WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Rufnummer auch nach Anbieterwechsel behaltbar? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74551)

-=[n0t mY daY]=- 24.10.2002 10:22

Rufnummer auch nach Anbieterwechsel behaltbar?
 
in deutschland soll ab november ein neues system ermöglichen die mobilfunkrufnummer auch nach anbieterwechsel zu behalten, es ist aber aufpreis zu zahlen.
wär gar net so schlecht, dann könnte man öfter wechseln und hat aber immer die glieche nummer...

bin gspannt obs bei uns auch soviel sind und des zambringen :ms:

hier der link:
http://www.golem.de/0210/22300.html

Tarjan 24.10.2002 10:26

Das ganze nennt sich Rufnummernportabilität, ist eine EU-Richtlinie und wird daher auch bei uns kommen.

Und wenn du das Forum gelesen hättest gibt es hier schon einen Thread mit Nachrichten zur Situation in Österreich dazu.

-=[n0t mY daY]=- 24.10.2002 10:27

schei..e warum bin ich immer so langsam :(

tut leid ;)

zed 24.10.2002 10:29

Zitat:

Original geschrieben von Kebab
schei..e warum bin ich immer so langsam :(

tut leid ;)

weilst a R A U S C H K U G L bist :lol:

-=[n0t mY daY]=- 24.10.2002 10:31

wer? wo? was? warum?

:engel::rolleyes::D;)

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 08:53

jetzt aba was neues!
betrifft zwar nur deutschland derzeit, aber ich glaub kaumd as bei uns deswegen billiger wird ;)

O2 nennt heute genauen Preis für Wechselgebühr, der sich im Rahmen der Konkurrenzangebote bewegen dürfte


Der ab dem 1. November mögliche Wechsel des Mobilfunkanbieters mit gleichzeitiger Nummernmitnahme wird für die Kunden relativ teuer. Der Düsseldorfer Anbieter E-plus kündigte an, pro Wechsel 24,95 Euro zu verlangen und damit ebensoviel wie der Branchenführer Deutsche Telekom (Börse Frankfurt: DTE).



Auch der Münchner Netzbetreiber O2 (ehemals Viag Interkom) kündigte an, die ursprünglich angestrebte Gebühr von rund zehn Euro nicht zu halten. Das Unternehmen will den genauen Preis am Freitag vorstellen. Branchenkenner gehen von einem ähnlichen Betrag wie bei E-plus und der Telekom aus.

Ab November können Handy-Kunden ihre Mobilfunknummer bei einem Anbieterwechsel mitnehmen. Damit wird der Wechsel leichter: Visitenkarten und Briefköpfe müssen nicht aktualisiert werden, Freunde und Bekannte können auf der alten Nummer anrufen, auch wenn über ein anderes Netz telefoniert wird.

Die kleineren Netzbetreiber E-plus und O2 hatten gehofft, durch die neue Regelung den Branchenführern T-Mobile und Vodafone Kunden abspenstig zu machen. Sie wollten deshalb in der Branche eine einheitliche und relativ geringe Wechselgebühr von rund zehn Euro durchsetzen. Dies lehnte aber neben T-Mobile auch der Vodafone-Konzern ab, der als Preisziel bislang rund 30 Euro angibt. "Da T-Mobile und Vodafone für 80 Prozent des Marktes stehen, konnten wir unsere Vorstellung nicht durchsetzen", sagte ein O2-Sprecher in München.

Bei niedrigen Wechselgebühren für O2-Kunden hätte aus Sicht des Unternehmens die Gefahr bestanden, selbst Kunden zu verlieren, während von den Konkurrenten wegen abschreckend hoher Kosten keine Zuwächse zu erwarten gewesen wären. Ähnlich argumentiert E-plus.

Tarjan 25.10.2002 09:42

Die Wechselgebühr wird es auch bei uns geben. Aber so teuer sind 30€ auch wieder nicht, die Freischaltgebühr ist höher.

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 09:45

es is und bleibt einfach reine geldmacherei - abzocken wo's geht :(

holzi 25.10.2002 09:55

...wird ja dann hoffentlich nicht ein Rufnummernchaos...

Tarjan 25.10.2002 10:10

Naja. soviele werden in der Anfangszeit nicht gleich Wechseln. Aber mit der Zeit könnten schon einige "falsche" Betreibervorwahlen auftauchen. Und damit wird´s halt schon etwas chaotisch. Bin neugierig wie´s die Netzbetreiberinfo wirklich verwircklichen wollen. Andererseits, wird es auch nicht das totale Chaos werden. Immerhin rufe ich zumindest nicht soviele völlig unbekannte Nummern an. Und beim ersten Mal kann man sich ja erkundigen, über welchen Betreiber man telefoniert.

hera 25.10.2002 10:31

aber ohne der netzbetreiberinfo kanns vor allem für leute mit alten tarifen sehr teuer werden.

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 10:32

jo des befürcht ich auch, da wird sicher wieder über den tisch gezogen und abgezockt bis zum gehtnichtmehr...

Imhoteb 25.10.2002 11:07

da freu ich mich dann, weil einer eine one-nummer
hat und zahl dann länge mal breite, weil er zb schon
lange bei a1 gemeldet ist - das wird ja voll sch.... -
kann mir nicht vorstellen, wie die dieses problem
lösen werden, aber ich lass mich mal überraschen!

zed 25.10.2002 11:14

gab da eh erst kürzlich einen artikel in der future zone ... wo das ganze aus betreiber und aus kundensicht geschildert wurde

aus kundensicht wäre z.b. eine lösung, dass bei jedem call vorher angesagt wird dass du das eigene netzt jetzt verlässt und wohin du geroutet wirst .. dann weisst du bescheid und kannst dich richten

am bequemsten für alle sind natürlich "pauschale" tarife wo du für alle netze gleich viel zahlst.. dann kanns da egal sein
imho werden die netzbetreiber diese tarife "vorantreiben"

Tarjan 25.10.2002 13:00

Genau so einen Tarif habe ich schon, und daher ist es mir herzlich egal in welches Netz welche Vorwahl gehöhrt.

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 13:04

naja das hat aber auch nicht jeder :rolleyes:

Tarjan 25.10.2002 13:18

Ist einfacher wennst Freunde quer über alle Netze verteilt hast. Ich telefoniere zwar auch teuer im One Netz, aber im endeffekt habe ich von der Flatrate profitiert.

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 13:21

:ja:

ich telefonier sowieso kaum was.
hab a1 xcite schon seit über einen jahr, meine höchste rechnung waren 70€ wovon 32€ davon aber für zugtickets die ich mir per handy gekauft hab draufgangen sind :rolleyes:

zed 25.10.2002 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Kebab
:ja:

hab a1 xcite schon seit über einen jahr

dann würd ich aber vor 31.12 noch auf a1 xcite remix umsteigen

weniger grundgebühr (10€) und 15ct für "ois"

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 13:25

na...
weils eigentlich ein beschiss is
du zahlst RUND UM DIE UHR 15 cent (2 schilling) für ALLES
das heisst:
a1 zu a1 usw. usf.
da bin ich billiger dran mit meinen 20 freiminuten die ich bisher noch nie verbraucht hab ;)

zed 25.10.2002 13:34

najo wennst wenig telst zahlt sa sich viell aus *g+


aber i tel relativ viel herum und in alle 4 netze ca gleichmässig .. des rentiert sie dann mit 15ct

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 13:47

naja hab eh noch zeit zum überlegen ;)

WA5 31.10.2002 02:03

Wir gründen einfach ein WCM Netz ! :D

naja leider gibt´s keine Lizenzen mehr und wenn wär´s
a bissi teuer für den anfang

Aber lt. jetziger Mitglieder Liste eine menge Leute !

:D

Tarjan 01.11.2002 15:21

So habens die Deutschen gelöst:
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-31.10.02-000/

maXTC 01.11.2002 15:37

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
So habens die Deutschen gelöst:
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-31.10.02-000/

Zitat:

Daher bieten alle Netzbetreiber ab 1. November einen Service an, unter dem die Kunden abfragen können, in welchem Netz eine bestimmte Mobilfunknummer geschaltet ist. Bei T-Mobil lautet die Telefonnummer zur Abfrage 4387, bei Vodafone 12313 und bei E-Plus 10667. O2 hat das Problem technisch anders gelöst: Wer eine SMS an die Nummer 4636 (INFO) mit dem Inhalt "NETZ Rufnummer" schickt, erhält eine Rückantwort per SMS.
also was sinnloseres habe ich schon lange nicht mehr gelesen...

ich werde doch nicht, bei jeder nummer die ich anrufe, vorher eine sms an irgendeine andere nummer schicken, nur um zu wissen ob der teilnehmer wirklich bei dem betreiber ist, den die vorwahl vorgibt.

in meinen augen ist das die sinnloseste erfindung, seit es handies gibt. und auf einen ansagetext vor jedem gespräch, kann ich genausogut verzichten.

maXTC 01.11.2002 16:16

anscheinend wollen in DE aber viele wechseln,...

http://www.wuv.de/news/artikel/2002/10/02512/index.html

... was ja auch vorteile hat (netzabdeckung, preise) aber warum brauche ich da die alte nummer?

Tarjan 01.11.2002 17:36

Die Umsetztung ist in D in der Tat völlig Schwachsinnig. Bin mal neugierig wie sie es bei uns lösen. Wenn es wirklich mit einen Ansagetext gelöst wird, dann hoffentlich nur bei Nummern die mitgenommen wurden. Und es muss ja nicht ellenlang sein, dreimal kurz das Netz genannt genügt auch.

Die Umfrage in D zur Mitnahme halte ich auch für Blödsinn. Wer weis was die da gefragt haben. Dass plötzlich 58% die ganze Rufnummer mitnehmen wollen ist recht seltsam. Als Privatmensch bringt es einen eh nichts. Bei meinen letzten Wechsel hatte ich die Nummer sehr schnell verteilt.

Und es ist soweiso besser von Zeit zu Zeit mal die Rufnummer zu wechseln ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag