WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   RADAR CONTACT V. 3.0 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77589)

ahoberg 18.11.2002 23:56

RADAR CONTACT V. 3.0
 
moin,
ich habe gerade gelesen, dass es das erste ATC gibt, dass
mit AI Traffic kompatibel ist:

http://www.jdtllc.com/getting_starte...C%20Comparison
es ist das bekannte Radar Contact V.3
Kennt das schon jemand und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ???

Andreas

ahoberg 19.11.2002 00:01

die Frage gerade war insofern etwas blöd, weil
es dieses Programm noch gar nicht gibt !!!
oder doch ????
also, wenn das Programm hält, was es verspricht, dann
ist mein Flusileben perfekt
Andreas

MeatWater 19.11.2002 00:16

äh...die bisherigen Versionen berücksichtigten ausschließlich US Verfahrensregeln. Die neue wahrscheinlich auch.

Chris 19.11.2002 01:48

Bei der präzisen Genauigkeit, mit denen jedoch die Flights bislang immer absolviert wurden, kann man damit gut leben.
Die einzig wirklich 'ungewöhnliche' Verfahrensform ist das "crossing restriction" im Descent, also der Umstand, bei einem bestimmten Punkt in einer bestimmten Höhe sein zu müssen.

Mit ein bisschen Übung aber machbar und allenthalben realistischer, als was das Original-ATC insgesamt hierzu anzubieten hat.

Als registrierter Nutzer der 2.2-Version werde ich sicherlich beim Upgrade zugreifen.

Flixi 19.11.2002 17:01

stimmt schon das die Verfahrensregeln die der FAA sind aber
a. ist kein besseres programm in sicht (Proflight 2002?!?!?!)
b. ist diese version offensichtlich deutlich flexibler (beispiel: man bekommt nicht automatisch den Squawk 1200 zugewiesen wenn man auf VFR wechselt sondern kann diesen wert setzen z.b. 7000)

also ich werde ebenfalls das update erwerben... Felix

chris76 19.11.2002 17:25

Hallo,

habe ich das jetzt richtig Verstanden: Radar Contact funktioniert genauso wie das MS-ATC, nur besser und ersetzt genau dieses? Der gesamte Verkehr im Flusi wird dann statt durch das teils miserable MS-ATC durch dieses Programm "gelenkt" und kontrolliert? Wenn ja, dann wäre das ja doch recht interessant....oder sind es doch nur etwas umfassendere Adventures?:confused:

Flixi 19.11.2002 19:23

das ist (leider) nicht ganz korrekt. es ersetzt nicht ganz genau den ms atc traffic, also kommt wohl nicht in einem schicken transparenten Fenster daher sondern nutzt das AddOn AdvDisp von PEte Dowson, allerdings ist es wirklich kein adventure sondern eine vollwertige anwendung die über fsuipc mit dem flusi kommuniziert
Felix

Geisterflieger 19.11.2002 19:49

Hallo zusammen,

na das klingt ja super!! :)

Kann dieses Proggi den nun den AI-Verkehr des FS2002 steuern oder nicht? :confused: (Staffelung) Wenn ja, dann ist es schon so gut wie gekauft! :D

Wenn nein, dann lass ich es wohl lieber! :rolleyes:

Wenn sich denn nun alles zum guten wendet;) (Staffelung) und ich es mir kaufen möchte, wie teuer ist es, wo kaufen, wie bezahlen, kann man sich das Proggi im Handel kaufen:confused:

Sorry für die dummen Fragen:rolleyes:

aber für Antworten wäre ich dankbar:D

Gruß,

Sascha:)

Ach zum Schluss noch ne dumme Frage;) das Proggi kann doch komplett alles aussprechen, oder läuft es nur mit Text:confused:
(Ich hab halt noch nie etwas davon gehört):rolleyes:

ahoberg 19.11.2002 20:50

also, soweit ich das verstanden habe, kann das
Programm registrieren, dass ein AI Flieger Dir zunahe kommt
und Dich ums Ausweichen bitten, allerdings staffeln wird es
nicht...aber ich werde mein Radar contact 2.2 auch updaten.
wenn das Programm hält, was es verspricht, dann wäre meine Flusiträume erfüllt.
Andreas

Geisterflieger 19.11.2002 21:00

Hi,

danke für deine Antwort:)

Nun, ich überlege mir den Kauf nochmal, bringt ja doch ne Menge Positives mit sich:D (auch ohne Staffelung)

Allerdings ist es ein Muss, das RC 3.0 auch mit den AI-Fliegern spricht, oder zumindestens nicht uns ne Startfreigabe erteilt, obwohl ein AI-Flieger grade startet bzw. landet. :rolleyes:
(und natürlich auch bei der Rollfreigabe nich das mir da plötzlich einer entgegen gerollt kommt etc.)

Dann wären wir ja quasi bei FS2000 Zeiten mit FS_Traffic und Proflight, wo keiner den anderen beachtete:rolleyes: (schlechter Vergleich, aber ich hoffe du verstehst was ich meine) :)

Und noch ne klitzekleine Frage,

wie ist den die Qualität der Sounds (habe noch nichts gefunden wo man sich mal anhören kann, wie das ungefähr klingt)

Danke.

Gruß,

Sascha:cool:

chris76 19.11.2002 21:10

Hallo,

danke für die Auskunft. ich habe mich mittlerweile durch das Forum von RC bei avsim.com durchgewühlt. Was die Ai-Flieger angeht ist es wohl so, dass die zwar noch fliegen wie vorher auch, nicht aber von RC gemanaged werden. D.h. RadarContact ist nur für den "Spieler" verantwortlich, das alte MS-ATC für die Ai-flieger. RC warnt nur, wenn man einem Ai-flieger zu nahe kommt. Die Ai fliegen so wie vorher auch (also teils wahnsinnig ;) ), werden vom alten MS-ATC betreut, während der "Spieler" das bessere ATC von Radar Contact genießen kann. Der Konflikt Spieler / Ai-Flieger besteht also weiter. Der Rest hört sich aber ganz ordentlich an.

ahoberg 19.11.2002 21:10

die Fragen kann auch nicht beantworten, außer das
der Sound im Radarcontact 2.0 schon sehr viel besser war
ich denke wichtig ist, dass alle möglichen airlines
eingebunden werden können, damit man den Traffic auch real hören
kann, aber wie gesagt, auch ich bin nur auf die Infos auf der Website angewiesen in dem Sinne warten wir es ab.
möglicherweise kann das Programm ja staffeln, wobei ich mir vorstellen kann, dass der Programmieraufwand gewaltig wäre, da ja um jeden airport ein System aufgebaut werden müßte, in dem die Flieger kreisen, bis Sie in den endanflug dürfen...und wie man das z.B. im Großraum London machen soll ????1
naja
mal sehen
Andreas

Geisterflieger 19.11.2002 21:13

Hallo Chris,

klingt sicherlich ganz gut ABER ich denke mal ganz oder gar nicht, auch wenn ich vielleicht sehr viel erwarte, mein Entschluss steht dann also fest, ich lass es bleiben! :(

Außer es geschieht mit dem AI-Verkehr noch ein Wunder! ;)

Gruß,

Sascha:cool:

Geisterflieger 19.11.2002 21:17

Ui, da habt ihr ja gleichzeitig gepostet,

sicherlich, ich warte auch noch ab, aber zur Zeit denke ich, das ich die Finger davon lasse:( (Obwohl das mit der Höhenerkennung der Berge in der Flughafenumgebung ja schon recht verlockend klingt) ;)

Also, mal schaun

Gruß,

Sascha:cool:

Chris 19.11.2002 21:24

Sascha,

auf der Website für die "alte" Version 2.x kann man sich meines Wissens immer noch die Beispieldateien inkl. dem Adventure herunterladen, um einfach mal ein paar Eindrücke zu bekommen.

Vergessen werden darf hierbei nicht, dass RC seinerzeit überwiegend von den mitgebrachten ATC-Chatter-Files lebte, die auch hier wieder (optional) zum Einsatz kommen.

Diese Wav-Files sind real gesampled und werden regionsabhängig als Chatter hinzugespielt. Liegt keine regionale Zuordnung bei der überflogenen Region vor, wird das "handelsübliche" MS-ATC verwendet.

Werden keine Chatter-Files installiert, dann sowieso.

Aber auch der Dialog der Center und Radarstationen mit dem Piloten basiert auf real aufgenommenen Satzstücken und wird somit in jedem Fall besser verständlich sein als das Original-ATC.

Die besagten Demos veranschaulichen das recht gut. Wenn ich mich nicht irre, laufen die auch mit dem 2002, allerdings dann ohne AI-Verkehr.

Flixi 20.11.2002 07:48

um nochmal auf das thema ai-steuerung zurückzukommen:
rc3 kann ai-verkehr sehen, allerdings nicht beeinflussen, also wie ganz richtig geschrieben wurde gibt'S den alten verrückt MS AI Verkehr, oder halt das was man sich da mit diversen Add - Ons herbeizaubert.

Einen Nachteil, den ich noch nicht einzuschätzen weiß hat RC aber weiterhin, FSUIPC ist zur Zeit nur in der Lage AI Traffic in der Luft zu sehen (also exakt ab dem moment, in dem man auch ein label auf das flugzeug einblenden kann, was ja bekanntlich am boden nich geht), dass heißt so schöne sachen wie "you're number three for takeoff" wird man wohl nicht zu hören bekommen eher "taxi to runway 18 and hold short, contact tower when runway is clear" oder so ähnlich. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass Pete Dowson mittlerweile einen Weg gefunden hat AI Verkehr auch am Boden zu sehen, doch leider fließt dies in RAdar Contact nicht mehr ein.

Felix

Nils 20.11.2002 17:55

Hallo !
Falls einer von euch das Programm in Händen hält, würde ich mich wahnsinnig über einen Test freuen.
Grüße
Nils

Joachim Giesler 05.12.2002 12:35

Hallo zusammen
 
Ich selber habe mit "Radar Contact" noch nie zu tun gehabt und bin auch nur durch Zufall darauf gestoßen. Es ergaben sich trotz aller Features, die das Programm (V3.0) in Zukunft bieten soll dennoch Fragen - und zwar auch sehr berechtigt, wie man hier im Forum gut erkennen kann.

Ich habe nun sehr interessiert eure Beiträge gelesen, und einiges ist mir an Fragen auch bereits dadurch beantwortet worden. Eine Frage ist dennoch offengeblieben, die weiter oben auch schon mal gestellt aber leicht übergangen wurde:

Bekomme ich meine Anweisungen nun per "Voice + Text" (also .wav-files) mitgeteilt oder nur per "Text"??

Wie ich das meine richtig verstanden zu haben, kann man das im Grunde nichts-zur-Sache-tuende Funk-Gechatter optional zu-bzw.abschalten!
Schalte ich das künstliche ATC-Chatter aber nicht ab, kommt es da zu verbalen Überschneidungen von MS-ATC und dem Gechatter???

Gruß, Achim

ahoberg 05.12.2002 13:22

das weiß ich zumindest leider auch noch nicht, da
ich die Software bereits bestellt, aber noch nicht
erhalten habe.

Nils 05.12.2002 13:53

Hallo Joachim !
Ich hbae die Software auch bestellt. Wenn sie da ist, werde ich schreiben oder anrufen.
Grüße
Nils

Matt_EDDW 05.12.2002 14:21

Hallo Achim,

habe die Software auch (noch) nicht, allerdings liest sich aus allen Informationen, die übers Netz erhältlich sind, folgendes heraus:

1. Ja, du hast Voice-ATC
2. Ja, es gibt Überschneidungen mit MS-ATC, bzw. Doppelfunksprüche, will man denn beides nutzen.

Das wirklich reizvolle an der Software dürfte die hohe Flexibilität sein.....nicht unbedingt die Interaktion mit den AI-Fliegern.

Gruß

Matthias

Chris 05.12.2002 14:52

die überschneidungen lassen sich aber vermeiden:

rcv3 benutzt ausschliesslich "com1" - MSATC dann "com2".

Hat ein cockpit nur com1, lässt sich lt. handbuch ein zweites com einrichten.

von einigen usern wird bereits berichtet, dass es beim abspielen der wavs von controllerseite aus recht unangenehm lange pausen zwischen den wav-files geben soll.
ist aber nur vereinzelt zu beobachten.

zum ai-verkehr:
grundsätzlich bleiben die probleme, dass einem im final ein ai-flieger den weg abschneidet, weiterhin bestehen, was aber dem fehlenden ai-sdk von ms anzulasten ist.

demanch kann rcv3 auch nicht die ai flieger beeinflussen.

wer am ground, zusammen mit anderen ai-fliegern, controlled werden will, muss daher in dieser phase das msatc weiterbenutzen. deswegen auch die auftrennung auf com1 und com2.

Geisterflieger 05.12.2002 18:18

Hallo,

ich hätte da auch noch zwei Fragen, vielleicht wisst ihr ja mehr:)

1. Wird es auch eine deutsche Anleitung geben?

2. Wieviel € entsprechen 44US-Dollar und kann man per Überweisung bezahlen:confused:

Gut waren drei Fragen;)

Gruß,

Sascha

PS: hab mich nun doch wieder für den Kauf entschieden:rolleyes:

ahoberg 05.12.2002 20:19

-44 US sind etwa 45 EURO (www.xe.com ist eine ganz Site für Währungsumrechnungen.
-Bezahlung geht wohl nur mit Kreditkarte
-die Anleitung wird es wohl nur in englisch geben, es sei denn
wir haben ein paar ... die das übersetzen (es sind immerhin 188 Seiten)

Geisterflieger 05.12.2002 20:49

Hi,

danke für deine Hilfe!

Das mit der Kreditkarte ist äußerst schlecht, da ich keine habe, aber vielleicht gibts ja doch noch andere Zahlungsmöglichkeiten (wäre schade wenns daran scheitern würde) :)

Gruß,

Sascha:D

Joachim Giesler 05.12.2002 23:23

Hallo Leute!
 
Herzlichen Dank für eure zahlreichen Wortmeldungen! Na, dann warten wir´s mal ab!

Gruß, Achim

ahoberg 10.12.2002 19:59

Hallo
also, ich habe gestern RADAR Contact bekommen und
mache gerade gerade meinen 1. Flug von Lübeck nach London
Stansted:
also 1 Manöverkritik:
-Die Sprache ist deutlich, aber sehr langsam.
-Das ATC Chatter von RADAR COntact ist unrelalistisch.. ein Haufen
US Flieger die tatsächlich nicht unterwegs sind. Es ist mir unklar, inwieweit die kompabilität mit dem AITRAFFIC gegeben ist, aber das probiere ich zur Zeit noch aus.
ich will erst mal sehen, wie der Flieger mit dem Copiloten nach Stansted nach London gelotst wird.
Andreas

Gerson Nerger 10.12.2002 20:06

hi andreas,

na dann kann ich ja hoffen, dass in 1-2 tagen auch bei mir mein package ankommt. wie wurde das bei dir zugestellt ???
bzgl. der langsamen sprache gab's im rc-avsim.com-forum schon ein paar tipps ...

grüsse,
gerson

ahoberg 10.12.2002 20:12

zugeytellt wurde es hier in England als normales Päckchen
...hinsichtlich der Sprache...okay da will ich mal sehen, weil
da ist zuerst eine etwas langsamer Ton schon okay.
Andreas

Gerson Nerger 10.12.2002 20:17

uuupppsss ... habe gar nicht mitbekommen, dass du in england lebst. na mal gucken, wann und wie das teil bei mir eintrudelt. langsam werde ich nämlich zappelig.

grüsse,
gerson

ahoberg 10.12.2002 20:23

doch doch und deshalb interessiert mich auch heahtrow mit dem aitraffic
immer so sehr...übrigens das ist immer noch nicht optimal
aber das gehört in ein anderes Forum

ahoberg 10.12.2002 21:17

also, mein erster Flug ist absolviert...insgesamt ist das
Programm ganz nett...die Vektoren für Stansted waren ok. das
Programm ist auch leicht zu handeln.

aber........................
Das Programm erkennt keine AI Flieger...auf der Runway stand ein
Ryanair Flieger und ich hatte trotzdem Landeerlaubnis....
nunja das ist natürlich ein wenig enttäuschend...
so wie ich das (im Moment) sehe, ist besteht die Zusammenarbeit mit AI
Traffic darin, das man MS Traffic nebenher laufen lassen kann, aber das es zwischen beiden Programmen keine Verbindung gibt.

aber das ist mein jetztiger Kenntnisstand

Andreas
PS- Muß dazu sagen, dass der ich zwar einen Flightplan geladen hatte, diesen aber nicht im Flieger selbst eingespielt hatte.

Chris 10.12.2002 23:41

Zitat:

Original geschrieben von ahoberg
Das Programm erkennt keine AI Flieger...auf der Runway stand ein
Ryanair Flieger und ich hatte trotzdem Landeerlaubnis....
nunja das ist natürlich ein wenig enttäuschend...
so wie ich das (im Moment) sehe, ist besteht die Zusammenarbeit mit AI
Traffic darin, das man MS Traffic nebenher laufen lassen kann, aber das es zwischen beiden Programmen keine Verbindung gibt.

Hallo Andreas,

Du brauchst Dich dahingehend nicht weiter zu bemühen; es ist so, wie Du sagst: RC kann keinen AI-Traffic erkennen. So steht es definitiv auch in einem (und inzwischen sicherlich schon mehreren) Thread(s) im Support-Forum.

Welche Tipps wurden denn im Zusammenhang mit der langsamen Sprache erwähnt?
Ich befürchte nämlich, dass das Problem verbreiteter ist, als zunächst angenommen.

ahoberg 11.12.2002 06:04

tja, das ist natürlich ein wenig....
also ich hatte die Ankündigungen so verstanden, dass RC3 zwar nicht voll kompatibel mit aitraffic ist, dass es aber wenigstens die Flieger registriert ?????????????????
wegen der langsamen Sprache ... das nervt nach einer Weile auch reichlich !!!
im übrigen werden viele Meldungen nicht eingeblendet zum Mitlesen, was
mitunter zu Fehlbedienungen fehlt....
also so wie das Programm zur Zeit ist, kann man auch Proflight 2000
nehmen, nur das es dann halt ein Adventure ist
Andreas

Flixi 11.12.2002 09:39

so, jetzt habe ich endlich auch mein Radar Contact bekommen (wohne in Deutschland nähe Hannover). Das heißt eigentlich dürfte ich es gar nicht haben: es steht drauf "Sendung ist von der Deutschen Post nicht dem Empfänger sonden dem Zollamt zu übergeben" liegt daran, dass keine Rechnung drinnenliegt und Vater Staat ja gerne Zoll + Mehrwertsteuer einheimsen will. Deshalb auch hinten der Aufdruck: Fehlend: Rechnung mit allgemein verständlicher Warenbezeichnung in deutscher Sprache. Naja, die Schneckenpost hat es nicht ganz verstanden und schwuppdiwupp landet es direkt in meinem postkasten statt beim zollamt. tjaja... jetzt wird installiert und heute abend probe geflogen...

wünsche allen anderen dann schonmal viel spaß auf dem zollamt ("Was wollen sie denn mit dem Programm Radarkontakt Versionsnummer 3????")

:D Felix

Chris 11.12.2002 16:33

Mein RC3 lag heute auch im Briefkasten, allerdings ohne ominöse Zoll-Vermerke.
Stattdessen prangt ordnungsgemäß ein grüner Aufkleber mit Warenwert-Angabe und Unterschrift drauf. Vielleicht fehlt der bei Dir.

Na, dann mache ich mich mal ans Werk. ;)

Selle 11.12.2002 19:52

Felix und Chris, bitte schön Eure Erfahrungen posten, damit sich andere ein Bild machen können.

Danke :)

Sebastian

Gerson Nerger 11.12.2002 20:57

so ... auch ich habe heute endlich die software erhalten. ich installiere sofort, hole mir den key und werde fliegen, was das zeug hält. keine frage, dass ich dann meine eindrücke hier schildern werde ...

grüsse,
gerson

ahoberg 11.12.2002 21:25

also ich bin jetzt nocch einmal von stansted nach Manchester
geflogen....
also ich bin von dem Programm enttäuscht....
der Features hat es zwar alle, aber ohnen
- Kompabiltät mit aitraffic
- und mit der langsamen Sprache

ist es einfach zu wenig

Andreas

Chris 11.12.2002 23:33

Andreas, hast Du mal, wie im RC-Forum erwähnt, den Process für RC auf "Echtzeit" und für den FS2002 auf "Niedrig" geändert?

Das soll die Slow-Voice-Probleme beseitigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag