![]() |
mein pc ist klinisch tot - bitte um hilfe
also folgendes ist geschehen:
eines morgens stehe ich auf und schalte wie immer den pc ein. es ist ein pIII 700MHz. beim einschalten passiert jedoch nichts. kein signal am bildschirm, kein piepsen, kein festplattenrattern... nichts! da am bildschirm nichts erscheint denke ich es ist die grafikkarte und probiere es mit einer anderen. geht nicht. der computer lässt sich auch nicht abschalten oder neustarten. ich fange an die einzelnen komponenten zu tauschen um zu sehen woran es liegt. doch erst als ich einen anderen prozessor einbaue geht der rechner wieder. ich stelle also fest: mein prozessor ist im arsch. doch heute morgen schalte ich den rechner wieder ein und mit dem neuen prozessor geht es auch nicht mehr. das gleiche: kein signal, kein piepsen nichts... erst nach dem ich den prozessor ca. 10 mal ein und ausbaue geht es wieder. nun bin ich also recht ahnungslos,. kan mir irgendwer tips geben. woran könnte es liegen? was soll ich tun..? danke! lg martin |
@martin006!
Wenn du am Einschalter drückst und es tut sich überhaupt nichts, Also es beginnt nicht mal der CPU Ventilator zu laufen, so würde ich einmal den Einschalter überprüfen. Dazu nehme einen Jumper und gib den kurzzeitig dort drüber wo der Einschalter am Mainboard angesteckt ist. Kannst auch den reset Schalter dort anstecken und über den reset Schalter dann probieren ob der Compi startet. Wenn es das nicht ist tippe ich auf Netzteil oder Mainboard defekt. |
der ventilator dreht sich, das ist das einzige was zu hören ist...
|
könnte sich aber auch um nen wackelkontakt,oder um einen riss in einer der leiterbahnen handeln der durch das bewegen des prozzis überbrückt wurde.
mfg wilrott |
ja, das habe ich mir auch gedacht... aber das herauszufinden... da bin ich ziemlich aufgeschmissen!
|
@martin006!
Es könnte auch sein das das Mainboard schlecht eingebaut ist und irgendwo einen Kurzschluss zum Gehäuse macht. Bei den Befestigungsschrauben oder bei einer Karte mit dem Slotblech z.B. Um so etwas auszuschliessen baue ich das Mainboard aus und teste es auf dem Tisch. Dazu ist vorerst nur CPU, Speicher und der Lautsprecher angeschlossen. Wenn er da piept so bekommt er die Grafikkarte und eventuell das Floppylaufwerk dazu. Wenn das auch funkt so baue ich Schritt für Schritt die anderen Komponenten dazu. |
kurzschluß klingt gut... werde ich jetzt versuchen, die sache mit dem sukzessiven aufbau, meine ich. danke
|
@martin006!
Was mir jetzt erst dazu einfällt. Wenn du einen Compi starten willst und es ist keine Batterie drauf dann verhält er sich auch so. Es ist bei dir etwas unwahrscheinlich, Aber es gab schon Fehler wo die Batteriekontakte schlecht justiert(gebogen) waren. Wennst eine andere Batterie zur Hand hast wäre auch nicht schlecht. |
Kass sein dass deine lüfter/kühler combo zu groß ist bzw. schlecht befestigt ist und die cpu mit der zeit rauszieht?
|
also, viel arbeit gewesen... und kein ergebniss...
das mit dem kurzschluss ist es nicht, mit der batterie auch nicht und am kühler liegt es auch nicht... aber einpaar neue beobachtungen: wenn ich die festplatte nict anschließe höre ich dass der prozessor wenigstens etwas macht. ist die festplatte angeschlosse macht es nix... der 700MHz prozessor geht überhaupt nicht... der 400MHz prozessor geht wenn ich ihn 10 mal ein und ausstecke... jetzt überlege ich ob es nich am netzteil liegt... der 400MHz prozessor braucht ja weniger strom oder? das würde erklären warum er manchmal läuft... jetzt traue ich mich nicht den rechner auszuschalten, weil ich angst habe, dass er nicht wieder hochfährt... |
@martin006!
Netzteil ist die zweite Möglichkeit nach dem Mainboard. Aber so sicher ist das nicht. Auf dem Mainboard sitzen nämlich auch Spannungsregler, und genauso so einer könnte es auch sein. Welches Mainboard ist es denn eigentlich genau? |
es ist ein abit bx mainboard modell: be6-II
|
langsamm überlege ich alles wegzuschmeissen und mir morgen einen athlon zu kaufen. von dem geld das für einen plattenspieler gedacht war :(
|
@martin006!
Ich habe mir jetzt das Handbuch von dem Board angeschaut. Speziell die Seite 2-19 wo die CPU Einstellungen vorgenommen werden. Welche Einstellungen benutzt du eigentlich. Manuell mit Dipswitch oder über Softmenue III? Da gibt es eine Option wenn du über Softmenue einstellst das alle Dipswitches auf OFF sein müssen. Und wenn wir im gerade beim Bios sind. Da gibt es im PC Health Status die Anzeige der einzelnen Spannungen. Ist dort irgend etwas ungewöhnliches(Abweichung Volt) zu sehen? |
Versuch mal, falls möglich die vcore ein wenig anzuheben, u.u. auch die e/a (bzw. i/o) spannung, ABER NUR UM EINE STUFE!
|
@karl
erstmal danke! alle schalter sind off und ich stelle es über bios ein... der witz ist, dass das es ganze ein jahr ohne probleme gelaufen ist, und eines morgens, ohne dass ich irgendwas geändert hätte, geht nix mehr... morgen kaufe ich ein netzteil, und wenn es nicht am netzteil liegt, kaufe ich einen athlon... |
di vcore und die i/0 spannungen lassen sich nicht ändern... sie sind auf 2 und auf 3.3 volt eingestellt.
|
@martin006!
Das könntest vielleicht einstellen, wenn du die CPU manuell mit den Dipswitches konfigurierst. |
Ram war bei mir mal des rätsels lösung
|
ram ist es nicht, habs schon mit anderem ram probiert.
jetzt kann ich e nix machen weil ich bis ende der woch ein projekt fertig haben muß... das bedeutet bis freitag lasse ich den rechner laufen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag