![]() |
Hallo!
Gerade zeigt mein Win-Verbindungsanzeiger in der Taskleiste eine Verbindung mit 48.000bps an! (sonst um die 49.000-50.000) Ist das nun die tatsächliche Geschwindigkeit oder eine von Win relativ willkürlich angeführte? Ich weiß, daß man mit dem Befehl PING auch die Geschwindigkeit testen kann, nur: Wenn ich nun den command PING eingebe, um das auf dos-Ebene zu testen, welche Zusatzwerte muß ich eingeben, um diesen command laufen zu lassen, wie aussagekräftig ist dann der angegebene Wert für meine Internet-connection im allgemeinen? Vielen Dank im voraus für alle Tipps und Infos zum thema! |
wie du mit dem ping-command die 'geschwindigkeit vom internet' messen willst weiß ich nicht. ping verwendest wenn du wissen willst ob an einer gewissen adresse ein comp/server steht/läuft.
auf den pingcommand bekommst nur eine info ob und wie schnell reagiert wird. z.b.: <FONT size="2">C:\>ping 10.14.6.253 Pinging 10.14.6.253 with 32 bytes of data: Reply from 10.14.6.253: bytes=32 time=1ms TTL=125 Reply from 10.14.6.253: bytes=32 time=1ms TTL=125 Reply from 10.14.6.253: bytes=32 time<10ms TTL=125 Reply from 10.14.6.253: bytes=32 time=1ms TTL=125 Ping statistics for 10.14.6.253: Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss), Approximate round trip times in milli-seconds: Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Average = 0ms </FONT s> wobei ja die vorstellung einer 'internet-geschwindigkeitsmessung' super ist, dann kann ich chello endlich unter die nase reiben und beweisen, daß ich seit ich es habe, nie das versprochene grenzenlose surfen hatte. *fg* :D |
Blitztz eigentlich auch im Netz wenn amn zu schnell is ? :D
Zur "Geschwindigkeitsmessung" ist VIX da - im WCM sind die immer bei den HP-Tipps - auf www.vix.at hab ichs aber no net gefunden :( |
|
Es gibt eine Internetseite, auf der du die Geschwindigkeit testen kannst.
Wie seriös und zuverlässig die ermittelten Werte sind, kann ich nicht sagen, hier ist der link http://www.computingcentral.com/topi...peedtest50.asp |
jein - das hab ich schon gefunden - aber die im WCM abgebildeten net :(
|
Ich hab den link ausprobiert.
die werte kommen gut hin Your line speed: 247.3 Kbps 30.3 K bytes/sec getestet um 2:02 am Nachmittag ist´s die Hälfte Ciao CMS Und alles mit CHELLO!!!!!!!!!!!!! [Dieser Beitrag wurde von CMS am 04. Oktober 2000 editiert.] |
tja da kann ich mit meinem complete/isdn net mithalten:
your line speed 65.2 kbps 8.0 bytes/sec 'schneck' :D weiß wer wie ich das steigern könnte? aber bitte nicht mit speed, krieg ma in unserer gegend nie! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
@Karl (Rund...), sei dir ehrlich, wann ist dir Complete zu langsam?
doch eigentlich nur bei Downloads, zum Surfen eigentlich schnell genug. und falls du unbedingt schnellere Downloads willst, über Sat. ftp-Server ansprechen, soll sehr schnell sein. enJoy [Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 01. Oktober 2000 editiert.] |
@ Karl, ein paar Links dazu;:
http://ubb.cib.at/cgi-bin/Ultimate.cgi?action=intro http://www.wcm.at/ubb/Forum6/HTML/000320.html http://www.wcm.at/ubb/Forum6/HTML/000262.html http://www.wcm.at/ubb/Forum6/HTML/000097.html halte mich bitte auf dem laufenden, falls du dich für Sat. Anschluß entscheidest enJoy |
mach ich doch glatt, die frage ist ja nur wann's in unsere richtung was machen ( www.funknetz.at ) für deine link hab dank :)
und zur zeit ist mir mein complete mehr als ausreichend, denn ich bin ja nur ein 'kleinsauger' :D ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
@ Rundum.., wie weit ist eigentlich der Feldversuch des Internet über das Stromnetz, ich glaube mich zu erinnern, dass du darüber Info´s hast.
wenn ich mich nicht irre. enJoy |
feuchte Augen von der Geschwindigkeit bekomm,
ABER DER PREIS UND DAS GB LIMIT verstehe zwar wieso es das Limit gibt, aber für mich daher nicht interresant enjoy |
Ich hab chello:
Your line speed: 0.8 Kbps 0.1 K bytes/sec und das is heut schon den ganzen tag so... leider gibts da aber eine 1-jahr-bindefrist und sobald die um ist, bin ich weg von chello (ich zahl nicht 1500Ös pro monat, um mit 4 klasse C ips ein internes netz aufzubauen...) PS: es hat ca. 15min gedauert, bis die site geladen hat, icq funzt so schnell wie immer und ich habe keinen download oder sonst was, was die verbindung lahmer werden lässt |
und warum ladet sich die webseite zum speedtesten immer wieder aufs neue ????
hab i no nie ghabt sowas...*verwundertbin* |
Hallo an den Kameraden, der mit ISDN schneller als 8KB/sec sein will> das geht technisch gar nicht, da kannst dir noch so einen schnellen Proxy nehmen oder software installieren, achja die Softwarekomprimierung bei AON einschalten!
Das bringt denen die noch keine 8KB/sec haben diese 8! Das 1GB Limit bei ADSL von AON, ist ja wohl ein Witz, das reicht vielleicht für meine Großmutter, die einmal pro woche auf www.senioren.at(weiß jetzt nicht obs die Seite wirklich gibt*g*) geht, oder für eure Mamas, aber sicher nicht für den "normalen" User oder gar für den Poweruser! AON C rules! Im Moment zumindest! In diesem Sinne! Gruß,Tim! |
Hallo,
ich habe AOnline Speed in Linz. Ich habe den Link von Bruschni ausprobiert. Your line speed: 304 Kbps 37.3 K bytes/sec Ich bin bis jetzt mit AOnline eigentlich zufrieden, nur das 1GB Limit stört mich etwas. Gadrox. |
@leuchtauge ...
die werden mit so metatags und so tanz verhindern, daß der plattencache die Seite und den "Testdownlod" speichert ... sonst hast Du als Meßergebnis die Geschwindigkeit von der Platte in den Browser, und das ist ja nicht wirklich interessant ... lG, mig PS: ob ein möglicher proxy dazwischen umgangen wird, weiß ich leider nicht .. |
@helmut ...
daß ist die Geschwindigkeit, mit der die Verbindung aufgebaut wurde. Diese Bitrate kannst Du bei guten Bedingungen (nur 1 Download), Server fadisiert sich, auch erreichen. Dann gibt es noch Datenkompression (haut bei zip, jpg, mpg, mp3 etc. klarerweise nicht hin), die bei einigen Gegenstellen zum Beispiel Text etc. komprimiert verschicken, dann kann man z.B. schneller Newsgroups laden ... lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag