![]() |
rechenbeispiel zu standleitung...
hallo!
wer kann mir bei diesem rechenbeispiel helfen (leider fehlen mir ein paar variablen...): standleitung 2mbit darüber laufen daten vom lan und isdn-telefonie... meine frage: ab welcher anzahl telefongespräche reicht die leitung nicht mehr für den datentransfer aus? dankschön andi |
1 Telefongespräch ISDN = 64kbit
2000/64=31,25 -> 31Gespräche |
2 MB
Also ich glaube das 32 Kanäle zur Verfügung stehen.
1-15 für die Sprache und der 16.Kanal für die Signalisierung. 17-31 für die Sprache und der 32.Kanal für die Signalisierung. d.h. 30 Kanäle für die Sprache und der Rest für die Signalisierung. Bitte um korrektur falls ich hier falsch liege. esdd |
Das passt so, 2MBit sind ja auch 2048kBit. Wenn man das durch 64kBit dividiert kommt genau 32 raus.
mfg Clystron |
Nur kann man das so nicht rechnen, es geht einiges an Banbreite durch Broadcasts,Fehler und diverse andere Pakete verloren.
max ~70% dann ist das Netz voll, manche meinen auch noch weniger. Sloter |
Für ISDN darf ich das schon so rechnen, ein B-Kanal ist per definition 64kBit. Die Frage ist wieviel dieser Leitung steht für ISDN zur verfügung...
2Mbit sind genau ein ISDN-Primäranschluss und dieser Entpricht 32 Kanälen... mfG Clystron |
danke für eure antworten - also so grob 30 gespräche - dann ist die leitung dicht... gut zu wissen.
danke nochmals lg andi |
Naja, die 30Gespräche hast du aber nur wenn die Leitung komplett frei ist, du sagtest da ja noch was von LAN-Daten, oder werden die über B-Kanäle übertragen?
mfg Clystron |
Ich glaub er meint eher Voice over IP und Datentransfer.
Sloter |
32 Kanäle
Kanal 0: Synchronisation (Takt, CRC check, usw.)
Kanal 1-15: Telefonie Kanal 16: Signalisierung Kanal 17-31: Telefonie ergibt 30 Sprachkanäle zu je 64kb/s Obst jetzt Daten schickst oder telefonierst is wurscht! lg, roli |
Vielleicht ein anderes Protokoll wählen. z.B.: ATM, dann kannst du z. B.: in den Sprechpausen andere Daten senden, setzt aber ein intellegentes Datenmanagement voraus.
|
dann bräuchte kansas aber ein Telefonie Gateway, und VoIP bietet in dieser Weise glaube ich in AT nieman an, oder?
|
Weiss ich nicht, ich kenne nur einige Möglichkeiten, die ich vor längerer Zeit bei einer Schulung mitbekommen habe.
|
Nachdem er sich aber nach einer Standleitung erkundigt hat und auch LAN-traffic drüberfahren will, könnte ich mir eher vorstellen dass er 2 Standorte vernetzen möchte. Und dafür gibts doch einiges an Equipment, dass auch bei uns erhältlich ist. ATM wäre dafür sicher die beste Wahl.
|
@rolid
Es gibt viele Equipmentanbieter für VoiceoverIP. Sloter |
Es geht mir nicht um das Equipment selbst, da kenne ich mich schon aus. Was ich mich gefragt habe ist, ob es in AT einen Anbieter gibt, der via ATM Anschluss Voice Calls auf einem Gateway ins öffentliche Telefonnetz terminiert.
@kansas hast a bissl mehr Info, wo Dein Problem liegt? lg, roli |
zur näheren info:
mit dieser standleitung werden firmenstandorte verbunden - darüber läuft wie gesagt das LAN und auch die telefonie(2 siemens-telefonanlagen). wenn diese leitung nicht verfügbar ist (oder eben auch überlastet) wird automatisch über eine backupleitung gefahren (normaler isdn-telefonanschluß = notlösung)... eigentlich sollte es nicht soweit kommen - doch in letzter zeit ist es doch immer wieder passiert - leider ist das problem nicht reproduzierbar. standleitung wurde gecheckt - die ist in ordnung. |
Zitat:
|
@kansas:
Hast du schon versucht den Traffic auf der Standleitung zu protokollieren? Welches Protokoll verwendet die Standleitung? |
@mobiletester tcp/ip
protokolieren der standleitung direkt noch nicht |
Probiers´s mal. Softwareanalyzer mit einem schnelleren Rechner sollte auslangen. Vermutlich hast du auch Internettraffic auf der Leitung. Dann ist diese mit ein "bischen" Download gleich zu.
|
stimmt - internet geht auch drüber...
werd mal schauen dass ich nen pc zum protokollieren reinhänge. danke für die hilfe! lg andi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag