WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   scenery.cfg - area und layer Nummer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74566)

ULli 24.10.2002 13:46

scenery.cfg - area und layer Nummer
 
Hallo,

kurze Frage an die Experten:

bei mir sind in der Scenery.cfg ab einer bestimmten Position Area- und Layer-Nummer nicht mehr identisch. Die Areas sind aufsteigend sortiert, bei layers herrscht eher ein wildes Durcheinander. Grund: keine Ahnung. :confused:

Es gibt keinerlei Probleme mit bereits definierten Szenerien, nur gelingt es mir nicht mehr, neue Szenerien zu definieren. Die Eingabe in die Szeneriebibliothek ist noch problemlos, es gibt auch sonst keinerlei Fehlermeldungen, nur erscheinen neue Plätze schlicht nicht in der Flugplatzauswahlliste. Könnte das layer-Durcheinander der Grund sein?

Was ist zu tun? Neuinstallation etwa? :confused:

Vielen Dank im voraus für nützliche Tipps. :)

Gruss,

Wolfgang

Joerg.R 24.10.2002 14:54

merkwürdig,habe mir mal meine Scenery.cfg angesehen,dort stimmen bei einigen die Layer auch nicht mehr den Aereas überein.Einige erscheinen trotzdem im Auswahlmenü(EW-Pro Sceneryen)einige nicht(Spanish Airports)was mich auch nervt.Ich versuche mal ob man da was maipulieren kann.

gruß Jörg

ULli 24.10.2002 15:05

Hallo Jörg,

also möglicherweise doch ein generisches Problem. Bei mir erscheinen Plätze übrigens weder im Auswahlmenu, noch im Flug. Der FS erkennt einfach den Scenerypfad nicht, wie es scheint.

Gruss,

Wolfgang

HJOrtmann 24.10.2002 15:21

Wolfgang,
die Area- und LayerNummern dürfen seit FS2002 unterschiedlich sein - der FS2002 interpretiert nur noch die Layernummer (oder war's die andere?). Daran wird's also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht liegen.

Trotzdem als Tip: falls du den FSNavigator hast: einfach FSNavDBC starten und ein beherztes 'Save to FS' - danach sind die Areanummern wieder im Lot und synchron zu den Layernummern.

[edit: so viele Antworten in so kurzer Zeit...]

D.Kuckenburg 24.10.2002 15:23

Etwas schwach auf der Brust ...
 
Das Verwaltungsprogramm von M$ für die Szenerien ist nicht gerade ein Meisterwerk. Das hat zur Folge, dass beim nachträglichen Einfügen von Szenerien, - und vor allem beim Löschen -, ein Durcheinander entsteht. Merkwürdigerweise stört dieses Durcheinander nicht immer, hängt wohl damit zusammen wieviel man insgesamt schon draufgemüllt hat. Außerdem wird behauptet, dass nicht mehr als 160 Szenerien verwaltet werden können. Es wird nicht erklärt, warum dies so sein soll.
FAZIT: Schritt für Schritt die Durchnummerierung in der Konfig-Datei wieder in Ordnung / Übereinstimmung bringen.
MfG D.

Andragar 24.10.2002 15:23

Du hast über 336 Szenerien in der Liste.
Der FS2000 hätte die Plätze dann gar nicht mehr dargestellt, der FS2002 zeigt sie, aber nicht im Menüdialog.

Abhilfe: Scenery.cfg mit einem Texteditor selbst editieren, ist nicht sooo schwer.

Layer und Area-nummer stimmen dann nicht mehr überein, wenn Szenerien in der Liste verschoben wurden. Hat prinzipiell keine Auswirkung. ABER: Die Layernummer gibt die Darstellungsreihenfolge an. Wenn die falsch ist, können eventuell Teile einer verdeckten Szenerie nicht dargestellt werden oder scheinen durch. Auch die Exclude und Flatten Befehle wirken nur auf die darunter liegenden Szenerien.

Es gibt ein paar freeware tools zur Bearbeitung der Liste - oder Du verwendest mein Mörderteil. (siehe Link - ja, ist Eigenwerbung)

(Edit: Auch beim FS2000 durften Area und Layer unterschiedlich sein, nur führt das zu ähnlichen Darstellungsproblemen wie beim FS2002. Außerdem sponn der FS2000 dann manchmal mit dem Speichern der Scenery.cfg)

(Edit2: Es sind noch meiner Erfahrung nicht 160 Szenerien sondern 336. Warum? Frag Microsoft.)

(Edit 3: Ich komm gar nicht mehr davon. ;) Ich nehme an, da ist MS etwas durch die QA gerutscht. Im FS2000 gab's zwei Grenzen. Eine endete bei einer bestimmten Zeichenanzahl der Scenery.cfg, da hat der Flusi die nicht mehr ganz gelesen - was dann teilweise zu Lesefehlern führte. Außerdem wurden nur die 336 Szenerien dargestellt. Im FS2002 wurden beide Grenzen abgeschafft - nur der Szenerieeditor vom Flusi kann nur bis 336.)

Peterle 24.10.2002 15:32

Hallo Wolfgang,
 
ich hatte damals beim FS2000 immer genau darauf geachtet, dass Layer- und Area-Nummer genau gleich sind und auch sauber sequentiell aufeinanderfolgen (manuelles Edit der scenery.cfg). Beim 2002 hab' ich gleich zu Beginn mit Schrecken bemekt, dass es da wie Kraut und Rueben zuging - da aber augenscheinlich alles funktionierte, hab' ich's so gelassen. Bis heute hab' ich keine Schwierigkeiten damit, alle Addons passen, bisher hab' ich keine Plaetze gefunden, die verschwunden sind usw. Vielleicht hab' ich nr Gluek gehabt, aber eventuell koennte Dein Problem der verschwundenen Plaetze auch einen anderen Grund haben (es ab "Probleme" mit EW Professional, Boerries hat da mal den Grund und das "Heilmittel" hier gepostet.

Wie gesagt - bei mir laeuft alles TROTZ der chaotischen schenery.cfg...

Viele Gruesse
Peter

P.S. Achjeh - da hab' ich wieder viel zu lange zum Tippen gebraucht - ist inzwischen ja alles schon gesagt worden... :)

Joerg.R 24.10.2002 16:30

wie kan ich für die islas balears und Spanish Airports die scenery.cfg Einträge manipulieren das diese auch im Addonscenery Auswahlmenü erscheinen denn die sehen eigentlich aus wie alle anderen.

gruß
jörg

Andragar 24.10.2002 16:33

Versuch die mal über "Alte Addons" oder wie das in der deutschen Version heißt. Manchmal werden die in der normalen Auswahlmaske nicht angezeigt.

ULli 24.10.2002 16:36

Hallo,

schönen Dank erstmal. Ich habe allerdings allerhöchstens 140 Sceneries. Das kann es also nicht sein. Ich habe auch keinerlei exotische Software, wie EW pro z.B. ;) ;). Nur Austria 2002, PIC 767 und eine gewisse Piper Cub... ;).

Bisher hatte ich eigentlich auch keine Probleme bis auf die letzten zwei Sceneries, die ich dem FS einfach nicht mehr "unterschieben" kann. Vielleicht sind ja auch die Sceneryfiles schlicht nicht o.k.

Werde zu Hause mal die Layers im Detail nachschauen. Eigentlich sollte die doch der Prioritätsreihenfolge in der Szeneriebibliothek folgen, und da stehen die "neuen" ganz oben...

Danke nochmal.

Wolfgang

Air Michi 24.10.2002 18:05

Hallo Leute!

Zu FS2000-Zeiten gab es ja ein total supertolles Hilfstool vom Hans Hartmann, das SCM2000 oder wie er das Dingsda genannt hat:rolleyes: :D Damit konnte man ´mit ganz wenigen Mausklicks vollautomatisch, supibequem mit dem Müll aufräumen, den MS hinterließ, wenn man Scenery Addons installiert und deinstalliert hat.
Leider weiß ich nicht, ob das Tool auch im FS2002 funzt, aber vielleicht kann der Hans Hartmann aus dem Monsterländle
;) :D sich mal selber dazu äußern:confused: :confused:

Tschüß! Michi:cool:

ULli 24.10.2002 20:01

Jetzt habe ich versucht, eine weitere Scenery zu installieren, und...
...es klappt :).

Die beiden anderen Sceneries rühren sich immer noch nicht (Gibraltar mesh und UL-Italy). Na ja, mögen sie ruhen in Frieden. :cool:

Übrigens, die Layer-Nummer hat sicher keinen direkten Bezug zur Priorität, hab es mir nochmal angeschaut. Die Zusammenhänge erschliessen sich eben nicht auf den ersten Blick, auf den zweiten allerdings auch nicht...:rolleyes:

Bisse Tage!

Wolfgang

Chris 25.10.2002 00:35

Tipp: FSNavDBC benutzen
 
Wer den FSNavigator besitzt, dem sei das mitgelieferte FSNavDBC zum Eintragen, Ändern oder Löschen von Scenery-Einträgen empfohlen.

Ich benutze es eigentlich ausschliesslich und habe festgestellt, dass immer dann irgendwann das Chaos in der scenery.cfg begann, wenn ich mit der eingebauten "Szeneriebibliothek" des FS2002 gearbeitet habe.

Buschflieger 25.10.2002 09:54

Zitat:

Original geschrieben von ULli
Jetzt habe ich versucht, eine weitere Scenery zu installieren, und...
...es klappt :).

Die beiden anderen Sceneries rühren sich immer noch nicht (Gibraltar mesh und UL-Italy). Na ja, mögen sie ruhen in Frieden. :cool:

Hi Wolfgang,

eine Mesh wirst Du nie in den Auswahlmenues finden, warum auch, gibt ja keine Airports im Mesh :D . Kann es sein, dass die "Airports" von Ul-Italy sich im normalen Airport Menu wiederfinden?


Zitat:

Übrigens, die Layer-Nummer hat sicher keinen direkten Bezug zur Priorität, hab es mir nochmal angeschaut. Die Zusammenhänge erschliessen sich eben nicht auf den ersten Blick, auf den zweiten allerdings auch icht...:rolleyes:

Bisse Tage!

Wolfgang

Jau, der PC Dein unbekanntes Waesen. :lol:

Martin Georg/EDDF 25.10.2002 11:56

Moin,


das SC2000 Tool von Hans funktioniert mit dem FS2002 prima, ich wüsste gar nicht, wie ich ohne es auskommen sollte. man sollte aber immer im Hinterkopf behalten, dass das Programm nur mit scenery.cfg´s bis 64K Grösse umgehen kann, ist die datei grösser veranstaltet es schlimme Dinge mit dem File! :lol:

ULli 25.10.2002 13:54

Tja Börries,

da hast du mich wieder erwischt. :heul: Wees ick doch ooch, dat dat nich jeht, mit dem Auswahlmenu und so. Andererseits sehe ich natürlich Gibraltar im Auswahlmenü... ;)

Fakt ist, der Felsen von Gibraltar erscheint nicht in voller mesh-Schönheit, wie von den Machern versprochen und im Bild dokumentiert, sondern er ist nach wie vor dieses verhutzelte Steinbröckchen, das da in der Landschaft herumsteht... :(

Gruss,

Wolfgang

Edit: wenn du zu den layers mehr weisst, keine Hemmungen bitte... ;)

schubi 26.10.2002 00:34

Hallo!
Jo,ich hatte das Tool damals auch,doch als den FS2000 komplett von meiner Platte schmiss,ist auch das SC2000 Tool verloren gegangen.
Meine frage daher,wo find ich dieses nun wieder(Im Netz)??
Gruß::)

Mike Sierra 26.10.2002 00:41

@ Andragar:

Ich dachte bisher immer, es wären 332 Einträge, die der FlySim in seiner Szenerie-Bibliothek verwalten kann !?
Im Übrigen kann ich das Teil auf www.scenery-manager.com nur empfehlen!
Es kann noch viel mehr als nur Szenerien richtig herum nummerieren...

schubi 26.10.2002 01:29

Moin!
Ich hab es doch noch auf einer alten CD gefunden:)
SC2000 läuft in der tat bestens mit dem FS02 zusammen.
Endlich wieder Ordung im Scenerylager:D
Gruß::)

Andragar 26.10.2002 09:52

@Mike
Ja, 332. Nicht 336. Ich darf mich ja auch mal vertun oder? :)

Mike Sierra 27.10.2002 02:12

;)
Ich hab' ja auch nur gedacht, daß Du schon einen Schritt schlauer bist als ich....

JOBIA 02.11.2002 04:51

Also ich komme gerade von Schubi. Er wollte was zur Erstellung eigener Scenerien wissen. Da haben wir was programmiert und die neue BGL Datei einfach in eine meiner bestehenden Scenerien deren Priorität mir bekannt war reinkopiert. Nach Start des FS musste ich feststellen, das der FS diese neue Scenerie nicht darstellt, obwohl er es laut meinem Wissenstand sollte. Darauf habe ich mir mal die Sceneriebibliothek und die dazugehörige Scenery.CFG, wo "Microsoft lässt grüssen natürlich alles in der Nummerierung bezüglich Prioität anders rum ist" angesehen. In der Sceneriebibliothek hat die kleinste Nummer die höchste Priorität wird also vorrangig behandelt. In der Scenery.CFG hat die höchste Nummer die höhere Priorität. Wie gesagt ist beides das gleiche. Die Sceneriebibliothek ist das Menü im FS. Die Scenerie.CFG ist die Datei die im FS optisch schön dargestellt wird wenn man die Bibliothek öffnet. Schubi verkündete mir stolz, das er Dank dem SCM Tool von Hans Hartmann wieder Ordnung in der Scenery.CFG hat.

Denkste!

Optisch schon, ansonsten herrscht Chaos im FS. Sorry Hans Du kannst nichts dafür, dein Programm war ja für den FS 2000 und nicht für den FS2002.

Was der Navigator da macht weis ich nicht. Aber ich vermute mal es könnte ähnlich schlimmes sein, vielleicht sortiert er aber vorrangig nach Layer Numern.


Entgegen dem was hier geschrieben worden ist, hat die Layer Nummer sehr wohl einen Einfluss, sie ist sogar das entscheidende an der Priorität von Scenerien. Was unwichtig ist, ist die Area Nummer.

Die Area Nummer ist quasi nur eine Aufzählung wann eine Scenerie installiert wurde.
Umso höhere die Nummer ist umso neuer ist die Scenerie. Normalerweise laufen Area und Layer Nummer konform, wenn keine Eingiffe durch löschen bzw. durch verschieben von Scenerien erfolgt. Dann hätten wir auch kein Problem mit der Config Datei. Der FS akzeptiert sogar das z.B ein Mesh File wie das Lago Mesh höher als ein Landclassfile positioniert werden kann obwohl es doch eigentlich logisch wäre, das ein Gitternetz (Mesh) niedriger postioniert werden müsste in der Priorität als ein Landclassfile welches doch wie eine Bodentexturtapete auf dem Mesh File liegen sollte. Der FS akzeptiert dieses aber da er die Header der BGL Dateien ausliest und hierraus schon eine sinnvolle Priorität ableitet. Der normale User merkt im Regelfall gar nichts davon. Wie schon erwähnt tritt diese Unordnung erst dann auf wenn ich Scenerien lösche bzw. Scenerien in der Priorität verschiebe. Dieses kann durch einen persönlich sein oder aber auch automatisch durch Installationsroutinen erfolgen.

Fakt ist, das die Unordnung keine Probleme im FS auslöst.
Wie oben beschrieben denkt der FS bezüglich Priorität von unterschiedlichen Scenerie Varianten wie Mesh, Landclass, Airports anderen Scenerien mit 3D Objekten mit. Er denkt auch bei Scenerien gleicher Art wie z.B Landclass (Anmerkung diese Dateien werden eigentlich nicht über die Bibliothek gehandelt) mit. Eine kleinere Scenerie wird im Regelfall in der Priorität höher gehandelt als eine flächenmäßig grössere die den gleichen Bereich mit abdeckt. Problematisch wird es aber z.B wenn ich z.B die Austrian Airports nutze hier z.B Innsbruck. Zu einem späteren Zeitpunkt erwerbe ich German Airports 1 auch mit Innsbruck. Da diese Scenerie später installiert wird erhält diese eine höhere Area und Layer Nummer in der Scenery.CFG so das man im FS jetzt den GAP Airport in Innsbruck sieht. Eigentlich gefällt mir aber Innsbruck von Austrian Airports besser. Also ändere ich in der Scenery Bibliothek die Priorität und verschiebe die zu erst installierten Austrian Airports in der Priorität nach oben so das diese Variante zur Anzeige kommt. Was ändert sich jetzt in der Scenery.CFG.

Die Area Nummer nicht da sie ja quasi die Reihenfolge der Installation angibt. (Hier hat sich ja nichts geändert) Aber die Layer Nummer wird gewechselt um die Priorität zu wechseln. Und schon findet eine Abweichung statt. Es ist nicht mehr konform zueinander. Den FS interressiert nur die LAYER Nummer damit er weis war vorrangig darzustellen ist. Wann was installiert oder gelöscht wurde ist für die Darstellung nicht wichtig. Ausserdem machen Flatten und Exclude Befehle für Scenerien nur Sinn (wie von jemand anders hier schon erwähnt) wenn sie an den richtigen Layer Nummern in der CFG stehen. Umso mehr Änderungen und Verschiebungen ich mache umso chaotischer wird es (wie gesagt ohne Folgen, eine schlecht positionierte Scenerie in der Bibliothek ist kritischer).

Tja Hans sein Tool hat halt das Problem, das es wohl vorrangig nach der Area Nummer sortiert( Mag im FS2000 noch richtig gewesen sein im FS2002 nicht mehr)

Werden jetzt aber die Layernummern durch ein Tool entsprechend der Area umsortiert, und dadurch optisch richtig, aber vom Darstellungswunsch abweichend positioniert, kann es passieren das Exclude oder Flatten Befehle unwirksam werden und Scenerien nicht mehr wie gewünscht dargestellt werden, so wie bei Schubi geschehen.

Beim Scenery Mananger kann man aber den alten Zustand einfach wieder herstellen da eine Sicherungskopie Scenery.scm existiert. Diese kann man nach Scenbery.cfg wieder umbennen, wenn man die fehlerhafte zuvor entfernt hat. Also aufpassen man kann hier was falsch machen.

Gruss Joachim

schubi 02.11.2002 11:07

Moin!
Danke Joachim:D
Da ist man stolz auf seine Ordendliche Scenery CFG.und bekommt dann welche vor die Nase geboxt;)
Wie Joachim schon schrieb:"Vergesst das Tool SCM für den FS2002"
So schön wie es auch für den FS2000 war,doch beim FS2002,richtet Ihr damit mehr schaden an, als alles andere!
Gruß::)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag