WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Brummen der Stereoanlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77007)

Ezechiel 13.11.2002 21:15

Brummen der Stereoanlage
 
Ich habe Computer, Fernseher und Stereoanlage Audiomäßig miteinander verbunden.

Leider brummt meine Stereoanlage wenn ich das Verbindungskabel im Aux in der Stereoanlage angeschlossen habe, egal ob die anderen Geräte angeschalten sind oder nicht.
Wenn ich den Stecker aus dem Aux in rausnehme hört auch das brummen auf.


Meine Frage: Warum entsteht das brummen und gibt es eine Möglichkeit dieses Brummen zu unterbinden?

Weiters stört mich, dass wenn ich die Audio Daten vom Fernseher zur Stereoanlage weiterleite mittels SCART Anschluss und Aux in der Stereoanlage, dann ist der Sound bei der Stereoanlage ziemlich leise und ich muss die Lautstärke der Stereo Anlage stark raufdrehen damit ich überhaupt etwas höre.
Gibts dafür vielleicht auch eine Lösung? Ein Verstärker?

Wombat 13.11.2002 22:30

Brummproblem: Mantelstromfilter (ca. 10€ bei MediaMarkt, Conrad usw.) in die Antennenzuleitung (!!!) des Fernsehers bzw. Stereoanlage.

MfG., wombat

rolid 14.11.2002 13:13

oder billiger....
 
Probiere einfach aus die zwei Geräte an der selben STeckdose anzuschliessen. Möglicherweise hast Du ein Problem mit unterschiedlichen Masse-Potentialen. Bei mir hat es geholfen.

Schaue Dir auch die Schirmung der Kabel an, viellicht ist sie gebrochen oder zu dünn für die Länge?

roli

ascii 14.11.2002 13:51

stimme überein: sogenannte massebrummschleife! kauf dir einen ground-loop-isolator im media markt oder so!!

PowerPoldi 14.11.2002 19:07

*ÄRGER*
Der Thread ist 2x vorhanden und ich hab jetzt im anderen gepostet

rolid 14.11.2002 21:16

@powerpoldi
 
Zitat:

Soweit ich informiert bin sind die Pegel bei Scart und Coax (Audio) ident. Aber vielleicht weiß dazu ein anderer hier im Forum näher Bescheid....
Stimmt! Im Google findet man sicher die Pinbelegung von einem SCART Stecker.

lg,
roli

kato 14.11.2002 22:57

Es gibt auch fertige Stecker Scart -> Chinch
Hat aber das eine mit dem anderen nicht viel zu tun sondern liegt einfach daran das jeder sein eigenes Süppchen kocht und daher die Signalspannung nur im Maximalwert genormt ist.
Da nimmt der eine ein wenig mehr und der andere weniger uns schon hast Du unterschiedliche Lautstärken. Mir ist nichts bekannt was man da einbauen könnte, außer irgend welchen Eigenkonstruktionen die aber u.U. wieder Klangstörend sein können.

Verstehe ich das richtig das Du ein "nacktes" Kabel an den AUX anschließt ??
Da kommt es zu Einstreuungen wie wenn Du auf eine Chichbuchse greifst. Sollte immer auch ein Gerät daran angeschlossen sein zwecks Abschluß

Ezechiel 15.11.2002 12:32

also bei mir is das so:

Ich hab beim Audioausgang zwei Y Stecker hintereinandergeschaltet eingesteckt damit ich zu einem Kopfhörer, den Computerboxen und dem Scart Anschluss (da hab ich so einen Scart Adapter gekauft so ähnlich wie der von der Playstation) fahren kann ohne ständig umstecken zu müssen.
Bei dem Scart Adapter hab ich auch jeweils Y Stecker dran und fahre dann mit den zwei Kabeln (das is jetzt nicht mehr ein Kabel sondern wurde in zwei aufgespalten wegen dem Scart Adapter) zu einem Aux in Adapter in den ich die zwei Kabel angeschlossen habe. Der Aux in steckt natürlich im Aux in der Stereo Anlage.

So sieht das ganze aus bei mir. Ich weiß, dass das Brummen von der Verbindung kommen muss denn sobald ich den Aux in Stecker von der Stereo Anlage abziehe verschwindet auch das Brummen. Es brummt auch nur die Stereoanlage der Fernseher und die Computerboxen/Kopfhörer funktionieren einwandfrei.
Ich hab auch schon mal probiert den Scart vom Fernseher abzustecken aber das half mir nicht das brummen zu unterbinden.

Stromanschlussmäßig schauts bei der Geschichte folgendermaßen aus:

Eine abschaltbare Stromleiste die einen Steckplatz hat der immer Strom führt auch wenn ich die anderen Steckplätze mit dem Schalter deaktiviere. An dem permanent angeschaltenem Stromsteckplatz hab ich eine normale Stromleiste angeschlossen die den Strom für Modem, Router, Fernseher und Stereoanlage hergibt. Der Computer ist dann auf dem abschaltbaren Teil der 1sten Stromleiste angeschlossen.
Also kommt alles aus der selben Schuko Dose und daher kann mal der Stromanschluss nicht der Fehler sein.

Ich hoffe mir kann jemand sagen an was es nun wirklich liegt, da ich bei sowas nicht gewillt bin mir diverse Sachen zu kaufen die ich dann schlussendlich gar nicht brauche.
Ich vermute das Brummen liegt an dem Aux in Adapter. Dieser ist nichts anderes als ein Y Stecker mit einem normalen Audio Stecker dran wie man ihn auch von Walk und Discmans kennt.

wizo 15.11.2002 18:55

es liegt nur am antennenkabel vom tv oder vcr
steck das mal ab und laß den pc angesteckt dann sollte es nicht mehr brummen
wenns das ist
mantelstromfilter für die antennenleitung oder ganz einfach
masse verbindung wegnehmen
das bild ist dann aber ein wenig anfälliger gegenüber störungen
oder einfach Kondensator dazwischen schalten

renew 15.11.2002 19:08

ist bei mir genau so.

Dadurch ich aber total selten vom Fernseher die Stereoanlage brauch steck ich die Cinch am Fernseher einfach ab. ;)

@wizo: welche Masseverbindung wegnehmen? Vom Antennenkabel (wo is da die Masse?) Bzw. wo hast du gmeint wegen dem Kondesator - in die Antennenleitung?

wizo 15.11.2002 19:15

ja die masse beim antennenkabel ist auch der schirm
oder in die signal wie in die masse leitungen einen C
dann hast kein gleichstrom pfad mehr und es brummt nicht
nachdem die tv frequenzen eh im mhz breichen liegen stört das nicht so
kondensator dimensionieren nach Hochpass formel

Ezechiel 16.11.2002 18:30

also ich hab jetzt mal das Antennenkabel das in den Fernseher mündet abgesteckt. Dadurch wurde das Brummen auf der Stereoanlage lauter!

Daraufhin hab ich beschlossen das Antennenkabel von der Stereoanlage das aus der gleichen Dose kommt wie das vom Fernseher mal abzustecken mit dem Ergebnis, dass das Brummen etwas leiser wurde. Als ich dann auch noch das Antennenkabel des Fernsehers abgesteckt hab war das Brummen weg.

Was heißt das jetzt? Was brauch ich jetzt? Einen Mantelstromfilter oder brauch ich vielleicht sogar zwei? Wo muss ich die anschließen und wie?

Ein total Planloser hofft auf Hilfe ;)

wizo 16.11.2002 18:47

hast du leicht auch die stereoanlage sprich radio per antennekabel angeschlossen ??
wenn ja dann brauchst echt für beide einen mantelstromfilter denk ich mal

Ezechiel 16.11.2002 19:03

Naja ich hab alles von Telesystem. Dh. Internet, Fernsehen, Radio und Telefon kommt alles von einem Kabel und somit alles aus einer Dose mit mehreren Anschlüssen für Internet, Fernsehen und Radio. Der Radio meiner Stereoanlage läuft auch mit diesem Service weil ich in meinem Zimmer mit einer normalen Antenne einfach zu schlechten empfang habe.
Aja ich sollte vielleicht erwähnen, dass die Kabel Koax Kabel sind mit denen ich in die Stereoanlage und den Fernseher fahre. Glaub zumindest, dass die Kabel so heißen.

Also brauch ich zwei Filter?
Wie und wo schließ ich die an? Wie schauen die Dinger denn aus?

Wombat 16.11.2002 21:03

Ja, Du mußt das Telekabel gleichspannungsmäßig total von Deiner Anlage trennen. Das heißt: Wennst Dich traust, kannst Du ein Mantelstromfilter in das Kabel hängen, bevor es in Deine Wohnung kommt. Aber sauberer ist natürlich die Lösung, je ein Mantelstromfilter an jedes Antennensteckdosenloch ;) zu anzustecken, bevor Du in Deine Stereoanlage bzw. Fernseher usw. weitergehst.

Wie ein Mantelstromfilter ausschaut: Die Mediamarkt-Version schaut aus wie ein 10cm kurzes Kabel mit (Koax-)Stecker bzw. -Kupplung an jedem Ende. Die Conrad-Version (teurer) ist ein kleines Blechkasterl mit Buchse und Stecker.

MfG., wombat

Ezechiel 16.11.2002 22:25

Nun denn dann bedank ich mich mal ganz freundlich :D

Was für Vorteile hätte es denn den Teureren Mantelstromfilter zu kaufen? Ich bin nicht grad DER Musikcrack, dass ich wirklich jede Kleinigkeit höre, deshalb muss der Mantelstrom nur das Brummen wegfiltern ansonsten ist mir eigentlich egal was der kann oder nicht kann.

Übrigens ist auch noch Lästig an meiner Verkabelung, dass wenn ich umschalte bei meinem Fernseher und ich den SCART Adapter auf OUT gestellt hab, dass dann der Kopfhörer kurz Rauscht bevor er dann wieder den Sound abspielt der halt grad auf dem Fernsehkanal läuft. Aber ich vermute mal das is auch das Mantelstromfilterproblem.

renew 16.11.2002 22:32

@wizo

wie gehtn die Hochpassformel? ;)

wizo 16.11.2002 22:50

naja was hätt ich den schreiben soll ?
RC glied halt über die grenzfrequenz

grisu 17.11.2002 19:55

versuche mal die stereoanlage zu erden war früher bei den plattenspielern die einzige möglichkeit den netzbrumm weg zu bekommen

Chansi 29.08.2004 01:37

Hy !

Ich hatte das selbe Problem mit dem Brummen. Hab mir einem Filter selbst gebaut und muß sagen ohne Brummen ist es ein Traum.

Gekostet hat das Ganze 2,80 Euro.

Stückliste:

1 x Koaxial Winkelkupplung
1 x Koaxial Stecker
1 x 100 nF Keramikkondensator
1 x kleines Stück Kabel von Telekabel

Ich habe das ganze nach dieser Anleitung gemacht wobei ich aber nur die Schirmung getrennt hab was vollkommend ausreich und das Signal wird nicht beeinträchtigt. Desweiteren habe ich die Winkelkupplung (den Plastideckel) mit Folie ausgekleidet damit sie besser geschirmt ist.

Ergebnis: Bei meinen 3 TVs ist das Signal wie vorher und das Brummen in der Anlage ist Geschichte.

Anleitung:

http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html

Guru 30.08.2004 11:49

Manchmal reicht es auch schon, die (einen oder mehrere) Netzstromstecker umzudrehen, um Brumm wegzubekommen.

Prinzipiell entsteht diese Einstreuung aus Schleifen, die die Masse über die Erdleiter macht - Antennenaußenleiter ist üblicherweise geerdet, manche Geräte sind geerdet - schon ist die Schleife fertig.

Einfache Lösung ist oft, die Antennenkabel-Außenleiter über 100 nF keramische Kondensatoren abzutrennen, dann ist die galvanische Trennung gegeben.

Manchmal benötigt man auch NF-Übertrager (gibts bei Conrad), die trennen dann auch die Masseschleifen auf.

In Wien gibt es die Fa. Manfred KUSO in der Waldgasse 26 in 1100 Wien, Tel. 604 30 40 - dort kann man sich einen "Entstörkoffer" ausborgen, in dem auch Mantelstromfilter enthalten sind - nach Test kann man dieses Filter entsprechend kaufen und einbauen.

BTW.: Guru ist weder verwandt noch verschwägert und erhält keine Provisionen ;)

liebe Grüße

Guru


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag