![]() |
duron 1300 mit 133 fsb???
packt der duron (1300 mit 100fsb) das wenn ich ihn mit 133 fsb laufen lasse? dachte ich frag mal lieber bevor ichs einfach ausprobiere! mobo: epox 8kta2, alpha kühler mit ys lüfter!
wieviel grad verträgt der duron? mfg |
ps: hab mal gelesen dass der duron max 1.85V vcore verträgt, sollte ich dann lieber mit weniger anfangen? was wäre denn ein geeigneter wert zum duron-übertakten?
mfg |
i tats ned so einfach ausprobiern;)
langsam raufgehn mitn fsb sonnst hazest erm ab |
nein, wird nicht laufen
http://www.epox.com/html/motherboard...P-8KTA2&lang=1 ist ein KT133 Board, läuft net mit FSB 133 |
hm, ich hab aber nen jumper wo ich den cputakt zw 100 und 133 umstellen kann am board drauf, ist der dann funktionslos oder wozu gibts den dann überhaupt??? im bios könnte ich den fsb auch bis 133 raufschrauben?!?
|
Zitat:
Mehr als 115 Mhz FSB habe ich bei Durons noch nie gesehn, und auf über 60 Grad lasse ich meinen nicht laufen. :) |
ich werds morgen einfach vorsichtig ausprobieren!
allerdings hab ich nen 800er athlon mit 950 laufen gehabt, der bekommt im leerlauf und bei officeanwendungen 55° und sobald ich länger als ne stunde zocke schmiert er ab und hat aber laut mobo tempanzeige immer nur noch 55°. mit 800 rennt er ganz normal auf 52° mal sehen was sich morgen tut! THX |
need help please
also, ich habs jetzt mal mit standard vcore 1.75v und 12.5 x 100 mhz probiert und es tut sich gar nix, auch bei jedem anderem niedrigerem multiplikator! allerdings geht mein board leider nur bis 12.5!
die l1 brücken hab ich geschlossen! kann mir jemend sagen warum ich das teil nicht mal untertaktet zum laufen krieg! THX mfg |
hat keiner mehr ne idee???
bin schon kurz vorm :heul: weil ich den prozzi dauern umbauen muss wenn ich damit herumzangl oder den compi brauch |
hast du schon mal probiert den Multiplikator mittels den L.-Brücken zu definieren. Diesbezüglich gibt es genug Infos bei tomshardware.de
:rolleyes: mfg (ach ja: mein 800 läuft auch auf 950 (stabil, auch viele Stunden lang, den hab ich aber auch unlocked mittels L1-brücken) |
mit welcher sapnnung und auf welcher temp lauft dein 800er?
danke für den tomshardwaretip, werd mal nachschauen... mfg |
Also ich hab meinen Duron 1000 auf 1200 laufen. FSB 133, Multiplikator 9. Vonwegen der Duron verträgt keine 133. Ist ja nur der FSB und nicht der interne Takt. Jedoch nicht im BIOS Schrittweise hochtakten auf 133, wenn du die Teilungen für AGP/PCI nicht einstellen kannst. Dann solltest den Jumper am Board umstecken. Aber vorher den Multiplikator runtersetzen, da er sonst abbrennt
|
:heul: :heul: :heul:
werd mir wohl die woche nen neuen duron holen müssen, hab den jetzt in nem anderen rechner ausprobiert und dort tut sich mit 13x100 auch nichts! hiniche cpu erwischt ... :heul: :heul: :heul: danke jedenfalls für die tipps mfg ps: bin schon mal gespannt ob der umtausch problemlos funktioniert (die firma mit dem güldenen federvieh ...) |
is normal das er nach dem schliesen der l1 brücken nicht mehr funktioniert. must die brücke wider öffnen dann geht er wieder.
liegt daran das ab einen multi von 13 die l10 brücke geschlossen ist und dann die einstellung des multis über die l1 brücken nicht mehr funktioniert zumindest nicht bei den älteren boards welche nur 4 der 5 l1 brücken ansteuern. bei den neuern boards welche alle 5 l1 brücken ansteuern hab ich leider keine erfahrung. weiter möglichkeit ist das änder des multi über die l3, l4, l10 brücke wobei du einige brücken öffnen must. geht am besten mit strom wie du den multi einstellst siehst du hier. http://www.oc-inside.de/html/worksho...ainting_d.html |
Erst mit den L-Brücken rumspielen und dann beim Goldadler umtauschen wollen...:lol:
|
werd das nächste mal dran denken,THX!
aber diese cpu ist eindeutig kaputt gewesen, die hat nicht mal in nem neueren board mit allen standardeinstellungen funktioniert! habs mittlerweile mit drei boards versucht ... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag