WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Kontinuierlicher Systemabsturz ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76240)

Dragon45 07.11.2002 06:55

Kontinuierlicher Systemabsturz ...
 
Servus!

Ich hoffe irgendjemand von Euch kann mir helfen.
Habe mir Ende letzter Woche ein neues MoBo, einen neuen Prozesser und dem dazu passenden Kühler gekauft.

Als Board nutze ich nun ein "E litegroup K7S5A" und als CPU kommt AMD´s Athlon 2000+ XP zum Einsatz. Als Kühler verwende ich einen Titankühler, der laut Hersteller Angabe bis XP2800+ verwendet werden kann ( Typ TTC-D5TB (4) ).

Das Problem besteht nun darin, dass sich der Rechnern aufhängt sobald ich den FS oder ein anderes Spiel starte.
Im "normalen" Modus, also stinknormaler Desktop Betrieb läuft er über Stunden. Habe als Grafikkarten Treiber die neue 40.xx Version von nVidia installiert und dachte das es vielleicht dran liegen könnte. Also habe ich downgegradete auf die 30.xx Version. Brachte aber auch nichts, dass System hängt sich immer noch auf.
Dann kam ich auf den Gedanken, dass es vielleicht diese Sound-on-board Geschichte sein könnte. Also on-board deaktiviert, die gute alte Creative 64er Soundkarte rein, aber leider auch hier -> Misserfolg!!!

Langsam aber sicher verzweifel ich hier wirklich. Den FS kann ich nicht nutzen, Onlinefliegen schonmal garnet, und dass macht mich tierisch wütend.

BTW: Auf die Idee mit der Soundkarte kam ich deshalb, da dass Bild bei diesen Abstürzen "einfriert" und der Sound TOTAL verzerrt und "kreischend" raus kommt.

Hat von Euch noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ???
Wisst Ihr rat?
Mein Profil gibt noch genaueren Aufschluss zum verwendeten System.

DeLaPlata 07.11.2002 08:15

Kreischender Sound ...
 
Hi Simmer, "kreischender" Sound bei overtemp des Soundchip weil Ventilator am Soundchip nicht rennt. Compy aufmachen und nachsehen. Oder: Software Einstellung der Sound Acceleracion wird mit BUG ausgeliefert, Hebel nach links schicken.
Rico

Dragon45 07.11.2002 08:28

Hi,

Zitat:

Hi Simmer, "kreischender" Sound bei overtemp des Soundchip weil Ventilator am Soundchip nicht rennt. Compy aufmachen und nachsehen. Oder: Software Einstellung der Sound Acceleracion wird mit BUG ausgeliefert, Hebel nach links schicken.
Ventilator habe ich keinen, da ich momentan
den onboard Sound nutze. Zumindest sehe ich dort keinen Venti. Bei der Creative Karte ist ebenfalls keiner dran.
Von welchem Bug redest du da? Habe keine Ahnung wie man sowas beheben kann/könnte!

holzi 07.11.2002 09:06

Zunächst solltest Du mal rausfinden wo das Problem wirklich liegt:

zum Graphikkartentreiber:
Hast du einfach drüberinstalliert (von 40.xx auf 30.xx? Ich würde mal die Graphikkartentreiber komplett entfernen und neu installieren (zuerst den 30.xx) und schauen, ob es so funktioniert.

zum Sound:
Probier mal ohne Soundkarte und mit deaktiviertem Onboardsound zu starten. Ich bin mir jetzt nnicht sicher, ob der Flusi den Betrieb ohne Soundkarte verweigert, oder nicht - aber irgendein Spiel zum Testen wird sich schon finden.

Brotspinne_1 07.11.2002 09:20

Ich hatte ein ähnliches Problem, nach langem herumprobieren ließ ich einfach das Gehäuse auf. Seitdem läuft der Rechner ohne Probs.
Natürlich kein Wunder bei der Kühlung:) :)




Gruß Niklas

Dragon45 07.11.2002 10:00

Hi,

Zitat:

Hast du einfach drüberinstalliert (von 40.xx auf 30.xx? Ich würde mal die Graphikkartentreiber komplett entfernen und neu installieren (zuerst den 30.xx) und schauen, ob es so funktioniert.
@holzi:
Habe genau wie empfohlen, erst den "alten" (40.xx) treiber deinstalliert, und dann den 30.xx Treiber installiert. Dürfte also eigentlich so korrekt von statten gegangen sein.
Das mit dem "kompletten" ausschalten habe ich noch nicht probiert, werde es mal in den Angriff nehmen. Aber wirklich dran glauben kann ich noch nicht. Naja, selbst wenn es funktioniert, wäre ich nicht viel weiter. Denn ohne Sound macht das alles ja wenig Sinn. Eine Lösung müsste dann nämlich dennoch her. Dennoch Danke für Deine Zeit!

@brotspinne_1
Zitat:

Ich hatte ein ähnliches Problem, nach langem herumprobieren ließ ich einfach das Gehäuse auf. Seitdem läuft der Rechner ohne Probs.
Naja, dann würde ich verstehen was Rico meinte mit "überhitzen" Allerdings bin ich kein großer Freund von offenen Gehäusen. Aber probiert habe ich das auch schon im Vorfeld, denn dieses ewigen Ein- und Ausbauen war mir zu blöd und ich habe den Rechner offen gelassen. Die Anwendungen froren dennoch ein. Aber auch Dir danke für die Unterstützung!

holzi 07.11.2002 10:14

noch einige Vorschläge:

teste mal andere Hardware (Graphik, Sound), vielleicht kannst Du leihweise von einem Freund etwas bekommen

auch den RAM solltest du mal testen

Du schreibst Mainboardtausch: sind alle Mainboard-Treiber installiet worden?

um Sicherzustellen, daß es kein Hitzeproblem de Prozessors ist:
versuche die CPU mal zu untertakten, vielleicht sitzt der Kühler schlecht/Wärmeleitpaste nicht gleichmäßig aufgetragen.

wenn du noch eine zweite Platte/Partition frei hast, könntest Du dort nochmals ein Betriebssystem draufspielen (nur zum Testen, nur Minimalinstallation). Wenn dort die Spiele laufen, dürfte das Problem an Treibern/Software/Konflikt mit anderer Software/ liegen. Da wird wahrscheinlich nur eine komplette Neuinstallation helfen. Geht es so auch nicht ist es wohl ein Harwareproblem - da kann man nur jede Komponente testen.

mehr fällt mir jetz nicht dazu ein.

mfg
holzi

HaGe 07.11.2002 10:33

hallo dragon45,

über dieses thema würden schon etliche ordner gefüllt,nimm einmal die suchfunktion und lies dir alles durch.ich habe zu diesem mb auch schon etliches geschrieben.ich hatte die selben probleme und es waren keine treiberprobleme.das mb ist etwas zickig,vorallem was ram`s betrifft.du mußt auch ein neueres bios haben(mai2002),genaue bezeichnug weis ich jetzt nicht.das allerwichtigste ist dein netzteil.bei deinem rechner sollten es schon 350w sein,aber kein billigteil,sondern enermax oder ähnlich gute.wichtig ist wieviel last die 5v und 3,3v schiene leisten können,denn 350w sind noch lange nicht 350w.
ich hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben.

mfg hage

Dragon45 07.11.2002 14:47

Nochmals hallo,

@holzi:
RAM kann nun auch ausgeschlossen werden.
Treiber wurden alle installiert.

@HaGe:
Danke für den Tip. War mal wieder zu faul zum "Suchen" ;((
Da gibt ja ne ganze Menge Probs bezüglich des Boards.
Viele dieser Probleme fallen bei mir jedoch aus dem Rahmen. Ich habe das neueste BIOS drauf und bin auch so vorgegangen wie es dort beschrieben wird.
Diese Elitegroup Adresse die desöfteren gepostet wurde, scheint aber sehr hilfreich zu sein. Damit werde ich mich zum WE hin ausgibieger beschäftigen. Zeit ist halt so knapp :(((

Vielen Dank für die Tips, ich probiere weiter!

BTW: Netzteil erfüllt nicht nur lt. Herstellerangaben die Leistungen, sondern auch reel. Ist von ein Spezi durchgemessen worden.

Paule 08.11.2002 12:32

Hi!

Kann natürlich sein, daß ich es überlesen habe, aber:

Wieso schliesst Du den RAM als Störenfried aus?

Gerade das ist oftmals die Ursache, wenn es um diverse Probleme geht, die mit diesem Board auftreten.

Ciao

Dragon45 08.11.2002 12:57

Hi,

@paule:
den RAM schliesse ich deshalb aus, da ich meine beiden Riegel zu einem Bekannten mitgenommen habe und der diese 2 Tage getestet hat. Okay kann ja ein Zufall sein, aber es traten keine Probs auf!

Daher schliesse ich diese Kombination aus. Recht haste aber, die RAM´s sind für so einige Sachen verantwortlich!

ATG

HOLI 08.11.2002 13:36

Probier doch mal trotzdem
 
Deine Wut kann ich nur zugut nachvollziehen.
Ist schon wirklicht ätzend, wenn Du im Flug bist und der Rechner friert ein.
Eigene Erfahrungen zeigen aber, daß Du den Vorbeitrag doch noch einmal überprüfen solltest.
Zum Thema RAM sind ja schon Bücher geschrieben worden. Fakt is aber leider eines, daß jedes Board die Riegel anders verarbeitet. Will sagen, der Test bei Deinem Bekannten besagt noch lange nicht, daß genau diese bei Dir auch laufen. Die Absturzsymptome, die Du beschreibst, kommen mir sehr bekannt vor.
Würde Dir deshalb auch empfehlen die Taktfrequenz des RAM, ich nehme an, Du hast min 133 oder 266 , runternehmen auf 100 oder dem BIOS defaultwert und dann noch einmal versuchen den Flusi zum Laufen zu bringen.
Als Beispiel auf einem meiner Rechner habe ich 3 Infineon Riegel drauf für 133Mhz und der Rechner stürte desöfteren ab, seitdem ich die Taktfrequenz auf 100 reduziert habe,"vertragen" sich die Riegel und der Rechner läuft stabil.
Da dies nicht allzuviel Zeit in anspruch nimmt, würde ich es einfach probierne.

Viel Glück!
HOLI

günther 08.11.2002 18:03

Servus Dragon45.
Wie mein Vorgänger HOLI schon schildert, kann es durchaus noch immer am RAM liegen, denn der muß auf's MoBo abgestimmt sein.
Aber: Auch den GraKa-Treiber schließe ich nach wie vor nicht ganz aus. Du hast zwar geschrieben, daß du den alten nach Vorschrift gelöscht hast, jedoch verbleiben dabei meistens noch Treiberreste im System, die ganz schön Ärger machen können. Schau mal im Forum unter Hardware nach, gerade vor kurzem erst wurden diese Themen hier ausführlich diskutiert.
Gruß Günther

Betto 08.11.2002 18:09

Vielleicht doch die Kühlung?

Kleine Episode von mir: Mein System zeigte in der Vergangenheit nur eine einzige Ausnahme der sonst tadellosen Stabilität: 3DMark2000 in den Modi "Athlon optimiert" und "3DNow!"; bei der Hubschrauber-Demo kamen gelegentliche Abstürze an immer den gleichen Stellen vor. (Sonst bei keinem Streßtest!) Das blieb mir ein Rätsel, bis....

Ich habe seit zwei Tagen eine Wasserkühlung eingebaut, den Prozessor noch höher getaktet (XP1600+ auf Niveau XP1800+) und trotzdem auch dort endlich keinen Absturz mehr.

Daher mein Tip: Die Kühlung kann man bei den Athlons gar nicht kritisch genug beäugen. (Ist die Kühler-Kontaktfläche reines Kupfer? etc. )

Grüße,

Betto

günther 08.11.2002 18:22

Du siehst: Es gibt doch eine Menge Möglichkeiten. Ich hoffe du findest bald den Fehler und kannst endlich fliegen!!
Günther

Arry 08.11.2002 20:41

Rechner-Freeze
 
Hallo,

das Problem mit dem Einfrieren eines Rechners hatte ich ebenfalls lange Zeit.

Nach dem Tausch und Umwechseln zwischen zwei Rechnern - Mutterboard, RAM, Soundkarte, Netzwerkarte, Netzteil - kam endlich der entscheidende Moment: nach dem Tausch der Grafikkarte, in dem Fall eine Hercules XT4000, war der Uebeltaeter gefunden. Es war die Grafikkarte. Von dem Moment an fror naemlich der andere Rechenr unregelmaessig, aber sicher, ein.

Es gibt natuerlich eine Vielzahl von Moeglichkeiten, aber die Grafikkarte und das Netzteil sind normalerweise die Hauptursachen fuer freezing.

Mit der richtigen Kuehlung laesst sich manches Problem aus der Welt schaffen.


Adios

Arry

Dragon45 10.11.2002 12:03

Servus,

ich möchte allen danken, die mir mit Ihren Antworten versucht haben zu helfen.

Nach etlichen Testreihen mit unterschiedlicher Hardware eines Kollegen, konnte ich nun tatsächlich den Störenfried ausfindig machen.

So wie es aussieht hängt die ganze Geschichte mit der Grafikkarte zusammen.
Allerdings ist dei GraKa nicht ganz allein an dieser Misere Schuld.
Das E litegroup Board hat mit der IRQ Zuteilung ernsthafte Probleme.

Unter Win98 teilen sich 5 Hardware Komponenten den IRQ11. Unter Win2000 sind es dann noch die 3 IRQ Shares. Die PCI - Host Brücke, meine Netzwerkarte und die GraKa.
Das führt anscheinend dazu, das der PC unter bestimmten Voraussetzungen den Dienst quittiert und sich komplett aufhängt mit den von mir im Eingangsposting beschriebenen Symptomen. Naja, ein wechsel der PCI Slots für die Netzwerkkarte bringt unlogischerweise keinen nennenswerten Erfolg.
Der Erfolg kam erst zustande als ich Testweise eine andere GraKa, nämlich die meines Kollegen, einbaute.

Tja, PC´s soll einer verstehen! :(
Aber es ist natürlich jetzt eine gute, wenn auch teurere Möglichkeit auf eine neue GraKa umzusteigen. Die alte bremst ja ohnehin nur mein System aus.

Danke für Eure Hilfe, sollte es dennoch Probleme geben, werde ich mich in diesem Ordner wieder bei Euch melden!

Ich danke Euch aber für Eure rege Unterstützung!!!!

günther 10.11.2002 18:02

Tja, PC`s haben ihr Eigenleben. Ich freue mich aber, daß Du den Fehler (relativ rasch) gefunden hast. Meist dauert es viel länger.
Günther

Paule 12.11.2002 04:38

Hi!

Ich hab mir jetzt nicht nochmal alles durchgelesen, aber bevor Du ne andere Karte kaufst, steck die anderen erstmal um, meist hilft das, und wichtig: Den PCI neben der Grafikkarte freilassen!

Ciao

Dragon45 12.11.2002 06:22

Servus,

@paule:
Ja, da haste natürlich recht. Man sollte nicht zu voreilig ne neue kaufen. Aber die Karte habe ich in einem anderen PC einbauen lassen.
Effekt war wie bei mir. Der PC läuft stundenlang im Normalbetrieb, startet man aber eine 3D Anwendung, hängt er sich nach kurzer Zeit auf.

Allerdings musste ich auch feststellen, dass nicht nur meine GraKa einen Schuss hat, sondern auch einer meiner RAM Riegel.
Warum der "kaputt" ist kann ich nicht sagen. Festgestellt habe ich das jedenfalls bei den Problemlösungsversuchen die ich im Eingangsposting gepostet habe.

Ich habe halt alle Komponenten raus geholt und "nach-und-nach" wieder eingesetzt. Da fiel dann auf das GraKa und RAM Riegel einen "Schuß" haben.
Der Rechner arbeitet(e) bei "weglassen" dieser beiden Komponenten stabil, beim Einbau allerdings "muckte" er wieder.

Naja, PC´s werde ich wohl nie richtig verstehen. Diese Detailsuchen jedesmal, man, die hasse ich. Irgendwie kann es immer alles sein.
Das fängt och beim flashen vom Bios an und hört irgendwo bei falschen Speichertimings auf. Ätzend, finde ich!

Sollte ich dennoch weiteree Probleme bezüglich dieser Abstürze haben, nutze ich den Ordner hier und hoffe dann wieder auf so erstklassige Unterstützung!

A3G

Paule 12.11.2002 09:32

Hi!

Klingt tatsächlich so, als wäre die Karte der Übeltäter. Nen Defekt kann einem natürlich immer unterkommen.
Ist halt das Blöde, dass es (leider) milliarden Kombinationsmöglichkeiten gibt, wie man sich einen Rechner zusammenbaut. Passt nicht alles zueinander.

Ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag