![]() |
MSI GF 4600 install Prob.
Hi!
Das ist glaub ich heute nicht der Tag der GF besitzer :mad:. Habe ebenfalls ein Problem mit meiner neuen Karte. Hab das Teil eingebaut, PC neugestartet, Treiber von der CD installiert. Dabei kam eine Fehlermeldung (bei ca. 75% der Instalation): "SUregKey ...." was da noch stand weis ich nicht mehr. Ok. Soweit so gut. Wieder ein Neustart. Dabei fand die Windows Hardware erkennung einen Plug&Play Monitor. Wieder Neustart. Ab jetzt hängt ableibt mein Rechner immer beim Windowslogo hängen. Wenn ich dann wieder die Voddo einbaue, läuft er ganz normal. Ich hab die andere Story hier im Forum auch schon gelesen, und die empohlenen Einstellungen gecheckt, hat aber nichts gebracht. Habt ihr event. noch ein paar gute Tipps für mich? Ich bin nämlich überzeugt dass es nicht am Netzteil liegt, denn ein Bekannter hat einnen XP 1800 und eine Ti 4400 und auch "nur" ein 300W Netzteil. Bei dem klappt das tadellos. Bitte um Hilfe! THX |
@Lynyrd!
Wie du den Ablauf so schilderst vermisse ich die Bemerkung, dass du die alte Grafikkarte samt Software und Treiber, vor dem Einbau der neuen GK, deinstalliert hast. Da hast du dann eine standard PCI VGA Grafikkarte worauf erst die Neue installiert werden darf. |
wenns mit der standard VGA einstellung nicht klappt, dann würde ich an deiner stelle neu aufsetzen!
du wechselst ja nicht von einer GF2 auf die GF4, sondern von einer ganz anderen karte, mit komplett anderen treibern. ich weiß nicht, obs so jemals zufriedenstellend läuft. ich habe es auch schon so gemacht, allerdings setze ich jetzt beim graka wechsel immer neu auf! |
Hi!
@ Karl Ganz blöde Frage: Wie bzw. Wo kann ich die alten Treiber entfernen? Hab schon probiert im Gerätemanager die GRAKA zu entfernen, aber beim Neustart erkennt er sofort, und ohne irgendeine CD, eine Vodoo 3. @ maXTC Wir wahrscheinlich eh nur das übrig bleiben. Will aber zuerst 100% sicher sein, dss es nicht das Netzteil ist! Sonst war die ganze Arbeit für die Katz´. ARGHHHHHHHHHH! Bin schon ganz verzweifelt! :mad: |
@Lynyrd!
Du kannst in der Systemsteuerung bei Software schauen ob du dort etwas von der Voodo findest. Weiters kannst dir den Regcleaner installieren und mit dem schauen ob da was zum löschen ist. Wenn da alles weg ist gehst in den Gerätemanager zur Grafikkarte unter Treiber aktualisieren. Bei der Auswahl sagst Liste und wählst den Standard PCI VGA Adapter aus. Aber prinzipiell muss ich maXTC beipflichten das es oft der schnellere und sauberste Weg ist das SYS neu zu installieren. Benutze dazu auch Driveimage und mach dir von den wichtigen Installationsschritten immer ein Image. Besonders vor der Installation der Grafikkarte. Da der Link zu Regcleaner http://www.vtoy.fi/jv16/shtml/software.shtml |
hi,
ich würde dir empfehlen nicht die Treiber von der CD zu installieren da hatten einige schon ihre Probleme, versuchs doch mit den Original NVIDIA DETONATOR Treibern !! http://www.nvidia.com/view.asp?IO=winxp-2k_40.72 |
wegen eventuellen netzteilschwächen lade dir ein programm das dir spannungsschwankungen anzeigt wie z.b. motherboard monitor 5.00
aber wahrscheinlich ist dein prob eh mit - alten treibern deinstallieren - auf standardgrafikkarte stellen - neustart und aktuelle nvidia treiber installieren beseitigt |
ob das netzteil das problem ist, kann man nur sicher feststellen, indem man ein starkes qualitäts-teil einbaut. z.b. ein enermax oder ein channell well (cwt) mit mindestens 350 watt. nur weil bei einem pc eines mit 300 watt reicht, heisst das nicht, daß das bei allen andern auch der fall ist. vor allem, weil 300 watt genau gar nix aussagen. es kommt nämlich auf die ampere an, die ein netzteil auf den unterschiedlichen leitungen liefern kann.
hast du schon das aktuellste bios für das mainboard ? wenn nein, nimm die vodoo und mache den bios-upgrade. funkt es dann ? |
Hi!
@ Tox Ein Frage zu den Detonator Treibern: Sind die nur für Win XP gedacht? Hab immer noch Win 98. Sind die f. das Win auch zulässig? @ The_Lord_of_Midnight Über das Bios Flashen trau ich mich nicht drüber! Da hab ich schon ganz schlimme G´schichtel´n gelesen! Gibts event. irgendwo eine Seite die das genau erklärt? Ansonsten werd ich das wohl lassen, denn für ein neues Boad hab ich im Moment kein Geld. THX 4 Help |
ja, die detonator gibts für jede windows-version ab 98. geh einfach auf http://www.nvidia.de . dort findest du sicher den treiber-download. und da kannst du auswählen, welches betriebssystem es ist.
|
Den Vorgang des Bios-Flashens können wir dir ja erklären. Du fragst einfach so lange nach, bis du dir ganz sicher bist.
Du hast doch das Asus A7A266 laut deinem Profil ? Wenn ja, dann lies weiter. Wenn nein, dann sag welches Mainboard du hast. Aktuellstes Bios ist hier: Mit einem ftp-client auf ftp.asuscom.de /pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/ALI_Chipset/ALI_Magik_1/A7A266 Bei deinem Problem muss du unbedingt das neueste Bios nehmen, und zwar dieses da 1012__02.ZIP Dieses Bios einfach auf die Harddisk kopieren, z.b. under c:\bios Achtung ! Wenn ein Fehler beim Entpacken der Zip Datei kommt, dann darfst du das Bios *nicht* flashen ! Denn das heißt das bei der Dateiübertragung ein Fehler passiert ist. Das aktuellste Flash Utility bekommst du von /pub/ASUSCOM/BIOS/BIOS_FLASH_UTIL Wenn beim Start eine Meldung in der Art von Award Bios kommt, nimmst du das hier: AFLASH216.ZIP ASUS (Award) BIOS FLASH-TOOL(DOS) v2.16 (CMOS v1.04t / CLRCMOS / Manual) (davon gehe ich einmal aus, weil praktisch alle Boards das Award-Bios haben) Dieses entpackst du ebenso unter c:\bios. Hier gilt wieder die Regel, daß kein Fehler angezeigt werden darf. Jetzt brauchst du nur noch von der Original Windows 98 Cd starten c: cd bios dir (Schreib dir den Namen des entpackten Bios auf) aflash Speichere das alte Bios unter c:\bios, bevor du das neue flashst. dann mache eben den Update. Auf KEINEN Fall sollstest du das Bios auf eine Diskette kopieren und von dieser Flashen. Sondern wenn schon, dann die Zip-Datei über Diskette auf die Festplatte kopieren und erst danach das Zip entpacken. So fallen eventuelle Fehler auf. Eine Diskette ist so ziemlich das unzuverlässigste was es gibt. Daher ist eine Diskette für die Zwecke des Bios-Updates völlig ungeeignet ! Nicht vergessen: Wenn irgendwas unklar ist, lass es und frage hier nach. Wir kriegen das schon hin. In diesem Fall könnte das Bios-Update wirklich die richtige Lösung sein, also glaube ich, daß du es machen solltest. |
Hi!
@ The_Lord_of_Midnight Ich bin dir sehr dankbar dass du dir die Mühe machst und mir erklärst wie man ein BIOS Flasht. Da taucht auch schon die erste Frage auf: Das Flash Utillity ( von ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/BIOS_FLASH_UTILS/), woher weis ich welches ich brauche? Ich weis, du hast mir das Aflash ans Herzgelegt, aber was ist mit den Anderen? Was ist da der unterschied? |
ASUSUPD33704.ZIP ASUS (Award) BIOS LIVE UPDATE v3.37.04 for Win95/98/ME/NT4/2000/XP
AFLASH216.ZIP ASUS (Award) BIOS FLASH-TOOL(DOS) v2.16 (CMOS v1.04t / CLRCMOS / Manual) AMIFL827.ZIP AMI DOS FLASH-TOOL v8.27.24 for K7M / K7M-RM (+ MANUAL) PHLASH.ZIP ASUS BIOS FLASH-TOOL(DOS) FOR ASUS NOTEBOOKS (+ MANUAL) S8PHLASH.ZIP ASUS BIOS FLASH-TOOL(DOS) FOR ASUS S8200A/S8600A NOTEBOOK only! (+ MANUAL) INDEX.TXT INDEX OLD_FLASHER OLDER BIOS(DOS) FLASH UTILITIES ASUS LIVE UPDATE v3.37.04 unterstützt folgene Mainboards: ----------- P4 - Serie P3 - Serie P2B - Serie ----------- A7 - Serie K7V - Serie ----------- TR - Serie TU - Serie CU - Serie ausser CUR-DLS(R) MEW - Serie |
Also das Live Update ist zum Flashen unter Windows. Ist die komfortabelste und einfachste Variante, aber auch die riskanteste.
Wie du an der Beschreibung erkennst, die die richtige Variante für dich das Aflash216.zip (der obige Beitrag ist eine 1zu1 Kopie der Datei index.txt im gleichen Verzeichnis wie die Flash Utilities) Wie gesagt, mit Aflash216 musst du unbedingt mit einer Dos oder Windows 98/Me Cd starten. Nicht vergessen, die Zips vorher unter Windows zu entpacken. Ps: Ich gehe davon aus, daß du das A7A266 hast, wie in deinem Profil angegeben, und NICHT das A7A266-E !!! Wenn du dir nicht sicher bist, schau lieber nochmals auf dem Mainboard nach. |
Hi!
Ich bin mir 100% sicher dass mein Board das Asus A7A266 OHNE E ist! Ok, folgende Schritte hab ich schon 1. Bios runtergeladen, entpackt -> Keine Fehlermeldung 2. Flash Utillity runtergeladen, ins Selbe Verzeichnis entpackt -> Keine Fehlermeldung Frage: Brauch ich wirklich eine Startdiskette? Nach dem Flashen müsste ich auch mit CDrom unterstützung starten können, oder!? Denn in der Text datei beim Utillity steht was von einer Startdiskette. Also wenn ich das richtig verstanden habe ist das die weitere Reihenfolge: 1. Im MS Dos starten 2. In das Verzeichnis wechseln in dem das neue BIOS und das Flash Utillity liegen 3. Die .exe Datei des Utillitys ausführen 4. Das aktuelle Bios speichern ( irgendwo auf der HDD? ) 5. Den menüpunkt wählen der Anzeigt "Update Bios Including Boot Block and ESCD" 6. Dateinamen des entpackten BIOS eingeben 7. Fertig!? 8. Rechner ausschalten -> neu Booten (brauch dazu die Sartdisk bzw. Win98 CD? ) Wie lange sollte der Vorgang des Flashens dauern? Was kann dabei passieren? Sollte was passieren ist ja nur das Board betroffen, nicht etwa HDD, oä.? Ich meine wenn mir mein Board eingeht kann ich die HDD doch ohne Probleme in einen anderen Rechner hängen, oder? Sollte ich vor dem Flashen das System neu aufsetzten (müsste ich nächste woche sowieso machen)? Wieder ein paar fragen. THX 4 Help |
Ok, das ist wichtig, daß du ganz sicher bist, welches Board du hast. Damit ist schon einmal das allerwichtigste geklärt.
Du brauchst nicht unbedingt eine Startdiskette. Aber wenn du mit aflash flashen willst, musst du irgendwie im Dos-Modus starten. Wie du das machst ist völlig egal. Ob von einer Startdiskette oder von einer Windows 98 oder Windows Me Cd, das macht keinen Unterschied. Wenn du keine Start-Cd hast, kannst du dir in der Systemsteuerung unter Software ganz leicht eine Startdiskette erstellen. Willst du wirklich vom Windows aus flashen, dann musst du eben ASUSUPD33704.ZIP zum flashen verwenden. Wenn dir noch immer irgendwas beim Text vom Utility unklar ist, kopier diesen Text hier rein, dann kann ich weitere Details erklären. Ja, das aktuelle Bios speicherst du am besten direkt auf die Harddisk. Damit ist ein fehlerhaftes Abspeichern wie auf Diskette sehr unwahrscheinlich und du kannst das Bios ziemlich sicher wieder zurückflashen, sollten mit der neuen Version unerwartete und schwerwiegende Probleme auftauchen. Wie gesagt: Auf KEINEN Fall von der Diskette flashen oder auf Diskette sichern, das ist fahrlässig. Fertig bist du dann, wenn das Flash-Utility dir dieses mitteilt. Auf KEINEN Fall darfst du vorher neu starten. Das wäre ganz schlimm. Nach dem Flashen kommt dann eine Meldung, daß du den Rechner ausschalten, wieder einschalten und die Bios und Setup Defaults laden sollst. Das tust du dann auch. Genau hier ist der kritische Punkt. Wenn der Bildschirm schwarz bleibt und das System nicht mehr startet, dann hast du einen schwerwiegenden Fehler gemacht. Ich muss aber dazusagen, daß ich das mit dieser Methode noch niemals erlebt habe, und ich habe schon viele Boards geflasht. Das heißt aber nicht, daß nichts sein kann. Also Vorsicht, immer mit der Ruhe und alles der Reihe nach. Der Vorgang des Flashens kann ein paar Minuten dauern, ich hab das aber noch nie gestoppt. Wahrscheinlich dauerts weniger als eine Minute, aber in solchen Momenten höchster Anspannung werden Sekunden zu Minuten :D Das einzige was passieren kann ist, daß der Bios-Baustein nicht mehr funktioniert. Den musst du von jemand anders neu flashen lassen, am besten von jemand mit einem Eprom-Brenner. Im Forum wird immer wieder diese Firma genannt, am besten Ausdrucken wenn das der einzige Rechner ist, mit dem du ins Internet und damit ins Forum kommst: Print Technik Stumperg 34 A-1060 Wien Tel. +43(1)5973423...-0 Fax +43(1)5973423-8 Kosten wie gesagt ca. 5 Euro (Ats 70,--) Ich hab das noch nie gebraucht, soweit ich weiß muss man das Bios auf Diskette mitnehmen. Ja ich weiß, Diskette ist schlecht, aber was soll man machen wenns nicht anders geht. Aber wahrscheinlich kannst auch eine Cd brennen. In diesem Fall kann der Rechner nicht mehr booten, also würde dann kein Weg daran vorbeiführen. Außer dem Bios-Baustein kann nichts zerstört werden, ich sehe jetzt keinen Zusammenhang wie das passieren könnte. Das Mainboard selbst bleibt heil, und selbstverständlich die gesamte andere Hardware auch. Aber natürlich kannst du das Mainboard ohne funktionierenden Bios-Baustein nicht verwenden. Sicher kannst du die Harddisk jederzeit in einen anderen Rechner hängen, kein Problem. Normalerweise muss man das System nicht neu aufsetzen. In Ausnahmefällen könnte das aber notwendig oder zumindest sehr vorteilhaft sein. Z.b. kann man das moderne APIC-Verfahren (NICHT ACPI !) nur mit aktuellsten Bios-Versionen nutzen. Ich weiß aber nicht, ob das in diesem fall bei deinem Board auch so ist. Schau einfach im Bios, ob es eine Option APIC gibt. Wie gesagt, nicht mit Acpi verwechseln: apic funktioniert nur unter win2000 und winxp. unter win98/winme hat man weiterhin nur 16 interrupts. aber laufen tuts trotzdem noch. such mal nach "apic bios" im google, da sollte einiges zu finden sein, z.b. http://fae.abit.com.tw/eng/faq/qa/2002/2002011101.htm http://www.microsoft.com/HWDEV/PLATF...oc/IO-APIC.asp |
Hi!
Nur damit ich mir absolut sicher bin! Der MS DOS Modus, in den ich per Beenden Button komme, ist nicht das selbe DOS aus dem ich flashen soll? Wenn ich das richtig verstanden habe komme ich in das "wahre" DOS nur, indem ich von der CD Starte und anschließend den Punkt "Computer mit CD-Rom Unterstützung starten" wähle. Wenn das soweit stimmt könnte ich demnächst mein BIOS flashen. |
ja, so ist es. du musst von einer cd oder diskette starten. alles andere würde ich mir nicht trauen. sonst kannst gleich vom windows aus flashen.
|
Einfachste Weg zu einer Startdiskette den Boorsektor nach dem Formatieren mit sys a: zu übertragen. Danach aflash und das Binaryfile des Bios draufspielen. Mit dieser Diekette booten und aflash starten. Der Rest steht eh im Programm. Aber Achtung mit sys hast du das englische Tatsaturlayout.
Und neu aufsetzten würde ich nicht. Ich habe noch nie Windows beim Grafikkartenwechsel neu aufgesetzt. Als Grafikkarte einfach VGA eintragen. Und runterfahren, neue Grafikkarte einbauen und nach dem hochfahren müsste er eh nach den neuen Treibern schreihen. |
@trajan, format a: /S ist noch einfacher ;)
|
Hi!
Ich will mich bei The_Lord_of_Midnight bedanken, dass er mir erklärt hat wie das mit dem Bios flashen funktioniert. Hat reibungslos geklappt! Danke nochmal. Ach ja und meine nigelnagel neue MSI GF 4 TI4600 :D lauft anstandslos! Liegt wahrscheinlich auch daran dass ich auch neu aufgesetzt habe. THX 4 Help |
bitte, gerne.
:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag