![]() |
Hab folgendes Problem:
System: -Abit BP6 Mainboard -Zweimal Celeron500 -Zwei 20Gig HDs am HotRod UDMA66 -Toshiba 52fach IDE am ersten IDE -PCI Netzwerkkarte von Intel Hab schon einiges ausprobiert, auch andere CD-ROM-Laufwerke, aber ich kann einfach nicht vom CD-ROM booten (Win98SE als auch Win2K Pro). Natürlich ist die entsprechende Option im BIOS aktiviert. Sind beide HDs jungfreulich, also ohne OS, so versucht der narrische Kübel sogar über Ethernet zu booten, anstatt es von der CD-ROM zu probieren. Wer weiss Rat? |
Verstehe ich das richtig, du hast einen Steckkarte mit Udma66 eingebaut und daran hängen die HD´s?
Warum eigentlich? Laut Internetseite http://www.abit.nl/german/product/bp6.htm unterstützt dieses Board auch udma66. Du sagst auch, dass das CD-Rom am ersten IDE hängt, an welchen, den mit oder ohne Udma66 Unterstützung? Sieh mal im BIOS nach, od es dazu unterschiedlichen Einstellungen für das Booten gibt. Servus |
Sorry, habe gerade das Handbuch von deinen Board gelesen und gesehen, dass deine Einstellungen wohl richtig sind.
Die Konf. von deinen CD-Rom (Master-Slave...) ist auch korrekt? Was zeigt dir dein Bios eigentlich an, welche Festplatten erkennt es beim Standard CMOS Setup-Menü? mehr fällt mir nach der Zeitumstellung (1 Stunde Schlaf weniger .-( ) noch nicht ein. Servus |
Hallo enjoy,
das "mit oder ohne udma-Untersütztung" verstehe ich nicht. Wenn ein Board Udma-66 kann, sind doch alle Ports mit Udma-66 Unterstützung. Warum hast Du den Controller wirklich, Rolf-Rüdiger ? Willst Du damit Disk-Striping fahren, um die Performance zu erhöhen ? Hast Du schon auf der Hersteller-Seite des Controllers geschaut ? Denn das Problem kann nur vom Controller verursacht werden. Das ein Booten von Cdrom aufgrund eines Bios- oder Mainboard-Fehlers nicht funktioniert, würde mich schon sehr überraschen. Wie heißt der Hersteller Deines Controllers ? Vielleicht findet ja jemand anders einen Tip. Übrigens: Es gab bereits ein paar Beiträge zu Udma/66 Controllern hier im Forum. Vielleicht kannst Du mit der "Suchen"-Funktion was passendes finden. Aber nicht der Suchen-Knopf rechts im roten Balken, sondern der oben, wenn Du im Forum-Bereich bist. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. März 2000 editiert.] |
mit welchem programm hast boot-cd erstellt?
wichtig ist das du ein image von startdiskette mit cd-rom driver hast!!! mit win on cd gibts keine probs ,mit cd creator schon!!!! |
Sieh dir die in meinen ersten Posting angegebene Seite an, dann ist es klar ersichtlich. Dieses Board hat 2 IDE Controller, also könnte (kann) 8 IDE Platten (Cd-Rom,...) aufnehmen.
Außer es wäre nur je ein IDE Controller ansprechbar, glaube ich aber nicht. EnJoy PS: Bin mir jetzt nicht sicher ob jedes Board normalerweise 2 IDE Controller hat, dann wären alle von mir angegebenen Zahlen mit 2 zu multipizieren. |
Also HotRod 66 heißt der Controller, der bereits Onboard ist. Ich hab also keine zusätzliche PCI-Karte drin stecken.
Das Board bietet IDE 1 bis IDE 4 wobei IDE 3 und 4 UDMA66 sind. An IDE 3 hängen die beiden Platten, am IDE 1 hängt das CD-ROM. Dieses CD-ROM wird seltsamerweise beim Booten nicht angezeigt, wenngleich es dann aber klaglos funkt. Übrigens, danke für die zahlreiche Teinahme... |
Welches Kabel hast Du beim Cdrom ? Udma/66 oder 33 ?
Hast Du schon das aktuellste Bios probiert ? Denn wenn der Controller onboard ist, kann eigentlich nur das Bios Schuld sein. Ich gehe einmal davon aus, daß die Cds Original und nicht kopiert sind, sonst bringt das ganze Diskutieren nichts. Wie hast Du den Ide-Port des Cdroms im Bios eingestellt ? Auto ? None ? Wie schaut das im Bios eigentlich aus ? Primary Master + Slave Secondary Master + Slave Tertiary Master + Slave 4. Port Master + Slave Oder wie genau ? |
Ich war übrigens gerade auf http://www.abit.nl/german/product/bp6.htm
Nach dem Checken dieser Seite halte ich das mit 8 Geräten für ein Gerücht. Das ist ein ganz normales Board mit zwei Ide Kanälen. Beide können Udma/66. Jeweils Master + Slave. Ergibt insgesamt 4 Ide-Geräte. Punktum. Wie sollte denn das mit dem 8 Geräten funktionieren, wenn Du nur zwei Kabel-Anschlüsse hast ? Primärer und Sekundärer. Schau Dir die Grafik genau an. Wie wolltest Du die 4 Geräte ja Kabel eigentlich Jumpern ? Das kann doch nicht gehen. Da gibts doch nur Master und Slave. Oder bin ich jetzt ganz daneben ? Ich seh da überhaupt keinen Zusammenhang. Mir kommt das alles irgendwie verworren vor. Wenn Du mich fragst, vergiss das ganze von oben. Mach es so: 1. Primary Ide-Kanal. (=Erster Kabelanschluß) Nimm ein Udma/66 Kabel und schließe beide Hdds an dieses Kabel an. Jumper: Eine Master und eine Slave. 2. Secondary Ide Kanal. (=Zweiter Kabelanschluß) Nimm ein normales Ide-Kabel und schließe das Cdrom an. Jumper: Master. Wenn Udma/66 nicht funktioniert, schalte Udma ab und schau, ob es damit funktioniert. |
ich weiss nicht was das mit dem controller auf sich haben soll!
bios vom controller kommt doch erst nach dem booten von cd oder diskette!!! wie ihr das schildert ist ja nicht einmal booten von diskette möglich!! es genügt wenn cd am master ide port hängt! müsste auch vom secundäry funken! ich tippe auf falsch gebrannte boot-cd. |
Lieber Lord
von der Seite http://www.abit.nl/german/product/bp6.htm im unteren Bereich seht das: Funktionen 1. Bus Master IDE Ports mit zwei Kanälen unterstützt bis zu vier Ultra DMA 33/66 Geräte 2. Bus Master IDE Ports mit zwei Kanälen unterstützt bis zu vier Ultra DMA 33 Geräte im Tullnerfeld ist 4+4=8. Welcher der beiden Ports als erster vom Bios angesprochen wird, versuche ich gerade aus dem Handbuch zu erfahren. Glaube mich zu erinnern, dass es der mit der DMA 33 Unterstützung ist. Aber wie du schon richtig bemerkt hast, sieht es nach einen Bios Problem (Bug oder falsche Einstellung) aus. EnJoy |
Aus dem Handbuch
Boot Sequence: Wenn der Computer bootet, kann er das Betriebssystem vom Diskettenlaufwerk A:, der Festplatte C:, des SCSI Diskettenlaufwerks oder der CD-ROM laden. Es gibt viele Möglichkeiten für die Boot Sequenz: .A, C, EXT* .C, A, EXT .C, CD-ROM, A .CD-ROM, C, A .D, A, EXT (wenigstens 2 IDE HDD können benutzt werden) .E, A, EXT (wenigstens 3 IDE HDD können benutzt werden) .F, A, EXT (wenigstens 4 IDE HDD können benutzt werden) .EXT, A, C .EXT, C, A .LS/ZIP, C *EXT: Mit dieser Option können Sie Ihren Computer von einem SCSI-Laufwerk oder ATA/66-Laufwerk starten, das an IDE3 oder IDE4 angeschlossen ist. Es muß mit der “Boot Sequence EXT Means” übereinstimmen (lesen Sie hierzu das folgende Setup-Element) Wenn Sie z. B. Ihren Computer von einem SCSI-Laufwerk starten wollen, müssen Sie die Startsequenz unter “Boot Sequence” zuerst auf “EXT, A, C” oder “EXT, C, A” stellen. Stellen Sie dann “Boot Sequence EXT Means” auf “SCSI.” Boot Sequence EXT Means: Mit dieser Option können Sie Ihren Computer von einem SCSI-Laufwerk oder ATA/66-Laufwerk starten, das an IDE3 oder IDE4 angeschlossen ist. Es muß mit der “Boot Sequence” übereinstimmen (lesen Sie das oben angegebene Setup-Element.) Wenn Sie z. B. Ihren Computer von einem SCSI-Laufwerk starten wollen, müssen Sie die Startsequenz unter “Boot Sequence” zuerst auf “EXT, A, C” oder “EXT, C, A” stellen. Stellen Sie dann “Boot Sequence EXT Means” auf “SCSI.” D.h. meiner Meinung nach sollte mit der Bios Einstellung CD-ROM, C, A, dem CD-Rom auf dem ersten IDE-Port (mit DMA33) als Master konf. eine CD das System booten können. Oder sehe ich das falsch? EnJoy |
Hallo Enjoy,
das ihr im Tullnerfeld gut rechnen könnt, habe ich ja gar nicht angezweifelt ;) Ich hab mir nur obigen Url angeschaut und auf dem Bild habe ich nur einen Primary und einen Secondary Ide Controller gesehen. Und zwei Controller mit je zwei Ide-Geräten ist bei mir 4. Nach Deinen Beschreibungen aus dem Handbuch glaub ichs Dir schon. Ich würde mich aber auch für solche Boards mit 8 Ide-Geräten interessieren. Also wie schließt man dann die anderen 4 Geräte an, wenn es nur zwei Kabel-Stecker am Board gibt ? Oder habe ich was übersehen ? |
Hallo!
Ich würde sagen es gibt zwei VARIANTEN um vier Geräte anzuschliessen. Ohne zusätzl. Kontroller vier Kabel anschließen? M.f.G. Karl |
Sieh dir das Bild vom Mainboard an
Oben 2 weiße Stecker mit UMA66, ein Stück weiter unten 2 schwarze Stecker mit UMA33 + Floppy EnJoy PS: Gute Nacht für heute, meine Freundin droht bereit mit Stromabschaltung. |
ich würde im bios alle einstellungen von hd und cd-rom auf auto stellen (natürlich auch von cd-rom booten einstellen) und dann das ganze noch einmal versuchen.
habe auch udma66 (nur einmal) und habe versucht sogar mit udma66 kabel von primary master/slave und normal ide secondary master/slave das cd-rom anzusprechen - das resultat: er spricht auf alle fälle das cd-rom an!! man würde also spätestens hier erkennen ob die cd falsch - wenn überhaupt - gebrannt ist. außerdem erkennt man ja sofort - wenn im bios alles auf auto gestellt - ob er überhaupt ein cd-rom erkennt... mehr weiss ich nicht... max |
Ok enjoy,
jetzt hab ichs geschnallt. Ist ja wirklich eine tolle Sache ! Wahrscheinlich war ich schon so fixiert auf zwei Ide-Kanäle, daß ich das gar nicht mehr wahrgenommen habe. Man lernt nie aus... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag