![]() |
My Traffic und AFCAD
Hy Piloten!
Hab' mir MyTraffic angeschafft. Nun, die Flughäfen sehen nun prima belebt aus, aber eben: bei Add-On-Flughäfen fahren die Flieger neben den Taxiways und parken im Gebäude... Ich habe mit AFCAD die txt-Files erstellt, und nun die Frage: wie werden die mit AFCAD erstellten txt-Files in MyTraffic importiert? Muss man eine neue blg-Datei kreieren und wenn ja mit welches Programm (und allenfas wo verfügbar)? Besten Dank für die Hilfe! |
das weiß ich leider auch nicht...ich habe das auch mal probiert...
hat leider nicht geklappt...ich glaube dafür braucht man einen editor, der wohl noch einmal 10 EURO kostet. |
Ich denke, mann kann die Files in das Verzeicnis z.B. D:\FS2002\MyTraffic\Addon\AFCAD kopieren. Oder die dort vorhandenen Files ändern. Oder sehe ich das falsch?
|
das genau habe ich mal versucht, ist aber nicht angenommen worden
|
Hi Jungs, und auch für Euch nochmal :). Das mit den Afcad Files geht so:
--- Geh mal in folgendes Verzeichnis: FS 2002\SCENEDB\MyTrafficAFD\Scenery Da suchst Du Dir den Flughafen den Du geändert haben willst MYEDDH1.bgl für Hamburg und benennst ihn einfach um z.B. in MYEDDH1.bgl.X Dann erkennt der FS dieses File nicht mehr und lädt die "originale" Datei. Hab ich auch heute hier im Forum gefunden, funktioniert wunderbar. Es macht aber nicht wirklich Sinn, wenn Du die Original GAP-Files benutzt. Da sind so wenig Gates, dass nicht mal annähernd genug Platz für alle Flieger ist. Es sollten schon andere AFCAD-Files sein. --- |
Was der Editor genau leisten wird, weiß ich auch nicht genau. Aber soweit ich es verstanden habe, wird er nicht dazu da sein, parking positions, taxiways usw. zu programmieren. Dafür ist AFCAD "zuständig". Wie ich mitgekriegt habe, soll der Editor nur für die Anpassung von Flugzeugen und Flugplänen entwickelt werden.
@ Claudio Die MT*.bgl (AFD files) können mit AFCAD geöffnet, bearbeitet und exportiert werden. Aber: Diese exportierten txt Dateien können NICHT WIEDER importiert werden, d.h. nicht wieder in MT*.bgl Dateien zurückkompiliert werden! Deshalb müssen Änderungen an einer geöffneten MT*.bgl per SAVE gesichert werden. Ich habe bis jetzt keine andere Lösung gefunden. Das bedeutet aber, dass die bgl Datei bei jedem SAVE erneut ÜBERSCHRIEBEN wird. Deshalb ist ratsam, vor dem "Basteln" eine Sicherheitskopie bzw. Zwischensicherungen anzulegen. Soweit meine Erfahrungen mit MT und AFCAD. Ich bin gerade aus Spaß dabei, GA EDDS an MT anzupassen. Eine zeitraubende Angelegenheit, vor allem für einen Anfänger wie mich. Aber es klappt! Falls dieses posting von einem AFCAD-Profi gelesen wird: Gibt es eine Möglichkeit, einzelne 'connections between nodes' oder einzelne 'nodes' zu löschen? Das würde die Arbeit um einiges vereinfachen. Ich habe aber innerhalb von AFCAD bisher keine Möglichkeit gefunden. Danke im voraus! Gruß an alle! René |
Löschen in AFCAD
@ René
Du löscht einfach durch Markieren der Nodes oder der Links mit Linksklick und drückst auf <Entf>. Dann sindse weg. Grüsse aus Wien Gianni |
@Icebraker:
Das hatte auch gelesen :o es klappte jedoch nicht, weil ich den Namen und nicht die Endung geändert hatte. Ich habe es nun genau so ausprobiert wie von Dir beschrieben: es klappt! :) @René: Für bereits bestehtende txt-Files ist es wohl einfacher so vorzugehen, wie oben. Bei neu zu erstellenden Files ist wohl sinnvoll mit "save" zu arbeiten. Danke! Claudio |
Hallo Gianni,
Mensch, manchmal stellt man sich sooooo doof an, dabei ist die Sache soooo einfach :mad: Lieben Dank, das war ein seeehr hilfreicher Tipp! Bins mit meinen nodes schier verzweifelt. @ an alle (in leichter Abänderung zu meinem posting von gestern - man gewinnt ja an Erfahrung :D) Zum MT Editor: Dieser soll meines Wissens nicht für die "Flughafengestaltung" einsetzbar sein sondern lediglich zum Editieren von Flugzeugen und Flugplänen dienen! Also wartet nicht darauf, um die taxiways, centerlines und parking positions anpassen zu können. Dafür ist AFCAD zuständig! Auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird: Mit AFCAD kann die bgls von MT verändern! Ich habe gerade eben den ganzen Flughafen EDDS (German Airport) an MT angepasst....... und es klappt. Mit AFCAD kann ich jede beliebige bgl Datei öffnen, sofern sie im AFD Format geschrieben ist. Diese Dateien sind entweder in SCENEDB\AFDFILES\SCENERY oder im Ordner SCENEDB\MyTrafficAFD\Scenery (für MT) zu finden. Eine geladene My*.bgl Datei kann mit AFCAD bearbeitet werden und per SAVE auch gespeichert werden, wobei natürlich die ursprüngliche Datei ÜBERSCHRIEBEN wird. Deshalb ist eine Sicherheitskopie vor der Bastelei schon sinnvoll. Diese geladene My*.bgl kann auch exportiert werden (im txt Format). Nun wird es ein bisschen eigenartig. Diese als txt exportierte MY*.bgl Datei kann ich nicht per zurückimportieren, ohne einen Trick anzuwenden. Warum das nicht geht? AFCAD kann scheinbar nur in den Ordner SCENEDB\AFDFILES\SCENERY zurückkompilieren. Hier nun der "Trick" anhand eines Beispiels. Ich möchte eine "MTfremde" EDDS1.txt Datei in MYEDDS1.bgl kompilieren. Vorgehensweise: - die originale MYEDDS1.BGL Datei von \SCENEDB\MyTrafficAFD\Scenery nach \SCENEDB\AFDFILES\SCENERY kopieren; - die "MTfremde" EDDS1.TXT Datei öffnen. In der dritten Schreibzeile steht hinter HomeFile wahrscheinlich ( "eurswafd.bgl" ). Diesen Eintrag abändern in ( "MYEDDS1.bgl" ). Ich glaube die Leertasten zwischen ( und " bzw. " ) sind wichtig. - diese txt Datei per AFCAD importieren und per SAVE speichern. Die vorhin kopierte MYEDDS1.bgl wird dadurch überschrieben. - diese "neue" MYEDDS1.bgl von \SCENEDB\AFDFILES\SCENERY nach \SCENEDB\MyTrafficAFD\Scenery zurückkopieren. Das Original überschreiben lassen. Sicherungskopien sind zu empfehlen! Das war's! Und wenn der AFCAD file gut war, dann stehen und rollen die Flieger, dass es eine Freude ist. Grüsse an euch ciao, René |
@René
Also, ich habe die MY*.bgl files umbenannt und "meine" *.txt Dateien mit AFCAD bearbeitet und importiert. Nun, bei Flughäfen mit mehreren Pisten entsteht ein unbeschreibliches Chaos: mehrere Flieger wollen nun auf derselben Piste gleichzeitig landen: es gibt go-arounds und Flieger die sich dann in Luft auflösen. MT benützt offenbar overlays damit verschiedene Pisten - wie real - gleichzeitig benützt werden. Meine Frage: Kann nun eine mit AFCAD bearbeitete und mit SAVE gespeicherte MY*.bgl Datei diese Funktionen (mehrere Pisten mit AI-Verkehr) behalten? Nun, ich werde es am Wochenende testen, aber vielleicht habt ihr bereits Erfahrungen gesammelt. Gruss Claudio |
My Traffic
Hi Claudio !
Gibts das my traffic schon auf cd oder nur mit card dann ist es für mich uninteressant? Mfg. Pepe:confused: |
hallo jomaair,
my traffic gibt es nur zum download.du kannst es aber per banküberweisung bezahlen.ich habe nachmittag überwiesen und am nächsten tag mittag war der download freigeschalten,was will mann mehr. mfg hage |
Hallo Claudio,
deine Vorgehensweise habe ich in der Kürze leider nicht verstanden. Warum hast du MY*.bgl umbenannt? Wohin hast du die txt importiert? Ich weiß nun nicht, ob dein festgestelltes Chaos durch ein falsch abgeändertes AFCAD File produziert wird - oder durch einen falschen Import. Ich habe bis jetzt nur an EDDS herumgebastelt, wo es ja nur eine rwy gibt. Deshalb hast du mich mich diesbezüglich auf dem falschen Fuß erwischt. Nur mit einem musst du aufpassen: Andys (Eisbreaker) Weg hat mit meinem nichts zu tun. Das sind zwei paar Schuhe! Die kannst du auch nicht "mischen"! Wenn du z.B. Myedds1.bgl in MYedds1.bgl_passive (auch als Beispiel) umbenennst, dann deaktivierst du dieses set von MT. Der FS greift dann automatisch wieder auf die eurswafd.bgl in scenedb zu. Der airport EDDS ist standardmäßig in dieser Datei integriert. Meine Vorgehensweise ist eine andere: ich passe die MYedds1.bgl an EDDS von German Airport an, damit ich sie weiterverwenden kann! Ich deaktiviere sie nicht. Das ist eben der Unterschied zu Andy. Wenn du vollen Nutzen aus MT ziehen willst, dann müssen die My*.bgl verändert werden - entweder in Eigenleistung oder als Download von MT, soweit das gewünschte set upgeloadet ist. Schöne Grüße in die Schweiz! ciao, René |
Zitat:
Das mit dem deaktivieren mache ich weil ich keine Lust habe schon wieder neue Files zu erstellen. Mein Hamburg hat z.B. auch einige Gates mehr als der von MT müsste dann also noch mehr Nutzen haben. Wenn man einen Airport noch nicht bearbeitet hat macht es natürlich Sinn gleich die MT-Dateien zu ändern, aber wenn man ihn schon verbessert hat, ist es doch einfach nur doppelte Arbeit. |
Hi zusammen!
Auh - Mann!
Ich habe die ganze Geschichte hier mal kurz "überflogen" - hört sich ziemlich kompliziert an, was ihr hier treibt! Ich würde an eurer Stelle den mitgelieferten Editor (wenn man ihn überhaupt so nenne sollte) gar nicht benutzen, um z.B. die GA-Airports an My Traffic anzupassen. Ich verfahre momentan folgendermaßen: Zunächst einmal den ausgesuchten Airport, den man ändern will, im Ordner C:\...\FS2002\Scenedb\MyTrafficAFD\Scenery auswählen. Hier z.B. MYEDDT1.bgl Anstelle des *.bgl setze ich z.B. ein *bak, um es unkenntlich für den FS zu machen - fertig! Nun noch in den ADDON SCENERY\GA3_FS2002\Scenery wechseln (sollte man die GAs verwenden) und alles maskieren, was unter EDDT (oder TXL) eine *stat.-Endung hat, damit es keine Überlappungen der statiscchen Szenerie mit der der MyTraffic-Szenerie gibt! Jetzt wähle ich mir nur noch das AFCAD-File meiner Wahl aus - in dem Fall das German Airports EDDT-AFCAD-File und das war´s auch schon! Gruß, Achim |
Nicht verzweifeln, hier sind gerade 2 völlig verschiedene Varianten erklärt.
Ich benenne ja auch nur das MT File um, und schon nutzt der FS wieder den Airport, den er voher hatte. |
Hallo
mal.... wwwsimmarket.com/online/mytraffic/downloads.htm anklicken. Für EDDH und EDDF gibt es was. Gruss Uwe |
Traffic
Vielen dank hage !!
Mfg. Pepe:bier: |
Hallo Andy,
ich muss erstmal eins vorausschicken: vor 10 Tagen hatte ich von der ganzen Materie null Ahnung, d.h. ich bin immer noch weit vom totalen Überblick entfernt. Aber ich denke, dass du mich in diesem Fall falsch verstanden hast (oder ich mich unglücklich ausgedrückt habe). Natürlich ist nichts besonderes an den MY*.bgls. Es sind ganz einfach die MS Standard Flughäfen, wobei Burkhard diesen scheinbar einige parking positions zugefügt hat. Was du und Achim ( :bier: ) in euren postings geschrieben habt, ist völlig korrekt. Wenn man schon einen zufriedenstellenden AFD file von seinem Flughafen hat, lohnt sich die Arbeit tatsächlich nicht, an der entsprechenden MY*.bgl rumzubasteln. Da ist das Lahmlegen dieser MY*.bgls die vernünftigere Lösung. Wenn man aber kein alternatives AFD file hat, bleibt eben nur die Eigenarbeit oder das Warten auf den Download. Es ist wahrscheinlich wirlich schnuppe, ob man den "eigenen" AFCAD-txt-file in die jeweilige MY*.bgl oder in die entsprechende bgl in scenedb\scenery kompiliert. Wenn es so ist, dann ist es natürlich auch egal, ob man an der MY*.bgl rumbastelt oder an dem entsprechenden airport layer aus "eurswafd.bgl" bzw. "eurnwafd.bgl" (für die europäischen Flughäfen). Was der besondere Vorteil von den MY*.bgls sein soll, ist mir inzwischen auch nicht mehr so ganz einsichtig :rolleyes: . Aber vielleicht kann uns da jemand aufklären.:) Grüße an euch! ciao, René |
Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorteil einfach nur darin liegt, dass es bei der Deinstallation einfacher ist wenn nur die Dateien gelöscht werden.
Sonst müssten bei der Installation ja die Originalen geändert, als Backup erstellt (Kostet Speicherplatz), und beim Deinstallieren wieder alles zurückgeändert werden. |
Zitat:
KDFW (Dallas Fort Worth) ist mit einem vierfach Overlay ausgestattet. Ist wirklich beeindruckend, was man damit hinbekommt: Fluggesellschaften sind brav nach Terminals sortiert, es sind gleichzeitig vier Bahnen zum Starten in Betrieb. Absolut sehenswert! Die Unterbringung in einzelne .bgl's ist übrigens eine prima Idee, weil man so einfach ohne AFCAD oder vergleichbares installiert haben zu müssen, Szeneries beim Kunden (also uns) austauschen kann oder im Falle von GAP nachliefern kann! Und uns selbst macht es das Leben auch einfacher. Airports, die man sorgsam per Hand nachbearbeitet hat, kann man einfach weiterverwenden, indem man die entsprechende bgl nur umbennent! cheers michaz |
Hallo Michaz,
danke für die Aufklärung! Mit dem "nichts besonderes" wollte ich die Arbeit von Burkhard wirklich nicht schmälern. Du hast natürlich Recht: ohne die zusätzlichen parking positions würde das große Flugzeugsterben auf den aprons stattfinden.:D Dass die Unterbringung eines jeden Flughafens in eine eigene bgl etwas mit der Kundenfreundlichkeit /Updatfreundlichkeit zu tun hat, dies habe ich fast vermutet. Auf jeden Fall für die europäischen Flughäfen müsste man sonst bei jedem update AFCAD bemühen. ciao, René |
Gibt das irgendwo eine Liste mit allen Overlay Airports?
Die würde ich auf jeden Fall meinen Airports vorziehen. |
zu meiner Aufzählung oben gibts noch:
KLAX, KORD und KJFK. cheers michaz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag