002 20:21

Karim, beschreib doch mal genauer. Was passiert wann? Kommt eine Fehlermeldung?
Hast Du das SP1 für XP drauf?

SHeikabdul 22.11.2002 20:25

Hallo Jens,
ich habe alle Updates gemacht, und eine Fehlermeldung gibt es
auch nicht. Es macht "Klack", der Bildschirm wird schwarz und nichts geht mehr. Es friert der ganze Rechner ein, nicht nur die Grafik.
Gruss,
Karim

HeinzS 22.11.2002 20:26

Hallo Karim,

Normalbetrieb z.B. Office macht der PC fast im Standby. Beim FS wird aber der Prozessor, das RAM und die Grafikkarte zu 100% gefordert.
Testen könntest du es indem du die Einstellungen mal auf Standard(alle Regler nach links) stellst und ein paar Runden(Std) fliegst. Du könntest auch mal SiSoft: http://www.sisoftware.co.uk/ ein allgemeines Systemtestprogramm ausprobieren.

Das SWAP ist der virtuelle Arbeitstpeicher, wenn du diesen Begriff in die Windows Hilfe eingibst, erfährst du näheres.

Gruß Heinz

SHeikabdul 22.11.2002 20:38

Na denn mal auf zum fröhlichen Testen...
Ich hoffe ja fast, einen Fehler zu finden, damit ich was ändern kann.

Vielen Dank noch mal,
Karim

Alladin 22.11.2002 21:30

Karim. wegen dem SP habe ich deshalb gefragt, weil auf der nvidia Seite steht das man zur Installation der Nforce Treiber neuster Generation das SP1 installiert haben muß.
Windows XP users must install Service Pack 1 prior to attempting to install this package. Failure to do so will result in the inability to support USB 2.0 and NVIDIA IDE drivers.
Es könnte also eine Fehlerquelle sein.

Tomcat 22.11.2002 22:53

Frozen PC?
 
Hallo Karim,

ich tippe mal auf Probleme mit dem RAM. Ging mir mal mit meinem alten Rechner genauso, nachdem ich mein RAM von 128 auf 256 MB aufgestockt hatte. Plötzlich häuften sich unerklärliche Crashes - vor allem der von Dir beschriebene "Schwarze Bildschirm".

Durch intensives Testen der beiden RAM-Riegel (Checkfunktion von Winzip, Testen eines Archivs auf Fehler) stellte sich dann heraus, daß sich der Rechner nur mit einem der beiden aufhängte (OK, ich geb's zu - es war billiges Major-RAM, hatte aber damals nicht soviel Kohle und der Händler hat's anstandslos umgetauscht).

Falls Du also zwei Riegel im System hast, würde ich mal testen, ob das Malheur auch noch auftritt, wenn Du jeweils einen ausbaust. Alternativ könntest Du versuchen, die Speichertimings im BIOS etwas "zahmer" einzustellen oder vielleicht einen passenden RAM-Riegel mit 256 oder 512 MB von einem Freund auszuleihen und dann zu testen.

Gruß Thomas

simpit 22.11.2002 23:42

es ist des öfteren hilfreich in solch unangenehmen situationen im bios agp auf 1x oder 2x (je nach dem) zurückzustufen.

meine msi gf4 ti4600 will in meinem soyo dragon plus nicht mit agp 4x, sehr wohl aber mit 2x. win98se. problem tritt nur mit fs2k2 auf.

schirm schwarz, rechner steht, reboot.

MarcusN 23.11.2002 07:43

Hallo Karim !

Du schreibst weiter oben , dass du ein Bios-Update vorgenommen hast. Ich habe schon länger keines mehr gemacht aber werden im Zuge des Updates nicht alle Bios-Werte resettet ? Ich werde mal in meinem Schummelzettel (den ich jetzt natürlich nicht finde) nachsehen - sicherlich weiß das wer aus dem Forum adhoc.

Schaut auf jeden Fall nach einer heftigen Testsession für dich aus....:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag