WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   "allowed rcpthosts" was heisst das bitte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76837)

Tolotos 12.11.2002 12:21

"allowed rcpthosts" was heisst das bitte?
 
Hallo! Folgende Meldung bekomme ich des öfteren, seit ich einen Router USR8000 installiert habe und über diesen ins Internet (ADSL UTA)gehe und E-Mails versende: 553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
Arbeite mit Win XP prof. und Outlook XP. Diese Meldung kommt bei E-Mails mit Attachments, ganz unterschiedlichen. Jetzt weiß ich auch nicht, kommt diese Meldung vom Outlook oder vom Router und wieso auf einmal? Danke für Info! Gruss Tolotos

MANX 12.11.2002 12:25

Hi!

Diese Meldung hat nichts mit dem Router zu tun. Die kommt vom Qmail-Server.
Wahrscheinlich hat Dein Provider SMTP-after-POP laufen.
Versuch mal nach längerer Internetpause (z.B gleich nach Einschalten des Rechners) eine Mail zu versenden OHNE vorher zu empfangen.
Dann könnte diese Meldung kommen.
Empfängst Du vorher, sollte sie ausbleiben.
Das ganze muss natürlich reproduzierbar sein, passiert nicht willkürlich.

Grüße

Manx

Tolotos 12.11.2002 12:37

Aber interessant ist, dass ich diese Meldung erst bekomme, seit wir einen Router davorgeschaltet haben. Und normalerweise kann man doch an der Meldung sehen, dass sie von irgendeinem Server zurückkommt - unter Optionen dieser Nachricht, da steht aber nichts drin, da müsste doch normalerweise der Server von UTA drinstehen. Die Rückmeldung ist auch sofort im Posteingang, wie wenn sich Outlook nicht einmal eingewählt hätte.

Tolotos 12.11.2002 12:46

Jetzt hab ich probiert über einen anderen E-Mail-Server (aon) zu schicken, hats mir wieder genau die gleiche Meldung zugesandt bzw. angezeigt! Zur Info: Habe über ISDN einen anderen Account, darum geht sowas. Gruss Tolotos

MANX 12.11.2002 12:54

... versuch's mal mit Outlook Express, da es bei Outlook nicht die Möglichkeit gibt explizit nur zu empfangen (glaub ich).
Die rcpthosts unter Qmail bietet eine Möglichkeit Relaymissbrauch zu verhindern, da gibt's viele Konfigurationen.
Es kommt natürlich auch auf die Absende und Empfangsadresse an.
Ich tippe trotzdem auf SMTP-after-POP, also zuerst empfangen!

Grüße

Manx

Tolotos 12.11.2002 13:05

Hab noch was anderes probiert: Wenn ich z.B. ein gif Bild anhänge, dann klappts, sobald ich eine pps Datei anhänge, kommt die Meldung:
553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)

Aber, wie bereits geschrieben, erst seit kurzer Zeit!

MANX 12.11.2002 13:11

... das wird jetzt etwas seltsam. Denn die rcpthosts hat nichts mit den Attachments zu tun. Sind die Mails definitiv gleich, betreffend Absenderadresse und Empfänger? Kommt die Fehlermeldung gleich beim Schicken oder als Email zurück.
Poste vielleicht die Mailheader und/oder einen Screenshot der Fehlermeldung.

Manx

MANX 12.11.2002 13:18

.. wenn ich über meinen ;) Mailserver sende ohne zu vorher zu empfangen ...

Tolotos 12.11.2002 13:33

Fehlermeldung kommt im selben Moment, wie ich absende. Die Mails sind komplett gleich bis auf das Attachment.

Von
Systemadministrator Erhalten Di12.11.2002 12:41
Betreff Unzustellbar: Unbeliebt am Arbeitsplatz


(E-Mail Adresse) am 12.11.2002 12:41
553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)

In den Eigenschaften/Optionen der E-Mail ist unter Kopfzeilen z. B. nichts angegeben, das Feld, wo sonst die E-Mail Server angegeben sind, ist leer. Gruss Tolotos

Tolotos 12.11.2002 13:35

Noch was: Ich habe vorher schon 9 Mails empfangen, auch einige gesendet ohne diese Meldung! :heul:

MANX 12.11.2002 13:39

... schreib UTA ein Mail :confused:

Grüße

Manx

Sloter 12.11.2002 16:09

Falsche E-Mailadresse oder besser gesagt falscher SMTP :D

Du willst als @aon über den UTA Server verschicken, das geht natürlich nicht.

Qmail überprüft den Absender (@aon) und findet in der Datei rcpthost nicht aon.

Sloter

Sloter 12.11.2002 16:09

Nehme an du hast mehrere Konten in deinem Otlook konfiguriert,

Sloter

MANX 12.11.2002 18:38

Zitat:

Original geschrieben von Tolotos
Hab noch was anderes probiert: Wenn ich z.B. ein gif Bild anhänge, dann klappts, sobald ich eine pps Datei anhänge, kommt die Meldung:
553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)

Hi Sloter!

Ist auch eine gute Idee, erklärt das obige Phänomen aber nicht.
(das aber auch nicht wirklich erklärbar sein dürfte ...)

Grüße

Manx

Tolotos 12.11.2002 18:52

@Sloter
Warum geht`s dann mit einem .gif Bild als Anhang? :confused:

g17 12.11.2002 20:13

__________________________________________________ _________
Warum geht`s dann mit einem .gif Bild als Anhang
__________________________________________________ _________

Vielleicht gerade darum.
Vielleicht weist der UTA-Mailserver, Mails mit gewissen Attachments ab.

Denn scannen tun sie, siehe:
http://www.luga.at/mailing-lists/lug.../msg00012.html


g17

g17 12.11.2002 20:15

Nachtrag: zippe einfach jene Attachments die nicht durchkommen.


g17

_m3 12.11.2002 20:33

Re: "allowed rcpthosts" was heisst das bitte?
 
Zitat:

Original geschrieben von Tolotos
553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
Traue niemals einem schlecht konfigurierten Server (vor allem nicht dem der UTA ;) ):
http://www.landfield.com/rfcs/rfc2034.html
Zitat:

5.X.X Permanent Failure

A permanent failure is one which is not likely to be resolved by
resending the message in the current form. Some change to the
message or the destination must be made for successful delivery.

X.7.X Security or Policy Status

The security or policy status codes report failures
involving policies such as per-recipient or per-host
filtering and cryptographic operations. Security and policy
status issues are assumed to be under the control of either
or both the sender and recipient. Both the sender and
recipient must permit the exchange of messages and arrange
the exchange of necessary keys and certificates for
cryptographic operations.

X.7.1 Delivery not authorized, message refused

The sender is not authorized to send to the destination.
This can be the result of per-host or per-recipient
filtering. This memo does not discuss the merits of any
such filtering, but provides a mechanism to report such.
This is useful only as a permanent error.
Sloters Annahme waere die naheliegenste, ich tippe aber auf ein Anti-Virus-"Feature" von UTA.

MANX 12.11.2002 20:35

Hi!

Da definitiv qmail verwendet wird gibt's auch nicht viele Möglichkeiten des Attachment-filtering.
Ein Fehler wegen dem Attachment zeigt sich nicht durch "... rcpthosts" (normalerweise).

Grüße

Manx

steelrat 12.11.2002 20:41

also
 
der smtp server identifiziert den absender anhand der IP adresse
wenn er jetzt mit ner aon adresser auf den UTA smtp zugreift bekommt er natürlich
relaying denied, da ein offenes (für alle IP Pools zugängliches Relaying) am Mailserver nicht unterstützt wird um fremd spammer auszusperren!
selbiges gilt auch für AON und andere Provider, ausser der SMTP Server authentifiziert den user nicht anhand der IP sondern mit BN/KW
was aber normalerweise bei smtp imo nur sehr selten gemacht wird...

PS: senden an interne adressen also mit UTA online über email.aon.at an aon.at adressen geht aber ohne weiteres, da diese mails durch den spamfilter laufen....

MANX 12.11.2002 20:55

Re: also
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
der smtp server identifiziert den absender anhand der IP adresse
wenn er jetzt mit ner aon adresser auf den UTA smtp zugreift bekommt er natürlich
relaying denied, da ein offenes (für alle IP Pools zugängliches Relaying) am Mailserver nicht unterstützt wird um fremd spammer auszusperren!
selbiges gilt auch für AON und andere Provider, ausser der SMTP Server authentifiziert den user nicht anhand der IP sondern mit BN/KW
was aber normalerweise bei smtp imo nur sehr selten gemacht wird...

PS: senden an interne adressen also mit UTA online über email.aon.at an aon.at adressen geht aber ohne weiteres, da diese mails durch den spamfilter laufen....

... es gibt aber auch SMTP-after-POP und Deine Auskünfte erklären nicht, warum das mit *.gif geht, mit *.pps nicht.

Manx

steelrat 12.11.2002 21:01

hmm
 
ich nehm mal an er wird immer mit unterschiedlichen zugängen online sein...
aber dieser fehler ist definitiv wegen dem offenen relaying...

MANX 12.11.2002 21:08

... das ist ja auch meine Meinung.
Qmail => relaying denied => bei SMTP-after-POP Konfiguration hilft ein Empfangen der Mails. Die IP des über POP authentifizierten kommt für einen gewissen Zeitraum in die Relayingtabelle usw.

Das mit *.gif ... :confused:

Grüße

Manx

PS: Wie lauten der FQDN der UTA MX?
der mx1.utanet.at ist ein Sendmail
Code:

manx@debian:~$ telnet mx1.utanet.at 25
Trying 195.70.224.57...
Connected to mx1.utanet.at.
Escape character is '^]'.
220 Welcome ESMTP to UTA MX1-Mailserver; Tue, 12 Nov 2002 21:06:51 +0100
help
214-2.0.0 This is Sendmail version 8.12.3
214-2.0.0 Topics:
214-2.0.0      HELO    EHLO    MAIL    RCPT    DATA
214-2.0.0      RSET    NOOP    QUIT    HELP    VRFY
214-2.0.0      EXPN    VERB    ETRN    DSN
214-2.0.0 For more info use "HELP <topic>".
214-2.0.0 To report bugs in the implementation send email to
214-2.0.0      sendmail-bugs@sendmail.org.
214-2.0.0 For local information send email to Postmaster at your site.
214 2.0.0 End of HELP info


steelrat 12.11.2002 21:13

des
 
wird kurios...
aber naja...
hat ja nie wer behauptet das alles wissenschaftlich korrekt erklärbar ist!

MANX 12.11.2002 21:14

... der mail.utanet.at ist ein Netscape Mailserver d.h Du sendest über AON, der einzige qmail in der Runde.

:confused: Manx :confused:

steelrat 12.11.2002 21:16

soll heissen
 
AON ist wieder mal schuld?!?
glaub ich ned *grr*

_m3 12.11.2002 21:22

Zitat:

Original geschrieben von MANX
... das ist ja auch meine Meinung.
Qmail => relaying denied => bei SMTP-after-POP Konfiguration hilft ein Empfangen der Mails. Die IP des über POP authentifizierten kommt für einen gewissen Zeitraum in die Relayingtabelle usw.

Das mit *.gif ... :confused:

Das Problem hat nix mit relaying zu tun sondern mit abstrussen Filter-Policies, die UTA anscheinend gesetzt hat (ohne irgendwas darueber zu pubilizieren).

Zitat:

PS: Wie lauten der FQDN der UTA MX?
der mx1.utanet.at ist ein Sendmail

postkutsche.sys.uta.at
Code:

[m3@eddie m3]$ dig uta.at mx

; <<>> DiG 8.2 <<>> uta.at mx
;; res options: init recurs defnam dnsrch
;; got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 6
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 3
;; QUERY SECTION:
;;      uta.at, type = MX, class = IN

;; ANSWER SECTION:
uta.at.                5M IN MX        40 mx4.utanet.at.
uta.at.                5M IN MX        10 postkutsche.sys.uta.at.
uta.at.                5M IN MX        30 mx1.utanet.at.

;; AUTHORITY SECTION:
uta.at.                14h10m6s IN NS  dns1.uta.at.
uta.at.                14h10m6s IN NS  dns2.uta.at.

;; ADDITIONAL SECTION:
postkutsche.sys.uta.at.  23h11m36s IN A  195.70.254.209
dns1.uta.at.            14h10m6s IN A  195.70.224.61
dns2.uta.at.            13h39m44s IN A  195.70.224.62

;; Total query time: 97 msec
;; FROM: eddie to SERVER: default -- 192.168.42.42
;; WHEN: Tue Nov 12 21:20:35 2002
;; MSG SIZE  sent: 24  rcvd: 195


MANX 12.11.2002 21:41

Hi _m3!

Ich glaub' "dig utanet.at mx" wäre korrekt.

MX1, MX4, postkutsche: sendmail
MX2, MX3: netscape

oder so ähnlich, konnte keinen qmail finden, is aber eigentlich egal!

Grüße

Manx

Tolotos 13.11.2002 08:49

Wenn ich mir das durchlese, kenne ich mich eigentlich gar nicht mehr aus. Das Ergebnis ist eigentlich: Es geht nicht so wie ich will und damit muß ich leben.
Auf jeden Fall danke für Eure rege Beteiligung! Gruss Tolotos

MANX 13.11.2002 09:01

Hi!

Da muss es eine Lösung geben.
Erläutere kurz Deine Mailkontoeinstellungen.
Vermutlich ein UTA Konto, ein AON Konto u.a?
Wenn diese Konten richtig konfiguriert sind, darf es keine solchen Probleme geben.
Wenn Du aber versuchst mit der UTA-Absenderadresse eine Mail an irgendwen (nicht an @aon.at) über den Mailserver von AON zu schicken, gibt's Probleme, da in diesem Fall der AON-Mailserver als Relay genutzt würde. Und dieser Mailserver hat eine Liste von Domains (rcpthosts), wo die Domains gelistet sind, an die relaying erlaubt ist.

Grüße

Manx

PS: Erklärt natürlich nicht das mit den *.gif und *.pps Attachments.

Sloter 13.11.2002 09:10

Ich bleib trotzdem dabei, weil ich es fast täglich erlebe :D

Er hat 1 mal Adsl und einmal ISDN und mehrere Popkonten.

Fehlerquellen:

1. Er schreibt das Mail offline und clickt auf Senden.
Einwahl überISDN->dauert etwas länger->POP4SMTP läuft in ein Timeout.
SMTP Error......

2. Er hat Mailadressen
tolotos@aon.at und möchte über den Mailserver von UTA versenden/oder umgekehrt
geht nicht.....weil zB aon.at nicht in den Mailserver (rcpthosts) von UTA eingetragen ist. Soll auch nicht sein :)

3. Der Router braucht zu lange für die Einwahl
Siehe Punkt 1................


Ich tippe aber wie Manx und wie ich es schon gepostet habe auf die Einstellungen im Outlook (Konto-SMTP).

IMHO verwendet er verschiedene Absenderadressen, deshalb geht es mit Anhänge einmal und einmal nicht.

Klickst du auf Antworten bei einem Mail undfügst das Bild ein?

Sloter

g17 13.11.2002 10:15

Ich glaube mittlerweile schon das das gleiche wie Sloter und Manx.

Dazu kommt das zumindest outlook2000 ein "smtp after pop" Problem hat, vielleicht hat das der XP auch.

http://home.t-online.de/home/p.radda...tpafterpop.htm

Wie man es umgeht steht auch auf der Site.

Und die Fehlermeldung kann ja nur vom qmail von aon und nicht von Uta kommen.


g17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag