WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   winfaxpro10 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77779)

stefan 20.11.2002 17:40

winfaxpro10
 
q:
kann mir bitte jemand aus der praxis kurz schildern wie (bzw. ob) das funktioniert
bei winfax pro 10 (anschaffung geplant) mit 1x modem welches über LAN für 5
arbeitsplätze freigegeben wird, jeder individuell externe faxe adressiert bekommen
kann, oder gehen die alle in einen "sammelordner" wo dann erst jeder selbst nach-
schauen muß ?

thx
ste

MANX 20.11.2002 19:46

Hi!

Ich kann Dir über Winfax nicht viel sagen, da ich eher zur Linuxfraktion und somit zu den Hylafaxern gehöre.
Aber nur als Verständnisfrage.
Winfaxserver 1 (EIN) Modem, das Faxe empfängt. Somit auch eine Faxnummer an die Faxe gesendet werden.
Wie sollen die auseinandergehalten werden, zu wem sie gehören :confused:
Mit mehreren Modems (ob Winfax das kann?) und mehreren Telefonklappen schon eher.

Grüße

Manx

stefan 20.11.2002 21:02

das is ja genau was ich meine.

ANGEBLICH geht das aber irgendwie - mir auch völlig schleierhaft
wie...
mit mehreren modems auf verschiedene nebenstellen ist eher witz-
los, dazu brauch ma keinen "faxrouter"...

lothar 29.11.2002 10:14

bei winfax im netzwerk funktioniert das so, bei einem pc kommen die faxe rein, die clients bekommen alle ne meldung das ein fax da ist, dann kann jeder schauen ob denjenigen das fax angeht, der kann das dann abrufen, wenn es noch jemand anderen angeht gibt es die möglichkeit es ungelésen am "server" zu lassen, die faxe bleiben am server (=der pc mit dem modem halt) liegen und es können auch die gelesenen faxe angeschaut werden, aber mit automatisch usw. geht da nix.
bei uns mit 2 clients funkt das optimal i schätz mit a bissi und guten willen würde es mit 5 auch sicher gut klappen aber mit viel mehr würd i es nimma probieren

HTH, ansonsten für fragen steh i immer zur verfügung, wennigstens mal was wo I mich auskenn ;-)!

Lothar

stefan 29.11.2002 10:21

fällt für uns (13 PC) dann eher aus...

thx für deine info !
stefan

lothar 29.11.2002 10:41

hi nochmal, schau dir mal den faxmaker an, i glaub der kann das was du willst/brauchst?
grüße
lothar

hans friedmann 29.11.2002 10:41

Zitat:

Original geschrieben von stefan
fällt für uns (13 PC) dann eher aus...

thx für deine info !
stefan


wie wars mit david von tobit....die soll perfekt sein für NW faxen (die reine faxlösung von tobit heißt faxware)

stefan 29.11.2002 10:47

yo, setzt aber einen server oder exchange voraus, und dat hamma nich :)

hans friedmann 29.11.2002 11:03

Zitat:

Original geschrieben von stefan
yo, setzt aber einen server oder exchange voraus, und dat hamma nich :)
bei 13 pcs brauchts sowieso einen server weil IMHO die MS workststion nur auf 10 connects beschränkt sind...exchange brauchts glaub ich nicht...wobei hilfreich könnte es sein...kenn mich mit exchange nicht so aus...wobei interessieren tut mich es schon...viellleicht lern ich mal so aufs blaube bei exchange server rein :)

stefan 29.11.2002 21:40

von einer client beschränkung weiß ich nix (?)
daß wäre mir glaub ich auch schon aufgefallen.

werd mal die o.a. programtips anschau´n und
dann berichten.

thx
stefan

lothar 30.11.2002 00:17

Zitat:

Original geschrieben von stefan
von einer client beschränkung weiß ich nix (?)
daß wäre mir glaub ich auch schon aufgefallen.

werd mal die o.a. programtips anschau´n und
dann berichten.

thx
stefan

ich glaub was der kollege zuvor gemeint hat, ist das es unter NT & w2k angeblich eine beschränkung auf 10 gleichzeitige netzwerkverbindungen gibt, wie das bei win9x weis ich aber auch nicht

Excalibur33 30.11.2002 19:59

Hi,
ich verwend Winfax pro10 als Netzwerksharingfax, allerdings nur 2 Clients.
Es können jeweils gleichzeitig bis zu 25 Client-Stationen eine
Verbindung zu einer einzelnen Host-Station herstellen.
Die WinFax Host-Station stellt das Faxzentrum für alle WinFax Clients in Ihrem Fax Sharing-Netzwerk dar. Der einzige Unterschied zwischen einem Faxgerät und einem WinFax Host besteht darin, daß der WinFax Host Faxe elektronisch über das Netzwerk empfängt. Damit entfällt die Notwendigkeit, die zu faxenden Dokumente auszudrucken, in der gewünschten Reihenfolge zusammenzustellen und anschließend in ein Faxgerät einzulegen. Mit WinFax Client können Sie mit einem einzigen Mausklick die gewünschten Dokumente auf Ihrem Computer auswählen und dann über das Netzwerk an den entsprechenden WinFax Host übertragen, von dem sie gefaxt werden. Entsprechend empfängt der WinFax Host Faxe für alle Benutzer in Ihrem Fax Sharing-Netzwerk. Um Faxe abzurufen, stellen Sie einfach eine Verbindung zum WinFax Host her und wählen die Faxe aus, die an Sie gerichtet sind. Eine Übersicht über die Funktionsweise der Fax Sharing-Funktion finden Sie im WinFax PRO Fax Sharing-Handbuch (FAXSHARE.PDF), das im Adobe Acrobat-Format auf der WinFax Installations-CD vorhanden ist.
soviel zur Beschreibung.
mfg Excal

lothar 05.12.2002 16:40

@stefan

schau dir mal das programm ken vom avm an

www.avm.de

mir ist gerade eingefallen das die SW ev. auch das können müsste was du willst, zumindest das verteilen der faxe usw. sollte auch klappen.

stefan 05.12.2002 21:40

!ken
 
ist schon geordert ;)

thx

lothar 05.12.2002 21:47

fein - sag bist so gut und sagst mir mal wie zufrieden das du bist und ob alles so klappt wie du es dir vorstellst ;-)!
das wäre fein!
thx
lothar

stefan 05.12.2002 22:59

ok, gebe dir bescheid.

was mit dem prg sicher gehen muss, ist von den pc´s zu faxen.
das "verteilen" wird ähnlich wie beim winfax laufen.

mal sehen :)

lothar 06.12.2002 06:41

Zitat:

Original geschrieben von stefan
ok, gebe dir bescheid.

was mit dem prg sicher gehen muss, ist von den pc´s zu faxen.
das "verteilen" wird ähnlich wie beim winfax laufen.

mal sehen :)

danke, ist nett!

das mit dem verteilen geht angeblich schon du musst nur einen isdn-leitung haben zum faxen, da kannst du dann für einen jeden client eine MSN-Nummer vergeben, und über die wird das dann verteilt - zumindest stand das so, oder so ähnlich in der beschreibung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag