![]() |
Farbe ?? (737-Blau)
Hallo
Bin jetzt schon länger auf der Suche nach den typischen 737-Blau, hab ihr vielleicht einen Tipp, oder Mischverhältnis oder sonst irgendetwas. Danke für die Antworten !! mfg, Nino |
hier das ergebniss meiner tests im vergleich mit original boeing-frontplatten.
die treffenste farbe ist... dupli-color ral 7011 |
Hallo Micky
Danke für den Tip, muss gleich schauen von woher ich es her bekommen :-)) mfg, Nino PS. Mein Mail hast du eh bekommen, oder |
jeppp,
warte aber schon lange auf den preis. bitte diesbezüglich mich per email kontaktieren. |
ouups, noch was nino.
alle boeing frontplatten des frontpanel, pedestalplatten, der throttle selbst die ich in den händen hatte waren grau, nicht blau. |
Naja grau ist es auch nicht, ist eher so grau-blau.
Die Farbe die du bei deiner Frontplatte hast, ist die Dupli-Colour, oder. mfg, Nino PS:Mail ist unterwegs |
ja genau.
wie gesagt. alles was ich von boeing in den fingern hauue ist grau ohne blaustich. |
Ok, Danke
Ich werd es jetzt mal mit Farbe probieren und nicht, wie viele, mit Klebefolie. Ich weiß zwar nicht,ob das, was ich vorhabe funktioniert, aber Probieren geht ja bekanntlich über studieren:D mfg, Nino |
Hi zusammen!
@Nino:
Klebefolie kommt auch nur da zum Einsatz, wo Schriften bzw. Markierungen und Zeichen in Weiss Hintergrundbeleuchtung benötigen. Alles andere wird mit entsprechender Farbe gerollt/gespritzt/... etc. Im Grunde ist die Farbe des Instrumentenbrettes und der anderen bereits genannten Bauteile in der Tat GRAU! Der Lichteinfall von Außen lässt dieses Grau in den verschiedensten anderen Blaugrau-Tönen erscheinen. @Micky: Könntest du dann mal das von dir erwähnte RAL7011-Grau scannen (falls möglich) und in einem Zeichenprogramm (Corel o.ä.- falls möglich) den Ton mal mit der Pipette entnehmen? Was dann als RGB- oder CMYK-Nummern erscheint, würde mich brennend interessieren - für einen späteren Druck. Gruß, Achim |
Hallo Achim
Das hab ich ja gemeint, das ich die Beschriftung die später beleuchtet wird, ohne Klebefolie machen werde, falls es funktioniert ;-)) mfg, Nino |
hallo achim,
hab leider kein scanner so was solls ja auch noch geben, hehe. frag mal im farbenmarkt ob du den dosendeckel mal mitbekommst, denn der komplette deckel ist der farbton. dann auf den scanner und zurückbringen. |
Hi!
@Nino: Checked! :)
@Micky: Ist ´ne Idee! Grüße, Achim |
@ Nino
Was hast Du denn da für eine Idee ?? Könnte für uns auch interessant sein :):):) @ Achim Ich kümmere mich darum und gebe Dir die Werte durch - so kann ich wenigstens eine Kleinigkeit für Deine Infos wieder gutmachen :) Mathias |
Verrate ich noch nicht, muss selbst erst ausprobieren, das wahrscheinlich am nächsten Wochenende passiert:p ;)
mfg, Nino |
Naja ich bin ja nicht so ;-))
Also ich werd meine Teile mal weiß lackieren, jetzt kommen die beleuchteten Buchstaben etc. mit Klebebuchstaben darauf (ganz ohne Klebe.... komm ich auch nicht aus:D ), jetzt lackiere ich mit der eigendlichen Panelfarbe die weißen Teile, trocknen lassen, Buchstaben etc. abziehen, fertig. mfg, Nino |
Hi Nino,
das habe ich so auch schon mal versucht - gab aber häßliche "Ränder" - vielleicht hast Du ja mehr Erfolg, ich wünsche es Dir ... Las uns mal hören wie es ausgeht... Mathias |
Hi Nino!
Dem Erfolg, den dir Mathew gewünscht hat, schließe ich mich an!!
Nee, mal ehrlich: Wenn du nicht willst, dass die Ränder der kleinen Buchstaben beschädigt werden, müsstest du die Buchstaben noch im feuchten Farbzustand abziehen! Und das wird eine echte Lupen- und Pinzettenarbeit! Theoretisch machbar, aber praktisch? Wie gesagt: Ich wünsche dir viel Erfolg dabei! Selber versucht hatte ich es bislang noch nicht - hatte die gleiche Idee wegen "Tattergreis" auch gleich verworfen! (zumindest bei solch einer Kleinarbeit) Bin aber trotzdem gespannt auf deinen Bericht! Grüße, Achim |
Naja das hab ich mir auch schon gedacht, aber da ich das ganze mit einen Spray machen werde, müsste es normal schon gehen, eine ganz dünne Farbschicht darüber sprayen,trocknen lassen, mit einem 2000 Schleifpapier bisschen abschleifen, eine Schicht Klarlack, fertig...:D
mfg, Nino |
Wie versprochen, hab ich es heut ausprobiert, leider hab ich mit meinen Glück keine Buchstaben gefunden, darum hab ich von einer Klebe-Folie ein paar Streifen abgeschnitten und einfach irgendwie auf das Plexiglas darauf geklebt, nur das ich mal sehe wie es aussieht.
Nunja, ich hab das Plexiglas mit matt-Weiß angestrichen, danach die Streifen darauf geklebt, mit schwarzer Farbe wieder überstrichen, damit wirklich kein Licht mehr durch kommt, dann hab ich mir heut noch einen Lack-Spray gekauft (ral7001, die Farbe schaut nicht schlecht aus), wieder übermalt, trocknen lassen, Folien-Streifen vorsichtig abziehen, und siehe da, nicht schlecht, naja es ist wen man genauer hinsieht nicht ganz sauber, aber das kommt davon, glaub ich, da ich das schwarz mit den Pinsel aufgetragen habe und somit einige unregelmäßigkeiten in der Farbe auftauchen und dadurch der Lack-Spray ein wenig unter den Streifen hinein kommt. Obwohl ich werd mir das noch ziehmlich gut überlegen ob ich es jetzt so machen werde, den es braucht seine Zeit bis wirklich alle Buchstaben gerade darauf sind,auch muss man es mit sehr großer Sortfalt machen den sonst kannst alles vergessen. mfg, Nino |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag