![]() |
Bildschirmfläche um 180 Grad drehen?
Hallo!
Kann mir jemand sagen,ob man bei einem ganz normalen Röhrenmonitor die Bildfläche um 180 Grad drehen kann,so dass man den Bildschrim sozusagen auf dem Kopf bedienen kann?Wenn ja,wie geht das? Vielen dank für eure Antworten. |
Hallo Marcel,
guck mal hier: http://us.portrait.com/products/tbub.htm Das ist vermutlich genau was Du suchst. Gruß Peter |
Cool,genau sowas brauchte ich,aber leider muss man dafür ja was zahlen :(
Kennt jemand vielleicht ne Seite,wo es auch so ein Tool gibt,aber als Freeware? |
also bei der GF4 kann man das in den Einstellungen machen...
aber einfach mal schauen ob es einen neuen Treiber für deine Grafikkarte gibt der das ermöglicht... lg |
Aus welchem Grund willst du denn deinen Bildschirm auf den Kopf stellen? Würde mich echt interessieren.
|
Damit ich meinen alten 15´Monitor auf meinen neuen 17' Zoller stellen kann,um das Overheadpanel auf dem 15`Zoller abzulegen.
Und weil das nicht besonders gut aussieht,wenn der der Fuß vom Monitor auf dem Kopf vom anderen steht,da dort sonst eine riesige Lücke ist,will ich das komplette Bild um 180 Gard drehen.Somit ist der Abstand zwischen den beiden Monitoren am geringsten,und es sieht am besten aus.:D |
und wenn dir Poekman dir das nicht glaubt kann er ja zu dir kommen... :D
ich bin ja jetzt kein Spezialist, aber ist es vielleicht mäglich das wenn man 2 Anschlüsse vertauscht sich das Bild um 180° dreht? würd mich freuen wenn du uns am Laufenden hältst... lg |
Wenn man z.B. das PFD/ND der Dreamfleet B737...
... wie beim Original auf einem separaten Monitor untereinander angeordnet haben will, ist das Drehen der Grafik um 90° ebenfalls sehr willkommen!
Mail mich mal an Offi, dann denke ich, kann dir geholfen werden! Nenn´ mir noch dein Betriebssystem (Win98 o. WinXP?) Gruß, Achim |
Auch keine schlechte Idee.Wie kann man das Bild denn um 90 Grad drehen?
Ich hab übrigens Win XP prof. |
Hallo Offi,
das mit dem -auf den Kopf stellen- mit dem Monitor kann Probleme geben wenn es ein Röhrenmonitor ist(also kein TFT). Und zwar wird die Farbe verlaufen(Konvergens). Das hat mit der Erdanziehungskraft zu tun. Röhrenmonitore sind so justiert, dass die Erdanziehung kompensiert wird. Gruss Wolfgang |
@Marcel,
Du hast Post. Gruß Peter |
Hallo Wolfgang!
Bist du sicher,dass das Bild bei einem Röhrenmonitor verschwimmwen wird? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?:confused: |
Hallo Marcel,
das mit dem Erdmagnetfeld ist soo kritisch auch wiederum nicht, denn alle modernen (auch teilweise sehr alte) Monitore, wie auch FS Geräte haben eine Degaussing Einheit, die jedesmal beim Einschalten aktiviert wird. Dabei wird kurzzeitig ein langsam abschwellendes (über NTC gesteuert) Magnetwechselfeld erzeugt. Dies "entmagnestisiert" die Loch- oder Streifenmaske. Wenn es wirklich so kritisch wäre hätte es schon viele Beschwerden diesbezüglich gegeben. Mir ist da nichts bekannt. Keine Angst, auch die Farbe läuft nicht aus bei schräger Montage:lol: Gruß Peter |
Und Temperaturprobleme kann es auch nicht geben,oder?
|
Hallo Marcel,
Tempersturprobleme schliesse ich auch aus. Du musst nur dafür sorgen, dass keine der Lüftungsschlitze verschlossen sind. Die einzige reale Gefhr besteht eigentlich nur darin, dass Dir das Ganze auf den Kopf fallen könnte. Aber das war´s auch schon. Gruß Peter |
Alles klar:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag