WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frust mit Wordl Airliners (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75821)

Mäxchen 03.11.2002 16:41

Frust mit Wordl Airliners
 
Hallo alle zusammen!

Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Bin mal gespannt, ob jemand helfen kann...

Habe mir World Airliners 747-400 & 777-200 Prof. gekauft und damit nun ein ernstes Problem. Und bevor die ersten Leute nun nörgeln - ja, ich habe schon das Forum nach Lösungen abgesucht und etwas gefunden - aber die dort genannten Lösungen funktionieren trotzdem nicht!

Also: Exakt nach Handbuch die Maschine (747) hochgefahren, FMC programmiert (analog Tutorial) und gestartet. Die AP-Modi LNAV und VNAV kann ich zwar aktivieren, jedoch nicht den Hauptschalter des AP (es geht lediglich der Schalter AP-Disengage runter, aber nichts passiert, keine Kontrolllampe geht an.

Lösungen I aus dem Forum: bei FSUPIC Battery extend einschalten - bringt nichts (Batterie scheint voll zu sein, kann das Cockpit über Batterie zum Leben erwecken) :mad:

Lösung II aus dem Forum: APU laufen lassen, damit sich die Batterie auflädt (falls sie doch leer ist) - nix, bringt überhaupt nix bei mir! :mad:

Also, falls jemand die Lösung hat (sei sie auch schon langweilig, weil beinahe jedem bekannt) - ich kenne sie noch nicht und wäre für diese echt dankbar!!!

Mäxchen

D-MIKA 03.11.2002 16:53

stehst du auf dem Grund und willst den AP aktivieren?

Mäxchen 03.11.2002 17:10

Frust mit WORD AIRLINERS
 
Nee, ich bin zwar HIER neu, aber nicht im Bereich Flusi...

Also, wie das Handbuch aktiviere ich LNAV und VNAV tatsächlich am Boden, aber den Hauptschalter für den AP betätige ich erst in der Luft...

Mäxchen

Shubby 03.11.2002 17:20

dann aktivier doch mal probeweise alles erst in der luft, mache ich immer so und klappt wunderbar. Was nu realisitscher is kann man eh nich sagen, wird je nach airline gehandelt :p

cu

D-MIKA 03.11.2002 17:53

dass natürlich der Autopilot erst in der Luft aktiviert werden kann ist wohl richtig, sonst würde es schon auf dem Taxiway Probleme geben ;-)

Nikolai 03.11.2002 17:59

Auf dem Boden sollte der Autopilot (auch in Echt) nicht aktiviert werden können. Bei der Landung wird der Autopilot automatisch deaktiviert, sobald das Fahrwerk den Boden berührt (oder ist dir noch nie aufgefallen, dass du den AP nach der Landung nicht ausschalten musstest?).

Archiehh 03.11.2002 20:05

Hi Mäxchen,

mach' mal folgendes: Starte den FS und lade als erstes die Standard-Situation (Cessna in Meigs Field - wer kennt sie nicht...)
Anschließend wechselst Du von der Cessna zum PSS-Flieger. Dann wechselst Du auf den Flughafen, von dem Du abfliegen möchtest und stellst Dich ans Gate.
Jetzt probier' mal den A/P-Schalter (kann ruhig am Boden sein) - er sollte sich jetzt aktivieren lassen und nicht mehr sofort wieder herausspringen.
Nach Erfolg, diese Situation speichern. Diese Situation solltest Du für alle weiteren Flüge mit den PSS-Fliegern benutzen, einfach nur einen neuen Flughafen auswählen.
Wichtig ist, das vor dem Laden der PSS-Flugzeuge eine "reine" MS-Standard-Situation geladen wurde.

Viele Grüße von

Mäxchen 04.11.2002 19:47

Hallo Frank,

danke für deinen Tipp, habe ihn allerdings noch nicht ausprobiert. Dafür aber folgendes gefunden:

Wenn ich in der Aircraft.cfg den Eintrag electric_always_available = 1 setze (statt 0) funktioniert alles. Nun würde mich erst recht interessieren, was ich falsch mache. Denn wegen etwas mehr Realismus würde ich das Ding gerne wieder auf 0 setzen...

Denk, denk, denk...

Mäx

D-MIKA 04.11.2002 20:03

möglicherweise noch ein Schalter zu aktivieren, der die Avionik erst mal einschaltet? APU auch mit dem Generator verbinden?

Mellies 04.11.2002 23:32

Zitat:

möglicherweise noch ein Schalter zu aktivieren, der die Avionik erst mal einschaltet? APU auch mit dem Generator verbinden?
Das ist richtig, denn das Problem gab es auch mit dem PSS320. Definiere in der Tastaturbelegung den Avionics-Hauptschalter (z.B. Shift+A). Er ist in der Standardeinstellung nicht belegt. Danach sollte es eigentlich funktionieren.

Tomas

Mäxchen 05.11.2002 16:26

Danke für die beiden letzten Tipps, ich werds mal ausprobieren, Ergebnis folgt!

Mäx

Nikolai 05.11.2002 18:02

Naja, bei der PSS A320 musste ich nicht den Avionik-Schalter einschalten. Wenn ich mit "Cold and Dark" starte, muss ich nur die Batterien einschalten, und die APU starten - alles läuft wie in Butter.

Mellies 05.11.2002 23:57

Hallo Nikolai,

das mag sein, aber wenn man voher eine Startsituation mit wirklich allem aus gespeichert hatte, dann war halt auch die Avionik aus. Und der PSS320 hat nun leider keinen Avionikschalter (habe ich jedenfalls noch nicht gefunden).

Gruß
Tomas

D-MIKA 06.11.2002 00:26

hab den pss zwar nicht, aber zur APU gehört noch die luftversorgung und den generator aufschalten bus aktivieren -- sofern das alles simuliert wird
manchmal gibts auch Ärger, wenn vorher ein anderer Flieger als Startsituation drin war

Mellies 06.11.2002 00:32

Einschalten kann man ja alles bei der PSS747, aber ich weiß nicht, ob es auch simuliert wird.

Tomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag