WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Netop, Pc Anywhere, VNC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75043)

LouCypher 28.10.2002 11:03

Netop, Pc Anywhere, VNC
 
Was sind eigentlich die vor und nachteile dieser softwarepakete? Nach meiner erfahrung ist pc anywhere selbst im 100mbit lan so langsam dass es fast unbrauchbar ist, dafür bietet es gute sicherheit, netop kenn ich kaum und vnc ist gratis und fast so schnell wie der terminal server. Gibts eigentlich einen grund nicht vnc zu nehmen? Die sicherheit ist halt mist, aber übers vpn is des eh wurscht, gibts noch andere nachteile?

zed 28.10.2002 11:14

vergiss pc anywhere .. is einfach scheisse
netop is auch nicht das wahre
und vnc kenn ich nicht


das beste remote tool is eindeutig "remcon pc duo control"

http://www.prosoft.de/produkte/remcon_pc_duo/


habe damit mal in da firma unter folgender situation gearbeitet:

analoge modem einwahl auf ein anderes modem, einwahlgeschwindigkeit: 33.6kB/s
dieses besagte modem hing an einem police server in D

dort hab ich dann am server einiges geändert .. aber dann kam die härte :D

sollte dann auch ein notebook dass dort irgendwo in einem büro gestanden is auch mit spez. software update.. leider kein direkter zugriff

hab dann über den server auf das NB zugegriffen dort remcon installiert und hab dann von wien aus, über das modem in D, über den server auf das NB im dortigen LAN zugegriffen und dort gearbeitet

ging saaaaauuuuu langsam.. aber zeig mir ein zweites remote control tool mit dem du das ganze bei 33.6 k überhaupt hinkriegst

soweit meine erfahrung
best regards
ZeD

Oli 28.10.2002 11:14

Wir verwenden z. Teil PC Anywhere als Fernwartungssoftware und das auch über 56kBit Wählleitungen. Gerade ab Version 10.5 ist das Management der Clients hervorragend, die Geschwindigkeit war sowieso immer OK - so kann man selbst bei 56kBit eine einwandfreie Fernwartung durchführen!

Soweit ich mich erinnern kann, schneidet PC Anywhere in div. Testberichten punkto Geschwindigkeit immer sehr gut ab.

Ciao Oliver

zed 28.10.2002 11:17

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Wir verwenden z. Teil PC Anywhere als Fernwartungssoftware und das auch über 56kBit Wählleitungen. Gerade ab Version 10.5 ist das Management der Clients hervorragend, die Geschwindigkeit war sowieso immer OK - so kann man selbst bei 56kBit eine einwandfreie Fernwartung durchführen!

Soweit ich mich erinnern kann, schneidet PC Anywhere in div. Testberichten punkto Geschwindigkeit immer sehr gut ab.

Ciao Oliver


ihr solletet mal remcon testen ... pc anywhere kannst schmeissen des geht sau langsam

habens in da firma ausgiebigst getestet

mit remcon kannst über 56k quasi ohne verzögerung arbeiten

Oli 28.10.2002 11:20

Zitat:

Original geschrieben von zed



ihr solletet mal remcon testen ... pc anywhere kannst schmeissen des geht sau langsam

habens in da firma ausgiebigst getestet

mit remcon kannst über 56k quasi ohne verzögerung arbeiten

Wie kommst Du zu der Annahme, daß PC Anywhere langsam ist. Wir verwenden es seit V8.0 und ich habe vor allem in der aktuellen Version 10.5 punkto Geschwindigkeit enorme Verbesserungen feststellen können. Dies vor allem, da hier ein Assistent für die Optimierung zur Verfügung steht.

Grundsätzlich verwenden wir im LAN und WAN Tivoli für das PC Management, welches auch ein Modul für die Fernsteuerung zur Verfügung stellt. Für die Wartung per Wählleitung setze ich aber - eben aufgrund der Performance - ausschließlich PC Anywhere ein.

Ciao Oliver

zed 28.10.2002 11:24

es is so oli

mach einen vergleichstest zw remcon und pc anywhere


ich wollte es als symantec "fan" zuerst auch nicht wahrhaben.. aber es is einfach so dass es im vergleich langsamer is und das nicht unerheblich

muss meine aussage jedoch auf die aktuelle version 10.5 von pc anywhere einschränken da ich diese nicht kenne...aber hab auch die 7.1er version vom remcon noch nicht getestet..somit kann ich hier keine aussage treffen

p.s. versuch das was ich oben geschildert hab (33.6k analoge einwahl, auf server, vom server über dortiges LAN auf NB und dann auf dem NB arbeiten) mal mit pc anywhere :D

Winni 28.10.2002 11:33

Hi,

Also ich kann mich nur Positiv über die NetOp Applikation von
Danware Data äussern. Wir arbeiten in der Firma schon seit etwa 1.5 Jahren damit. Es ist im LAN wirklich sehr schnell, und die Verwaltung ist auch nicht schlecht. Ebefalls der Dateimanager Dienst ist recht gut. Auch die RemoteTolls wie Neustarten, WakeOn Lan usw. sind recht praktisch.

Es ist auch relatiev klein im Speicher verbrauch, und der
Tarnkappenmodus ist auch recht gut.

LouCypher 28.10.2002 11:34

Kann das auch nicht nachvollziehen. Sobald du am remote client ein paar fenster offen hast geht nichts mehr weiter. Selbst im lan ist die geschwindigkeit unter jeder sau (pc anywhere 10.5!) Mit vnc hab ich selbst bei 16bit!!!! farbtiefe eine performance als würd ich lokal arbeiten (über vpn u. 1mbit/1mbit auf der einen seite und 1mbit/256kbit am remote client). Wennst bei pc anywhere mal ein fenster verschiebst kannst eine rauchpause machen.

Hab gerade erst vnc ausprobiert, nachdem mich die performance vom pc anywhere fertig gemacht (selbst bei 4 farben) hat, bis vor 5 minuten war ich ein pc anywhere fan ;) Nachdem ich viel mit windows terminal services zu tun hab hab ich mir gedacht, eine remotecontrol software muss eine ähnliche leistung bieten.

Kenn das pro soft zeug nicht aber vnc ist gratis! Mich würd halt jetzt interssieren welche vorteile diese nicht gerade billigen softwarepakete gegenüber vnc haben.

zed 28.10.2002 11:43

najo i schätz es wird im funktionsumfang begrenzt sein


- anzahl gleichzeitiger client verbindungen

- features wie reboot

- komprimierter datentransfer

usw


aber wenn dür dich VNC optimal funktioniert bzw deine anforderungen erfüllt würd ichs nehmen schon allein wegen dem gratis bonus ;)

LouCypher 28.10.2002 11:43

hmm,
seh grad pc anywhere 10,5 verbraucht während einer remote session am host 6,7MB und vnc 16MB, die cpu auslastung von vnc ist auch ca. doppelt so hoch. Im idle mode verbraucht vnc allerdings nur 3,6mb ram pc anywhere hingegen 5,6mb.

@winni: wie siehts diebezüglich mit netop aus?

spunz 28.10.2002 12:16

pcanywhere mit 28.8 (in südosteuropa ist das schon ne top verbindung ;) ) macht kein problem bez geschwindigkeit.

tightvnc (mit jpeg komprimierung) ist etwas schneller und gratis. sicherheit ist mit ssh tunneling kein problem.

derzeit steigen wir auf tightvnc um, kostet nix und die verwaltung ist mit der vnc admin konsole auch sehr komfortabel. (kostet für kommerzielle zwecke ~20 euro, also sogut wie nix)

Winni 28.10.2002 13:04

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
hmm,
seh grad pc anywhere 10,5 verbraucht während einer remote session am host 6,7MB und vnc 16MB, die cpu auslastung von vnc ist auch ca. doppelt so hoch. Im idle mode verbraucht vnc allerdings nur 3,6mb ram pc anywhere hingegen 5,6mb.

@winni: wie siehts diebezüglich mit netop aus?

Die Client Software benötig in der Version 7.1 rund 5MB Arbeitsspeicher, der NotOp Host etwa 7.5MB. Die CPU Auslatung kann ich nicht genau ermitteln.:confused:

MUCH 28.10.2002 20:09

esVNC!!!
 
...ich würde statt tightVNC esVNC empfehlen, da dies auf tightVNC aufbaut, aber auch zusätzlich Filetransfer bietet!!!

UND: Bei VNC und deren "Ablegern" startet man eine .EXE mit ca. 500kB, ohne etwas installieren zu müssen --> connection!!!

spunz 28.10.2002 20:49

Re: esVNC!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von MUCH
...ich würde statt tightVNC esVNC empfehlen, da dies auf tightVNC aufbaut, aber auch zusätzlich Filetransfer bietet!!!

UND: Bei VNC und deren "Ablegern" startet man eine .EXE mit ca. 500kB, ohne etwas installieren zu müssen --> connection!!!

der filetransfer kommt auch für tightvnc, dauert halt noch etwas :)

bei vnc kann man auch ohne den normalen vnc viewer zugreifen, ein browser mit java plugin reicht.

LouCypher 29.10.2002 10:48

Weis wer wie man vnc/tight vnc usw. über ein logon skript installiert und konfiguriert? Da muss man einerseits eine silent installation starten: tightvnc-1.2.6-setup.exe /sp- /verysilent ,aber was passiert dann? Muss ich dann noch von einer musterinstallation die registry einträge skriptmässig importieren oder kann ich über install switches das pw, start as service usw. aktivieren?

MUCH 29.10.2002 11:20

...ich würde VOR dem Ausführen von "Install VNC Service" zuerst einfach die "normale" WINVNC.EXE einmal starten und dort fertigkonfigurieren; dann als Service einrichten und alles passt...

sonst geht eigentlich nach Serviceeinrichtung auch noch via commandline "winvnc.exe -settings" (aber das hat bei mir schon mal gesponnen, darum würde ich den ersten Weg empfehlen ;)

spunz 29.10.2002 11:35

ohne reg file gehts nicht. einfach bei ner muster maschine exportiren und zb mit regedit per script einspielen.

Clystron 29.10.2002 15:21

Zitat:

Original geschrieben von zed
najo i schätz es wird im funktionsumfang begrenzt sein


- anzahl gleichzeitiger client verbindungen

- features wie reboot

- komprimierter datentransfer


Ich arbeite hier mit eSVNC, allerdings hauptsächlich im LAN und es funktioniert für mich hervorragend. Shared sessions sind auch kein Problem, wobei ich das noch nicht ernsthaft verwendet habe.

Einen Rechner rebooten sollte doch mit jeder Fernsteuerungssoftware gehen, schliesslich hab ich ja einen Start-Button :)

mfG
Clystron

daytrader 29.10.2002 15:31

wir verwenden NetOp und sind eigentlich sehr zufrieden - auch was die Geschwindigkeit anbelangt

PCAnywhere find ich ist zu fett

Reachout haben wir früher verwendet, aber das gibts ja leider nicht mehr.

P.S.: Kann mir jemand sagen wie ich bei NetOp Strg+Esc übertrage (alle icons + taskleiste sind versteckt)

Winni 29.10.2002 15:39

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
wir verwenden NetOp und sind eigentlich sehr zufrieden - auch was die Geschwindigkeit anbelangt

wir früher verwendet, aber das gibts ja leider nicht mehr.

P.S.: Kann mir jemand sagen wie ich bei NetOp Strg+Esc übertrage (alle icons + taskleiste sind versteckt)

Soweit ich weiss, gibt einen Icon in der Controllbar, wo Du diese funktion übertragen kannst...

daytrader 29.10.2002 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Winni


Soweit ich weiss, gibt einen Icon in der Controllbar, wo Du diese funktion übertragen kannst...

ja stimmt - danke - da hab ich was verwechselt - bei Netop gehts eh, bei Reachout gehts nicht - ist noch eine alte Inst., deshalb Reachout


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag