WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Frequenzen der Netzbetreiber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75213)

nukia 29.10.2002 15:46

Frequenzen der Netzbetreiber
 
mich würde mal nebenbei interessieren ob jetzt A1&Co zB die 1800 Mhz Frequenz schon in ganz Österreich verwendet und wie die Auswahl funktioniert.

AnDee 29.10.2002 17:51

andere frage: warum sollten a1 und t.mobile die 1800 frequenz österreichweit verwenden?? ausbau kostet ja geld und die 900er frequenz hat ihre vorteile ja eher im "ländlichen und bergigen bereich"

(die 1800 frequenz wird nur bei kapazitätsengpässen von a1 undt t-mobile genutzt, imho in der stadt und ballungszentren)woanders müßten mehr masten usw. errichtet werden und das 900 netzt ist dort sowieso nicht ausgelastet.

maxb 29.10.2002 19:14

Die Person über mir hat recht ;)

chrisne 29.10.2002 19:23

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Die Person über mir hat recht ;)
sternchenjäger :confused:

chris

maxb 29.10.2002 19:24

Zitat:

Original geschrieben von chrisne


sternchenjäger :confused:

chris

So kann man das auch sehen, aber ich darf bei solchen Sachen nicht mehr "verraten". ;)

Was AnDee geschrieben hat stimmt auf jedenfall.

maXTC 29.10.2002 19:30

gelöscht

porli 29.10.2002 19:45

Zitat:

Original geschrieben von chrisne


sternchenjäger :confused:

chris

du brauchst reden *g* :p

Venkman 29.10.2002 19:46

:rolleyes:

Lauda Air 29.10.2002 20:03

Connect Austria (ONE) verwendet ja nur 1800MHz.

Tarjan 29.10.2002 20:12

A1 und T-Mobil verwenden 900MHz und 1800MHz in Ballungsgebierten, One und Telering verwenden nur 1800 Frequenzen.

900MHz hat den Vorteil, dass die Reichweite einer Zelle größer ist, und ist im ländlichen Bereich besser. 1800 MHz hat den Vorteil einer höheren Kapazität und hat daher Vorteile in Ballungsgebieten. In Gebäuden wird übrigens 1800MHz mehr abgeschirmt. Es gibt noch einen GSM450 Standard eben mit 450 MHz, der wird aber nur in den skandinavischen Ländern verwendet.

Lauda Air 29.10.2002 20:20

daher hatte ich mit A1 den besten empfang. one ist um einiges schlechter als a1, dafür aber viel billiger!

maxb 29.10.2002 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
1800 MHz hat den Vorteil einer höheren Kapazität und hat daher Vorteile in Ballungsgebieten.
was meinst mit höherer Kapazität Tarjan?

Das GSM Band ist in einen 200kHz Kanalraster und Kanäle unterteilt, egal ob 900MHz oder 1800MHz Band.

Generell standen aber im 1800MHz Band mehr Kanäle für die Vergabe zur Verfügung als im 900MHz Band.

maxb 29.10.2002 20:27

Eine gute Übersicht gibt es übrigens hier.


maxb

schlitzer 29.10.2002 20:39

Zitat:

Original geschrieben von maxb


was meinst mit höherer Kapazität Tarjan?

Das GSM Band ist in einen 200kHz Kanalraster und Kanäle unterteilt, egal ob 900MHz oder 1800MHz Band.

Generell standen aber im 1800MHz Band mehr Kanäle für die Vergabe zur Verfügung als im 900MHz Band.

diese diskussion haben wir schon mal gefuehrt. siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=25093

die meinung, dass 1800 hoehere kapazitaet aufweist als 900 scheint sehr weit verbreitet zu sein. da sieht man, was die werbung ausmacht!

maxb 29.10.2002 20:52

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer


diese diskussion haben wir schon mal gefuehrt. siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=25093

die meinung, dass 1800 hoehere kapazitaet aufweist als 900 scheint sehr weit verbreitet zu sein. da sieht man, was die werbung ausmacht!

:lol: aber a guter thread :)

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
allerdings gibt es einige moeglichkeiten, wie man die anzahl der sites trotzdem reduzieren kann.
was meinst den damit? high power verstärker mit doppelter sendeleistung gepaart mit antennennahen vorverstärkern :D

porli 02.11.2002 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Lauda Air
daher hatte ich mit A1 den besten empfang. one ist um einiges schlechter als a1, dafür aber viel billiger!
das stimmt schon lang nimma!!! bei a1 hast imma ein rauschen dabei!!

und one is uur nimma billig! außa best. anmeldungen! (all4one)

sonst vom netz her is one supa! ;)

Lauda Air 02.11.2002 20:08

Zitat:

Original geschrieben von porli


das stimmt schon lang nimma!!! bei a1 hast imma ein rauschen dabei!!

und one is uur nimma billig! außa best. anmeldungen! (all4one)

sonst vom netz her is one supa! ;)

Ich habe überhaupt nichts von Rauschen geschrieben!
Wenn man mit ONE Empfang hat, dann meistens rauschfrei (kommt auf die anderen Teilnehmer auch an) aber oft habe ich mit ONE keinen Empfang wo Freunde mit A1 und T-Mobile wenigstens 1 bis 2 Striche haben.

maxb 02.11.2002 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Lauda Air
aber oft habe ich mit ONE keinen Empfang wo Freunde mit A1 und T-Mobile wenigstens 1 bis 2 Striche haben.

Dann und nur dann ist ONE auch wirklich rauschfrei! :D

Lauda Air 02.11.2002 20:15

Zitat:

Original geschrieben von maxb



Dann und nur dann ist ONE auch wirklich rauschfrei! :D

:lol:
so kann man's natürlich auch sehen...

Tarjan 03.11.2002 10:46

Rauchen und digital ist sowieso ein Widerspruch.

Neutron 03.11.2002 16:43

Rauschen und digital aber auch ;)

Tarjan 03.11.2002 17:39

:lol: sollte doch öfters lesen welche Tippfehler ich so mache

porli 04.11.2002 11:51

Zitat:

Original geschrieben von maxb



Dann und nur dann ist ONE auch wirklich rauschfrei! :D

was soll den das schon wieda heissen!?! :(

also ich hab fast überall mit meinen schönen one handy empfang! wo a1 und alle andern sche***en gehn können! *g*

maxb 04.11.2002 11:55

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Rauschen und digital ist sowieso ein Widerspruch.
http://www.boardy.de/images/smilies/angst2.gif


ganz und gar nicht, im gegenteil.

Lauda Air 04.11.2002 14:16

Zitat:

Original geschrieben von porli


was soll den das schon wieda heissen!?! :(

also ich hab fast überall mit meinen schönen one handy empfang! wo a1 und alle andern sche***en gehn können! *g*

Arbeitest du für One? :confused:
Ein Test der Technischen Universtität Wien zeigte, dass A1 den besten Empfang von allen vier Netzbetreibern in Österreich hat. Und wenn du mal einen besseren Empfang als A1/T-Mobile/Telering hast, dann ist das Glück.
Ich bin selbst One User und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden, aber es gibt Regionen in Österreich, wo ich nicht einmal ein Strich auf meinem Handy habe.

Tarjan 04.11.2002 14:47

Also ich kenne Genügend Gegenden wo du mit A1 2 bis 3 Striche Empfang und mit ONE überhaupt keinen mehr hast. Solange man in Ballungszentren bleibt ist es aber gleich.

@maxb: Erkläre mir mal warum ein digitales Signal rauschen soll.

maxb 04.11.2002 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
@maxb: Erkläre mir mal warum ein digitales Signal rauschen soll.
:confused:


also da ist nicht viel unterschied zu analogen signalen außer dass das überlagerte rauschsignal halt auch digital ist.


oder was meinst du genau?

xcfk9 04.11.2002 19:45

egal, oder
Bin derselben Meinung!

fredf 05.11.2002 03:37

im 900er Frequenzband stehen angeblich 40 Kanäle zur Verfügung.
24 davon verwendet A1 und 16 T-Mobile.
Das 1800er Band verwenden die beiden nur in Ballungszentren, woanders dürfen sie gar nicht und auch dort mussten sie erst Bedarf nachweisen.
Zum One: Dürf wirklich am rauschfreisten sein..(warum kann sich jetzt jeder denken)

Tarjan 05.11.2002 08:37

@maxb: Sehe ich nicht so. Analoges Signal: je schlechter der Empfang ist, desto verrauschter wird das Signal. Hat man gut beim D-Netz gemerkt, telefonieren noch in der ärgsten Pampa möglich, dafür hat man den Gegenüber fast nicht mehr verstanden.

Digitales Signal: Es gibt maximal Rauschen durch das letzte Digit bzw. durch schlechte Fehlerkorrektur. Ansonsten ist das Signal ganz weg. Kennt jeder, schlechter Empfang, ganze Signal ist weg.

Afaik habe ich beim Rauschen keinen Unterschied gemerkt bei A1 und One. Also reiner Werbegag.

maxb 06.11.2002 20:17

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
@maxb: Sehe ich nicht so. Analoges Signal: je schlechter der Empfang ist, desto verrauschter wird das Signal.

Genau das gleiche gibt es auch beim digitalen Signal, wobei sich ein schlechter Empfang durch eine höhere Bitfehlerate bemerkbar macht. Diese wird durch ein schlechteres Signal- zu Rauschleistungsverhältnis beim Empfänger verursacht.

Auswirken tut sich diese Störung natürlich letztendlich auch auf die Sprachqualität, denn die Kodierung kann natürlich nicht immer alle Übertragungsfehler ausgleichen.

Den Idealfall den du beschreibst (fehlerfreier Empfang oder gar kein Empfang) den gibt es leider praktisch nicht sondern kann nur durch verschachtelung verschiedenster Kodieralgorithmen angenähert werden.


btw - digitale Signale werden IMMER mittels analoger Signale übertragen :)

maxb 06.11.2002 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Ansonsten ist das Signal ganz weg. Kennt jeder, schlechter Empfang, ganze Signal ist weg.
Das liegt im ermessen der Netzbetreiber, die Stellen im Netzwerk die Schwellen (z.B. minimal erforderlicher Empfangspegel) so ein, dass die verbindung halt abreißt oder gar nicht erst aufgebaut werden kann bevors merkbar(hörbar) zum "grammeln" anfängt.

funktoniert eh ned immer :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag