![]() |
Auswahl der Startbahn
Hallo,
wer bestimmt eigentlich meine Startbahn, wenn es Auswahl gibt? In EDDF wird ja meistens die 18 und die 25er benützt. Kann die Fluggesellschaft im Flugplan die Rwy vorgeben oder geschieht das kurzfristig, wo es gerade besser passt durch die Flugsicherung. Beim Onlinefliegen weiss ich auch nicht so recht, ob ich den ersten Waypoint oder die STAR angeben soll, dann habe ich qausi die Bahn festgelegt. Dankeschön für Antworten! |
Hallo Chris,
das hängt immer davon ab woher der Wind weht, START und LANDUNG immer Gegen die Windrichtung. (schau am besten immer kurz den Metar des Flughafens an, z.B. bei Servinfo, bevor du dir irgendwelche Mühen machst mit STAR Angaben in den Flugplänen. Grüße T.C. |
Das mit dem Wind ist mir schon klar. Mir geht es darum, wenn wirklich 25 oder 07 und 18 in Betracht kommen.
|
Hi Chris!
Hauptbetriebsrichtung ist 25. Departures nach Westen/Süden/Osten benutzen, so lange crosswindcomponent nicht zu groß wird, die 18. Ciao Marco EDDF |
Servus!
Also eine generelle Aussage zu treffen ist hier nicht möglich. Richtig ist das immer gegen den Wind gelandet/gestartet werden sollte. Hier hängt es dann von der Gegenwindkomponente bzw. Crosswindkomponente ab. Bei Parallelbahnen so wie in MUC und FRA gibt es dann keine Regel die vorschreibt ob auf der "R" oder auf der "L" gelandet/gestartet wird. in 99,9% der Fälle wird es aber eine Mischung sein, somit nicht feststellbar. Allerdings kann man aber Erfahrungswerte miteinfließen lassen. In MUC kann man davon ausgehen, dass ein Arrival aus dem Süden bzw eine Departure in den Süden die Südbahn bekommt. Gegenteiliges gild für die Nordbahn. Bei Wien schaut es wieder anders aus... Hier wird nach Möglichkeit auf der 34 gelandet und auf der 29 gestartet. Sprich auch wenn es Windstill ist. Dies hat den Vorteil, das ankomende Flugzeuge es nicht soweit zum Terminal und abfliegende nicht weit zur Runway haben. In Salzburg schaut es wieder anders aus. Hier wird auch, solange der Pilot mitspielt, auf der 16 gelandet und auf der 34 gestartet ("zur selben Zeit"). Dies ist aufgrund der geografischen Lage bevorzugt. Die active Runway wird meines Wissens vom Tower des Airports festgelegt. Wenn Approach eine Änderung haben will, dann muss dieser beim Tower anrufen und sich eine Clearence einholen. Wie du siehst kann man keine generelle Aussage treffen, man kann sich nur an das METAR halten oder man hat mit einem Arport seine Erfahrungen gesammelt. lg |
Zitat:
In Wien wird s auch um den Lärmschutz gehen. Beim Start von der 29 betrifft es vornämlich den Flughafen und dann gehts sowieso runter richtung SNU in etwa. Die 34 liegt auf einem "Hügel" vielleicht geht da der Lärm auch ein bisserl über die darunter/dahinterliegenden Ortschaften hinweg. Nachher in der Gegend der 16 ist's ja unbewohntes Donauaugebiet. Hab auch gesehen, dass die zwei A340 wenn sie Richtung Tokyo und Osaka fliegen der eine die 34 der andere die 29 nimmt.... Also ich denk mir immer wieder, dass Wien relativ gut durchdacht angelegt ist :-) In Corfu kann man sichs meist auch aussuchen was man zum Starten nimmt. Ich sah andere Flieger 737/757 mal so mal so starten. Gelandet wir meist auf der 35er - zumindest sooft ich da war (4x) Als ich mit der B777 da war, wollten der 1stO zuerst die 17er zum Starten nehmen. Ich sagte ihm dann, dass die 35 besser wäre, weil die SID's Richtung Brindisi (TIGRA) nur eine kleine Kurve nach dem Start hat, von der 17er allerdings fliegt man einen 360 Gradkurve nach dem Start. Die haben dann nachegesehen und den Tower gefragt - wurde genehmigt und wir sind von der 35er raus. Dann konnte ich ja noch ein paar nette Bildchen machen von den Spottern -die mal was großes vor der Linse hatten ;-) Die 17er ist an sich auch nett: Hinterm Flieger ist der Zaun zur Straße. Da ist eine Ampel, die die Autos stoppt - wenn man von da wegstartet... ...wird wohl ein ziemlicher "Jetblast" sein *LOL* Bei unsere 777 hat die Takeoffcalculation diesmal auch einen fulltrust takeoff verordnet..... Da waren hinter der Startbahn ein paar Leute im Boot....da war es sicher nicht nur laut ;-) Naja - wer es nicht kennt: Spot the Spotter@CFU http://members.chello.at/flightsim/lgkr777/ Liebe Grüße Siegfried |
@Huss
Wie du sagst den Piloten, welche SID sie fliegen sollen, und das ganze sogar gratis :lol: . Ne Frage hätt ich. Die RWY 34 in Wien liegt auf einem Hügel ??? Ich war noch nie bei der 34er (obwohl ich schon als der Fussgänger von Schwechat bekannt bin *g*), aber seit ich Austria Professional habe, liegt die 34 auf einer Art "Plataeu". Ich dachte zuerst, das ist ein Grafikfehler oder so, aber anscheinend hat das seine Richtigkeit so. Hast du vielleicht ein Bild im Anflug auf die 34?? An die Onlineflieger: Immer, wirklich immer, wenn ich Online fliege, egal ob bei IVAO oder VATSIM, ich bekomme in Wien zur Landung immmer, die 34er!!! Obwohl ich die eigentlich gar nicht leiden kann. Ist das vielleicht eine verschwörung gegen mich ;) mfg tamiko |
Zitat:
Also zwei große Rwy16 und 34 habe ich auf: http://members.chello.at/flightsim/fs/fs.htm ..da siehst du auch, wie die 34 von der Strasse unten aussieht.... Ich mach dir noch schnell ein Bildchen von der 34 davor, wo man das "Plateau" sieht. Liebe Grüße Siegfried |
Zitat:
Also zu ersterem: Wenn ich schon ein bisserl was fürn Cockpitflug mit einem der "Hohen Herrn" in der Lauda Air bezahlt hab, dann darf ich doch hoffentlich auch ein bisserl mitreden *ROTFL* Also in diesem Fall war ich innerhalb 1 Monat schon das 3x in CFU .. da kannte ich die SID's und STAR's schon besser als die :-)) Als sie die Pläne fürn Anflug suchten, gab ich ihnen auch einem Tip statt den VOR DME NDB RWY34 (Blatt 16-1) den (für mich _viel_ einfacheren) 13-1 (VOR DME Rwy35) zu nehmen. Der geht gerade auf die RWY35 zu, beim anderen mußt du noch kurz vorher eine kleine Kurve fliegen.... Kommt da sicher mit unsere vollbesetzten B777-200IGW nicht ganz so gut... "....man will ja nicht überteiben" meinte der Cpt. "...der Flughafen ist ja auch nicht wirklich für eine 777 gebaut..." Hat sich aber erübrigt - denn nachdem das ganze im FMC eingegeben war, bekamen wir einen etwas ungeöhnlichen Vector aussen rum :-) Was die RWY34 betrifft: Lande da mal nach 22:00 da müßtest du die 29 oder 16 bekommen *g* Und wegen der Verschwörung: Die geben dir wenigstens die längste Landebahn.... und sollte was passieren - gehst du Flugzeugwaschen in der Donauauen - ohne anderen Schaden zu können. ...Naja, vielleich vertrauen sie dir auch nicht so ganz (wenn du schon über die Landebahn kommst - dass du nicht noch ander übern Haufen fährst *LOL*) Schöne Grüße Siegfried -- BTW: Ich habe das Bild von der RWY34 gerade bei fysb.de hochgeladen -wenn sie es nehmen kannst du es dann da in 1024x800 oder so sehen :-) |
Hallo Tamiko,
Hier ist übrigens das Bildchen in Groß.... Anflug auf die 34 von etwas weiter weg: http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...72f54a48ffdfeb Liebe Grüße Siegfried |
Zitat:
Also zumindest bei IVAO bekommst du, solange kein "Neuling" online ist, nach 22:00 die 29 bzw. die 16! ;) 34 ist halt ansich die Bahn, die bei low Traffic meiner Erfahrung in real für Landungen verwendet wird (solange der Wind passt). Diese Erfahrung dürften auch schon andere gemacht haben. Die 16 bzw 11. wird auch verwendet, nur muss eben halt der Wind mitspielen und das ist leider (ich wohne neben WGM, somit ist mir eine 16 active for LDG lieber als eine 34 weil ich mir dann die ganzen Flieger anschauen kann) eher selten der Fall. ALLERDINGS, wenn die 34 active ist, einfach die 29 requesten! dann bekommst du sie auch, sofern es der Traffic zulässt! :) lg |
Hi Alphasga!
Wenn ich die Wahl zwischen 34 und 29 hätte, wäre mir trotzdem die 34 lieber. Denn zur 29 muss man fast bis Bratislava fliegen (stark überzeichnet). Ich habe soeben meinen ersten ControllerTag beendet. Michael Eisner hat mich eingewiesen. Ich war von 18:15 bis 21:30 LOWW_TWR. Zum glück war aber noch LOWW_APP online, sodass ich nicht allzuviel zu tun hatte. Und das Controllen ist doch nicht so schwer, wie ich gedacht habe. Und mein Freund, der eigentlich schon gestern beim KuMi mitmachen wollte, hat heute erfolgreich seinen ersten Online-Flug durchgeführt. Und zwar von Wien nach Linz. Und ich, durfte ihm die Freigabe geben, die taxianweisungen, und das "cleared for takeoff". Bei ihm fiel mir das Sprechen natürlich leichter als bei einem "wildfremden" Piloten. Mit der Zeit ging es dann auch mit den "fremden Leuten" besser. Alles in allem habe ich den Einstieg gut geschafft, obwohl ich sicher noch vieles lernen muss. Mein RogerWilco ist jetzt endlich so eingestellt, das ich vernünftig verstanden werde. Beim nächsten Online-Day werde ich aber trotzdem wieder fliegen, vermutlich LOWW-LOWI oder umgekehrt mfg tamiko |
Hallo tamiko!
Zitat:
Ich glaube das wird in der Regel auch so gehandhabt. es grüßt T.C. |
Lärmschutz...
...auf 29 wird doch schon ab 2100LT angeflogen.
Departures 29 werden auch ab 2100LT weiter südlich geführt. Zb statt SITNI2C, ein Klassiker wie SNU1C - TAGAS - SITNI. Grüße von einem der denkt, dass in Wien nicht alles so toll durchdacht ist :D Leo |
ähm...
also Fakt ist, dass aufgrund von Lärmschutz die 11 und die 34 ab 21Local für Landungen geschlossen ist. deshalb wird ab 21Local dann der Traffic über die 29 oder 16 abgearbeitet. lg |
Re: Lärmschutz...
Zitat:
...naja - unbedarft wie ich so bin, dachte ich mir dass von der Lage der Runway's ...und wie die oftmals vom Zaun her nicht wirklich einsehbar sind, weil sie dann z.t. in einer "Grube" liegen :-) Das mit der STAR SITNI habe ich auch noch nicht bekommen.... Zum Landen jedenfall s dürfte die 34 recht beliebt sein. Am Sa. Abend haben wir zunächst Aufgrund des Windes auf RWY 29 getippt (wir kamen über GAMLI 1W). Naja, als wir dann ATIS Wien empfangen haben war es die 34. Schöene Grüße Siegfried |
Als ich Samstag Abend bei VATSIM von LOWW nach LOWS flog (und dann noch den Rekordflug nach LOWI, das habe ich aber schon an anderer stelle erzählt)
war die 29 sowohl für Starts als für Landungen geöffnet. Hach, da hätte ich Gelegenheit gehabt, auf der 29 zu landen, aber leider flog ich nur ab. Da scheint doch was dran zu sein an der Verschwörung ;) mfg tamiko |
LOWW
Hallo!
Huss: SITNI wird ausschlieslich für Departures verwendet. Meiner Erfahrung nach, und das spielts eigentlich immer wenn ich nach 2100LT nach VIE komme ist, dass ein APP auf die 16 nicht erlaubt ist und auf die 29 angeflogen werden muss. Wenn die Windverhältnisse einmal wirklich so sind das ein APP auf 29 nicht Sinn macht, dann wird eine Ausnahme gemacht aber ansonsten gibt es ab 2100LT keine Landungen auf 16. Aber ich werde das mal einen von denen da im TWR fragen. Die müssens ja wissen....oder? Dann sind wir alle schlauer. Grüße |
gut... ist jetzt nur ein Tipp, wenn du die da "oben" fragen kannst umso besser! ;)
Also mein Tipp: Der Wind liegt ja meißt so, dass die 34 "muss" ist. sumit haben wir ein Problem in LOWW nach 21LT. 16, dass wir ansich dann mit Rückenwind landen? oder 29, da haben wir dann keinen Rückenwind, dafür aber seitenwind. (wenn man mal von Wind 340° ausgeht). Ein Weiterer Grund für die 29 wird sicher sein dass die Flieger dann nicht soweit zur PP haben. aber frag einmal! lg |
Re: LOWW
Zitat:
Ups - hab mich verschrieben - klar meinte ich SID... Wegen dem Anflug: Also bei uns war es gestern schon gegen 18:43 Und der Wind kam eigentlich günstiger für die 29 - aber aktive Landebahn war 34. Der Cpt. meinte aber auch - in Wien weiss man nie... Schöne Grüße Siegfried |
Zitat:
Über Polen hatten wir noch die 16 im FMC reingeben. Wir waren aber auch recht leicht mit einer zwar vollen 737-600 aber leeren Laderaum. Siegfried |
Re: Re: LOWW
Zitat:
Landung in Wien auf 29, abrollen und Taxi zum Gate erfolgt richtung Osten (hoffentlich! ;) ). Ein startendes Flugzeug rollt richtung Osten auf die 16. umgekehrt würde es bei viel Traffic (somit ist immer der Traffic interessant) ein Mehraufwand die Taxis zu kontrollieren, da für kurze zeit aufjedenfall es zu überschneidungen beim Taxi kommt. Genauso dauert das Taxi einer Landenden dann länger wenn sie auf der 16 reinkommt.... :) Hmm... aber mal schauen was wir aus dem Tower erfahren... :) lg |
derzeit bei IVAO...
LOWW 111650Z 34008KT 3200 RA FEW002 BKN004 BKN012 06/05 Q1006 BECMG FM1730 30020G30KT 8000 FEW012 BKN040 also wenn es 30020G30KT bekommt, dann würde ich doch glatt sagen dass ihr die 29 bekommen werdet! Also... JETZT onlinefliegen bei IVAO! Center, Wien Radar (Approach) und Wien Tower online, sowie auch Linz Innsbruck und Graz! lg |
@Huss
Ich habe mich jetzt endlich bezwungen ein paar Bildchen von der Rwy 34 mit Austria Professional zu machen. Und der Hügel wirkt hier im FS mehr wien ein "Hochplateau" Aber nun die Bilder: Aus dem Cockpit: |
In der Aussenperspektive:
mfg tamiko |
Hügel
Hallo!
Also so ist mir das noch nie aufgefallen, und dabei ist das die Piste auf die am häufigsten angeflogen wird... Grüße |
Re: Hügel
Zitat:
Ist ja auch klar, du kommst ja immer nur von oben - und bist gerade da wohl einigermassen beschäftigt. Unsereines treibt sich ja zunächst mal nur unten herum, erkundigt die Lage und ärgert sich, dass man von da her nichtmal den Aufsetzpunkt sieht *g* BTW: Also bei dem Föhnsturm möchte ich auch nicht RL Pilot sein und landen müßen... Schöen Grüße Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Servus!
Ich komme gerade von LOWW.... also wir sind die Abfahrt zum Tower runtergegangen und ja, wir hatten etwas Probleme mit dem Wind... :eek: Was mich etwas geärgert hat ist dass wir nicht bei der Einfahrt auf das Vorfeld beim Tower Fotos haben machen dürfen (da stand so ne schöne Air Berlin usw...) aber ok, mal gucken wie es das nächste mal wird. Dieses Plateau ist mir auch noch nie aufgefallen, muss aber zugeben dass ich noch nie die Spotterplätze unsicher gemacht habe..... was ich aber sicher bald machen werde (habe ja nen angeangenen Film zum ausknippsen...) Achja, Airporttours.... Darf man da knippsen? hat das jemand schon einmal gemacht? lg |
Zitat:
Na das will ich doch hoffen! Da ist manchmal ein Busfahrer (den Namen schon wieder vergessen), der stellt sich recht strategisch bei der Piste hin, wenn er weiss, dass da ein Flieger zum Start kommt. Neulich hat ihn mein befreundeter Cpt. da stehen gesehen als er gerade raus zur Startbahn gerollt ist. Er hat das Fenster aufgemacht und rausgewunken... Die im Bus haben zurückgewunken *g* BTW: Wieso habt ihr die Air Berlin nicht fotografieren dürfen ? Allerdings ist da bei der Rampr vom Abflug runter meißt sowieso immer alles im Weg :( Schöne Grüße Siegfried |
Zitat:
Hab mir gedacht, dass ich hingehe, ihn einfach nett Frage und es geht schon.... Er hat nur gemeint "Besser ned" und er hatte ein überzeugendes Argument in der Hand... :rolleyes: Tja, ok, ich konnte mich damit abfinden, hab dann aus dem Airest raus fotografiert, bin mal gespannt wie das mit der Belichtungszeit, dem spiegelden Fenster und >>>KEIN<<< Stativ funktioniert hat... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: aber mal gucken, ich mein man muss ja mal gucken wo man da noch überall den Flughafen unsicher machen kann... *ggg* lg |
@Alphasga
Warum hast du mir nicht ne Mail geschrieben, dann hätte ich auch mitkommen können :D Ich denke schon, das man bei der Airporttour knipsen darf. Allerdings möchte ich sie auch nocheinmal machen, wenn der "tolle" Busfahrer fährt. Aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen. Und ich hatte bei meiner Busrundfahrt das Problem, das 2 Schulklassen aus Tirol (dem Dialekt nach jedenfalls aus sehr wit her) mitfuhren, die alle so um die 13-14 Jahre alt waren. Dass war schon irgendwie Sch***e. Wenn man hingegen nur sagen wir einmal zu 10. ist, ist die Chance schon grösser, das der Führer eine "Zugabe" gibt. Ja, damals mit den 40 14 jährigen Buben und Mädchen bei der Sicherheitskontrolle war schon lustig ;) "Nicht vodrängen, alle kommen dran, bitte einzeln..." So ungefähr war das. Naja, einen schlechten Tag ausgesucht. mfg Joseph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag