WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   dreamfleet und ils....... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77389)

paddymusic 17.11.2002 11:44

dreamfleet und ils.......
 
hi,
also ich aheb ja schon gehört dass das flugzeug bei euch ab und zu einfach nach unten abkippt!habe ihr das auch beim ils-anflug?also wenn ich irgendwann kurz vor der landebahn den autopiloten abschalte ist es so getrimmt,dass er sofort abstürzen würde wenn ich den flightsim joke loslassen würde......also ich muss dann immer hochziehen und sobald ich den joke nur ein bischen loslasse kippt sie nach unten weg.....also wird das ein sehr "nickiger" anflug oben unten oben unten.........das ist aber auch nur ab und zu (habe patch installiert)
mfg
paddy

HansHartmann 17.11.2002 12:33

Wenn Du am Yoke ziehst, während der AP den Glideslope abfliegt, dann versucht der FS das durch Trimmung nach unten auszugleichen (Du ziehst nach oben, er trimmt nach unten). Die Konsequenz ist, dass das Flugzeug beim Abschalten des AP total vertrimmt ist. Also: solange der AP an ist, Finger weg vom Yoke.

TooLowFlap 17.11.2002 12:51

Blöde Frage: Sollte der AP nicht einfach aussteigen, wenn der User am Yoke rumrührt (zumindest wenn es über einen bestimmten Wert hinaus geht?)

TLF

paddymusic 17.11.2002 17:07

ahso stimmt!
ich war nur verwirrt,denn die anzeigen neben der landebahn waren beide rot und ich dachte mir,dass ich dann etwas nachhilfen muss,aber war wohl nicht der fall ;)

HansHartmann 17.11.2002 17:11

@TLF: natürlich sollte er das. Aber das ist eigentlich eine Sache die man MS erzählen müsste ;)

Die Anzeigen neben dem Runway (PAPI heißen die) stimmen nicht immer mit dem ILS-Gleitpfad überein (ist auch im richtigen Leben so). Davon solltest Du Dich nicht nervös machen lassen.

HJOrtmann 17.11.2002 22:20

Andererseits ist ja bekannt, dass gerade die DF734 unter Umständen sehr empfindlich mit starkem Nicken ( == temporärer Sturzflug ;) ) reagiert, wenn sie auf den Glideslope trifft - klar, wenn man zu schnell und/oder falsch konfiguriert established, und dies ist vermutlich bei den meisten Problemen dieser Art der Fall.

Paddy, achte mal drauf, wie schnell du fliegst, wenn du mit AP den Glideslope capturen willst - versuchs mal mit 150kt, sauber konfigiert. Da nickt nichts nix mehr, du mußt wirklich nicht eingreifen - die DF bleibt sauber auf dem Glideslope.

Hans-Jürgen

Thomas II. 18.11.2002 08:44

alles gut und schön, doch weit entfernt von der realität!!

bei den meisten airports fliegt man relativ lange finals, d.h. man fädelt sich schon zeitig aufs ils. wenn man jetzt 10 meilen vor dem touchdown bereits auf 150 kt reduziert hat, wird der controller wahrscheinlich wahnsinnig, weil er keine staffelung mehr zusammenbringt. da fliegt eine dash schneller als unsere df. man kann allerdings auch schneller anfliegen, die df reagiert zwar ein bisschen giftig auf den glideslope, fängt sich dann aber wieder!!

es grüßt

HJOrtmann 18.11.2002 09:35

Thomas,
bei langen finals hast du natürlich recht - wenn du da hoch genug rangeführt wirst und die DF genügend Zeit hat, sich zu beruhigen. Aber versuch das mal mit 3000ft oder weniger :)

HansJürgen

Thomas II. 18.11.2002 09:59

klar, trotzdem sind 150 kt für die staffelung wenig. ich weiß nur, daß meist, eben aus gründen der staffelung, eine speed von min. 160 kt bis zum outermarker verlangt wird. nach absprache mit dem controller kann man natürlich auch langsamer fliegen. aber grundsätzlich funktioniert der ils-app auch mit höherer geschwindigkeit bei der df. 180 kt ist meiner erfahrung nach ein gutes mittel!

es grüßt

HansHartmann 18.11.2002 10:24

Naja, man muss nicht mit 150 auf den Glideslope gehen. Man sollte nur zusehen, dass man nicht gerade während der GS eingefangen wird, den FS nicht auch noch mit Klappen aus dem Konzept bringt.

Der Schulz 18.11.2002 10:50

Wollte zum Thema "kippt nach unten ab" nur erwähnen, dass ich vor einiger Zeit dieses Verhalten schon mal hier diskutiert habe - established on LOC beim GS Intercept kippt die 737 über den rechten Flügel ab und lässt sich nur durch massiven Eingriff wieder bändigen.
Habe dieses Verhalten aber nicht immer und nur bei einigen Anflügen
(In EDDM auf 08R ist das bei mir aber immer der Fall)

HansHartmann 18.11.2002 11:00

Wenn der Vogel nach unten nickt und nicht mal versucht, die GS wieder einzufangen, dann ist der AP nicht im GS Hold-Modus (LOC Hold ja, APPR Hold auch, aber eben nicht GS Hold - obwohl es den einzeln garnicht gibt). Ich weiß immer noch nicht sicher, ob das ein FS-Bug ist oder schlicht eine Fehlprogrammierung aufgrund mangelnder Dokumentation.
Dass die 737 zu Anfang zu stark sinkt, ist (leider) normal, allerdings sollte das nicht als ein Punkt auf der GS-Skala sein. Wenn die Maschine wirklich in den Boden fliegt, ist das Problem das oben genannte.

HJOrtmann 18.11.2002 11:12

@all: Gnade :)

ich plädiere ja auch nicht für 150kt (sollte nur ein Tip für paddy sein), aber zumindest bei mir gibt's mit AP wirklich heftige Probleme:

beim Anschneiden des Glides (Tanks 40%/0/40%, 180kt) geht mir die 737 so steil nach unten, dass der ILS Anflug dann mit mehr als zwei Punkten out of range sozusagen abgebrochen wird - wenn der Gleitstrahl dann oben raus ist, fängt der AP den nicht mehr...

@Hans: die einzige Chance dagegen besteht übrigens bei mir darin, genau beim Einnicken Flaps auf 15 zu setzen (um die initiale Sinkrate 'gegen den AP' abzuschwächen) - damit geb' ich dem AP wenigstens eine Chance, den Strahl weiterhin zu sehen und damit auf dem Glideslope zu bleiben.

Ist das bei euch wirklich anders ? Im DF Forum gibt's ja bereits einen Monsterthread zu diesem Thema - von daher hab' ich das als gegeben hingenommen und bin auch so glücklich - aber anders wär's schon schöner ;)

HansJürgen

[edit: mir fällt das wirklich besonders heftig beim Online-Flug auf. Kann es sein, dass der AP dann wg. anderer Tasks etwas 'zu spät' mit der Regelung anfängt, und deshalb überreagiert ?!]

kashoa 18.11.2002 18:58

DF737
 
die ist die perfektion selbst,bitte nicht kritisieren,denn ohne DF737,würden all die jungs bzw die kollegen die auf eine B737 ihre brot verdienen ,ihre linechecks oft wiederholen, ich habe es von vielen kollegen gehört und auch aus erfahrung ,wenn du hobby flieger bist dann halt VFR mit der fliegen , macht auch spaß , die IFR flüge machen wir .
gruß
kashoa
ps: nicht böse gemeint, die ist halt fast für TYPRATING gedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag