![]() |
Diskettenlaufwerk spinnt ?
hallo forianer,
mein A: laufwerk heißt plötzlich wechseldatenträger, statt 3 ½-diskette und wenn ich eine diskette einlege kommt immer die meldung: der datenträger ist nicht formatiert, soll er jetzt formatiert werden? und wenn ich ja anklicke, dann kommt die meldung: die derzeit gewählten optionen sind ungültig. wählen sie eine andere option, und wiederholen sie den vorgang. betriebsystem ist win98se auf dieser kiste. habe das laufwerk auch schon gegen ein anderes getausch, und die gleiche meldung, weiß jemand rat ? |
@Geronimo5!
Probiere ob du vom Diskettenlaufwerk booten kannst. Wenn nein so ist es eine Bioseinstellung. Wenn ja dann liegt es am Windows. Da ist es das Beste wenn du am Arbeitsplatz und im Gerätemanager das Laufwerk löscht. Dann den Compi booten und das Laufwerk neu finden lassen. |
Kenn ich
Hatte das Problem auch mal, bei mir war das Kabel hin! Es hatte einen leichten Knick der die Fehlfunktion auslöste.
LG Quattro_os |
Es könnte auch helfen, im Gerätemanager von Win98 das Diskettenlaufwerk zu entfernen und neu booten. Win98 installiert dann das Disktennlaufwerk neu und meistens funkt es dann.
Ciao Oliver |
neues laufwerk eingebaut, neues kabel angeschlossen,
bios einstellungen: first boot device floppy boot up floppy seek enabled onboard fdc controller enabled standard diskettenlaufwerkcontroller im gerätemanager entfernt, neugestartet, wieder gefunden, floppylaufwerk keines, selbes ergebnis wie vorher :heul: |
Kabel verkehrt
angesteckt??!? Pin verbogen ???? oder abgebrochen
is es vielleicht das ?? Ciao CM²S |
nö, schön langsam glaube ich es ist ein treiberproblem, beim hochfahren findet er immer eine neue hardware, und keinen treiber dazu. werde mal auf der panasonic seite schauen ob es da etwas für diskettenlaufwerke gibt.
|
@Gironimo5!
Hast jetzt probiert vom Diskettenlaufwerk zum Booten oder nicht? Wenn der Compi von Diskette nicht bootet dann brauchst im Windows gar nicht zu suchen. |
habe ich auch probiert geht nicht, bios einstellungen oben angeführt
|
@Geronimo5!
Na wenn du nicht mal mit Dos booten kannst, von diesem Laufwerk, dann brauchst erst gar nicht mehr im Windows zu suchen. Was bringt er denn für eine Fehlermeldung im Dos? Was ist es denn für ein Mainboard? Schreib es rein damit ich mir das Handbuch(Bios) anschauen kann. |
Mainboard DFI CW-35S all in one, biosnummer:11/02/1999-i810-CD-6A69MD43C-00 systembios: Award v6.00PG, SCW35SRA 11-02-1999 v1.0A
danke karl :confused: |
allgemeiner fehler beim lesen von laufwerk a:
|
@Geronimo5!
Hatte ein kleines Prob das Board auf der DFI Site zu finden. Habe nur ein PW-35S gefunden. Der Beschreibung nach dürfte es aber gleich sein. Zum Bios gibt es zusätzlich zu den Punkten die du schon angeführt hast unter "Standard Cmos Features" welches Laufwerk verwendet wird. Da müsste bei dir A 1,44 stehen. Dann noch im "Advanced Bios Features" den Punkt "Swap Floppy Drive" der muss auf disabled sein. Wenn das alles o.k. ist so probiere ein CMOS clear. Ziehe das Netzkabel ab oder drehe den Schalter am Netzteil auf off. Dann suche den Jumper JP2 der ist rechts unten neben der Batterie. Den Jumper ziehst ab und gibst ihn versetzt drauf das er mit dem anderen Stift Kontakt macht. So ca. 15sec. genügen. Dann steckst den Jumper wieder in die Ausgangsposition zurück. |
danke einstweilen werde ich machen, kann aber erst wieder am samstag weitermachen. bericht folgt ...:rolleyes:
|
@Karl
du hattest wieder recht, es waren die bioseinstellungen. hätte ich eigentlich sehen müssen, dass bei diskette a: none steht. ich bleibe halt doch nur ein bastler. gibt es noch etwas besonderes beim mainboard zu beachten, wenn ich das bios flashen möchte, jumper umstecken, oder eine fehlermeldung die ich ignorieren kann ? bin für jeden tip dankbar :rolleyes: |
@Geronimo!
Von wegen Bastler. Bin auch nur ein Bastler und habe auch einmal klein angefangen :-) Zum Biosflashen. Wenn du keinen besonderen Grund, also bestimmte Hardwareunterstützung, hast, so würde ich dir vom Biosflashen abraten. Eigentlich auch deshalb weil es mir von der Ferne nicht eindeutig möglich ist dein Board genau zu identifizieren. Da ist schon der Widerspruch in der Bezeichnung. Du schreibst CW-35S ich habe aber nur ein CS-35-TC/TL gefunden. Und davon gibt es noch vier Versionen. Ich könnte noch versuchen den Biosstring auszulesen den du geschrieben hast. Wenn beim Flashen diese Angaben nicht 100%tig übereinstimmen so kann es daneben gehen. Von vielen Boardherstellern gibt es sogenannte OEM Produkte. Und wenn dein Board so ein Produkt ist so findet man das richtige Biosupdate auf der Site von diesem OEM. Dein Bios ist unter "Advanced Bios Features- Bios Flash Protect" mit einer Bioseinstellung, vorm Überschreiben geschützt. Also kein Jumper. Vorausgesetzt ich habe mir das richtige Handbuch downgeloaded. Also wenn du jetzt noch Flashen willst so sage es und ich werde dich gerne dabei unterstützen. |
habe das gefunden:
Model File (yy/mm/dd) DESCRIPTION CW35-S CW350305.ZIP(215KB) 2001/03/05 To support SST 49F004A BIOS. sollte doch passen oder, was meinst du ;) http://de.dfi.com.tw/ |
@Geronimo 5!
Ja das schaut gut aus. Dürfte ich gestern übersehen haben. Habe mir auch gleich das Handbuch heruntergeladen. Allerdings gibt es da auch eine Unmenge Versionen davon. Da habe ich übrigends den Punkt flash protect nicht gefunden. Und auch keinen Jumper. Beim Bios selbst steht eigentlich nichts besonderes über die Versionen wie bei den Handbüchern. Also dürfte das für alle Versionen geeignet sein. Die Anleitung ist auch sehr gut. Also downloade diese Datei und unzip sie. Da hast dann drei Dateien die du auf die Diskette kopierst. Wie das Flash Progi dann aufgerufen wird steht ja auch in der Anleitung. Zur Diskette noch einen besonderen Tipp. Gehe in die MS-Dos-Eingabeaufforderung und gib dort ein: format A: /u /s Damit erhältst du eine Startdiskette. Wenn er mit dem Formatieren der Diskette fertig ist so schaue genau was dort rausgeschrieben wird. Sollte dort nur ein einziger Sector als defekt herausgeschrieben werden, dann vernichte die Diskette sofort und probiere eine andere. Also gutes Gelingen. Zur Not habe ich einen Eprombrenner zu Hause ;-) |
danke für den tip mit der diskette, den kannte ich noch nicht :eek:
|
@Karl
hat super hingehauen, eprombrenner nicht erforderlich :D keine fehlermeldungen, und ein paar einstellungsoptionen im bios dazugekommen. danke für deine ausführliche hilfe. |
@Geronimo 5!
Na super hast es gemacht. Ein Erfolgserlebnis für dich. Bin auch etwas erleichtert das es gut gegangen ist. Hätte mich doch glatt mitschuldig gefühlt ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag