![]() |
Ein paar kryptische Fehlermeldungen
Hat jemand Ahnung was das bedeuten könnte ?
Hatte heute einen Pc inkl. verzweifelten Besitzer zu Besuch. Die Kiste war nicht gerade "gepflegt" was eine Fehlersuche erschwert. Ich sag nur: Einmal geht der Powerschalter nicht - läuft an sobald man nur einsteckt - dann wieder normal also ein Wackler. Dann ist wieder ein IDE Kabel locker. Dort liegt wieder eine schnell mal angeklemmte Festplatte usw. Es wurde sozusagen scho intensiv daran "gearbeitet" ;) Er kam zu mir weil XP nicht mehr lief und sich auch nicht mehr installieren ließ: Fehler: Konnte die Datei (es waren mehrere hintereinander) nicht kopieren am Anfang d. Installation. Sowie teilweise Abbruch mit Bluescreen, auch schon beim Formatieren der Festplatte. Ich hab dann mal alle Kabel reingedrückt und die Rams umgesteckt und auch mal nur mit einem probiert sowie auch anderen Ram probiert. Auch alle unnötigen Karten entfernt. Hat aber nix gebracht. Mit dem Ignorieren der "paar Dateien" die nicht kopiert werden konnten haben wir dann die Install durchgebracht(das Formatieren hatte er diesmal auch fehlerfrei beendet). Der Besitzer hatte leider keine Geduld mehr und war zufrieden daß er jetzt wieder mal läuft (Fragt sich wie lange) Jetzt würde mich interessieren was diese (regelmäßig bei jedem Neustart) Fehlermeldungen aus dem Systemlog bedeuten oder worauf sie hindeuten könnten. Das sind die Rätselhaften Berichte,jeder der 3Teile extra zu betrachten aber alle wiederkehrend: AMLI: ACPI-BIOS versucht, von einer ungültigen E/A-Portadresse (0xcfc) zu lesen, die sich in "0xcf8 - 0xcff", einem geschützten Adressbereich, befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich and den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten. Der Wert für die Namenszeichenfolge im Leistungsindikator in der Registrierung ist falsch formatiert. Die ungültige Zeichenfolge ist 1848 und der ungültige Indexwert ist das erste DWORD im Datenbereich, während die letzten gültigen Indexwerte die zweiten und dritten DWORD im Datenbereich sind. Die Werte LastCounter und LastHelp der Leistungsindikatorenregistrierung sind beschädigt und müssen aktualisiert werden. Das erste und zweite DWORD im Datenbereich sind die ursprünglichen Werte, während das dritte und vierte DWORD im Datenbereich den aktualisierten Wert darstellen. -------------------- Bord ist irgendein Msi mit VIA und Raid-onboard. Cpu ein 1400Athlon Grafik ist im Agp Slot Vielmehr Info hab ich nicht. |
sieht für mich nach einer BIOS-unstimmigkeit aus.
sollte resettet werden bzw neueste version einspielen |
Zitat:
Neueste Version wollte ich flashen, das ging aber gestern nicht weil dauernd der Strom ausfiel (Sturm), das war mir deswegen zu riskant. Habs ihm aber empfohlen. Bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet also scheint er noch zu laufen oder der Besitzer nach dem Wochenende noch nicht munter. |
@Allwissender..!
Könnte, wie Dillinger vermutet, vom Bios kommen. Vielleicht ist die Batterie am Absterben? Andrerseits, obwohl du das schon probiert hast, schaut das sehr stark nach fehlerhaftem Ram aus. |
Zitat:
Danke für den Tip ! Ramtest hätte ich gerne gemacht aber Mangels Geduld desjenigen fiel das unter den Tisch - er setzt halt lieber zig mal neu auf als den Fehler Endgültig zu eliminieren (und jetzt hat er immerhin ein Backupimage) Wobei ich den Ram eher ausschließe da mit meinem die selben Fehler auftraten - und es waren seine sowie meine "Infineons" also Markenware. aber endgültige Klarheit nat. nur mittels Ramtest. Es sind einfach noch zu viele Dinge offen, aber er wird sich schon melden wenns wieder brennt....... (dann kann ich gleich auf diesen Thread zurückgreifen wo ja jetzt einiges protokolliert ist :D ) |
ich würde ausser dem ramtest noch 3 dinge überprüfen:
harddisk mittels drive fitness test oder ähnlichem. wie schaut es mit der cpu-temp aus ? mobomon schon probiert ? zusätzliche gehäuselüfter könnten sehr viel helfen. hast du schon eine andere cd probiert ? auch original-cds können fehlerhaft sein oder werden. ohne geduld des besitzers kannst du allerdings alles vergessen, keine chance. |
Zitat:
auf dieser befindet sich jetzt als Backup die Installation die wir gemacht haben, welches wir dann 1:1 auf eine von zwei bisherig Raid-hdisks (dasjenige für die Performance - aber das hab ich ihm ausgeredet weil ers nicht braucht) geclont haben. Jetzt hat er ein Backup zu seiner Beruhigung das er so oft er will aufspielen kann bis es ihm zu dumm wird und wir der Sache auf den Grund gehen. Die Cd ist es nicht das haben wir probiert - aber das DVD Laufwerk könnte es sein bzw. auch das Kabel welches zumindest locker war. Cpu Temp ist nicht so schlimm und beim Start einer Installation und dem ohnehin offenem Gehäuse eher nicht das Problem. Aber im Laufenden Betrieb kann schon sein daß es der Grund war, er hat nämlich den PC seit 1Jahr und sagt daß er ziemlich von Anfang an Probleme hatte. Ja und genau --> vor kurzem ist ihm das Netzteil eingegangen welches laut Angabe seines "PC-Profis" der ihm die Kiste gebaut hat ein 350 Watt Teil war, sich aber dann als 235Watt entpuppte :o Das Raid hat ihm auch dieser empfohlen (Klingt ja gut als Verkaufsargument(ala superschnell Ferrari Heckspoiler u.ä.) Einfach ein "tolles System" an dem schon zuviele Herumgedocktort haben - sein Verkäufer, er selbst und der der ihm das NT getauscht hat. Von mir einmal abgesehen :D --> ohne geduld des besitzers kannst du allerdings alles vergessen, keine chance. Genau! |
Neueste Erkenntniß:
CPU Temp des Athlon 1400 pendelt zw. 68 bis 72 Grad ! Im "Leerlauf" also zumindest ohne installierten Betriebssystem, bei der Installation selbst wird natürlich auch die CPU belastet aber ich nehme an nicht in dem Maß als bei laufendem Windows und noch ein paar Anwendungen. Ich hab jetzt mal den Kühler gereinigt, der war schon sehr verstaubt ! Das ht schon mal ca 5Grad gebracht und als Folge lief die 1. Phase der Installation (Kopieren der Dateien)ohne Fehler durch! Ich werd mal weiterinstallieren und als nächstes muß wohl ein guter Kühler her. Bios update hab ich auch gemacht, hat aber nix gebracht, Ram Test 3 Durchläufe wa auch ok. Also schließe ich: Wärmeproblem Hat noch jemand einen Kommentar zu den 72Grad übrig ? Ich kenn mich mit den AMDs nicht so aus, ist mein 1. und ich höre immer nur von diversen Kühlern die die Leute sich um teures Geld kaufen :D |
@Allwissender!
Ich verwende von Thermaltake den Vulcano S wie silent. Kostet so um die ~20.-€ und kühlt wirlich gut. Aufpassen musst aber ob es sich mit der Höhe über der CPU dann im Gehäuse ausgeht. Der 80x80 Lüfter ist ziemlich hoch. Ja Wärmeleitpasta musst schon verwenden. Zur Not kannst die vorhandene, welche schon oben ist(Wärmleitpad), auch verwenden. |
ja, der ist absolut sicher zu heiß !
ich hab immer einen artic cooling super silent pro thermal control. der kostet so um ca. 20 euro. ist leicht zu montieren, ist nicht laut. und ist sicher wesentlich leistungsstärker als das, was momentan drin ist. (sonst wäre der 1400er nicht so extrem heiß) achtung ! wenn die hitze im gehäuse stehen bleibt kann selbst ein orkan von einem cpu-lüfter nichts bringen. dann hilft nur ein ordentliches gehäuse oder zumindest 2 oder 3 leise gehäuse-lüfter. |
@ Karl @ Lord
Danke für die Auskünfte ! XP ist jetzt fertig und er läüft bisher ohne Probleme ! Das entstauben hat schon was gebracht - Gehäuse ist aber offen. Kühler wird gekauft. Ich hab den Kühler noch nicht abmontiert weil ich Schiss hab die CPU zu ruinieren. Werd mich da morgen mit einer feineren Zange drübermachen und evtl noch eine "FAQ" konsultieren. Die Ausfallsraten bei diesen Arbeiten sind mir nämlich bekannt und heute hab ich die Ruhe nicht mehr :D Wärmepad abkratzen,Kühlpaste drauf neuer Kühler wird dann alles in einem Zug gemacht. Und nebenbei interessiert mich ob auch drin ist was draufsteht. Das DMI Tool von Msi zeigt nämlich an: Proz Max speed 1200Mhz und Current Speed 1400 :confused: Ist das irgendwie erklärbar, oder ist der übertaktet ? Ein weiteres Problem taucht auf wenn ich die Via Busmastertreiber installieren will, die Anzeige im Gerätemanager bleibt gelb - ich hab die neuesten 4in1 genommen und die Software installiert sich ja wie von selbst - dann soll man neustarten, aber keine Veränderung - gelb bleibt gelb. Wenn ich über Gerätemanager auf treiber neuinstall gehe - findet er keine - ich aber auch nicht :confused: Was kann das denn sein - oder bin ich heute schon zu lange am werkeln und checks nicht mehr ? |
das ist nicht zufällig ein asusu a7m mit dem mix von amd und via chipsatz? weil diese probleme hatte ich auch mit dem bord inkl zu hoher temperatur und den fehlermeldungen beim installieren. mit dem letzten b-bios gings aber alles in allem ein scheiß board
|
nimm einen kupferspacer für die cpu, das mindert das risiko einer cpu-beschädigung, kostet 8 euro. aber wenn du überlegst, daß du den kühler immer gerade aufsetzt und nicht verkantest, dann ist das eigentlich sicher. weiters schau genau, daß du den kühler nicht um 180 grad verkehrt herum aufsetzt. und aufpassen wenn du einen schraubenzieher zum montieren verwendest: einmal abrutschen kann reichen um das board zu beschädigen. aber beim arctic cooling brauchst du keinen schrauber.
wegen dem cpu-speed: wie sind die einstellungen im bios ? ja, bios-update würde ich auch vorschlagen. welche type ist das board exakt ? wenn wir das wissen, können wir auch genauer über die treiber und das bios reden. |
@Allwissender!
Zu den Busmastertreibern. In manchen Biosversionen muss man für IDE die erweiterte oder DMA Funktion enablen. |
Guten morgähn
Es ist ein MSI6330 und das Biosupdate hab ich schon gemacht. (Seit dem funktioniert auch das SCSI Bios des TEkram Controllers beim Booten - ich hab mich nämlich auch gefragt wieso er nicht vom Scsi Laufwerk starten wollte) Die Temp hält sich jetzt bei 58-59 Grad laut Mbm und laut Bios. Ich hab ein Filmchen in mpeg Format laufen lassen übers Netzwerk damit er ein bisschen arbeitet und die Temp blieb dabei stabil. Der Besitzer bekommt ihm heute wieder und "darf" ihn weiter testen. Inzwischen besorg ich den Kühler. Diesen zu montieren ist das geringere Übel,den alten abzumontieren ist glaub ich heikler weil das erste Mal und noch kein Spacer drunter - aber auch wurscht bekommt er halt gleich einen neuen Proz (die kosten ja kaum mehr als die Kühler :cool: ) Den Busmeister schau ich mir auch noch an, das Ding läuft ja auch so aber wird halt Einbußen in d. Performance haben - oder sind die Lebensnotwendig für die Gesundheit des PC ? Die Platten hängen jetzt am IDE weil ich erst alles probierte um ihn wieder zum Laufen zu bringen -daher hab ich mal die Kabel getauscht und die Platten an IDE gehängt.Und dort können sie auch bleiben nehme ich an ohne daß man beim normalen Arbeiten viel davon merkt. Ein weiteres Problem hab ich übersehn: Beim anstecken ans Stromnetzt läuft er manchmal von selbst an oder nur kurz an, das möchte ich auch noch beheben damit die Sache Hand und Fuß bekommt :D Vielleicht fällt euch dazu auch noch was ein :) |
Das kurze Anlaufen ist kein Fehler. Das machen viele Compis. Das mit dem Busmaster scheint jetzt auch klar. Das dürfte ja ein SCSI SYS sein?
Ja und normalerweise disabled man da IDE um die IRQ freizubekommen. Wenn jetzt IDE aktiv ist werden auch die BS Treiber funken. |
Zitat:
Ist zwar nicht extrem störend aber ich kann mir nicht vorstellen daß das nicht irgendwie behebbar ist. (Beim Auto würde mans sicher beheben wenn man jedesmal beim Aufsperren damit rechnen muß das er einen Hüpfer macht ;) ) Scsi System JEIN: Nur CDrom u. Brenner. Platten waren bis jetzt am Raidcontroller und hängen jetzt am IDE - trotzdem funzt der Treiber irgendwie nicht laut gelber Markierung im Gerätemanager. |
Ich hab jetzt den Kühler herunteroperiert
und siehe da: Er war 180Grad verkehrtherum montiert.:eek: :lol: :heul: :lol: |
@Allwissender!
Ach so, Raid. Das ist überhaupt eine eigene Baustelle. Damit habe ich keine Erfahrung. Soviel kann ich aber sagen das dann die Bootreihenfolge ja auf SCSI war wenn er vom Raidkontroller gebootet hat. Und den Raidkontroller kannst jetzt ja disablen im Bios. Allerdings geht das auch nicht auf allen Mobos. Auf den Platten dürfte es dann auch eine Kennung geben das sie auf Raid verwendet wurden. Das ist aber nicht so einfach. Wie gesagt da blicke ich nicht ganz durch. P.S. Mit dem Anlaufen wirst dir die Zähne ausbeissen. Das hängt vom Bios und bestimmten Bauteilen am Mobo ab. Ich habe ein altes MSI PII Board. Das beginnt auch gleich zum laufen wenn man den Netzteil einschaltet. Ist eine Fehler vom Mobo. P.S. Kühler verkehrt...Ja, da steht die Kante von der Kühlfläche am Plastik vom Sockel an. |
Das Raid hab ich im Controller "aufgelöst"
bevor ich neuinstalliert hab also nehm ich an daß da keine Kennung mehr ist, aber ich kenn mich damit auch nicht mehr aus als Du. Deaktivieren im bios wäre super weil der Bootvorgang um das kürzer würde - hab aber nichts gefunden. Das anlaufen hatte er schon von Anfang an sagt der Besitzer - also ignorieren wirs halt. Kühler: Wahrscheinlich mit ein Grund für die Hitze - weil 2 der Gumminoppen ja nicht am Kühler aufliegen da dort die Ausnehmung(Stufe) war die eigentlich am weißen Plastik des Sockels liegen sollte. Hoffentlich ist der Patient nach dieser Operation jetzt nicht tot, durch das schiefe Aufliegen beim herunternehmen könnte die Kante was abbekommen haben...... |
@Allwissender!
Für den Raid gibt es zwei Jumper am Board J22 und J23. Damit kannst zwischen IDE und Raid und ATA100 Mode umschalten. Schau dir es halt im Handbuch an. |
na oag, das mit dem kühler :eek:
aber wie gesagt, so eine hohe temperatur kann nicht normal sein. zumindest siehst du daran, daß der besitzer ein "zauberer" ist ;) jetzt sollte das hitzeproblem endgültig gelöst sein, denn ein verkehrt aufgestzter kühler wirkt sich sehr stark auf die temperatur aus. ich würde auch sagen, raid-controller abschalten und vergessen. sicher kannst du mit dem raid performance gewinnen, aber es hat auch immer nachteile. z.b. beim striping die 4mal höhere ausfall-anfälligkeit. wie schon von karl bemerkt, die daktivierung des raid-controllers steht im handbuch. wegen dem kurzen anlaufen: ja das stimmt, das haben einige mainboards. vielleicht kannst du etwas dagegen machen, wenn du das keyboard power on ausschaltest, bin aber nicht sicher obs was bringt. ist entweder ein jumper oder eine bios-option sein. siehe handbuch. |
Danke für den Raid Tipp - werd ich auch noch anschaun.
Den Kühler hab ich jetzt mal fotografiert, mit den Abdrücken und Schmauchspuren oberhalb der Wiederstände. Damit sich der Besitzer ein Bild machen kann. Der Zauberer ist nicht er selbst sondern ein Gewerbetreibender "Computerprofi" vor Ort der ihm das Gerät verkauft hat, und das Foto wird er ihm dann wohl unter die Nase halten. Der Kühler ist jetzt wieder oben (und mir ist wieder leichter) Temperatur im Leerlauf sage und schreibe 42Grad !!! (Davor warens 58 und vor dem Entstauben 72) Und nach 10 Minuten Prime95 hat er jetzt 50 Grad erreicht. Ich glaub damit kann man zufrieden sein. :) |
ja, passt perfekt.
:) |
hm ich hab auch das 6330 und ich kann dir versicher, dass das mit dem anlaufen nicht behebbar ist. hab ich auch schon leidvoll erleben müssen. lustig ist dass man nie genau weis ob er jetzt kurz anläuft oder startet.von msi gibts ein proggi namens pc alert4 das kann man so im hintergrund laufen lassen und es meldet sich wenn die temp steigt. ich habe einen 1100@1200 und die temp ist so um die 45grad bis 50 in der vollast. habe aber auch überall die geschwindigkeit der lüfter reduziert. sollte also passen.
noch eine eigenschaft hat mein board es startet nicht immer manchmal leuchtet halt die hd led und der schirm bleibt schwarz. wenn ich dann auf rest drück gehts wieder. sollte das also auch bei deinem brettl der falll sein, nimms hin. |
@codo
Hab ihm Motherboard - Monitor draufgetan, das erfüllt den selben Zweck, Anzeige in der Taskleiste. Das unerwünschte starten ist er ja gewohnt, ich würde mich auch daran gewöhnen aber wenn ich es weiß daß das ein Mobo macht dann ist es ein Grund es mir nicht zu kaufen. Dafür beherrscht meines wiederum den Trick mit dem plötlichem Ausschalten oder Neustarten zwischendurch, mal ein paar Tage garnicht dann wieder öfter.Kann auch damit leben solang dabei nichts drauf geht. Die Via Busmaster - Treiber hat er jetzt auch akzeptiert nachdem ich das "Gerät" einmal deinstalliert hab, wahrscheinlich haben ihm die von XP mitgebrachten nicht geschmeckt oder so. |
..und sie leben doch!!!:lol:
|
> Dafür beherrscht meines wiederum den Trick mit dem plötlichem Ausschalten oder Neustarten zwischendurch, mal ein paar Tage garnicht dann wieder öfter.Kann auch damit leben solang dabei nichts drauf geht.
Welches Board und Netzteil hast du ? Lüfter sitzt korrekt drauf ? (pardon) |
Zitat:
Glaub nicht das es an d. Temp liegt und solange es nur manchmal auftritt will ich garnicht zum Suchen anfangen. |
Meistens werden die Neustarts durch minderwertige, einfach nur überlastete oder defekte Netzteile ausgelöst.
Es kann sich natürlich auch um Software oder im Speziellen um Treiber-Probleme handeln. Z.b. habe ich einen Feiya Smart Card Reader, für den gibt es nur Windows 2000 Treiber, aber nichts für Xp. Unter Win2k funktioniert er auch problemlos, unter Xp macht er sofort einen Reboot. Im Forum hat man auch schon von Mainboards mit Haar-Rissen gelesen, die dieses Problem durch thermische Bewegungen im Board verursachen. Also wenn du damit leben kannst ist gut. Wenn du allerdings irgendwann ein neues Netzteil planst -> Enermax oder Cwt (Channel Well) mit mindestens 350 Watt, besser noch über 400 Watt kaufen. Da hast du 2 temperaturgeregelte Lüfter unten und hinten drin. Das hilft gleichzeitig bei der Kühlung/Lüftung und sollte wiederum für längere Zeit ausreichend sein. Solltest du die Chance haben, irgendein hochwertiges Netzteil für einige Tage zu testen, dann wäre das die sichere Bestätigung ob das Problem dadurch verursacht wird bzw. gelöst werden kann. |
Da irgendwann in naher Zukunft wieder
aufgerüstet wird macht mir das keine Sorgen. Andererseits könnte ich mir ja als ersten Schritt schon ein gutes Netzteil kaufen und es inzwischen im alten PC gut "einfahren" Wenn es Haarrisse im Motherboard sind dann ist natürlich nix zu machen. Aberalles halb so schlimm solange es "nur" mein Pc ist ;) |
Zu guter Letzt noch ein Bild vom Kühler
der die Ursache des Threads war, (Wie man ihn nicht montieren sollte :eek: ) |
Sicher, wenn du sowieso bald aufrüsten würdest, wäre der Kauf eines guten Netzteiles keine unnötige Ausgabe. Und würde wie gesagt helfen, eine Fehlerquelle auszuschliessen.
Das Bild vom Kühler ist ziemlich eindeutig und der betreffende "Fachhändler" sollte eigentlich sehr kleinlaut werden, wenn er es sieht. Bzw. sollte er mehr als entgegenkommen sein, wenn man dann als Kunde etwas von ihm will. |
Kleiner Nachtrag zum PC von selbst Reboot:
Da es immer öfter auftrat hab ich mal das NT gewechselt (gegen ein schwächeres weil ich kein anderes hatte) und außerdem festgestellt daß einer von den 3 Rams locker im Sockel steckt. Wobei es so ist daß der Sockel bzw. die Kontakte etwas ausgeleiert sind - also nicht mehr genug Spannung der Federn. Dann hab ich noch einen der 3 Rams mit einen anderen ersetzt (hab auch den Verdacht daß der was haben könnte und werde ihn mal testen) Jedenfalls funktioniert der PC jetzt seit 2 Tagen intensiven Betriebs wieder ohne selbsttätig zu rebooten. Also eins von den 3 Möglichkeiten wirds wohl gewesen sein :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag