WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mein PC schaltet sich auch ab!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77430)

MrRotzi 17.11.2002 17:57

mein PC schaltet sich auch ab!!!
 
Hi!

Bitte bitte, wer kann mir helfen?!?!

Ich habe folgende Konfiguration:
Asus A7V333 und AMD XP2000
Wenn ich im Bios die CPU auf 1,2GHz tackte lauft der Rechner stabil!
Stell ich dann die Frequenz auf 1,6GHz schaltet der Rechner total unmotiviert nach einer gewissen Zeit ab! Speziell dann, wenn ich zB ein Video berechnen lasse. Also immer dann, wenn er wirklich was tun muss! Auch wenn ich zB im WinAmp die Hintergrundanimation laufen lasse!

Das Fehlerbild: Der Rechner schaltet komplett ab! Kein Bluescreen nix! Rechner ist aus - Bildschirm ist schwarz!!

Bitte, wer kann mir helfen???
Grüße,
MrRotzi

pc.net 17.11.2002 18:04

wie schaltest du die taktfrequenz der cpu um?

über den FSB oder über die cpu-taktung (bzw. multiplikator)?

du musst den FSB auf 133 MHz einstellen damit die cpu die vorgesehene taktung von 1.6 GHz erreicht ...

Karl 17.11.2002 18:06

@MrRotzi!
Das könnte ein Temperaturproblem sein. Die CPU wird zu heiss. Eventuell ist der CPU Lüfter schlecht montiert. Musst kontrolieren wie warm die CPU wird.

Gehe ins Bios und beobachte dort unter Health Status, oder so ähnlich kann das dort heissen, welche Temp der Proci hat.

P.S. Zur Temperaturkontrolle kannst du das Progi Motherboard Monitor installieren. Damit kannst im laufenden Sys die Temp beobachten.
Download.....
http://www.google.at/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8

hometown 17.11.2002 18:06

Fragen:
 
1. Speicher herausnehemn und wieder rein, ev. andere probieren.

2. Netzteil testen, ev. anderes probieren.

3. Wieviele Lüfter und wo

4. Wieviele Festplatten drinnen?

5. Welche Software bzw. Treiber installiert

6. Welche Temp. im Bios

7. Welche Einstellungen im Bios

8. Wann stürzt er effiktiv aber wie lange läuft er?

9. Grafikkarte bzw. andere Komponennten drinnen?

läuft es seit einigen Tagen nicht mehr richtig oder von Anfang an?

Mehr infos wären ein hit, schreib rein was dir noch aufgefallen ist.

MrRotzi 17.11.2002 18:18

Wow! Lauter fähige Leute hier *freu*
Hätte schon früher hier vorbeischaun sollen!!!

Also nun genauere Infos:

Netzteil: Enermax - 350Watt und das tut ganz gut (schließe ich aus)
Lüfter: im Gehäuse vorne, bringt Frischluft übers Mainbord, weiterer Lüfter im Netzteil saugt diese dann ab. Ein Lüfter ist noch auf der Gfx Karte (die wird extrem warm - deswegen hab ich jetzt im Test noch den Rechner offen und noch ein zusätzlicher Lüfter bringt Frischluft zum CPU Lüfter (sonst würde der CPU Lüfter die warme Luft der GfxKarte ansaugen)

Aktuelle Temperaturen:
CPU 52 GRad, MB 34GRad (gemessen mit ASUS Probe)
(jetzt allerdings mit 1,2 GHz)
Interessant ist, dass die Temperatur im Bios-Monitor immer mehr anzeigt!?!?

Festplatten: 2 Stück IBM (je 80GB) Raid Stripe

Gfx: ATI Radeon AllInWonder 7500 mit 64MB

Was mir aufgefallen ist:
Also erstens war ein stabiler BEtrieb mit 1,6GHz noch nie möglich.
Der Rechner stürtzt immer dann ab, wenn die CPU ausgelastet ist und viel Rechnen muss! Allerdings hab ich dazu ULEAD MediaStudio verwendet - sprich ich hab ein Video berechnen lassen. Damit kann man die CPU schön belasten. Nach kurzer Zeit dann - Bum! Aus is!

Der Rechner ist dann komplett aus!
Es leuchtet dann zwar noch die Standby LED auf dem Motherboard aber insgesamt ist der Rechner stromlos!

Ich hab mir auch schon überlegt, die GfxKarte zu tauschen und das Verhalten mit einer anderen GfxKarte zu testn! Aber woher soll ich die jetzt nehmen! Extra dafür eine zu kaufen bringts wohl nicht wirklich!
Bringt das überhaupt was? Könnte es tatsächlich an der GfxKarte liegen?


Ich bedank mich jetzt schon bei Euch!
Mr.

Lowrider20 17.11.2002 18:18

Re: Fragen:
 
Zitat:

Original geschrieben von hometown
9. Grafikkarte bzw. andere Komponennten drinnen?
Bleibt nur mehr die Frage: Wie kommt Sch... aufs Dach?:lol:

grisu 17.11.2002 18:22

Re: Re: Fragen:
 
Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20


Bleibt nur mehr die Frage: Wie kommt Sch... aufs Dach?:lol:

findest du die frage nicht ein bischen unpassend????

Karl 17.11.2002 18:24

@Mr.Rotzi!
Vergiss Asus Probe. Nimm MBM.

Lowrider20 17.11.2002 18:25

Nicht böse werden. Nur muß eine Grafikkarte drin sein, damit er was sieht. Die Frage wurde ja von hometown so gestellt, ob er eine drinnen hat.

grisu 17.11.2002 18:34

Zitat:

Original geschrieben von MrRotzi
Wow!
Aktuelle Temperaturen:
CPU 52 GRad, MB 34GRad (gemessen mit ASUS Probe)
(jetzt allerdings mit 1,2 GHz)
Interessant ist, dass die Temperatur im Bios-Monitor immer mehr anzeigt!?!?


dein XP2200+ wird aber schon sehr heiss meiner hat 41 grad welchen cpu kühler verwendest du hast du WLP oder ein pad drauf sitzt der kühler auch plan drauf welch shutdown temp hast du eingestellt da schaltet er auch so ab!so nebenbei laüft der xp 2200+ nicht mit 1800hz meiner tut es !!

Karl 17.11.2002 19:00

@grisu!
Da hast dich verlesen. Er hat ja einen 2000er.

MUCH 17.11.2002 19:41

...also wenn du bereits bei 1,2GHz die 52° hast, würde ich den Fehler zuerst dort suchen!
Schau' wie schon beschrieben, ob eine Wärmeleitpaste (WLP) zwischen CPU & Kühlkörper oder nur ein Wärme-Leitpad...

Ram würde ich mal mit dem c't-Testprogramm bearbeiten - www.heise.de/ct

fahrst Du mit FSB 133 oder 100MHz???


Versuch' auch mal, auf ca. 1,4GHz zu gehen und beobachte dort das Verhalten (speziell Temperatur!!!)

Wie funktioniert es mit OFFENEM Gehäuse?

Viel Erfolg!!!

MrRotzi 17.11.2002 20:06

Hi nocheinmal,


Ich glaube, es tut jetzt!!! :lol:

Habe gerade den Rechner auseinander genommen und siehe da...
ts ts ts - eigentlich ist mir das peinlich, aber bitte!
Ich gebe es zumindest zu und es sollte es einigen auch einmal
so gehen, dann bitte auch nocheinmal drüberschaun!
Worüber - na über den Sitz des CPU Lüfters!!!

Ich verwende einen TERMALTAKE VOLCANO 7S (kostet übrigens 37 Eier beim Goldadler!!) und der hat auf der Unterseite eine Kante - also ist nicht ganz plan!! Und ich hab den Lüfter (plus Kühlkörper) jetzt um 180Grad gedreht und neu mit WLP eingerieben und draufgeschnallt!
Dadurch, dass die Unterseite nicht ganz auf der CPU war (ca. ein viertel war in der Luft!!!) wird wohl die Kühlung das Problem gewesen sein!!

Jetzt (während ich dieses mail schreibe) lauft der Rechner schon (geschlossen) stabil mit max. 60Grad (bei 99% CPU Last)!

Also, ich schätze das wars!

Ich hab aber noch bemerkt, dass die GFXKarte sehr sehr warm wird und der CPU Kühler die Warme Luft ansaugt. Da werd ich noch einen zusätzlichen Gehäuse Kühler montieren, damit die Kiste auch im Sommer funktioniert!!


Auf alle Fälle - Danke an ALLE!
Ich werd dieses Forum: erstens wieder besuchen - zweites weiterempfehlen!


MrRotzi

hometown 17.11.2002 20:08

Sorry!
 
zu @lowrider20

hast damit recht, ich mußte leider sehr schnell schreiben, das Forum ist derzeit massiv überlastet und die Fragen sind mir dann wie ein Maschinencode durch den Kopf gegangen.... ;)

ich kann zwar alles lesen, aber beim antworten ist schluß....

zum Thema:

Biosupdate durchführen. (akutelles 1015 lt. Asus HP).

Das Board könnte auch defekt sein, nur mußt halt die ganze Fehlerquelleorgie durchgehen. :mad:

Die Temperatur ist trotzdem etwas hoch, also mußt du dir nocheinmal gedanken wegen der Kühlung machen, lt. der FAQ von Asus ist die Temperatur schon am Limit.






MUCH 17.11.2002 20:08

naja - statt der 60° solltest halt besser bei Vollast auf 50-55° kommen - probier' noch ein bisserl! ;)

maxb 17.11.2002 20:09

Klingt nach einem erreichen der Bios "CPU Shutdown Temperature" :D


hast du das im Bios vielleicht aktiviert? oder wird das gar nicht unterstützt?

MrRotzi 17.11.2002 20:15

Ich denke mit den 57Grädern die ich gerade messe fahr ich ganz gut!
Werde aber noch einen Kühler einbauen!!

Ach ja, übrigens, könnt Ihr mir ein Performace-Mess-Tool empfehlen?
Wie kann ich feststellen ob und wie gut mein System läuft??


Grüße,
MrRotzi

The_Lord_of_Midnight 17.11.2002 20:48

hast du einen chieftech tower genommen ? wenn ja, dann baue unter den netzteil noch 2 leise 8 cm gehäuselüfter ein. die können wunder wirken ! (auf jeden fall 5 bis 10 grad weniger wären damit erreichbar)

der effekt den du gehabt hast, hört sich sehr nach der c.o.p. (cpu overheating protection) an. sei froh, daß du ein asus-board genommen hast. bei einem anderen hersteller könnte jetzt das mainboard und die cpu durch überhitzung abgebrannt sein !
http://www.asusemag.com.tw/tech/ch5/ch5-1.htm

aber mit dem richtigen einbau des kühlers solltest du einmal soweit stabil arbeiten können.

hometown 17.11.2002 20:49

ich würde
 
Ich habe für allgemeinen Daten Sisoft-Sandra


http://www.sisoftware.demon.co.uk/sandra/

zusätzlich für den Grafikbenchmark 3dmark

http://www.madonion.com/

:p

MrRotzi 17.11.2002 21:13

@Lord:
ja, du hast recht! ich kauf mir prinzipiell keinen Müll!
Mit Asus hatte ich bis jetzt immer ein gute Wahl getroffen ;)


Das mit dem Lüfter mach ich auch noch - ich weiß jetzt zwar nicht welches Gehäuse ich gekauft hab *schulterzuck* ist aber ein Miditower. Und das mit dem Lüfter krieg ich bestimmt hin!!

Dank!
Mr.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2002 22:22

Hast du dieses Gehäuse ?
http://www.chieftec.com/products/dragon/dx01wd.htm

Wenn ja, dann kannst du hinten unter dem Netzteil zwei 8 cm Gehäuse-Lüfter reinclipsen. Da brauchst du nichtmal schrauben.

MrRotzi 18.11.2002 08:16

nein, Lord, ich hab ein kleineres Gehäuse!
Einen Midi Tower.

Da gibts aber hinten auch einen Platz für einen Lüfter. Werd aber noch einen zusätzlichen montieren!

Aber bis jetzt lauft die Kiste stabil! Und laut AMD ist ein Betrieb zw. 45 und 65 Grad ok!

Mein Gott - muss halt die CPU ein bisserl was aushalten! (Hätts was gscheits glernt) *ggg*

Nasdaq 18.11.2002 09:32

das mit dem sitz des lüfters braucht dir ned peinlich sein. das passiert massenweise, nur brennt da meistens cpu inkl mobo ab :D

LouCypher 18.11.2002 09:38

2 ibm platten im stripe set ist schon mutig.

grisu 18.11.2002 17:44

ich denke auch das es mit einem gehäuselüfter rein und einen raus getan ist

MrRotzi 18.11.2002 19:59

Hab heute beim Conrad einen Lüfter gesehen, der durch eine art Ansaugstutzen Luft absaugt... den könnt ich günstig über deer Grafikkarte platzieren und von dort die warem Luft absaugen!
Mal schaun ob das geht!??

Wenn ja, dann kann ich mir schon mal Gedanken machen, um wieviel ich meine CPU übertakten könnte :o

bobrooney_78 21.11.2002 16:10

mir geht es ähnlich.

Mein PC stürzt seit ich eine 2.Festplatte installiert habe (IBM 60 GB, 7200rpm) 1x pro Tag ab und zwar so als ob die Stromversorgung kurz unterbrochen wird.

Nachdem der PC aber dieses eine Mal abgestürzt ist, läuft er mehrere Tage ohne Probleme durch (ich darf ihn nur nicht herunterfahren).

Provozieren kann ich diese einen (scheinbar notwendigen)Absturz, indem ich z.B. FIFA 2002 oder GP4 spiele (stürzt dann gleich ab), bei Office-Anwendungen stürzt er irgendwann mal ab (also ziemlich nervig).

Liegt es hier auch am Netzteil oder brauche ich einen Festplattenkühler für die 2.IBM HD (7200rpm)???

Mein System:
AMD 800
2xHD
MSI K7T
Alle PCI&AGP Ports belegt
Motherboard Monitor 5 Temp. Messung: 53 Grad
WindowsXP SP1

Karl 21.11.2002 16:21

@bobrooney_78!
Mit 53° arbeitet die Platte hart am Limit. Dagegen solltest was unternehmen.

rosi 21.11.2002 21:13

zu heis.bios einstelen.

bobrooney_78 24.11.2002 12:45

Genauere Daten laut Motherboard Monitor 5:

Temperature Readout[1] : 25
Temperature Readout[2] : 51
Temperature Readout[3] : 33
Voltage Readout[1] : 1,79937214611872
Voltage Readout[2] : 0,360540334855403
Voltage Readout[3] : 3,40481735159817
Voltage Readout[4] : 5,02884322678843
Voltage Readout[5] : 12,6047945205479

Leider kann ich hier nicht viel rauslesen. Die 51 Grad wird wohl der CPU sein.

@Karl
Was kann ich dagegen unternehmen? Kenn mich ned so aus mit den Kühlersachen?

Oder liegt es am SP1, denn das habe ich kurz vor der 2.HD installiert.

@rosi
Was soll ich im Bios ändern? Habe jetzt die Shutdown Temperatur von disabled auf 70 Grad gestellt. Was anderes finde ich nicht.

Danke für eure Tipps.

The_Lord_of_Midnight 24.11.2002 13:49

Zitat:

Original geschrieben von bobrooney_78

@rosi
Was soll ich im Bios ändern? Habe jetzt die Shutdown Temperatur von disabled auf 70 Grad gestellt. Was anderes finde ich nicht.

Danke für eure Tipps.

Zitiert von Enjoy2:
BITTE, füttert keine Trolle
siehe auch http://www.qualimedic.de/Troll.htm oder http://people.freenet.de/joergshomepage/trolls.html

Hast du den Cpu-Kühler richtig aufgesetzt ? Es kommt immer wieder vor, daß der falsch montiert wurde, und zwar um 180 Grad verdreht !

Aber wenn die 51 Grad die Cpu-Temperatur sind, dann vergiss es. Das ist bereits ein guter Wert. Da kann nix sein.

Übrigens: Wenn du die Hdd-Tempartur mit dem Motherboard Monitor auslesen willst:
General, Scan for Ide drives with temp sensors einschalten. Mbm beenden mit Close und neu starten. Dann findest du unter Temperatures einen neuen Board Sensor. (should display board sensor)

Karl 24.11.2002 13:49

@bobrooney_78!
Das war ein Missverständnis. Ich habe angenommen die 53° sind die Plattentemperatur.

Das ist die CPU Temp und so in Ordnung.

Stelle dir im MBM die Temperaturmessung für die Platten ein. Im Anhang siehst du wo und dazu im Bios S.M.A.R.T. aktivieren.

Poste die Temp dann hier.

bobrooney_78 25.11.2002 11:39

Danke für die Hilfestellungen:

Hier jetzt mit HD:

Temperature Readout[1] : 25
Temperature Readout[2] : 51 (CPU)
Temperature Readout[3] : 34
Temperature Readout[4] : 44 (HD)

Der 4. Sensor ist der von meiner 2.HD (IBM, 7.200), die erste beherrscht es scheinbar nicht.

Sind 44 Grad zuviel?

Karl 25.11.2002 12:35

@bebrooney78!
Nein ist nicht zu viel. Diese Temp habe ich auch ungefähr. Und keine Probleme(Maxtor X740).

Natürlich ist es, soweit man es hier lesen tut, günstiger wenn die Platte kühler läuft, Aber mit deinem Fehler dürfte das keinen Zusammenhang haben.

IBM gibt im Datenblatt einen Grenzwert von 55° an.

bobrooney_78 25.11.2002 16:18

@Karl

Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt kann ich wenigstens die Festplatte als Fehlerverursacher ausschliessen.

Bleibt eigentlich nur mehr das schwache Netzteil oder das SP1. Vielleicht gfreids mi amoi den PC neu aufzusetzen - schön langsam nervt das nämlich, auch wenns nur 1x am Tag ist.

Danke nochmal an alle.

fredf 26.11.2002 03:56

hatte ein ähnliches Problem
mit 2 Festplatten bei grösserer geforderter Rechenleistung (so ob 1 Stunde spielen) bis hin zum Systemabsturz verschiedene Fehler
Cooler sogar poliert neu montiert, alle lüfter gereinigt, neue grakatreiber etc hat nichts geholfen
Ein Bios-update hat schlussendlich dem Spuk ein Ende bereitet, seither funktionierts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag