WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   GF4-440 MX -> Fernseher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77407)

Francis 17.11.2002 13:59

GF4-440 MX -> Fernseher
 
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meiner Grafikkarte:
AOPEN GF4-440 MX (64MB)
Es gibt 2 Ausgänge:
1. RGB Monitorausgang
2. 4 poliger Videoausgang

Ich möchte die Bilder auf meinen Fernseher schicken.
Das geling auch, das Problem ist jedoch, dass ich das Fernsehbild nur in Schwarz/Weiß kriege.:(
Ich möcht's aber in Farbe haben!
Was mach ich falsch???

running_wild 17.11.2002 14:10

Stell das Ausgabeformat mal auf PAL!

Pioneer 17.11.2002 14:14

Stell auf Pal (Europa) du wirst höchstwarhscheinlich NTSC (USA) eingestellt haben.

Francis 18.11.2002 15:43

Das habe ich schon mehrfach versucht.

Standardmäßig wird mir dabei NTSC vorgeschlagen.
Dieses Format versuche ich dann in Germany: PAL B oder Germany: PAL J (irre mich möglicherweise jetzt mit den exakten Typen) zu ändern.
Resultat: das Bild am Fernseher wird umgeschaltet und man sieht für 15 sek nichts, dann wird automatisch auf NTSC zurückgeschaltet.

Was tun?

Karl 18.11.2002 23:29

@Francis!
Hast vielleicht am Fernseher eine Möglichkeit PAL-NTSC umzuschalten?

Francis 19.11.2002 09:45

Leider nein.
Ist ein mirakulöser Nokia-Fernseher mit Lautstärke-Stellknöpfchen und Kanalauswahl und Power-Knopf. Sonst gar nix!

Geri 19.11.2002 12:53

Hab das gleiche Problem wie Du, habs auch schon mal hier gepostet - könnte am Fernseher liegen, ist´s ein recht alter Fernseher ?

Francis 21.11.2002 09:20

Ja, ist ein älterer Fernseher.
Hat am oberen und unteren Bildrand schon poppige Farbfehler.

Ich werd' den Verdacht nicht los, dass es mit diesem Fernseher nicht mehr klappen wird...

Karl 21.11.2002 11:36

@Francis!
Wie du das schilderst glaube ich auch das der Fernseher dafür nicht gemacht ist.

Soltest dir einen neuen zulegen dann beachte das er einen S-Video Anschluss hat. Das ist der kleine runde vierpolige.

Lasse dir aber vom Verkäufer nicht einreden das sich der gelbe Scartanschluss, der allgemein für Digicam verwendet wird, auch dafür eignet.

Das wollten sie mir immer einreden als ich meinen Fernseher kaufte. Es gibt fast keine Grafikkarte die diesen Anschluss unterstützt.

Geri 21.11.2002 12:57

@karl - es gibt aber einen Adapter vom 4-pol. S-Video Anschluss auf den gelben Scartanschluss - bei meiner Grafikkarte war ein solcher dabei, damit sollte es wieder funktionieren.

Karl 21.11.2002 13:02

@Geri!
Erstens hast damit einen Qualitätsverlust. Und, soweit ich das im Forum verfolge, funktionieren tut das auch nicht immer.

Damit haben scheinbar manche Ferseher Probleme.

Obstler 21.11.2002 15:11

Hat ziehmlich sicher mit dem Fernseher zu tun.

Hatte uach das gleiche problem mit meiner ATI Radeon und unserem alten Fernseher...beim 4pol. SVHS Stecker gings ur schwarz weiss.
Zum glück hatte ich noch einen Chinchstecker auf der graka mit adapter auf Scartbuchse hats dann gfunzt...

und auf dem neuen TV funzts auch mit SVHS ohne probleme...

doeller 22.11.2002 17:01

Hab ich alles selbst durchgemacht:..
 
Keine Theorie sondern Praxis - VGA/ SVHS auf Video/ TV- Signal Schwarzweiß - blöd - rumprobiert - Bild Farbe Hurra -

???? - Hab einfach alle Signalpins durchprobiert und vertauscht die von der VGA Karte rausgekommen sind. Fragts nicht wie,hab einfach alle Variationen durchgestestet und geht nun.
Ist zwar russisch, aber die Russen waren trotzdem die ersten im All...
:confused:

Karl 22.11.2002 17:27

@doeller!
Schade das du es nicht besser dokumentieren kannst. Das wäre sicher eine Hilfe für manch verzweifelten S/W Seher.

doeller 24.11.2002 14:04

Werd nachschauen und posten ! noch was wichtiges:
 
Hab das VHS Signal mittels eines konverters um 23 Euro vom Conrad auf UHF moduliert und in die Antennenleitung reigejagt, hab nun im Schlafzimmer, Wohnzimmer und Büro den PC auf Kanal 6 drauf.

Ging aber wochenlang nicht warumm ? Weil der VHS Ausgang nur Bild liefert bzw. die Treiberoption zum Bildklonen bereitstellt wenn ein TV über Scart angeschlossen ist und bei mir oft nichtmal da.

Fand raus (da weder ASUS noch sonst irgendwer mir helfen konnte) das dies über einen leichten Signalspannungsabfall im Videosignal von der GRAKA abhängig ist und gemessen wird.

Hab dann im Videosiganal einfach einen Widerstand (zu niedriger wert verringert Bildqualität , zu Hoher verschlechtert Kontrast oder umgekehrt, 60-70 Ohm sind bei mir optimal) reinglötet der vom Bildsignal praktisch Masse mit Videosignal verbindet und dann funktionierte es plötzlich immer und die Treiberoption für TV steht nun immer bereit egal ob TV angeschlossen oder nicht oder UHF Converter usw. oder Videorecorder....

shadow2043 24.11.2002 14:59

Welche Treiber hast du grad installiert. Hatte genau das selbe Problem und geklappt hats erst seit 30.82. Versuch zusätzlich vor dem Umschalten die Anzeigegeräte zu erkennen. Da gibts nen Button rechts unten beim nView Reiter, dann erst umschalten.

Wenns auch dann nicht funkt, würd ich mal versuchen statt S-VHS einen Cinch-Stecker (gelb) an den Scart-Adapter zu stecken. Wenns auch dann nicht funkt, ist mit 100% der TV.

edit: Achja, helfen könnte auch, den TV als primäres Anzeigegerät auszuwählen. Das ist zwar nicht die richtige Wahl. Aber versuchs dann noch mal auf die übliche Art und Weise wie oben von mir beschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag