WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Umfrage: wie viele sind Blue horizon bug Geschädigte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76818)

elias 12.11.2002 09:20

Umfrage: wie viele sind Blue horizon bug Geschädigte?
 
Ich wollte mal sehe wieviele von uns von diesem unverzeihlichem fehler im FS2002 gequält werden um eventuelle gemeinsamen Hard/software ähnlichkeiten festzustellen und ggf. bei Microsoft eine Abhilfe anzumahnen, in der masse sind wir stärker!

Ich für meinen Fall habe beschlossen den FS 2004 nicht zu kaufen, bevor eine Änderung der Bugfix/Update Politik von MS erkennbar wird und das will ich denen mitteilen am besten nicht nur als einzelkämpfer.

Also macht mit. Wichtig wäre es dass Eure Profile mit den Computer Komponenten ersichtlich wird. Speziell interesiert mich ob es an ATI Grafikkarten alleine liegt, wie behauptet wird, was falsch ist, weils bei meiner Gainward Geforce MX4 genauso auftritt, ob das alle englische versionen vom FS2002 sind wie bei mir oder alle ein ähnliches Motheboard benutzen, bei denen es auftritt.

also meldet Euch alle die vom Bug betroffen sind

gruß
elias

DeLaPlata 12.11.2002 11:28

Es darf gelacht werden
 
Hi Simmer, es wird auf jeden Fall ein großes Gelächter geben in Redmont! Und ein paar werden sogar nachschauen, wo und was EUROPE wohl ist, denn die Säule im Diagramm für verkaufte FS-Software in EU wird bei der für usa notwendigen Skalierung kaum über die Grundlinie herausragen.- - - und wenn du Pech hast, haben ATI und Gainward eben denselben BUG !!!!
Rico

MalteB 12.11.2002 12:56

Denke auch das ihr in Deutschland kaum eine Schnitte haben werdet wenn ihr denen erzählt das ihr ienen Bug in eurem Programm habt.Aber ich denke versuchen kann man es ja und wenn ich einen FS2002 hier hätte dann würde ich mich auch garantiert anschliessen.

Ansonsten denn anderen viel Glück bei der Mahnung an MS.

P.S:Könnt ihr euch vorstellen wie es ist wenn man mit einem Pentium Celeron 233 MhZ und mit 32 MB Ram zu Hause sitzt und lienbend gerne wieder FS fliegen möchte?Weiss einer abrat oder kann mir jemand sagen wo ich einen PC geschenkt bekomme mit dem ich FS2002 fliegen kann?

Gruss Malte

HansHartmann 12.11.2002 13:54

Dann ist der Horizont eben blau. Na und? Deswegen fliegt mein Flugzeug auch nicht schlechter. Aber ich vergaß; es ist ja ein Horizontsimulator und kein Flugsimulator und deswegen hat dieser Bug (falls es überhaupt einer ist und nicht eine durch das Wettersystem bedingte Geschichte) eine Top-Priorität.
Sorry, aber ich denke, es gibt eine ganze Reihe erheblich dringenderer Probleme zu lösen, als dieses minimale optische Defizit.

NorbertMPower 12.11.2002 16:04

Mag sein; aber Du aber schon zugeben, daß es bei strömendem Regen und
low cumulus overcast albern aussieht, wenn am (nahen) Horizont das
schönste Wetter ist und die der Sonne zugewandten Seiten der Szenerie
leuchtend strahlen, wo normalerweise ein grau in grau herrschen müßte.

Wär schon schön, wenn einer was dagegen fände.

Es liegt wohl nicht an der Grafikkarte, denn ich habe eine GeForce2MX.

Gruß, Norbert

HansHartmann 12.11.2002 16:16

Es kann aber trotzdem sein, dass Du blauen Horizont siehst - schließlich reicht die Wolkendecke nicht zwangsläufig immer bis zum Horizont, sondern kann sehr regional sein.

elias 12.11.2002 19:34

Hallo Hans,

Ich wünsche es Dir nicht dass Du diesen herrlichen Schönwetter Effekt in deinem Simulator mal erleben darfst wenn man auf völlig bedeckt eingestellt hat, d.h. nie einen IFR anflug üben kann ohne dass es einem widerstrebt das programm überhaup anzumachen. Auf diesen effekt hat noch kein Guru dieses oder eines anderen substantiellen Forums einen richtigen Fix gefunden, und ich habe mich umgetan, das kannst Du mir glauben. Die Sache wurde in allen anderen Foren die ich besucht habe diskutiert, und alle Profis waren da ratlos, also es ist nicht nur eine Einstellungssache. Ich habe bisher ab MSFS 5 alle Simulatoren gehabt, damals noch mit viereckigen texturlosen grün goldenen Zelt-Bergen und es gab immer etwas was nicht funktioniert hat, und ich habe damit leben können. Aber bei dieser Sache dreht es einem echt den Magen um, das ist einfach nicht hinzunehmen. Ich dachte dass es viellcht mehr Leute betrifft, aber wie gesagt ich wünsche es niemandem. Klar, wenn es nur ein paar arme sind, dann werden die von MS nicht großartig was machen, trotzdem finde ich ein wenig Zivilcourage nicht schlecht, zudem vielleicht ein paar andere Bug Fixes rausspringen könnten wenn der Zug mal angefahren ist. Ich hätte es auch in dem amerikanischen Forum und in der Schweiz versucht ein paar Betroffene zusammenzubringen, aber bisher macht Ihr mir hier wenig Mut mit solchen Posts. Übrigens trotz der amerikanischen Überheblichkeit (ich weiss es, ich bin Amerikaner, ihr habt recht die meisten wissen wirklich nicht wo Europa genau ist) die von MS wissen genau wo die Moneten herkomen.


gruß
elias:( :( :(

D-MIKA 12.11.2002 19:51

ich hab absolut keinen blauen Streifen am Horizont
in den Optionen vom FS hab ich die Sichtweite generell ganz nach links gestellt, auch in den Einstellungen der FSUIPC.DLL sind einige Möglichkeiten gegeben. So ist auch bei miesem Wetter oder bedeckten Himmel die Sicht realistischerweise nicht bis zum Nordpol.

Chris 12.11.2002 19:58

FSUIPC bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Sichtweite bei bewölktem Himmel auf einen praktikablen Wert zu reduzieren.
Die aktuelle FSMeteo-Version unterstützt das sogar noch mit einer einstellbaren Sichtweite bei Regen.

Damit sollten auch "Bug-Betroffene" zufriedengestellt werden können...

harry3 12.11.2002 20:11

Bei mir ist der Fehler ganz extrem-->siehe Anhang!

Was ist bei mir falsch eingestellt? An der Sichtweite liegts halt nicht. Und Wolkenregler gibts glaub ich auch nicht!
Irgendwer eine Idee?

mfg
Harri:cool:

NorbertMPower 15.11.2002 10:23

Man muß mit der visibility auf 2 NM oder sogar weniger runtergehen,
um den blauen Streifen wegzukriegen.
Das kann ja wohl keine Lösung sein, denn selbst bei low clouds und
Regenwetter hat man zumeist noch Sichten von 2 NM oder mehr.

D-MIKA 15.11.2002 11:11

Es ist eine Erscheinung vom "Virtuellen Sky" bei FSW SE. Soweit konnte ich das jetzt auch einmal nachvollziehen. Dieses Bild entsteht wenn VSKY geladen ist. Meistens flieg ich eh nur mit realem Wetter, dann tritt das nämlich nicht mehr auf. In den Optionen sind bei mir alle (wichtigen) Regler sonst rechts.

Peterle 15.11.2002 11:33

Ich versuche...
 
... seit Beginn dieser Fragestellung, den "Bug" zu produzieren - keine Chance. Ich habe im Prinzip alle Regler rechts, bis auf einen: In Setup/Display steht bei mir die Sichtweite ganz links, also auf 60nm.

Wenn dann das Wetter(!) auf 10 oder 20 oder auch hoehere Sichtweiten geht... keine Spur von "blue curtain"... und bei 2nm oder 1nm steck' ich auch am Boden richtigerweise im Nebel...

Kurzer Sinn: Mir geht's wie D-MIKA - ich hab (oder seh') den Bug nicht.

Kann's nicht doch an Grafikkarte/Treibern liegen? Meine: GeForce 4 MX (64MB).

Viele Gruesse
Peter

NorbertMPower 15.11.2002 12:13

Der Großteil der Leute mit diesem Problem hat völlig unterschiedliche
Grafikkarten.
Daran kann es also nicht liegen........

Cocoleo 15.11.2002 16:55

hi,

einstellung: bedeckt, verschiedene sichtweiten
so schauts bei mir aus, und natürlich auch schatten wie am schönsten sonnentag.

Shubby 15.11.2002 18:09

hab den bug auch, mit englischer FS-Version, und ich finde auch, dass der Nummer eins für ein update wäre. Denn mit "dringenderen Problemen" sind sicherlich die leidigen FLugeigenschaften ... gemeint. Dass die nich in einm Update verändert werden, is doch klar. nen update is eine SICHTLICHE verbesserung (aus marketing-gründen, was würde der 12-jährige DUrchschnittssimmer seiner Oma sagen, wenn er sich begeistert den patch runterläd, aber gar nix sieht:rolleyes: )

Insofern wäre hier von MS wirklich abhilfe zu schaffen.

PS: Wer meint, den bug solle man positiv sehen, und den blauen himmel als Wetterfrontende ansehen, tja, der hat den FS wohl noch nie zum fliegen benutzt, oder?
ach richtig, meine wetterfront schiebt sich dann immer mit Mach 0.82 vor meinem jet her, so ein zufall...:D :)

Captain Lars 16.11.2002 02:52

Ich hatte den Bug früher auch, bei 1/2 Meile Sicht hatte ich einfach eine gigantische blaue Wand.

Das kann einem echt die Lust aufs Fliegen verderben.

Ich habe eine ATI Xpert 32. Nach Monaten habe ich zufällig herausgefunden, wie ich das beheben kann: In den Einstellungen der Grafikkarte unter Systemsteuerung alle diese Zusatzoptionen (wie heissen sie noch grad?) ausschalten , nicht etwa einschalten, so wie ich zuerst dachte.

Jetzt ist es zwar nicht perfekt, aber wesentlich besser, Berge verschwimmen schön am Horizont (früher abgehackte Linie), unter 5 Meilen Sicht wird der Horizont weiß, nicht mehr blau.

An diese wunderbaren Nebelanflüge auf London kann man sich wirklich gewöhnen!

MfG
Lars

elias 16.11.2002 12:30

Hallo Lars,

Ja diese Lösung hat manchen ATI Xpert Besitzern geholfen. Es geht darum im Menue Systemsteuerung/Anzeige/einstellungen Weitere Optionen/ die "table fog" Unterstützung auszuschalten (ja, auszuschalten) dann wirde erst nebel erzeugt. Ich glaube das hilft allerdings nur denjenigen, bei denen zuerst überhaupt kein nebel zu sehen war. Bei mir gab es von Anfang an Nebel, und der Fix hilft weiter nichts - wie bei den meisten Anderen von denen ich gelesen habe. Ich glaube das mit der fehlenden Nebelerzeugung ist ein anderes Problem speziell bei ATI Xpert Grakas. Ich habe gelesen dass diese Lösung von Microsoft irgendwo im "knowledge database" aufgenommen, immerhin ein Eingeständnis dass etwas nicht stimmt.

gruß
elias

elias 16.11.2002 13:27

P.S.
 
Nochmal, falls jemand den anderen thread zu dem thema nicht gesehen hat, hier die einzige Behelfslösung, die bei mir was bringt:

Ich habe neulich verschiedene Foren nach Lösungen durchsucht und bis jetzt hat bei mir nur ein Vorschlag,(weiss nicht mehr ob auf Forum flightsim.com oder das Schweizer forum) das "Übertünchen" des blauen Horizonts mit folgenden Einstellungen geholfen:

unter Wetter/Wetter erweitert

visibility-Sichtweite 20 miles./

neue wolkenschichten anlegen von 0 fuß an
layer 1-cirrus at 1/8 ground to 2,000

/layer 2-cirrus at overcast-bedeckt 2,000 to 4,000.

das ist nicht perfekt, z.B. schaut die Sonne trotz voller Bewölkung durch bei Sonnenuntergang, Nachts sind auch am Horizont Sterne, Mond usw. zu sehen, bei Eintachen in die Wolkendecke ist kurz der blaue Himmelstreifen zu sehen bis die untere Wolkenschicht geladen wird aber es ist um Längen besser als dieses grässliche schöne Wetter am horizont bei voller Bewölkung


gruß, Elias

Foxi 19.11.2002 16:22

Hallo...


Ich glaube eine kleine Lösung des Problems gefunden zu haben.

In den globalen Einstellungen des FS (Anzeigeoptionen) ist der Regler für max. Sichtweite. Wenn der bei mir auf 60NM steht hab ich das "Blue Horizont Phenomen". Verschwinden tut er aber bei voller Einstellung (150NM). Is anscheinend ein Übersetzungsfehler des FS.
Müsste eher heissen: max Darstellungsentfernung.

Der FS berechnet Texturen nämlich nur bis zu dieser Entfernung(also auch Himmel und Wolken).

Die eigentliche Sichtweite stellt man deshalb logischerweise im Wettermenü ein.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruss Foxi


PS: In grossen Höhen hört die Wolkendecke dann natürlich bei max 150NM auf (max Reglerweite)

Chris 19.11.2002 16:32

Klingt irgendwie plausibel.

Werde es nachher mal ausprobieren.

Das würde auch wiederum bedeuten, dass die meisten von uns diesen Regler seit jeher falsch interpretiert haben müssten, dank der Microsoft'schen Übersetzungskünste.

Matt_EDDW 19.11.2002 16:43

spannende Idee, werde ich auch nachher mal ausprobieren!

Danke erstmal

Gruß

Matthias

NorbertMPower 20.11.2002 08:35

Zumeist stellt man aber im Wettermodus die visibility auf maximal
25 NM (zumeist sogar nur auf 10-20 NM).

Funktioniert das mit der Reglereinstellung dann trotzdem?

Und wie sieht's mit dem Einfluß auf die Framerate aus?

Chris 20.11.2002 09:05

Also, die entsprechenden Versuche mit der maximalen (sog.) Sichtweite brachten keine neue Erkenntnisse:
die Änderung des Wertes war wirklich nur in der subjektiven Wahrnehmung der Sichtbarkeit auf entfernte Bereiche spürbar. Ist der Wert klein, sehe ich einfach nur mehr Dunst.
Ist der Wert größer, wirkt der Horizont und alle weit entfernt dargestellten Bereiche einfach nur deutlich klarer.

Auf die Textureneinstellung hat das bei mir Null Wirkung.

Foxi 20.11.2002 11:08

Hallo....


Hast du mal versucht im FSUIPC die Sichtweitenbeschränkung rauszunehmen. Sobald die bei mir eingeschaltet sind ändert sich die Texturdarstellung sofort wieder auf die 60NM. Habe deshalb alle Häckchen aus der Rubrik Visibility rausgenommen.

Gruss Foxi

NorbertMPower 22.11.2002 08:56

Also;ich habe das mal ausprobiert; es funktioniert.

Somit ist der "Blue Horizon" durch 2 Maßnahmen einigermaßen zufrie-
denstellend wegzukriegen:

1) 1/8 cirrus von 0 ft bis zu der Höhe, in der man die erste wirkliche
cloud layer anlegt (also z.B. 2000 ft); die minimale obere Höhe,
bei der es funktioniert,sind aber 300 ft.

ODER

2) Eine visibility von 4,8 km oder weniger.

Zumindest am Boden hatte es keinen Einfluß, auf welchen wert (oberhalb
von 4,8 km) ich die visibility eingestellt habe, bei den Werten aus
Punkt 1 war der blaue Streifen immer weg.

Als Nachteile der Maßnahmen unter 1) habe ich nur 2 Dinge festgestellt:
1) Der low cirrus layer wird "aus der Luft" gesehen teilweise als
Streifen über dem Boden dargestellt.

2) Die Sonne scheint immer noch durch diesen cirrus-layer.

Außerdem weiß ich nicht, ob und wie man wegen bzw. trotz dieses
cirrus-layer noch Niederschläge hinbekommt, den ich habe mit diesem
Thema immer Probleme, wenn ich mehr als einen cloud layer angelegt
habe; es regnet nämlich nur aus dem untersten layer oder sogar garnicht.

Vielleicht hat einer da eine Antwort; auch was die generelle cloud
layer-Niederschläge Problematik angeht.

In jedem Fall erst einmal vielen Dank für den Tip, elias, ich kann
jetzt meine Horizonte mit sehr viel mehr Wohlgefallen betrachten
(zumindest, wenn es trocken ist/sein soll).

elias 22.11.2002 12:25

Hier noch ein Link zu einem der vielen flightsim.com forum Beiträge zum blue bug (stichwort "blue", und search archived threads ankreuzen, thema: "Clear horizon during overcast?" vom 10. oder 11.11.02) bei dem einige weitere tips, v.a für ati rage xpert200 oder fsuipc user gegeben werden. Hoffentlich klappt das mit dem Einkopieren des Links.

http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...0/32188.html#8

http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...0/32188.html#8

falls nicht, hier die kopie eines Beitrages, ich glaube vom dem der das cirrus1/8 von 0 bis Untergrenze erstes echte Cloud level gefunden hat. P.S. es geht auch mit cirrus 7/8, vielleicht gibts dann weniger streifen aus der Luft oder cirrus (8/8?)

Clear horizon during overcast?"
Use FSUIPC. Set base level vis to bottom of cloud layer via the graduated vis setting on the right hand side. So if overcast starts at 4,500 set the limits at
clear 20
cloudy 12
o/cast 10
Set graduated vis from this level 5000
This allows a bit overlap but keeps below-cloud vis reduced.
Simon Evans

Falls jemand aus diesem thread in einem eventuellen protest schreiben an MS mit seinem callsign nicht gennant werden will bitte ich um mitteilung

gruss
elias
:eek:

Sir Deni 22.11.2002 14:50

Hilfe, neuer Bug!!
 
... und das Schlimme daran ist, er ist auch noch real!
:lol: :lol: :lol:

elias 22.11.2002 15:06

Ha, ha, wohl zu oft bei Mcdonalds gewesen, Du kannst mir da nix vormachen. In Euerer Gegend gilt sowas ja als gutes Wetter, ich weiss wie 4 Wochen Sommerferien in Bad Reichenhall aussehen, da gibt es zu 80% keinen blauen Streifen Himmel :D :D :D

gruß
elias

Sir Deni 22.11.2002 16:36

Merke: Die schönste Jahreszeit in Bayern ist der Frühling - wegen den grünen Blättern und dem Föhn (im Februar bereits blauer Himmel und bis 20 Grad), der Herbst - wegen den bunten Blättern und dem Föhn (denn nur mit Föhn ist das Wetter richtig schön) und der Winter - wegen dem Schnee und dem .... schönen Berggipfelwetter.

:lol: :lol: :lol:

Also, was suchst du denn auch im Sommer in Bayern!
Das ist die Zeit, wo wir selbst nach Italien fahren und auf das Wetter in Bayern gern verzichten.:heul:

Bisdenne, viele Grüße aus Oberbayern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag