WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   (analog) Modem: 56k Beschränkung -> Warum? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75577)

James020 01.11.2002 15:25

(analog) Modem: 56k Beschränkung -> Warum?
 
Hallo ich weiß, das das jetzt kein Problem in dem Sinne ist, vor allem da ich ja ADSL habe, doch würd mich eigentlich nur interesieren, warum es mit einem 56k Modem nicht möglich ist schneller zu übertragen, da ADSL auf dem selben Kabe das (ca.) 10-fache schafft . . .
Wo liegt denn da der Hund begraben?

MfG James

Theoden 01.11.2002 16:05

Am Frequenzbereich und daran das ein Modem Analog arbeitet?

James020 01.11.2002 20:06

Ein Modem moduliert die Daten auf bestimmte Frequenzen, um sie über das Kupferkabel zu übertragen. Der Splitter macht das gleiche! Wo bitte ist da der Unterschied?

ManfredCCC 01.11.2002 20:19

Modem muss im Sprachband arbeiten...d.h. Frequenzbereich ist von 300Hz bis 3400Hz...(Telefonswitche übertragen nur diesen kleinen Bereich...die müssen die Kanäle ja zur Gegenstelle durchschalten...)

ADSL nutzt das Band oberhalb Analog/ISDN aus und hat damit eine weitaus grössere Bandbreite zur Verfügung...ausserdem wird das ADSL-Signal vor dem Switch wieder in digitale Daten umgewandelt und am Telefonswitch vorbei direkt ins Internet geschleust...d.h. der Telefonswitch hat damit nix zu tun.

Halbwegs verständlich?

James020 01.11.2002 20:59

Ausreichend verständlich! ;)

Das mit den Telefonswitchen hab ich nicht gewusst, doch demnach könnte ich mein altes Analoges Modem (mit etwas mod) auch an meinem Splitter anhängen oder?

Doch warum flieg ich dann aus der Leitung, wenn meine analoge Mutter ins I-Net geht?

ManfredCCC 01.11.2002 21:10

Geht technisch ohne Probleme...

Zum zweiten Punkt:
wenn die "analoge Mutter" sich mit dem Modem ins I-Net hängt und die Telefonleitung richtig verkabelt ist, wird die Leitung zu Dir galvanisch getrennt, sobald das Modem Deiner Mutter abhebt...

James020 01.11.2002 21:20

Aber warum geht´s dann mit dem Telefon . . .
Wenn das Modem doch desen Frequenzbereich einhält . . .

Ich kenn mi nimma aus . . . :confused:

ManfredCCC 01.11.2002 21:55

Hmmm...was meinst jetzt mit dem Telefon?

James020 02.11.2002 03:16

Na du weißt schon, das Ding mit dem Höhrer drann zum reinquatschen ;)
-> Na, wenn ich (über ADSL) surfe, kann meine Mutter ungehindert Telefonieren (mit dem Telefon), wenn sie aber ins I-Net will (analog), fliege ich aus der Leitung . . .

Excalibur33 02.11.2002 08:18

Zitat:

wenn sie aber ins I-Net will (analog), fliege ich aus der Leitung . . .
entweder Modem hat kein 4-pol.Kabel(=durchgeschliffen) oder falsch an Telefondose angesteckt.
Links =Splitter, Mitte= Telefon,Rechts= Modem mit 4pol. Kabel!!
mfg Excal

James020 02.11.2002 10:02

Darauf hab ich jetzt noch nicht geschaut . . .
Ich weiß nur, dass es "prioritäten" bei den Steckern gibt. ICh hab nämlich mit (analogem) Modem und Telefon herausgefunden, wer wen kicken kann. Doch das komische ist eben, das mein ADSL Modem am wichtigen hängt, ihr analoges am moderierten und das Telefon am unwichtigen hängt . . .

Aber wie meinst das mit dem durchgeschliffen?

Excalibur33 02.11.2002 13:37

Beim Modem sollte 4pol. Kabel deshalb sein, damit Telefon bei Nichtbenutzen des Modems noch geht. Bedeutet: beim Telefonstecker des Modemkabels 2 Kontakte links und 2 rechts. Wenn nicht, gehts Telefon nicht, wenn Modem in der Mitte angesteckt ist, unterbricht Telefon beim Abheben die Modemleitung!! Deshalb die Reihenfolge, bedingt durch die Prioritäten der Tel.-dose. Allerdings geht dann das Telefon nicht, solange Analogmodem Verbindung hat!
mfg excal

James020 02.11.2002 14:00

Ah! Und ich hab mich schon immer gewundert, wie das funktioniert! -> danke!
(D.h. links ist wichtig -> mitte is mittel -> rechts ist unwichtig?)

Aber jetzt bleibt mir nur noch die Frage, warum ich aus der Leitung fliege, wenn meine analoge Mutter is I-Net geht . . .
Das Telefon (was ja mit ADSL geht) soll ja den selben Frequenzbereich habe, wie das Modem . . .

oder hat´s was damit zutun, dass das Telefon nicht am splitter hängt wie bei ISDN (wenn´s stimmt -> bin mir nicht ganz sicher)

ManfredCCC 02.11.2002 15:40

Weil Deine Mutter mit ihrem Modem die Leitung galvanisch total auftrennt. D.h. Dein ADSL kriegt nur mehr eine tote Leitung, weil die Leitung (Sprachkanal + ADSL) ja bei der Telefonsteckdose Deiner Mutter getrennt wird (ist mal meine Annahme, denn anders kann ich mir das nicht erklären).

Du musst sicherstellen, dass die Leitung vom Hausanschluss bis zum Splitter garantiert durchverbunden bleibt und nich durch abhebende Telefone/Modems galvanisch abgetrennt wird...

Das geht am besten, wenn Du die Leitung zum ADSL-Modem VOR der Steckdose Deiner analogen Mutter anhängst...dann kann Dir nix mehr dreinpfuschen.

James020 02.11.2002 16:13

AAAAAAAAAAaaaaaaaaah! Jetzt leuchtet es mir ein!
Das mit dem Galvanischen trennen hat mich etwas verwirrt ;)
Ich würde zwar sagen mechanisch, aber was solls!

Das mit dem Splitter vor´m Modem werd ich jetzt dann bald mal machen! (zumindest solange ich´s nicht schaffe, meine Mutter über meinen Rechner zu routen . . .)

ManfredCCC 02.11.2002 17:33

*lol* Sorry für die galv. Trennung...aber da schlägt meine Ausbildung durch...mechanische Trennung ist logischerweise der verständlichere Begriff...:-)

porli 02.11.2002 18:19

Zitat:

Original geschrieben von James019
Ah! Und ich hab mich schon immer gewundert, wie das funktioniert! -> danke!
(D.h. links ist wichtig -> mitte is mittel -> rechts ist unwichtig?)

ich häng mitn modem links und mich kickts trotzdem ausn net wenn wer anruft, bzw wer anderer beim tele zum wählen anfängt!

zur info:

wir ham eine leitung wo drei tele dranhängen (in jedem stock eins) und im obersten noch ich mitn modem!! wie kann ichs machen dass mich nciht raushaut?? :confused:

James020 02.11.2002 18:19

Naja, macht ja nix ;)
Haupsache, dass ich´s jetzt verstanden habe! :D

fredf 02.11.2002 18:21

kurz nen senf dazu
zu den 4 Kontakten(je 2 auf einer Seite) am Telefonkabel fürs Modem
ganz selten kommts vor das zwar das Kabel so beschaltet ist aber die Geräte intern rein als Endgeräte arbeiten und eben nicht durchschalten

iwm 02.11.2002 19:36

Hi
Ich habe die Stecker so drinnen wies sein soll, hatte aber auch 2 Telefone (parallel geschaltet) und das selbe Problem egal bei welchem telefoniert wurde, beim Auflegen flog ich raus (ADSL).
Eine netter Herr bei der Telekom den ich fragte warum ich rausfliege fragte sofort - da haben sie sicher 2 Telefone - hab dann das 2. abgeklemmt und seither gehts.
lg IWM

James020 02.11.2002 20:14

Un da ein Modem wie ein Tlefon funktioniert, hab also das selbe Problem . . . aha!
Naja, wenn ich meine Mutter über meinen Pc geroutet habe, dann erledigt sich die Sache sowieso!

Da fällt mir ein, dass ich fliege, sobald sie online geht . . . also quasi abhebt! Mit dem Telefon ist´s ja egal . . .

Excalibur33 03.11.2002 10:40

Hatte schon einen Threat mit diesen Probs.
Falls mehrere Telefondosen vorhanden sind, Splitter von ADSL-Modem IMMER an erster Dose und links!. siehe
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=57722
mfg Excal

James020 03.11.2002 11:44

Aha! Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag