WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Autopilot Hardware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75270)

maxmax20 30.10.2002 07:43

Autopilot Hardware
 
Hi,
hab grad die seite http://sim.itra.de/default_en.htm entdeckt, ich wollte nur wissem, ob jemand von euch erfahrung mit dem autopilot panel hat, oder wer ein besseres kennt.

danke
Mark

D.Kuckenburg 30.10.2002 09:24

Vorher erkundigen ...
 
Hallo Mark,
wie ich von einem Bekannten gehört habe, gibt es mit einigen 3rd-Party Flugzeugen Probleme. Das liegt an den vom Standard abweichenden Programmiertechniken der 3rd-Party Anbieter. Es ist einfach nicht möglich die 3rd-Party Anbieter programmiertechnisch unter einen Hut zu bringen. Das ist also keine Schwäche von ITRA, sondern systembedingt. Im Klartext heißt das: wenn Du andere Maschinen als die Standard 'fliegen' willst, solltest Du Dich vorher bei ITRA genauestens erkundigen, was geht und was nicht geht. Ansonsten ist mein Bekannter, der vorher ein anderes Fabrikat im Einsatz hatte, mit ITRA absolut glücklich und zufrieden!
Gruß D.

Rene3 30.10.2002 11:14

Hallo Mark,

wie wär's damit?

http://www.mcp747.com/

Ich hab das Teil nicht, aber wie sich das anhört, scheint das Preis/Leistungsverhältnis doch erheblich besser zu sein als beim ITRA Autopiloten. Die Einschränkungen, wie von D.K. beschrieben, gelten aber auch für dieses Produkt. Lies dir einfach mal die HP durch! Erfahrungsberichte über dieses Teil kannst du dir im Forum (Hardware) http://www.flightforum.ch durchlesen.

Gruß und ciao, René

Falls du ein Eingabegerät haben möchtest, dass flexibler einsetzbar ist, bleibt wahrscheinlich nur der ACP Compact von aerosoft. Aber dieses ist bei weitem nicht so real ausgestaltet, wie du ja selber auf der HP von aerosoft sehen kannst. Dafür kannst du es für quasi jeden Flieger einsetzen. Aber Achtung !:eek:: dies nur, wenn du dich nicht vor Einarbeitung und Zeitaufwand scheust!!!! Als reines plug-and-play-Gerät ist es genau den gleichen Beschränkungen unterworfen wie die beiden anderen Geräten: also nur für Standard FS Befehle! Aber du hast beim ACP eben die Möglichkeit zur Umprogrammierung. Falls du nähere Fragen dazu hast, gibt es eineige threads in diesem Forum über den ACP. Oder du fragst mich, falls du nicht fündig wirst.

Pantu 30.10.2002 12:05

Hallo Mark,

bin begeisterter Besitzer des MCP747 von Aerosoft Australien.
Es ist meines Erachtens das zur Zeit beste MCP auf dem Markt. Es ist nicht nur die realistischte Nachbildung sondern auch mit PIC 767, Magenta Software und PSS1 kompatibel. Natürlich auch mit dem Standard FS.
Darüberhinaus kann man bis zu 4(vier!!) analoge Joysticks anschliessen. Weiters hat es 4 Expansionslots an die man Schalter und Drehgeber anschliessen kann. Das ganze belegt 1 USB port oder 1 Com Schnittstelle.
Auch vom Preis her günstiger als ITRA, vermutlich selbst mit Einfuhrsteuer.

Der Support ist hervorragend, allerdings sind die Lieferzeiten alles andere als kundenfreundlich. Man wartet da schon mal ein paar Monate.

Also für Weihnachten könnte es gerade noch reichen.

Worauf wartest Du ;) ??

Gruß


Peter

maxmax20 30.10.2002 12:34

geht das ganze eigentlichauch mit dem PSS Airbus??

danke
Mark

Pantu 30.10.2002 13:51

Hallo Mark,

kann ich leider nicht sagen, habe das Programm nicht. Ausserdem ist das MCP eine 747 Nachbildung, die bei der 767 genauso aussieht.

PSS1 = 747, Magenta wird meistens auch für 747 verwendet.

Am besten mal bei Aerosoft nachfragen.

http://mcp747.com

Gruß

Peter

Pantu 30.10.2002 13:52

Sorry so ist der Link richtig:

http://www.mcp747.com

Gruß


Peter

HOLI 30.10.2002 14:15

Geht nicht mit PSS
 
Hi,
habe das MCP ebenfalls und bin begeistert.
Ist wirklich plug and play.
Geht im normalen FS allerdings nur mit den Default Fliegern und nicht mit PSS 777, 747 und schon gar nicht mit dem Airbus, weil Airbus eine völlig andere MCDU hat, (da muss man die Knöpfe drücken und ziehen können)
Mich juckts daher nicht, da ich alle Flugzeuge mit dem Project Magenta Boeing GC fliege.
Stimmt natürlich, daß die Wartezeit wirklich lang ist, aber man wird danach voll entschädight und der Zoll ist auch nicht zu viel (ich glaub es waren alles in allem ca 45,-EUR)
Ohne ITRA zu diffamieren, sie machen einen guten Job, würd ich immer auf die Australier setzen, da das Design und die Funktionalität dem Realen am nächsten kommt und eben auch mit der PIC 767 funktioniert.

Auch die geplanten Erweiterungen in der Zukunft hören sich sehr vielversprechend an.
Gruß
HOLI

maxmax20 30.10.2002 15:10

wie kann man von project magenta den autopilot zum laufen mit dem fs bringen???
kann mir da wer helfen, denn dann würde es ja gehen, dass ich übder den pss airbus das project magenta lege und dann die mcp, oder???

Mark

Pantu 30.10.2002 15:34

Hi,

die nach wie vor universellste Lösung ist Selbstbau und sowas wie Key2mouse.
Dirk mit seinem FSBus Projekt ist da voll auf der richtigen Schiene.
Er ist gerade dabei eine entsprechende Funktionalität, wie Key2mouse in seinen Router zu integrieren. Wenn das läuft sind wir die großen Sorgen los.

Es ist mir unverständlich warum die, zweifellos genialen, Paneldesigner sich nicht an die Standardvariablen des FS halten. Aber das hat vermutlich leider kommerzielle Gründe.
Meiner Ansicht nach ist dieses Verhalten nicht dazu geeignet Kunden zu binden, denn es ist mehr knebeln als binden und verärgert uns nur.


Also mal immer wieder bei FSBus vorbeischauen ;) da liegt die Lösung.

Gruß


Peter

maxmax20 30.10.2002 16:12

kann mir wer den link für die FSBus seite geben.
danke
Mark

Rene3 30.10.2002 16:49

Hallo Mark,

das wird wohl so, wie du dir das ausgedacht hast, nicht gehen. Da PSS und PM nicht die gleiche "Sprache" verstehen, funktioniert der Autopilot von PM mit dem PSS Cockpit nur so weit, wie PSS für die Programmierung ihres Airbus-Autopiloten FS-Standard-Befehle verwendet hat. Ob überhaupt, und wenn ja, wieviele solcher Standard-Befehle im PSS Autopiloten verwendet werden, kann ich dir nicht sagen. Aber ich sehe diesbezüglich schwarz!

Auch wenn die Australier mit PSS bzgl. ihres Airbusses zusammenarbeiten würden: mit dem MCP einen Airbus zu bedienen hätte mit Realitätssteigerung wirklich nichts mehr zu tun ;). Wie HOLI richtig bemerkt hat: hinter der FCU vom Airbus steckt eine andere Systemlogik.

Gruß und ciao,René

@ Peter
Möglicherweise spielen auch "marktwirtschaftliche" Überlegungen hinein. Aber ich bin mir fast sicher, dass solch komplexe Steuerungssysteme wie die vom Bus mit den MSFS-Standard-Befehlen gar nicht mehr zu programmieren sind. Die Frage ist eher: wer arbeitet mit wem zusammen. Hier scheint mir WILCO kooperativer zu sein als PSS.

k2m ist wirklich so einfach wie genial. Aber ich weiß nicht, wie weit MCP oder ITRA mit diesem Programm umfunktionierbar sind (wie z.B. es mit dem ACP möglich ist).

Pantu 30.10.2002 16:59

Guck mal hier: http://www.fsbus.de

Ausserdem schau Dir mal die Beiträge im Homecockpitforum an.

Gruß

Peter

maxmax20 31.10.2002 11:12

frage zum preis
 
weiss irgendwer vielleicht wie hoch die taxen von der lieferung nach österreich sind??? oder wo man die herbekommt?

danke
Mark

Pantu 31.10.2002 11:51

Einfach mal beim Zoll anrufen und Gerät beschreiben.
Habe mal irgendwo gelesen, dass, falls das MCP als Computereingabegerät deklariert wird, eine geringere Tax zur Anwendung kommt.
Mehr weiß ich leider auch nicht.

Gruß

Peter

maxmax20 31.10.2002 12:17

juhu
 
hab mich grad beim Zoll in Österreich schlau gemacht, da diés ein Eingabegeät und Teil eine Computers ist, ist die Einfuhr Zollfrei, nur die 20% MwSt sind noch zu bezahlen :-)

Für den fall wenn es wem interessiert.
Ich muss jetzt nur noch überlegen ob es mir das auch wert ist ,.....

grüße
Mark

Joachim Giesler 02.11.2002 13:29

Hallo zusammen!
 
Habe heute mein B747MCP bekommen und habe sogleich ein Problem! Vielleicht kann mir jemand ja auf die Sprünge helfen:

Ich habe das MCP ans Netz und über Comport am PC angeschlossen. Die Software ist auch installiert und mein Microsoft Sidewinder 3D Pro hinten am MCP über einen der vier Gameportanschlüsse mit dem MCP verbunden.

Nachdem es mir nicht möglich war die Achsen meines Joysticks über die MCP-Software zu kalibrieren, fiel mir unter "Gamecontroller" in der "Systemsteuerung" auf, dass der Joystick als "nicht verbunden" angezeigt wird - und bis dato hat sich auch noch nichts daran verändert! Ohne das MCP funktionierte er bislang einwandfrei.

Beim Versuch die erste Achse über die MCP-Software zu kalibrieren, wechselte der ROTE Balken kurz nach dem Klicken auf "SET" zur Farbe BLAU (was ja auch normal sein soll) und verschwand danach sofort komplett - das weisse zurückgebliebene Feld blieb daraufhin leer! Die übrigen drei Achsen zeigten gar keine Regung nach dem Versuch sie zu kalibrieren.

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt - und sie gelöst??

Für einen Tipp wäre ich euch natürlich sehr dankbar!

Gruß, Achim

maxmax20 02.11.2002 15:16

und wie lange ???
 
und wielange hastdu auf deine MCP gewartet???

gruß

Mark

Joachim Giesler 02.11.2002 16:35

Und ich dachte schon, jetzt kommt die Lösung!
 
Mann, Mann, ... maxmax20!!! ;)

2-3Monate habe ich wohl warten müssen , schätze ich mal so! War noch gar nicht lange her, da war ich die Nr.166. Die Teile gehen wohl schubweise raus! Die Jungs sind von Zulieferern abhängig, wie´s scheint. Halb-/oder "was weiss ich wieviel fertig" scheinen so einige MCPs zu sein - aber eben noch nicht auslieferungsfertig!

Ich habe den Joystick erst mal wieder an der Soundkarte angeklemmt. Damit geht es tatdellos!!!! War ein klasse Flug!!!

Auf der anderen Seite will ich aber auch die hervorragende Option nutzen, über das MCP noch andere "Joysticks" anschließen zu können! Das ist einfach zuuu gut! Deshalb bleibt meine Frage auch weiterhin offen, wie ich das in den Griff kriegen kann!

Hoffentlich ist es kein Hardwarefehler!

Gruß, Achim

maxmax20 02.11.2002 19:00

wieviel hastdu eigentlich an Mehrwertsteuer (bei uns in Österreich 20%) zahlen müssen?
Die 10% von Australien sicher nicht,oder?

Danke im Voraus,

Mark

PS: Werd sie mir dann bestellen, hab schon das mail bekommen, dass ich sie ordern kann :-)

maxmax20 03.11.2002 11:25

so getan ....
 
so, jetzt hab ich sie mir grad bestellt:-)
ca 14 tage leiferzeit steht auf der bestellung, mal sehen ob das stimmt :-)

Grüße
Mark

Pantu 03.11.2002 15:54

Hallo Achim,

habe selbst auch das MCP seit einiger Zeit. Das mit dem in der Systemsteuerung nicht vorhandenen Joystich ist "normal".
Habe die CH Pro Pedals mit Bremsen am MCP und es funtioniert bestens. Da das MCP die gesamte externe HW verwaltet weiß auch Windows nichts von der HW.
Habe auch schon den Expansion port ausprobiert und es funktioniert mit Einschränkungen. D.h. man kann nur vorgegebene Standard FS Definitionen verwenden. Das Zuordnen eigener KeyKommandos ist lt. Andrew nicht möglich.

Hoffe das hilft Dir etwas

Gruß

Peter

Beolo 04.11.2002 05:17

Hallo Peter,

vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Wenn ich am Joystickport 2 eine Achse zuordne und kalibriere, sind nach einem Neustart der Software meine Einstellungen nicht mehr vorhanden. Komischerweise funktioniert am Port 1 alles wie es soll.
Testweise habe ich einem Joystickbutton die Funktion "Nav Lights" zugeordnet, wobei sich das Licht zwar ausschalten, aber nicht mehr aktivieren ließ. Mit den restlichen Lichtfunktionen gabs die selben Probleme, hingegen die Parkbremse konnte ich tadellos ein- und ausschalten.
Hast Du auch diese Merkwürdigkeiten an deinem MCP festgestellt, würde mich schon interessieren ob diese Probleme nur bei mir auftreten.
Wäre nett wenn Du das mal testen könntest.

Viele Grüsse

Gert

aerospace 04.11.2002 09:11

@ All
 
also wirklich! ich muß schon sagen!
Solche links wie z.B. Aerosoft Australia usw gehören verboten!!!!:heul:

Jetzt habe ich wieder schlaflose Nächte! Meine Frau redet kein Wort mehr mit mir und mein Konto wird schmäler und schmäler.........

......aber bald steht dieser Kasten bei mir auf dem Schreibtisch!
.
http://www.mcp747.com/febMCP-700.jpg
.
und dann dieser:
.
http://www.mcp747.com/radioMockUp.gif
.
....wie wird das enden???

einen guten Wochenstart wünschend,

T.C.

maxmax20 04.11.2002 10:14

wie lange
 
ich habe gestern am vormittag im internet die mcp bestellt, kreditkartennummer, und so eingegeben.
Wenn ich aber auf die MCP Homepage schaue, dann seh ich bei order "sorry you hav nt ordered an mcp"????
das ist doch nicht normal, oder dauert das einige zeit bis es dort aufscheint.? habt ihr ein mail oder so bekommen, dass sie geordert wurde???

danke
Mark

GPilot 04.11.2002 10:47

Dauert immer ein bisschen
 
Hallo Mark,
ich denke du musst denen etwas mehr Zeit geben. Ich selbst habe auch ziemlich lange gewartet bis irgendwas nachvollziehbar war und um ehrlich zu sein wurde ich zwischenzeitlich mal sehr nervös. Schließlich war mein Geld weg, die Firma auf der anderen Seite der Welt und lange Zeit war einfach nichts zu hören.
Ich denke mir, dass es sich hier eher um eine kleine "Firma" handelt und dass die Herrschaften alle Hände voll zu tun haben kannst du ja anhand der Warteliste erahnen.
Meine Botschaft (nach eigenen sorgenvollen Tagen): Du bekommst dein Teil ganz sicher - aber es dauert halt ca. 2 Wochen.

Ich persönlich hasse Wartezeiten und werde immer ganz unausstehlich. Ich wünsche dir deshalb mehr Geduld als ich habe.
Gruß
Günther

maxmax20 04.11.2002 10:56

danke...
 
das beruhigt mich wenigstens ein wenig....
aber die könnten schon schreiben in den order state, dass sie das erhalten haben oder so.
na egal!
ich hoffe das teil kommt an.

grüße
Mark

Pantu 04.11.2002 11:32

@Beolo

Hallo Gert,

hast Du die Einstellung abgespeichert? Welche Firmware hast Du (1.4?)
Stimmen die Pfadeinstellungen. Schau mal bei MCP auf der Homepage im Forum, da hatte auch jemand Probleme mit dem Joystick, da lag es an den Pfadeinstellungen bei der Installation.

Mit Tastenzuordnungen habe ich noch nichts gemacht. Läuft bei mit über FSBus bzw. ITRA.

Gruß

Peter

Beolo 04.11.2002 18:17

Hallo Peter,

die Pfadeinstellungen sind korrekt, da ein an Port 1 angeschlossenes Gerät funktioniert, die gespeicherten Settings sind nach Neustart
vorhanden. Nur am Joystickport 2 werden die Einstellungen weder gespeichert noch wieder aufgerufen.
Falls es für dich nicht zu umständlich ist, steck dein Joystick,
Throttle...etc. mal in Port 2 ein und schaue ob das mit der Speicherung funktioniert.

Gruß Gert

maxmax20 06.11.2002 07:45

bitte um schnelle hilfe
 
Hi,

kann mir einer von euch,d er die MCP schon hat folgendes probieren? sich das airbus v2 panel von der seite runterladen und schauen ob das funktioniert. (http://emarciano.free.fr/Airbus.htm) from Eric Marciano

Andrew von aerosoft meint nein, aber das sind ganz normale standardpanels mit der standard autopilot funktion.
das wäre echt nett von Euch!

ddanke
Mark

GPilot 06.11.2002 22:36

@Mark: habe das Panel runtergeladen - ist echt eindrucksvoll. Leider habe ich RealCRT nicht und werde es mir auch nicht kaufen. Die Freeware-Version habe ich noch nicht ausprobiert.
Wegen Zeitmangel keine Doku gelesen - geht das FMC tatsächlich?
(bin beim hastigen Versuch einen Flugplan zu laden gescheitert).
Am Wochenende habe ich Zeit - und ich denke ich werde mir dieses Panel erstmal genüßlich "reinziehen"
Der Download hat sich jedenfalls rentiert.

Zu deiner Frage: es läßt sich alles vom MCP747 aus steuern - deine Vermutung war richtig. Die Kommunikation geht sowohl vom MCP zum Panel als auch umgekehrt.
Für einen Flug hatte ich leider keine Zeit, kann mir aber nicht vorstellen, warum hier irgendetwas nicht klappen sollte. Alle Standardfunktionen des FS2002 werden vom MCP richtig weitergegeben.
Also: grünes Licht :lol:

Gruß
Günther

Joachim Giesler 06.11.2002 23:20

Hi Pantu!
 
Erst mal Danke für deine Information!

Das Problem hat sich mittlerweile erledigt. Da ich einen digitalen Joystick angeschlossen hatte, konnte es ja auch gar nicht funktionieren. Analoge Steuerelemente sind hier gefragt!

Gruß, Achim

maxmax20 13.11.2002 21:21

MCP ist DA!!!!
 
Habe heute das päckschen aus australien bekommen, gegen 55 Euro postgebühr hab ich es dann auch halten dürfen! Es ist spitze, einfach nur empfehlenswert!

Kein mausklicken mehr, nur mehr ganz "professionel" knöpfe drehen und drücken!

Grüße
Mark:lol: :) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag