WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fernseher Empfehlung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75716)

Carpediem 02.11.2002 17:16

Fernseher Empfehlung!
 
Hallo Leute!

Habe vor, mir für mein kleines Heimkino ein Heimkino komplettsystem zuzulegen. Momentan ist das hier mein Favourit: http://www3.primusonline.de/shop/inf...=&from=catalog guter Preis, gute ausstattung.

nun bräuchte ich aber noch den passenden Fernseher dazu, preisklasse bis maximal 650 €! hat da jemand empfehlungen?`Falls jemand empfehlungen für andere Komplettsysteme hat, lasst hören.

danke im voraus mfg cd

fredf 02.11.2002 18:12

würde dir kein Komplettsystem empfehlen
meist haben sie klanglich eine Schwachstelle und das weitere ist sobald eine grössere Reparatur anfällt hast du auf jeden Fall ein Problem und kannst nicht Einzelgeräte erneuern.
Ausserdem kannst du mit Einzelgeräten viel leichter updaten.
Bei Einzelkomponenten würd ich zu einem günstigen DVD-Player raten(Bild- und Tonqualität des DVD-Players fällt hier noch nicht so besonders ins Gewicht) und zu einem Heimkinoverstärker der Marke Denon, Onkyo oder Yamaha. Lautsprecher sind sowieso raumabhängig, wär ein Wunder wenns einen Lautsprecher gäbe der überall gut klingt.

Bei den TV-Geräten achte auf Toshiba. In ihrer Preisklasse recht gute Bildqualität und 5 Jahre Garantie kriegst in Österreich noch obendrauf.

Tarjan 02.11.2002 18:41

Ich würde dir zu einen Phillips Fernseher raten. Ich bin mit meinen recht zufrieden. Aber am besten schau Dich mal bei einen Media Markt oder Saturn um. Die haben meist jede Menge ausgestellt.

Zu einen DVD Player rate ich zu einen 16:9 Fernseher. Und ich würde schauen ob du einen mit 82cm Bildschirmdiagonale bekommst. Das wird bei 650€ schon recht Eng, aber selbst die 82 cm werden mir schon zu klein.

Ich muss sagen Designmäßig schaut das angebotene System nicht schlecht aus. Ich bin aber auch eher ein Freund von Einzelkomponenten. Ich habe einen Seg2000 DVD Player (war damals einer der billigsten), dazu einen Harman Kardon Verstärker (die wurden in Hifi Foren besser bewertet als die Sony, Yamaha etc. und ich muss sagen er hat auch einen Spitzenklang) und ein JBL Boxensystem.

Carpediem 02.11.2002 19:16

Ok, danke mal für eure Vorschläge!

tja, wenn es nach mir ginge, würde ich e am liebsten burmester verstärker und b & w boxen kaufen, aber das passt leida nicht in meinen geldbeutel!:D im ernst: ich habe mich sehr genau umgeschaut, und in mein budget! 1200 euro ist die obergrenze! und da bekommt man nunmal nicht das beste!ich war nämlich beim media markt und habe mir die pioneer anlage angehört!Traumklang===>super bass und gutes bühnenbild! und mehr brauch ich für den anfang nicht. habe derzeit e schon ne jvc anlage, mit 360 watt sinus, nur 2 boxen aber...

derzeit habe ich nen 37 cm fernseher, und würde sagen, 82 cm wären momentan ein traum :D

danke mfg cd

maXTC 02.11.2002 19:50

fernseher: phillips (wenns was gutes willst, digital plus ;))
empfehlenswert wäre auf alle fälle ein 82cm gerät mit 100hz und im 16:9 format!

bestes preis leistungsverhältnis bei dvd playern: Toshiba SD-220E

DVD-Video Player • Wiedergabe von DVD-Video, Video-CD, CD-Audio, CD-R/RW, MP3 • CD-Text • NTSC-Wiedergabe • Spatializer • coaxialer und optischer Digitalausgang • Scart-, S-Video- und AV-Ausgang • inkl. Kabel, Fernbedienung • codefreie Version

top bild qualität, oftmaliger testsieger, muss auch den vergleich mit 500 euro geräten nicht scheuen. was besseres bekommt man in dieser preisklasse nicht.

verstärker würde ich einen yamaha kaufen, boxen auch einzelln!

aber mit dem preisrahmen wirds dann schon knapp, aber bevor du dir was mittelmäßiges kaufst, mit dem du dann nicht zufrieden bist, spar lieber noch ein bisschen!

pc.net 02.11.2002 19:55

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
fernseher: phillips (wenns was gutes willst, digital plus ;))
empfehlenswert wäre auf alle fälle ein 82cm gerät mit 100hz und im 16:9 format!

...

korrektur: pixel plus ;)

so ein teil hätt ich auch gern ... aber mein 32pw9616er reicht mir schon ... :D

maXTC 02.11.2002 20:33

ahjo... hatte digital plus im kopf ;)

Faserschmeichler 02.11.2002 21:54

Pixel Plus ist gut für die Werbung, aber nicht unbedingt gut fürs Bild. ;)

Vor drei Wochen musste ein neuer Fernseher angeschafft werden.
Ich hab mich also via diverser Zeitschriften und im Netz schlau gemacht.

Meine Wahl viel auf Philips Pixel Plus. Also Geldbörse aufmagaziniert und ab zum Saturn, der hatte gerade den Philips im Angebot.

Entäuschung!!!!
Das Bild war nicht so wie ich es mir erhofft hatte. Also nahm ich mir Zeit und schaute mir diverse Geräte an und bin auf Panasonic gestossen.

Überascht, weil weit billiger als der Philips, griff ich mir einen Verkäufer und lies den Philips und den Panasonic nebeneinander aufstellen.
Ich hab' sogar die Scart- und Antennenkabel beim "Sehtest" austauschen lassen, Panasonic bietet ein weit besseres Bild.

Fernbedienung, Teletext etc. sind vielleicht bei anderen Herstellern besser, ich weiß es nicht, aber Panasonic hat das beste Bild.

pc.net 02.11.2002 22:23

tja, hast vielleicht ein schlechtes vorführmodell erwischt ... ich hab mir vor kurzem einen philips mit pixel plus angeschaut und im vergleich zu sony und panasonic war der um welten besser ...

Faserschmeichler 02.11.2002 22:37

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
tja, hast vielleicht ein schlechtes vorführmodell erwischt ... ich hab mir vor kurzem einen philips mit pixel plus angeschaut und im vergleich zu sony und panasonic war der um welten besser ...
Die hatten mehrere Geräte stehen, alle hatten die gleiche Bildqualität. Vergleiche die ORF-Logos bei beiden Geräten, du wirst dich wundern.
Wenn Philips, oder ein anderer Hersteller, ein besseres Bild bieten würden, hätte ich mich dafür entschieden.
In diesem Fall spielte Geld fast keine Rolle.

pc.net 02.11.2002 22:48

sorry, ABER ... du kannst nicht das bild von einem fernsehsender vergleichen ... das hängt dann am tuner ...

vergleiche die fernseher mit einer DVD ...

Faserschmeichler 02.11.2002 23:21

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
sorry, ABER ... du kannst nicht das bild von einem fernsehsender vergleichen ... das hängt dann am tuner ...

vergleiche die fernseher mit einer DVD ...

Aha, ein Fernseher mit dem ich nur DVD's ansehen soll?
Ich hab auch DVD's probiert, Panasonic ist besser.

Ich bin kein Markenfetischist. Wenn Philips oder Sony, Grundig etc. besser gewesen wären ,hätte ich mich anders entschieden.

Ich wollte nur sagen, dass man sich vorher ein Bild machen sollte.

pc.net 02.11.2002 23:28

nein, nein das is schon klar ...

pixel plus kann aber nur dann seine leistungsfähigkeit ausspielen, wenn die empfangseinheit eine annehmbare bildqualität liefert ...

nordbahnfredi 02.11.2002 23:35

Re: Fernseher Empfehlung!
 
Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
Hallo Leute!

Habe vor, mir für mein kleines Heimkino ein Heimkino komplettsystem zuzulegen. Momentan ist das hier mein Favourit: http://www3.primusonline.de/shop/inf...=&from=catalog guter Preis, gute ausstattung.

nun bräuchte ich aber noch den passenden Fernseher dazu, preisklasse bis maximal 650 €! hat da jemand empfehlungen?`Falls jemand empfehlungen für andere Komplettsysteme hat, lasst hören.

danke im voraus mfg cd

Kauf dir auf keinen Fall ein Komplettsystem. Die Boxen in einem System dieser Preisklasse sind eher als "Brüllwürfel" einzustufen denn als LS-Boxen. Wenn deine dzt. Boxen halbwegs brauchbar sind dann würde ich diese mit einem Center und 2 Rear LS ergänzen. Wie wär's mit der 300er Serie von B&W? Bau dir die Anlage Stück für Stück auf. Bei den Boxen zu sparen ist am Falschesten. Denn wenn die LS nichts taugen nützt dir der bester Verstärker nichts. Meiner langjährigen Erfahrung nach kannst z. B. mit einem LS unter € 150,- für hinten überhaupt nichts anfangen. Für vorne bzw. Center musst entpsrechend mehr ausgeben. Spar lieber noch ein bisserl und kauf einstweilen einen guten Fernseher und genieße deine Stereoanlage. Wenn'st nicht einige Tausend €uro zur Verfügung hast dann steck dein Geld besser in einen FS bzw. die Stereoanlage.

Nachtrag: gebrauchte B&W 805 Matrix (also die vor der Nautilus Serie) müsste es schon so um die € 500,- das Paar geben.

Carpediem 03.11.2002 11:53

Re: Re: Fernseher Empfehlung!
 
Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi



Nachtrag: gebrauchte B&W 805 Matrix (also die vor der Nautilus Serie) müsste es schon so um die € 500,- das Paar geben.


hmm, ich möchte am liebsten die neuen, kosten 18 000 €!:D

nordbahnfredi 03.11.2002 13:15

Re: Re: Re: Fernseher Empfehlung!
 
Zitat:

Original geschrieben von Carpediem



hmm, ich möchte am liebsten die neuen, kosten 18 000 €!:D

welche meinst Du - die 800er? Die hätte ich auch gerne. Ich bin gerade dabei auf die 802er zu sparen. Habe zwar dzt. DYNAUDIO CONTOUR 3.0, die auch nicht gerade zu den "Brüllwürfel" gezählt werden dürfen, da ich aber vorgestern meine neue digitale Endstufe Tact-audio S2150 bekommen habe, möchte ich auch am LS-Sektor "aufrüsten".

Fallweise mache ich Experimente mit Pseudo-Quadrophonie, da verwende ich für die hinteren LS alte B&W805erMatrix und eine NAD THX 216 Endstufe, klingt bei manchen CDs recht interessant.

Welche LS hast Du in der Stereoanlage, sind die als Front LS zu gebrauchen?

Aber nochmals, kauf dir auf alle Fälle keine so genannte "Komplett-Anlage", da ärgerst dich schon nach ein paar Tagen darüber.

Carpediem 04.11.2002 08:21

Tja, habe da ein JVC Stereosystem, mxj 950 r, mit einem 10 cm subwoofer und einem 18 cm teller pro box drinnen...produziert guten Bass...aber in sachen auflösung und klang sind es ziemlich "nasal"...

vielleicht ziehe ich jetz infinity boxen in erwägung....

nordbahnfredi 04.11.2002 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
Tja, habe da ein JVC Stereosystem, mxj 950 r, mit einem 10 cm subwoofer und einem 18 cm teller pro box drinnen...produziert guten Bass...aber in sachen auflösung und klang sind es ziemlich "nasal"...

vielleicht ziehe ich jetz infinity boxen in erwägung....

Ich würde an deiner Stelle jetzt einmal abwarten was das Christkindl an €uro bringt und dann entscheiden was mir wichtiger ist: Fernseher oder Stereoanlage. Weil eine brauchbare 5.1er Anlage(bitte nur Einzelkomponenten) kostet schon einige Tausender wenn sie auch klingen soll. Da würde ich lieber in eine gute Stereoanlage investieren - im Fernsehen spiel'ns eh nur an Kas. Es müssen ja keine neuen Teile sein - viele Händler haben gutes Gebrauchtes in der Auslage.

Nur nichts übereilen!

Moose 04.11.2002 15:23

Wegen Fernseher, würde auch von Philips eher abraten. Gegenüber Panasonic haben Philips eigentlich immer das Nachsehen.

Hab mir damals auch einige Fernseher angesehen und da lieferte der Panasonic eindeutig das Beste Bild. Hab mich für einen Tx-28PL30D entschieden und bin mehr als zufrieden.

Carpediem 04.11.2002 18:10

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


Ich würde an deiner Stelle jetzt einmal abwarten was das Christkindl an €uro bringt und dann entscheiden was mir wichtiger ist: Fernseher oder Stereoanlage. Weil eine brauchbare 5.1er Anlage(bitte nur Einzelkomponenten) kostet schon einige Tausender wenn sie auch klingen soll. Da würde ich lieber in eine gute Stereoanlage investieren - im Fernsehen spiel'ns eh nur an Kas. Es müssen ja keine neuen Teile sein - viele Händler haben gutes Gebrauchtes in der Auslage.

Nur nichts übereilen!


wieviel hast du für deine dynaudio bezahlt?

nordbahnfredi 04.11.2002 18:25

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem



wieviel hast du für deine dynaudio bezahlt?

Ich trau mir's gar nicht sagen: öS 60.000,-. Aber wie gesagt, es gibt auch schon Lautsprecher um ein paar hundert €uro die schon recht passabel klingen. Ich hab' auch vor vielen, rinigen Jahrzehnten mit preiswerteren Geräten begonnen und viel Freude damit gehabt. Nur unter einem gewissen Preis kriegs't einfach keine g'scheite Box.

Carpediem 04.11.2002 19:16

60.000 schilling....tja, dafür ist es aber auch eine superbox...hast du auch einen subwoofer dabei?


liest du zufällig stereoplay?kennst du die martin lagonda box umd 112 000 euro? glaubst du hört man den unterschied zu einer 10 000 euro box?

Moose 04.11.2002 20:54

Canton liefert sehr gute Boxensets soweit ich weiß. Habe selbst das Canton Movie MX5 (das kleinste, damals trotzdem teuer gnug gwesen) ...

Würde heute das Canton Movie MX10 empfehlen, klingt sehr gut und der Preis ist auch nicht so haarsträubend.

nordbahnfredi 04.11.2002 23:18

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
60.000 schilling....tja, dafür ist es aber auch eine superbox...hast du auch einen subwoofer dabei?


liest du zufällig stereoplay?kennst du die martin lagonda box umd 112 000 euro? glaubst du hört man den unterschied zu einer 10 000 euro box?

Derzeit reicht mir der produzierte Bass auch ohne Subwoofer. Ich habe mich mit dem Gedanken auch noch nie ernsthaft beschäftigt.

Hifi-Zeitschriften lese ich schon längere Zeit nicht mehr da ich glaube meine Anlage gefunden zu haben(AUDIOLAB CD-Transport, tact-audio RCS 2.0 preamp/Roomcorr. und tact-audio S2150 Poweramp, alles voll digital ohne DAC!!!). Bis auf die Box - da hätte ich gerne etwas noch Höherwertiges bzw. eine Box mit höherem Wirkungsgrad als die Contour 3.0(86 db). Die 802er hat 92db. Aber nicht wegen der Lautstärker sondern wegen der Lebendigkeit. Und dann vielleicht mal einen zweiten S2150er zum bi-aping.

Ich glaub schon, dass man den Unterschied zu teureren Box hört. Bis jetzt haben sich meine Preissteigerungen in Punkto hifi noch immer klanglich ausgezahlt.

fredf 05.11.2002 02:43

Auf Hifi-Zeitschriften würde ich mich überhaupt nicht verlassen, es sei denn du kennst persönlich die Hintergründe wie bei dieser Zeitschrift gearbeitet wird.
Der Preis sagt bei den ganzen Komponenten nicht wirklich etwas aus, eines meiner schlimmsten Hörerlebnisse hatte ich z.b. mit einem Päarchen A´Capella. Es war zum davonlaufen und das bin ich.
Gibt auch in geringeren Preisklassen immer wieder herausragende Hifi-Komponenten z.B. die kleinen Tricoms um 6.000öS, da musste sich alles bis 20.000 warm anziehen. Leider gibt es sie nicht mehr.
Ein Tip fürs musikalische ist z.b. Cabasse, sehr räumlich die Abbildung und guter Wirkungsgrad.
Als Tip für Heimkino,HeimHifi und AutoHifi-Freaks: Im Jänner die CES in Las Vegas. Dort gibt es praktisch alles zu sehen und zu hören was bekannt ist und bei einer geplanten teuren Anschaffung sollt so ein Trip günstiger sein als ein Fehlkauf.
Ausserdem winkt vielleicht ein Jackpot und wenn nicht zumindest ne Fahrt rund ums NewYorkNewYork..

nordbahnfredi 05.11.2002 07:25

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Auf Hifi-Zeitschriften würde ich mich überhaupt nicht verlassen, es sei denn du kennst persönlich die Hintergründe wie bei dieser Zeitschrift gearbeitet wird.
Der Preis sagt bei den ganzen Komponenten nicht wirklich etwas aus, eines meiner schlimmsten Hörerlebnisse hatte ich z.b. mit einem Päarchen A´Capella. Es war zum davonlaufen und das bin ich.
Gibt auch in geringeren Preisklassen immer wieder herausragende Hifi-Komponenten z.B. die kleinen Tricoms um 6.000öS, da musste sich alles bis 20.000 warm anziehen. Leider gibt es sie nicht mehr.
Ein Tip fürs musikalische ist z.b. Cabasse, sehr räumlich die Abbildung und guter Wirkungsgrad.
Als Tip für Heimkino,HeimHifi und AutoHifi-Freaks: Im Jänner die CES in Las Vegas. Dort gibt es praktisch alles zu sehen und zu hören was bekannt ist und bei einer geplanten teuren Anschaffung sollt so ein Trip günstiger sein als ein Fehlkauf.
Ausserdem winkt vielleicht ein Jackpot und wenn nicht zumindest ne Fahrt rund ums NewYorkNewYork..

Hallo fredf,

bei den Zeitschriften bin ich einer Meinung mit dir.

Der Preis ist nicht unbedingt DAS _Auswahlkriterium, aber meist klingen teurere Komponenten doch bessere als preiswertere. Was nicht heißen soll, dass nicht auch preiswerte Komponenten gut klingen.

Vielleicht gibt es hie und da preisgünstige Komponenten die mit teureren mithalten können aber in der Regel siehe oben.Da werden oft billige Geräte hochgebjubelt(siehe die kleinen Mission Boxen) die aber dann doch im direkten Vergleich mit höherwertigeren Geräten nicht mithalten können.

Cabasse ist sicher auch zu empfehlen. Wie die unteren Cabasse klingen weiß ich allerdings nicht.

Also der Tipp mit der CES ist doch ein bisschen übertrieben. Wenn das Budget sowieso schon eng ist dann noch Geld für eine (IMHO sinnlose) Reise ausgeben ...

Am besten kannst Geräte entweder im eigenen Wohnzimmer oder bei einem guten Händler mit vernünftigen Hörräumen testen. Aber niemals auf einer Messe! Oft haben die Leute gar nicht genug Zeit ihre Anlagen gut aufzustellen oder die Räumlichkeiten sind ungeeignet. Ich habe schön öfter von Leuten berichten gehört, dass bei Verführungen des einen Anbieters durch den Lärm aus dem Nachbarzimmer(oder Koje) eines anderen Anbieters von vernünftiger Vorführung keine Rede sein konnte.

Am G'scheitesten ist Zeit nehmen - Händler abgrasen - und wennst einen Händler gefunden hast dem Du vertraust - viel anhören.

Ich habe in den letzten Jahrzehnten viele Händler "kennengelernt". Wirklich empfehlen kann ich Huber & Prohaska, hab dort meine letzten Sachen gekauft und bin mit der Beratung, den Preisen und auch dem techn. Service sehr zufrieden. Die machen auch eine Hörsession in
deinem Wohnzimmer möglich. Geb dir auch gerne die Telefonnummer von Hr. Huber zur Kontakaufnahme.

Moose 05.11.2002 09:16

Wo ist der Laden?

nordbahnfredi 05.11.2002 09:31

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Wo ist der Laden?
Huber & Prohaska HandelsgesmbH, 332 09 34 oder44
20 Taborstr 95, 1200 Wien (W)

01 / 330 97 82
01 / 332 09 34
01 / 334 68 46
01 / 334 68 47



Am besten zuerst einmal anrufen und Kontakt mit Hr. Huber persönlich aufnehmen. Da ich meine Sachen in den letzten 2 Jahren zu Hause probegehört habe, weiß ich jetzt gar nicht ob in Taborstraße noch die Vorführräume sind oder nur mehr im 1. Bezirk.

Carpediem 05.11.2002 10:30

hmmm...das hier gefällt mir auch sehr gut..!

Sony STR-DB1070
* 6-Kanal-Dolby-Digital-Receiver mit 6.1-Dekoder
* Dolby-Digital- und DTS-Dekoder
* DTS-Dekoder
* Ausgangsleistung Surround: 5 x 90 Watt Sinus
* 2 Multichannel-Eingänge 5.1
* Massives QS-Chassis mit edlem Aluminium-Front-Panel
* 2-Band-Tuner mit RDS/EON
* 30 Stationsspeicher
* Sleeptimer
* Programmierbare IR-Fernbedienung mit Makrofunktion

Eltax Linear Response 5.1
* 5.1-Raumklangsystem mit aktivem Subwoofer
* 2-Wege-Bassreflex-Frontlautsprecher mit SoftDome-Hochtönern
* Geschirmter 2-Wege-Bassreflex-Center
* Bipolar-Rearlautsprecher in außergewöhnlicher Formensprache; mit 65mm-Cone
*Aktiver 150W-Subwoofer
* Frequenzbereich Front: 50 - 20.000 Hz, Center: 35 - 22.000 Hz, Rear: 55 - 16.000 Hz, Subwoofer: 50 -250 Hz
Impedanz: 4 - 8 Ohm
Bass: 200 mm, Mittelton: 65 mm, Höhen: 25 mm

um 1000 euro!

Moose 05.11.2002 10:47

Der Reciever ist sicher top, bei den Boxen kann ich Dir leider net helfen.

Ich seh schon, es wird Zeit daß ich mir auch ein neues System zulege :rolleyes:

nordbahnfredi 05.11.2002 11:22

Warum seid's ihr alle so (Entschuldigung)narrisch nach einem Surroundsystem?

Eine halbwegs gut klingende 2-Kanal Anlage kostet gut und gerne
€ 3.000.- bis € 4.000,-. Alles andere macht auf längere Zeit keinen Spaß. Da willst dann gleich wieder umsteigen und das kostet auf Zeit gesehen noch viel mehr.

Eine entsprechend gut klingende Surround Anlage kostet natürlich entsprechend mehr(5 + 1 Lautsprecher u. Mehrkanalverstärker).

Für 2 LS musst schon 1.500,- (gebraucht vielleicht um die Hälfte) voranschlagen, da merkst erst wie schön Musik sein kann.

Vollverstärker z. B. KRELL KAV300i gebraucht 1.600,- bis 1.800,-
Den hatte ich selber mal, empfehlenswert. Aber auch ROTEL oder NAD haben gute Sachen in der unteren Preisklasse. Unbedingt den Gebrauchtmarkt bei den Händlern durchackern! MANCHE HABE OFT AUCH GÜNSTIGE vORFÜHRMODELLE:

Tuner ab € 250,-

CD-Player € 800,- würd ich schon sagen,wenn du auch hören willst was WIRKLICH auf der CD drauf ist.

Aber bitte um Gotteswillen keine Receiver oder sonstiges "Komplettes".
Man kann die Anlage ja auch kleinweise aufbauen. Vorhandenes wie vielleicht z. B. Tuner(auch ein alter Reciever kann als Tuner genutzt werden) oder event. CD-Player usw. Dann entscheidet man was als erstes drankommt Verstärker, Boxen etc.

Viele sagen ja am Wichtigsten ist die Quelle, dann der Verstärker usw.

Ich habe aber meinen Contour 3.0 auch mit einem SONY um ös 2.500,- einiges an Klang entlocken können, als der Krell beim service war.
Allerdings mit einer guten Quelle(AUDIOLAB 8000CDM/DAC).

Denn was nützt mir der beste Verstärker - wenn's die LS nicht bringen?!

Moose 05.11.2002 12:19

Das ist doch total übertrieben für die Meisten (auch für mich).

nordbahnfredi 05.11.2002 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das ist doch total übertrieben für die Meisten (auch für mich).
Ich dachte ihr wollt seriös Musik hören(ganz egal welche Richtung) - zum Berieseln reicht natürlich auch das Küchenradio oder der Gettoblaster ;)

Wie darf ich dein " ... meisten(auch für mich)" interpretieren. Meinst Du wenn es für dich reicht dann reicht es auch für den Rest der Musifreunde? :confused:

Moose 05.11.2002 13:11

Na, jetzt runter vom Gas und Anschuldigungen. Er wollte etwas um 650€. Du schlägst etwas vor daß im Endeffekt auf 5000 - 10000€ kommt. Ein geringer Preisunterschied zugegeben.
Auch der CD Player für 800€ ist übertrieben?
Klar wird er ein besseres Signal liefern, Wahnsinn, aber dennoch wirst zugeben müssen daß bei dem Medium CD schon Grenzen gesetzt sind.
DVD Audio sollte das Problem lösen können.
Aber egal, ich wollte damals auch nicht zuerst eine Box haben und erst im Laufe der Jahre alles zusammensetzen.

Ich habe ein SEHR BILLIGES Set (kostete 16.000 ATS, für mich wars genug) und bin halbwegs zufrieden. Sicher gehts immer besser, aber Kosten-Nutzen?!

Mit einem höheren Budget würde ich mir auch "bessere" Sachen kaufen, aber trotzdem, wieviele hören den Unterschied dann wirklich?
Bei Filmen wirst bald an die Grenzen gehen und dafür ist DD5.1 eigentlich gedacht.

Carpediem 05.11.2002 13:18

So jetz erstmal danke für eure tipps, jeder hat seine verschiedenen anschauungen....kein streit bitte!

ich werde jetz mal warten bis kurz vor weihnachten, was da für ne angebote kommen, dann werde ich zuschlagen...

danke mfg cd

nordbahnfredi 05.11.2002 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Na, jetzt runter vom Gas und Anschuldigungen. Er wollte etwas um 650€. Du schlägst etwas vor daß im Endeffekt auf 5000 - 10000€ kommt. Ein geringer Preisunterschied zugegeben.
Auch der CD Player für 800€ ist übertrieben?
Klar wird er ein besseres Signal liefern, Wahnsinn, aber dennoch wirst zugeben müssen daß bei dem Medium CD schon Grenzen gesetzt sind.
DVD Audio sollte das Problem lösen können.
Aber egal, ich wollte damals auch nicht zuerst eine Box haben und erst im Laufe der Jahre alles zusammensetzen.

Ich habe ein SEHR BILLIGES Set (kostete 16.000 ATS, für mich wars genug) und bin halbwegs zufrieden. Sicher gehts immer besser, aber Kosten-Nutzen?!

Mit einem höheren Budget würde ich mir auch "bessere" Sachen kaufen, aber trotzdem, wieviele hören den Unterschied dann wirklich?
Bei Filmen wirst bald an die Grenzen gehen und dafür ist DD5.1 eigentlich gedacht.

Also bitte, das war doch eher ironisch gemeint. Aber ich entschuldige mich gerne, wenn es dich ggetroffen hat. War nicht meine Absicht.

Meine Vorstellungen waren bei € 3.000,- bis € 4.000,- und nicht bei € 10.000,-

Ein CD-Player um € 800,- ist keines wegs übertrieben auch ist die CD noch lange nicht am Ende. Und die DVD löst die probleme nur dann, wenn die Industrie keine Sicherungen einbaut und kompletten Digitalcode, wie bei der CD, freigibt. Dann erst kann man die DVD oder die SACD auf Seiter der Verstärker voll ausreizen.

Die größte Schwäche der CD, und damit auch der DVD bzw. SACD, sind die Leute am Mischpult. Wenn die einen Schmarrn aufnehmen nützt dir die beste Elektronik nichts.

Ganz ehrlich, hast Du schon CD-Player verschiedener Preisklassen einem Direktvergleich unterzogen? Wenn ja, dann müsstest Du doch den Unterschied gehört haben.

Kosten-/Nutzenrechnung ist bei einem Hobby oder einer Leidenschaft doch eher unangebracht. Wenn Du dir Bücher kaufst machst ja auch keine Kosten-&Nutzenrechnung - oder? Hier geht es doch einfch nur darum was mir mein Hobby/Leidenschaft wert ist.

Den Unterschied hörst Du dann wenn Du dich über einen längeren Zeitraum mit dem Hobby Musik beschäftigst. Wie bei Allem was man lernen kann, wenn man Interesse daran hat.

Das mit dem langsamen Aufbau der Anlage habe ich deshalb angeführt, weil ich selbst früher diesbezüglich immer ungeduldig war und viel Geld damit verplempert habe. War nur gut gemeint.

Surround und alles was damit zu tun interessiert mich eigentlich nicht. Erstens weil ich momentan gar nicht den Platz dafür hätte(vielleicht wenn die Kinder einmal ausgezogen sind irgendwanneinmalamendeihrerausbildung .....). Und zweitens weils im TV eh (fast) nur an Kas spielt und die paar Filme im Jahr die ich mir anschaue sehe ich im Kino und da kommt es mir nicht auf den Sound und diverse Effekte an sondern eher auf den Inhalt des Filmes :)

In diesem Falle(Film & Fernsehen) stelle ich sehr wohl eine Kosten-/Nutzenrechnung an, weil mich das nicht interessert. Der Fernseher ist eher für die versorgung mit Inormationen gedacht. Natürlich schaue ich mir auch manchmal einen Film oder was anderes an. Aber lieber höre ich Musik :) :) :) :) :)

Friede auf Erden und im Forum und jeder soll auf seine Art glücklich werden.

Carpediem 05.11.2002 13:54

Tja, ich weiß was du meinst, musik ist für mich auch alles, ich liebe sie mehr als alles andere....!

meine anlage macht mich eigentlich e glücklich, nur hatte ich das vergnügen, bei einem freund einem komplettsystem zu lauschen, um ca. 700 euro kostete das damals, und ich war hin und weg...in sachen bass und druck...schlägt es meine um längen, auch beim bühnenbild von zB sts - live album hatte meine anlage keine chance..

wenn ich in 2 jahren zu arbeiten beginne (derzeit matura, dann heer) und ich mein eigenes geld verdiene, dann werde ich größere sets in erwägung ziehen, derzeit mangelt es aber vor allem am budget.

mfg cd

Moose 05.11.2002 13:57

Kosten-Nutzen war falsch, aber ich muß leider auch beim Hobby auf die Brieftasche schaun.

Ich war der Annahme daß er fürs Fernsehen das Teil braucht (der Thread heißt ja schließlich Fernseher Empfehlung? ;)) und wenn ich mir eine DVD ansehe mit DD5.1 ist das schon arg lässig :)

Und für Filme muß es nicht das Beste sein. Wie gesagt, empfehle das Canton Movie MX10.

Habe mir CD Player unterschiedlicher Preisklassen angehört, hab mich dafür aber nie sonderlich interessiert da ich entweder keine, oder wenn doch, MP3s höre (und da ist die Qualität für mich ausreichend).

No guat, entschuldigen brauchst Dich net, hab net gweint wegen Deinen "Anschuldigungen" :heul: ;)

nordbahnfredi 05.11.2002 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
Tja, ich weiß was du meinst, musik ist für mich auch alles, ich liebe sie mehr als alles andere....!

meine anlage macht mich eigentlich e glücklich, nur hatte ich das vergnügen, bei einem freund einem komplettsystem zu lauschen, um ca. 700 euro kostete das damals, und ich war hin und weg...in sachen bass und druck...schlägt es meine um längen, auch beim bühnenbild von zB sts - live album hatte meine anlage keine chance..

wenn ich in 2 jahren zu arbeiten beginne (derzeit matura, dann heer) und ich mein eigenes geld verdiene, dann werde ich größere sets in erwägung ziehen, derzeit mangelt es aber vor allem am budget.

mfg cd

Hallo cd,

für die Matura wünsche ich dir alles Gute.

Vergiß aber bitte SETS, löse dich einfach davon. Wenn Du die Musik so liebst wie Du es beschreibst, mir geht es übrigens genauso, dann bau deine Anlage langsam Stück für Stück auf. Ich erst mal mit einer guten 2-Kanal Anlage beginnen die man dann eventuell auf Heimtheater erweitern kann. Es gibt nicht nur 5.1 Verstärker. Vielleicht schaffst Du es mit deiner dzt. Anlage die nächsten 2 Jahre über die Runden zu kommen. Dann kannst ja weitersehen ..-

Vielleichst sellst deine Neuerwerbungen wieder ins Forum ...

nordbahnfredi 05.11.2002 14:16

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Kosten-Nutzen war falsch, aber ich muß leider auch beim Hobby auf die Brieftasche schaun.

Ich war der Annahme daß er fürs Fernsehen das Teil braucht (der Thread heißt ja schließlich Fernseher Empfehlung? ;)) und wenn ich mir eine DVD ansehe mit DD5.1 ist das schon arg lässig :)

Und für Filme muß es nicht das Beste sein. Wie gesagt, empfehle das Canton Movie MX10.

Habe mir CD Player unterschiedlicher Preisklassen angehört, hab mich dafür aber nie sonderlich interessiert da ich entweder keine, oder wenn doch, MP3s höre (und da ist die Qualität für mich ausreichend).

No guat, entschuldigen brauchst Dich net, hab net gweint wegen Deinen "Anschuldigungen" :heul: ;)

Hi Moose,

auf die Brieftasche muss ich leider auch schauen. Da ich aber kein Auto habe kann ich das Geld, das andere in ihr Blechkastl stecken, für meine Liebhaberei Musik ausgeben. Ich hab halt meinen Mittelklassewagen im Wohnzimmer stehen. Macht zwar auch "Lärm" aber dafür keinen Dreck und keinen Gestank(höchstens wenn einmal was durchbrennt);)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag