WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   win2k und win98 in einem netzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75897)

Warsi 04.11.2002 11:37

win2k und win98 in einem netzwerk
 
hy

zuerst muss ich mal sagen, dass ich mich mit netzwerken noch nicht wirklich gut auskenn :)

so jetzt mein problem:

ich hab ein netzwerk aus 2 win98 rechnern und einem win2k rechner
das ganze ist über einen hub verkabelt

die 2 win98 rechner können aufeinander zugreifen.. alles ganz normal

nur der win2k rechner will nicht so recht kommunizieren mit den anderen
wenn ich mir den status der verbindung ansehe dann merk ich, dass immer nur packete gesendet werden aber 0 empfangen

netzwerkkarte ist richtig installiert, alles angesteckt auch, beim pingen sagt er "unknown host"

was mich auch etwas verwirrt ist die tatsache, dass er nach einer weile auf dem win2k rechner unter netzwerkumgebung die anderen rechner anzeigt (bzw nur teilweise) und wenn mans anklickt sagt er "dieser computer befindet sich nicht im netzwerk" oder sowas in der art..
wie geht das, wenn er nichtmal packete empfängt.. kann er doch nicht wissen, wie die anderen pcs im netz heissen?

aja die einstellungen, die bei den win98 rechnern funktionieren:
ip adresse über DHCP host, dns serveradresse automatisch beziehen..

liegt das ganze vielleicht an irgendwelchen erweiterten einstellungen im win2k, was es ja im win98 garnicht gibt?! (LMHOST,...)
da hab ich eh schon so ziemlich alles durchprobiert denk ich

vielen dank im vorraus für die mühe :)

bye warsi

James 04.11.2002 12:21

ich denke du kast auf deinen win98 IPX installiert wegen irgendwelche spiele

weil woher sollen die rechner ne ip bekommen wenn du da kein internetsharing oder router hast... oder hast du ein adsl/kabelmodem anbieter der mehr als eine ip hergibt...

solltest du dein netzwerk nur zum spielen nehmen und ned mit allen ins internet wollen einfach den rechnern jeweil bei den tcp/ip einstellungen eine ip geben "10.10.10.1" - "10.10.10.3" jeden halt a eigenen ie letzte zahl 1-3 subnet mask bei allen 255.255.255.0

dann aufjedenfall des WCM netzwerk FAQ lesen dann bekommt man vielleicht ein bisschen ahnung von den grundlagen ...

enjoy2 04.11.2002 22:59

ping zw. den Rechnern funktioniert?

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030
hier findest du jede Menge Infos über das Thema Netzwerk.

kl. Zusammenfassung:

Netzwerk, Internet unter Windows

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.windows-netzwerke.de/
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html
bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
bzw. paar Tips noch dazu
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14
http://www.jhsoft.com/faq.htm
http://how.to/dchn

gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf

Netzwerk zwischen verschiedene Windowsversionen im Netzwerk:

Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen?

Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.

ganz kl. Zusammenfassung ;)

Bastet 04.11.2002 23:58

@enjoy2


:confused: hamma nicht irgendwo schon ein tipps und tricks mit anleitungen dafür gepostet, war der thread nicht auch fixiert???

enjoy2 05.11.2002 19:55

http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?forumid=41

2. Posting ;)

Bastet 05.11.2002 19:57

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?forumid=41

2. Posting ;)

okido... naja... blind wie ein huhn... thx

sagi 05.11.2002 20:56

Zitat:

Original geschrieben von James
weil woher sollen die rechner ne ip bekommen wenn du da kein internetsharing oder router hast... oder hast du ein adsl/kabelmodem anbieter der mehr als eine ip hergibt...
DHCP hängt eigentlich nicht von einem Gateway etc. ab, sondern lediglich von einem DHCP Server.

Aber ich denke, dass ein manuelles Konfigurieren des Netzwerks nicht schaden kann (soar erforderlich ist, falls du keinen DHCP Server hast)

mfg

c.

Warsi 05.11.2002 21:27

hy

so hab heut mal wieder ein bisserl herumprobiert ob ich das ganze zum laufen bekomme..

hab jetzt einen win98 rechner neu aufgesetzt auf win 2000

DER rechner kommt ins netzwerk

bei "ipconfig /all"
zeigt er mir die adresse des DHCP servers an und eine subnetmask von 255.255.255.0

der 2. win2000 rechner, welcher nicht funktioniert gibt hier 255.255.0.0 aus und auch keine adresse des DHCP servers

ist aber HAARGENAU so konfiguriert wie der neu aufgesetzte rechner
(ip adresse automatisch, dns-serveradresse automatisch, NetBIOS über DHCP,...)

also wieso bekommt ein rechner die richtige ip adresse usw zugewiesen und der andere nicht?

kann es daran liegen dass der rechner, bei dem es nicht funktioniert, ein zu langes bzw schlecht verlegtes kabel besitzt? (kabel läuft direkt an einer heizung entlang und ist 10meter lang)

wenn ich ned draufkomm muss ich den rechner halt neu aufsetzen.. dann sollts eigentlich ja gehn wenns beim anderen rechner auch geht.. aber das wär der letzte ausweg für mich :)

bye Warsi

ps: hab bereits probiert die ip usw manuell zu konfigurieren.. hat auch nicht geklappt.. oder muss ich das dann bei allen rechnern im netz machen?

sagi 05.11.2002 21:38

Zitat:

oder muss ich das dann bei allen rechnern im netz machen?
JA!

Warsi 23.11.2002 10:25

hy

so hab jetzt mit dem einen win2k rechner noch immer meine probleme obwohl ich die restlichen auf win2k umgestellt habe und die ganzen ip adressen manuell (und richtig) vergeben habe..

was mir aufgefallen ist ist folgendes:

wenn das rj45 kabel nicht angesteckt ist an dem problemkindpc, dann steht der anschluss der netzwerkkarte total unter strom und man bekommt einen leichten schlag, wenn man hingreift..
steckt man nun das kabel an, dann ist der strom vom gehäuse weg..

das netzwerk funktioniert aber nur hin und wieder einmal.. dh wenn ich anstecke, dann erkennt zwar der rechner, dass jetzt ein netzwerkkabel dranhängt.. aber der hub erkennt es meistens nicht (das licht am hub bleibt aus)
nehm ich jetzt den stecker vom rj45 kabel und drücke es etwas in die höhe dann leuchtet plötzlich das licht am hub.. solange ich mit meiner hand halte..

hatte das schon jemand?
kommt da vielleicht vom motherboard irgendwo strom auf die netzwerkkarte oder aufs gehäuse und bewirkt diesen effekt?
oder ist vielleicht die netzwerkkarte defekt?

bye warsi

fredf 23.11.2002 11:20

tippe auf ein defektes netzteil bei diesem pc denn 12V wie sie am motherboard liegen spürt man ausser man ist sehr empfindlich nicht.
bau mal das netzteil eines anderen pc´s ein.

fred

James 24.11.2002 23:23

Zitat:

Original geschrieben von sagi


DHCP hängt eigentlich nicht von einem Gateway etc. ab, sondern lediglich von einem DHCP Server.

c.

1. hab ich auch nie geschrieben nur das ICS von windwos macht automatisch an dhcp server auf so das man keinen anderen puter mehr extra ips einstellen muss...

2. gibt es kabelmodems die mehr als eine ip verwalten können muss nur freigeschalten werden... so bekommt jder rechner über das kabelmoden das an nem hub... hängt ne eigenen ip in diesem fall san alle rechner auf automatisch ip beziehen geschalten...

und ich denke der strom macht auch nix solang das link lamperl auf der nic leuchtet...und bin immer noch dafür das er sich mal alles dazu durchliest gibt ja genung....

merkur7 25.11.2002 01:00

Also durchlesen ist nie schlecht ;)

Die Überspannung auf deiner Netzwerkkarte könnte auch auf eine defekte Erdung des Rechners hindeuten (ist aber nur eine Vermutung );)

Und prinzipiell solltest du keine IP´s aus dem Kabelnetz holen, außer du hast mehr IP´s zur Verfügung bekommen.

Ein alter rechner als Gateway z.B. mit fli4l (www.fli4l.de) und eine saubere Innere Netzwerkkonfiguration (Nachlesen bildet);) dann bist schon einen großen Schritt weiter.

Neuaufsetzen hilft da nix.

Achja die Subnetmask muß auf allen Rechnern im Inneren Netz gleich sein !! z.B. 255.255.240.0

Jafra 02.12.2002 18:05

Kabel sind OK?
mach mal was händisch:
Wo ist denn der DHCP her?
Schalte den aus, gib allen PC´s, auch den 98ern eine manuelle IP-Adresse. Das Subnet muß auch stimmen.
Also: W98_1 IP 192.168.0.1, Subnet 255.255.255.0
W98_2 IP 192.168.0.2, Subnet ebenso, genauso mit win2k aber nur mit .3.
Versuche zu pingen.
Dann guck auch mal in der DOS-Ebene auf ipconfig. Hier kannst du manches einstellen. eine Hilfe gibts dort auch

mfg Jafra

Warsi 10.01.2003 13:03

lösung?
 
nun ja

danke für die ganze mühe, die ihr euch da gemacht habt


ich bin zu dem schluss gekommen, dass die netzwerkkarte defekt sein muss..
der betroffene rechner wird nur erkannt, wenn man den stecker des netzwerkkabels in der netzwerkkarte fest nach oben drückt..
da dürfte ein wackelkontakt in der buchse an der netzwerkkarte sein..

wenn man "normal" ansteckt, dann leuchten zwar die lamperl an der netzwerkkarte.. aber im netzwerk wird der rechner nicht erkannt

erst wenn ich hingehe und den stecker fest nach oben drücke, dann wird der rechner erkannt und ich kann das netzwerk nutzen

sobald ich aber wieder loslasse wird die netzwerkverbindung getrennt
netzwerkverbindung ist zwar dann weg.. aber win2k erkennt es noch als angesteckt (genauso wie die netzwerkkarte, da ja dort das lamperl noch leuchtet)

ist das ganze verständlich geschrieben?

bye warsi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag