WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS - Keyboard Encoder für FMC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74891)

Chrissy 27.10.2002 09:52

FSBUS - Keyboard Encoder für FMC?
 
Hallo!

Als Neuling im Cockpitbau habe ich eine grundsätzliche Frage:
Braucht man mit FSBus überhaupt noch den Keyboard-Encoder, wenn man mit einer selbstgebauten Tastatur (Drucktaster) das FMC von dem PSS -A320 ansteuern will (key2mouse). Oder kann man das auch über FSBus anschließen?
Übrigens: Wie bakomme ich das FMC auf einen eigenen Monitor?
Danke für Infos!

Chrissy

dirkan 27.10.2002 11:35

Hallo

da arbeiten wir gerade dran!

Gruss Dirk

Chrissy 27.10.2002 17:37

Danke für die Info, aber habe ich das richtig verstanden: Ihr arbeitet an der Ansteuerung des FMC via FSBus?

Chrissy

Pantu 28.10.2002 17:08

Hi,

Yes, so isses. Arbeiten daran tut nur Dirk. Ihm allein gebührt unsere Hochachtung und Dank. :)


Gruß

Peter

Chrissy 19.01.2003 16:11

Wollte mich wieder mal zu dem Thema melden und fragen, ob es was Neues gibt:
Möchte noch immer gern die MCDU vom PSS Airbus über eine selbstgebastelte Drucktaster-Schaltung (ca. 60 Taster) an FSBus anhängen (ev. auch mal mit Display) - mit key2mouse.
Hat das schon jemand gemacht oder bin ich da auf dem Holzweg?
Alternative wäre eine 2. PS/2 - Tastatur (da man ja für das Bedienungsfeld der MCDU Tasten zuordnen kann) - aber das sieht ja dann nicht so richtig echt aus...

Danke für Infos!

Chrissy

Pantu 19.01.2003 18:07

Hallo Chrissy,

habe eine selbstgebaute Tastatur für das PIC 767 FMC mit FSBus am Laufen. Läuft soweit alles super.
Das Programm ist echt genial, da kannste Itra und Hagström getrost vergessen.

Chrissy 19.01.2003 19:19

Danke für deine Antwort!

2 weitere Fragen:

Hast du auch einen LCD-Monitor angeschlossen oder nur das Tastenfeld?

Erfolgt die Zuordnung mit key2mouse?

Danke für die Infos!

Chrissy

Pantu 20.01.2003 10:25

Hallo Chrissy,

habe das FMC-Keyboard vor einen 15" Monitor geschraubt, und dahinter läuft das FMC in angepasstere Größe für den Bildschirmausschnitt.
Leider lassen sich bei der PIC nicht alle FMC Tasten über einen Tastaturcoed bedienen und man muß es teilweise mit Mouseingaben kombinieren. Das ist aber kein Problem, denn auch eine "key2mouse" Funktion ist in der FSBussoftware enthalten.

Wie ich schon sagte: FSBUS einfach genial.

Doch Vorsicht bei Verwendung von CRTs!! Habe mir damit meinen ITRA zerschossen durch die statische Aufladung des Bildschirms beim Ausschalten. Durch Abschirmung (Ableitung) über Alufolie, isoliert vor die Tastatur Platine geschraubt, ist das Problem beseitigt. LCDs machen da natürlich keine Probleme.

Gruß

Peter

Chrissy 21.01.2003 08:40

Danke für deine Antwort, jetzt noch eine weitere Frage:

Wie bringe ich das Bild auf den 2. Monitor - erfolgt das mit einer 2. (PCI) GraKa mit TV-Out oder wie geht das vor sich?
Hier im Forum ist öfters schon die Rede gewesen von "das Bild auf den 2. Monitor rüberziehen" oder so ähnlich...
Wie darf ich das verstehen?

Danke für weitere Infos!


Chrissy

Pantu 21.01.2003 09:04

Hallo Chrissy,

das mit dem 2ten Monitor lässt sich auf verschiedene Weise bewerkstelligen:
1.) Du hast eine Graka mit 2tem Ausgang (z.B. Radeon Ve o.ä)
2.) Du baust eine 2te Graka in Deinen Rechner.

Das Verschieben geht einfach so: Du schiebst oder zerrst, wie immer es Dir beliebt, im Fenstermodus (also nicht Vollbild) das FMC der PIC (vorher FMC Eigenschaften undocked mit re Klick auf FMC) mit der Maus auf den 2ten Monitor.
Wo Du es hinziehen mußt, ob nach rechts, links, oben oder unten über den Bildrand des Hauptmonitors hinaus, wird bei der Einstellung und Aktivierung der 2ten Graka (oder 2ter Ausgang) festgelegt.
Um anschliessend die Position zu sichern, solltest Du diese Konfiguration in einer Situation speichern. Vorher aber noch im FSUIPC das Verschieben und Ändern der Größe des Bildes unterdrücken anklicken.
Hoffe das war einigermaßen verständlich.

Gruß

Peter

Chrissy 21.01.2003 17:55

Danke für deine Anweisungen!

Jetzt gilt es nur noch, einen günstigen LCD-Monitor zu finden, hat zufällig jemand einen "Geheimtipp" (4" wäre glaube ich passend...)?

Danke für weitere Infos!

Chrissy

autobreaker 24.01.2003 04:05

Hi Chrissy,

schau mal hier :D :D :D

http://www.partsexpress.com/pe/pshow...=205-050&DID=7

Dieses 4" LCD Video Module sollte eigentlich genau das richitge sein für ein FMC!!!

Chrissy 24.01.2003 08:35

Danke für den Tipp!

Jetzt möchte ich nur noch wissen, wie ich das Teil an die GraKa anschließe und außerdem mit wieviel Versandkosten ich zu rechnen habe.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Firma?

Danke für weitere Infos!


Chrissy

Pantu 24.01.2003 09:37

Hallo Chrissy,

dafür brauchst Du eine Graka mit Videoausgang. In der Regel sind diese 75Ohm BNC Ein/Ausgänge.
Man kann sich das Composite Signal auch aus RGB und den Sync. Signalen über Widerstände zusammenmischen. Für´s FMC brauchst Du eigentlich nur Grün. Hier ist meistens bereits das Sync Signal dazugemischt.

Falls Du jedoch nicht die gesamte Tastatur über Tastenkommandos steuern kannst (PIC hat hier Probleme bei den Tasten "blank" und DEL)brauchst DU auf alle Fälle die Gesamtdarstellung des FMC auf diesem Schirm, damit die key2mouse Ansteuerung funktioniert.
10x10 cm scheinen da aber nicht auszureichen zumal das FMC nicht Quadratisch ist.
Überlege Dir gut ob Du auf die Taste "DEL" verzichten kannst.

Gruß


Peter

Chrissy 24.01.2003 09:46

Danke für deinen Hinweis!

Habe wirklich nicht daran gedacht, dass ich das ganze MCDU-Panel (bei mir ist es der PSS Airbus) auf dem 2. Schirm darstellen muss - denn ich glaube, bei diesem FMC muss ich ja alles über key2mouse machen, da ich ja nicht eine weitere PS2-Tastatur verwende (für die die Zuordnungen vorhanden wären) sondern eben FSKey.

Muss mir also doch überlegen, einen alten 14"-Schirm zu verwenden, den ich normal an die GraKa anschließen kann.

Danke!

Chrissy

fvalka 24.01.2003 11:46

Zitat:

Möchte noch immer gern die MCDU vom PSS Airbus über eine selbstgebastelte Drucktaster-Schaltung (ca. 60 Taster) an FSBus anhängen (ev. auch mal mit Display) - mit key2mouse.
Das mit key2mouse brauchst net, du musst in der panel config halt schaun das du etwas einstellst was du dann am keyboard auch simulierst als gedrückt strg alt windows oder du schaltetst immer wenn du tippen willst scroll lock zu

Sonst kannste alle Tasten vergeben, die DIR usw. in Panel config sonst der Rest

die A-Z und Zahlen wie gehabt, / ist divisionszeichen auf num, + - ebenfalls, die LSK mit den F Tasten F1-F12 und das wars dann auch scho gewesen, kannst aber wirklich alles nur über Tasten machen is ganz gut...

Chrissy 24.01.2003 13:21

Danke für deine Antwort!

Dass ich bei einem normalen PS2-Keyboard die Tastenverknüpfungen verwenden kann, ist schon klar, aber bei einer selbstgebastelten Tastatur, die an der COM-Schnittstelle hängt, brauch ich nach meinem bisherigen Informationsstand auf jeden Fall key2mouse - stimmt das?

Chrissy

fvalka 24.01.2003 14:11

Kann ich dir net sagen, ich weiß auch net ob das windows gscheit läuft eine Tastatur am com anschluss anzuhängen, aber ich würd mir entweder eine billige PS2 Tastatur oder USB kaufen, bei der PS2 halt eine Weiche basteln sonst die USB einfach anhängen und probiern ob beide gehn.

Diese dann zerlegen und mit dem selbst gebastelten Teil verknüpfen...

MfG
Fabian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag