![]() |
Update Windows 95 C auf ???
Habe ein kleines Problem, bei dem ich von euch Hilfe erhoffe (als ich in einem "Fachgeschäft" deshalb nachgefragt habe, wurde mir empfohlen, einen neuen Computer zu kaufen):
Mein PC ist inzwischen 4 Jahre alt (Pentium II 333 Mhz, 64 MB RAM, 6 + 8 GB HD, ZIP-100 LW intern) und läuft mehr oder weniger zufriedenstellend unter Windows 95C. Für meine Anwendung war er bisher ausreichend (Office, Internet, Wirtscahftssimulationen, u.ä.). Jetzt habe ich wieder begonnen, hobbymäßig zu fotografieren und die Bilder am PC einzuscannen, etwas zu bearbeiten und ins Internet zu stellen. Bisher habe ich die Bearbeitung mit Corel Photo-Paint 8 erledigt. Allerdings sind da die Möglichkeiten doch sehr beschränkt. Und alle aktuellen Programme (z.B. Photoshop)laufen aber nicht mehr unter Windows 95. Damit bliebe nur ein Update auf ein anderes Betriebssystem über (auch um den vorhanden USB-Anschluß nutzen zu können). Windows XP ist bei meinem Computer lt. Systemanforderung nicht möglich (RAM, CPU, ...). Und bei Windows ME funktionieren angeblich (Fachhändler) alle meine anderen Programme nicht mehr (Office 97,...) ? Stimmt dies oder gibt es doch noch eine einfache Möglichkeit? Ich möchte mir keinen neuen PC kaufen, da mein derzeitiger eigentlich ausreicht. Ich hoffe auf eure Hilfe. lg wolferl |
wie waers mit win98se?
64mb ram sind zwar nicht uebermaessig viel fuer fotobearbeitung, koennte aber funtionieren. es ist uebrigens ein geruecht, dass office 97 nicht unter win me funktioniert, nur mit den wenigen rams wirst dir schwer tun. |
Hm, am einfachsten wär wohl auf Windows 98 SE zu erhöhen, sollte auch mit dem vorhandenen RAM gehen, obwohl ich für Bildbearbeitung doch den Kauf von vielleicht 64MB zusätzlich in Erwägung ziehen würde (20€?).
Windows 95 C hat doch eh USB-Unterstützung :confused: Ich sitze gerade bei einem PII 350@400 mit 256 RAM und Windows XP Home - funktioniert prächtig, und ist um einiges schneller als Windows 2000 auf solch einem Rechner - obwohl ich muss auch dazusagen, dass meine Erfahrung mit Windows XP eher dürftig ist, da diesen PC großteils nur meine Schwester benutzt. Meine Empfehlung: - Windows 98 Second Edition - Windows XP Home (RAM aufrüsten) HTH ~ |
würde auch ein update von 95 auf 98 se empfehlen. sollte bei deinem rechner eigentlich problemlos laufen.
|
Auf meinem Ur-PC mit einem Intel Pentium 2 mit 300MHz und 256MB Ram läuft Windows 2000 wirklich super. Windows XP hatte ich kurz drauf, hat aber nicht so wirklich funktioniert, daher bin ich wieder auf Win2k umgestiegen.
(Der PC dient aber nur als Notlösung, wenn der Familien PC gerade besetzt ist...:D) Aber vielleicht solltest du dich wirklich einmal mit dem Gedanken spielen, dir einen neuen PC zuzulegen. Wenn dir das derzeit zu teuer ist, dann bau dir, wie schon oben geschrieben, ein paar neue Ram ein. Schöne Grüße, Martin |
a geh, nimm xp oder 2000.
ich hab 2000er schon auf an k6-2 233 mit 32 mb ram laufen gehabt (oder 64, weiss i nimmer). |
Zitat:
Laufn hat man schnell was... Ist ja sehr geil wennst beim Wechsel vom IE in den Explorer 5 Min warten musst bis er sich wieder einkriegt... ~ |
ja ok, ich gebs zu :P
aber so schlimm ist es gar nicht, und mit einem 333 sollts schon laufen |
Wie gesagt, "laufen" tut's bald...
Er will damit halbwegs arbeiten, und nicht zusehen wie die Programme in Sitcomlänge starten ;) ~ |
win98SE !
win2000 bringt bei der hardware config ned viel und xp bringt schon gar nix.. forget it ;) |
Win98 SE mit http://www.98lite.net/
|
w98SE
und BITTE gönne dir zuliebe für's Fotobearbeiten etwas mehr Speicher(+256MB) (bei deinem System: minimale Kosten und maximaler Erfolg) |
Danke
Danke an alle für eure Hilfe!
Habe inzwischen WIN98 SE aufgetrieben und werde damit einmal experimentieren. RAM-Erweiterung werde ich demnächst in Angriff nehmen, muß mir nur einmal ansehen, was in meinen PC paßt. lg wolfgang |
wenn du uns sagst, welches mainboard du hast, dann können wir dir sagen, wieviel ram du einbauen kannst.
ich würde am besten gleich 512 mb sdram (2 * 256 mb !) kaufen, das reicht für jahre und die kosten dafür sind nicht so schlimm. der erfolg wird garantiert überwältigend sein. bei älteren pcs musst du wahrscheinlich doppelseitige sdrams kaufen, weil die einseitigen da oft nicht funktionieren. und unbedingt den mentest fahren, bevor du den rechner dann startest: http://www.memtest86.com warten, bis pass 1. sollte da ein fehler kommen, musst du den ram unbedingt tauschen. alles andere wäre sinnlos und würde probleme ohne ende bringen. empfehlung für das betriebssystem: windows 2000 mit sp3 oder windows xp mit sp1 |
Der LOM rettet wieder einmal einen im fast aussichtslosen Kampf gegen die langsame FSB 66 Mhz Technik.
Lieber Gott wir danken Dir jeden Tag für unseren Lord ... |
ach des mit den 66 mhz ist halb so schlimm. wenn jemand nur eine arbeitsmaschine will, kann er sich mit 64 auf 512 mb sdram gewaltig steigern. und wird mehr als zufrieden sein.
|
Mainboard
Das Mainboard ist ein "ATC-6120 Intel 440LX AGP" (sagt das User Manual) mit 3 168-pin DIMM sockets. Ich habe allerdings den PC noch nicht aufgeschraubt, um nach zusehen, ob 1 x 64 MB oder 2 x 32 MB RAM drinnen sind.
|
hmm, laut dem da dürfte der lx-chipsatz bis zu 512 mb sdram können.
http://www.asuscom.de/support/techma...aq094_MBIT.htm könnte aber auch sein, daß das board nur 3 * 128 mb schafft. hab jetzt auf die schnelle die homepage von atc nicht gefunden. hast du das handbuch zum mainboard noch ? wenn ja, schau einmal rein, was da als maximaler ram-ausbau drinsteht. ich hab bis jetzt nur das gefunden, da steht aber der maximale ram nicht drin: http://www.compufacts.net/cfacts/doc...-6120-ver1.htm |
hoppla, da ist ja noch was:
http://www.baber.com/baber/411/atrendatc6120.htm so wies ausschaut, solltest du dich um 3 mal 128 mb sdram umschauen. lass dir unbedingt vom händler versichern, daß du den ram umtauschen kannst, denn bei so alten mainboards können leicht probleme auftauchen. dann hast du den ram, aber es bringt dir nix. auf KEINEN fall darfst du den alten ram drinlassen, solltest du überlegen, weniger als 3 sdrams zu kaufen. ich nehme an, dass die alten edos sind. und ich würde dringend davon abraten, verschiedene speicherarten zu mischen. und vergiss nicht, den memtest laufen zu lassen. wenn da ein fehler kommt, musst du den ram unbedingt gegen fehlerfreien umtauschen lassen. bei billigware kann das sehr lästig werden, weil da relativ häufig fehlerhafte teile dabei sind. bei qualitätsram ala infineon sparst du dir unter umständen viel zeit und ärger. |
Also ich habe den 440LX Chipsatz in einem SCSI Board von ASUS - siehe mein Profil. 256 + 64 MB laufen wunderbar zusammen und gleichzeitig.
Ich denke bei 640 MB ist Schluß, aber vielleicht stimmt das mit den 512 MB. Windows 98 SE hat bezüglich 512 MB kurzfristig Probleme, daß angeblich zuwenig Speicher vorhanden wäre. Nach einem Eintrag in einer der ini Dateien (MinCache/MaxCache) sollte diese Schwelle übersprungen sein. Also volle Kraft voraus, 2 256 MB PC133 SDRAM Module kaufen und reinstecken. Das entlastet die Festplatte ungemein. Den PC würde ich allerdings nurmehr als Kopiergerät (Scanner) und Fileserver gebrauchen, zu wesentlich mehr ist der nicht mehr fähig. Spiele oder W2k geschweige Linux ist zum vergessen. Grand Prix 3 jedoch überzeugt, weil es gut programmiert wurde. Und ich spreche von einem Pentium II MMX 233 Mhz und nicht von einem 333 Mhz Prozessor. |
Knackpunkt ist sicher das mögliche RAM - je mehr, desto besser. Ist sicher die billigste Möglichkeit zur Leistungssteigerung.
Habe W2k auf einem P133 mit 64MB RAM. Geht gefühlsmässig schneller als mit 98SE, aber wenn dann die speicherintensiven Sachen gestartet werden ... :zzz: Prozessorspeed bringst erst an zweiter/dritter Stelle. Und IMHO laufen die neueren WIN´s auf alter Hardware meisst relativ problemlos. |
Auf 256mb ram aufrüsten und dann xp drauf! Kann mit einem 400mhz celeron unter xp sogar echtzeit mpg2 aufnehmen, die rechenleistung von einem p2 333 sollte sogar zum dvd abspielen reichen, ausser zum spielen sind mehr als 500mhz sowieso übertrieben.
|
Erweiterung
Habe jetzt auf Windows 98 SE upgedatet. Und nach einigen Problemen funktioniert wieder alles (Drucker und Scanner wollten unbedingt auf USB-Anschluß umstellen, obwohl sie an parallel angeschlossen sind).
Nun wäre die RAm-Aufrüstung als nächstes dran, aber ... also ich war heute beim Birg, um nach den RAM nachzufragen (128 MB SDR mit 168 PIN). Der Verkäufer erklärte mir dann allerdings, daß für ein 66 Mhz-Mainboard keine RAM's funktionieren würden. Die einzige Möglichkeit sei ein Tausch vom Mainboard inkl. Prozessor (ca. 300 Euro) oder ein neuer PC (möglichst gleich bei ihm kaufen). Und seiner Meinung nach, ist spätestens nach einem Jahr kein Mainboard mehr aufrüstbar, weil die Speicherchips sich ständig ändern. Und wenn ich unbedingt mein uralt Mainboard aufrüsten wolle, so müsse ich gebrauchte RAM's suchen (Bazar, ...). Was meint ihr dazu? Ich war so optimistisch, daß mein PC auch für Bildbearbeitung einigermassen zu gebrauchen sei und dann das. lg wolfgang |
kennst du irgendjemand mit einem pc ? wenn ja, liegen die chancen sehr gut, daß er auch 128 mb riegel drin hat. vielleicht leiht er dir diese zum testen. ich glaube, es sollte eigentlich funktionieren. ich sehe auch keinen grund, warum ein 66 mhz system nicht mit pc133 ram funktionieren sollte.
ich würde eher nicht zum birg gehen, wenn ich ordentliche beratung will. da wären eher der raisl, der ditech oder andere empfehlenswert. (such im forum, wenn du mehrere empfehlungen willst, da findest du sicher einiges dazu) wenn du ram kaufst: am besten wäre, du fragst ob du den ram zurückgeben kannst, sollte er wirklich nicht passen. dann hält sich das risiko in grenzen. und die kosten sind nicht so schlimm. lass dir aber keinen billigramsch andrehen. die haben sehr häufig speicherfehler, und du kannst 3mal hinlaufen, bis du ein stück bekommst, das funktioniert. am besten sind infineon original oder sowas in der art. vergiss aber den birg gleich wieder, wenn du sowas willst. zu 90% haben die nur schrott-rams lagernd, wenn überhaupt. und nochmals: auf keinen fall solltest du den ram bzw. das system mit dem neuen ram in betrieb nehmen, bevor der memtest gelaufen ist ! (kann stunden dauern, zahlt sich aber unbedingt aus) |
RAM
Ich würde dir raten, PC100-RAMs kaufen (wenn du sie noch bekommst) sonst PC133er; je 128er-Riegel von Infineon. Ich selbst habe Infineon Markenspeicher und die funzn super.
Rein vom Aufbau her macht es nix ob du die 100/133MHz-Riegel auf 66 MHz laufen lässt oder nicht. Die RAMs laufen halt nur auf auf verringertem Speed. mfg Edit: ... und dem was Lord of Midnight geschrieben hat, kann ich nur beipflichten. Birg hat nix gscheits. War mal in so einem Geschäft... nur Schrott und viel zu teuer dafür... Probiers bei "RAISL Elektonik". Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht (2/3 vom PC bei dem in Einzelteilen gekauft, das restliche Drittel beim "NRE"..auch bei ihm keine Probleme gehabt.) mfg |
Ich würde keine Pc100 nehmen. Das ist völlig sinnlos. Denn Pc133 kannst du auch auf neueren Mainboards wie z.B. dem Elitegroup K7S5A weiterverwenden. Damit könntest du billig umsteigen, falls der Pc doch einmal zu langsam wird.
Ein günstiges Mainboard wie das K7S5A bekommst du schon um etwas 60 Euro, einen günstigen Amd Athlon Xp um ca. 70 Euro. Dazu noch ein günstiger Kühler wie z.b. der Arctic Cooling Super Silent Pro um etwa 20 Euro. Mainboard und Cpu einbauen. Pc133 Ram umstecken. Fertig. Mit Pc100 kannst du wiederum von vorne beginnen. |
Nachmals danke an alle, die so hilfreich waren. War heute beim Raisl und habe mir 3 128-MB-SRam's gekauft und gleich eingebaut. Läuft tadellos. Und endlich keine endlose Warterei bei Bildbearbeitungen.
|
ist gleich was ganz anderes, oder? :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag