![]() |
Heißer PC
Hi
Ich wahr am Wochen ende bei einem Freund, der hat ein AMD PC (XP1700) mit 256 DDR. Den hat er so vor 5 Monaten gekauft. So, daß Problem das er hat ist folgendes. Der PC startet nach einer gewiesen zeit von selber durch. ZB bei spielen und bei manchen Anwendungen (Photoshop...) Ich hab dann Gleich mal auf das Gehäuse gegriffen ob es heiß ist. Und wie der heiß war. Hab dann im BIOS geschaut, wie heiß der CPU ist, der hatte 57C°. Ich dacht das ein Fan ausgefallen ist und schraubte Gleich mal das Gehäuse auf. Die Kühler liefen alle und bliesen auch nicht so warm. Dann kontrollierte ich mal das Netzteil. Wauw war der heiß, so gar die ganzen kabeln die zum Mainboard führen waren heiß. Ich glaub das Netzteil defekt ist aber kann es auch sein das es das Mainboard ist? Das Mainboard ist ein Soltek (weiß aber nicht welches Model). PS: Netzteil Lüfter läuft ! Wa meint ihr?!? |
Ach ja
Das Netzteil hat 250W und es ist eine HDD mit 40GB, 1CD-Rom und ein Brenner angesteckt!
Das Netzteil sollte also nicht wegen der HW überlastet sein! |
das problem ist weniger der brenner oder die hd, sondern cpu + grafikkarte die dem nt ev zu schaffen machen!
|
Kenn mich mit neuerer HW ja nicht besonders super aus aber ich würde mal sagen das Netzteil ist zu klein dimensioniert. Ein Freund von mir hat auch in etwa so ne HW und der hat aber soweit ich weiß 400W.
|
350 markennetzteil sollte jedenfalls reichen. 400w sind nicht immer 400w, aber da gibts spezialisten im forum die dir das sicher besser erklären können das es nicht nur auf die watt ankommt.
|
Schau einmal ins Bios - da sollte es eine Option geben, wo sich der PC beim Erreichen einer bestimmten CPU-Temperatur abschaltet.
Kann sein, dass diese Temperatur zu noedrig eingestellt ist (vielleicht auf 55 Grad). 57 Grad sollten der CPU nix ausmachen. Falls das der Grund ist, stellst Du die Temperaturschwelle einmal versuchsweise höher, so auf 65 Grad. |
Zitat:
|
Bezüglich Temperatur des CPUs!
Ich hab da schon bei ihm nach geschaut, die Einstellungen das er sich abschalten soll oder bei erreichen einer bestimmten Temperatur sich Melden soll, sind alle ausgeschaltet! Ich glaub nicht das es vom CPU oder von der Grakar ist. |
auf alle fälle würde ich an seiner stelle zum händler gehen... und ihm das ding hinstellen und ein gescheites NT verlangen.
Weil 250W is scho a biisssssssaaallll wenig. ;) Und Geld hat er ja schliesslich auch für den rechner bezahlt... |
kanns vielleicht sein das der kühlkörper der cpu zu schwach ist, bzw. nicht richtig sitzt? vielleicht mal herunternehmen und schaun ob ein wärmeleitpad oder eine wärmeleitpaste verwendet wurde, falls ersteres der fall ist entfernen und eine paste verwenden.
und das mit der bios temperatur ist auch so eine sache. wenn der pc abstürzt, und man dann ins bios geht, ist die temperatur schon ziemlich nach unten gegangen, besser wäre es im windows ein programm dass die temperatur anzeigt laufen zu lassen. z.b. motherboard monitor,... einfach im forum suchen, da gibts ein paar links. |
@THE_SLUDGE das hab ich auch im gesagt (wegen der Rechnung)
@gaelic hmm...das hab ich nicht kontrolliert ob der CPU richtig sitzt. das könnte es auch sein! aber der PC stürzt ja nur dann ab wenn er ein Spiel oder ein Ressourcen fressendes Programm auf macht (ab gesehen vom MS). ich hab auf diesem System vor her schon 2 CDs getostet und danach hab ich ein Spiel installiert, dann ist abgestürzt. Ich hab ihm gleich gefragt ob das öfters passiert, er hat mir dann gesagt ja aber nur bei spielen usw... Auf jeden fall ist das NT über lastet oder defekt. |
Auf der Homepage von AMD gibts für jede CPU die empfohlenen Netzteile - wenn das absolut nicht passt, kanns leicht der Grund sein.
http://www.amd.com/de-de/Processors/...0_182_869_4348^4376,00.html |
Zitat:
glaubst du auch, dass es ned nur "auf die watt" (korrekt "auf die leistung" ;)) ankommt? is dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass der strom, von dem so viele reden, dass es auf den ankommt mit der leistung in relation steht? wenn ich sag, das NT schafft so und so viel A, dann steht das in relation zur leistung ! (watt) leistung == spannung * strom das heißt: ein 400W-NT schafft 33A max. ! und es gibt kein 400W-NT, dass mehr als 33 steht, weil 33*12(V) == 400W ! und wennst jetz ein 300 Watt hast, dann schafft des 25 A! und wenn du ejtz sagst, es kommt auf den strom (A) an, dann is das selbe, wie wenn du sagst, es kommt auf die leistung (W) an ! dass das keiner von euch kapiert... :rolleyes: |
na, aber es kommt auch drauf an ob diese leistung, watt oder was auch immer gleichmäßig erbracht werden oder nicht.
oder willst ma jetzt vermitteln das es egal ist obst ein markennetzteil mit 300 w nimmst oder ein noname weil 300w = 300w ist? |
Zitat:
und wenn diese leitung so und so viel strom liefern kann, liefert sie insgesamt so und so viel leistung ;) |
250W?
Schätze, das Netzteil dürfte doch etwas unterdimensioniert sein.
Dafür spräche auch die Wärmeentwicklung. 25A bei 12V in einem 300W-NT, wie flocky schrieb, halte ich auch für stark übertrieben, 15 sind schon eher realistisch. |
Re: 250W?
Zitat:
man kann ja ned etwas als 300W NT verkaufen, was ned den angegebenen wert liefert! und dass hier wirklich 40% toleranz wären... des wär unrealistisch |
Ampere?
Man kann doch nicht die Leistung eines Netzteiles anhand nur einer Spannung berechnen. Das NT muß ja bei verschiedenen Spannungen Leistung zur Verfügung stellen, und das zur gleichen Zeit.
|
Hmm
Der CPU hat ja eine Konstante Betriebs Spannung! Das kann doch nicht sein, wenn ich (im dem fall mein freund) ein spiel starte mehr Leistung vom NT gezogen wird. Es ist mir klar das der Graka dann mehr Arbeit hat und dann noch mehr A bracht. Und außer dem sollt doch bei so einem HW Konstellation doch kein probelm sein. Also ein 250W NT sollte das doch ohne prob Schafen! |
250 Watt NT ist definitiv zu wenig bei AMD XP1800 und dem Rest den du noch in der Kiste hast!!!
Schau mal da: http://www.ev-web.at/index.htm?/tuninginfo/socket.htm |
Zitat:
Du sagst bei der Grafikkarte ist dir das klar, wieso also bei der CPU nicht? Die beiden sind sich ja sehr ähnlich.... Zu den 250W: 250W sind ja gut und schön aber wenn du nur eine Spannung überbelastest (sehr wahrscheinlich 3.3V oder 3.3V und 5 V combined) wird diese aus der Toleranz laufen und das System wird instabil. Da bringts dir auch nix wenn die 12V Leitung noch Luft hätte.... Ein PC Netzteil besteht eigentlich aus mehreren Netzteilen, eines für 3.3 und 5 Volt, eines für -5V eines für 12V, eines für -12V und eines für die 5V Standby. Wenn du nur eines dieser Einzelnetzteile überlastest is der ofen aus. mfG Clystron |
Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Sag ma mal bei der CPU liegen 2,2V an (ist nur ein Richtwert). Wenn dann der CPU voll ausgelastet wird zb. Durch ein Spiel, bleibt doch die Spannung konstant. Sollte es doch auf jeden fall! Die Spannung sollte ja Gleich bleiben, da für wird aber mehr Strom ( A ) gezogen! Das ist doch richtig so!?! bye KaiC |
Die Spannung bleibt so lange konstant wie der Regler mitspielt, das stimmt. Da aber die Stromstärke je nach Belastung variiert und Leistung = Spannung * Strom ist verändert sich die Verlustleistung proportional zum Strom und damit zur Last.
mfG Clystron |
:look: OK jetzt ist es mir klar!
|
Re: Ampere?
Zitat:
und als endleistung müssens halt 300W sein :rolleyes: |
Re: Re: Ampere?
Zitat:
mfg Clystron |
Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
Einzige ausnahme bilden hier 5V und 3.3V da die 3.3V von den 5V abgeleitet sind kann ich hier in gewissen Grenzen variieren... mfG Clystron |
Re: Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
meinst du im praxisfall beim NT die einzelnen 4-pin leitungen? eiso die aufn 4-pin-molex stecker enden? des kann ja auch ned so sein... wenn i jetz 2 NT's hab, und i nehm 2 beispielleitungen her. bei der einen steht 12A, bei der anderen 16A, und sonst geben alle anderen leitungen gleich viel her (im vergleich) dann kann man ja ned im endeffekt auf die selbe gesamtleistung kommen ! |
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
Wenn du die Combined-Power + die anderen Spannungen mal den Strömen (12,-12,-5) rechnest kriegst du im Normalfall recht genau die spezifizierte Leistung raus... mfG Clystron edit: Nehmen wir mal zwei hypothetische Netzteile her (300W): Die Spezifikationen: Eines liefert 180W Combined, 9A auf 12V, 0.8A auf -12V und 0.6A auf -5V, das andere liefert nur 168W Combined, folglich muss es bei gleichen Leistungen auf -12 und -5 auf der 12V Schiene bis 10A spezifiziert sein noch als 300W durchzugehen. Das bedeutet aber nicht dass ich wenn ich das erste Netzteil nur mit 168W Combined belaste dann auch 10A auf 12V rauskriege, da bei diesem NT der 12V-Teil bei 9A am Limit ist und sehr wahrscheinlich eine Strombegrenzung hat... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag