![]() |
Elitegroup K7S5A:Probleme beim Booten und Bioseinstellungen
Seit gestern habe ich plötzlich Probleme beim Hochfahren. Zuerst kam die Meldung "CMOS checksum Error". Alle Bioseinstellungen waren weg, das Systemdatum war verstellt. Nach neuerlichem setup bootete der Rechner problemlos.
Heute früh allerdings dasselbe Problem, nur bleibt der Rechner jetzt beim Win2k Balken (windows wird gestartet)stehen. Aus - Ende. Kennt jemand dieses Problem und eventuell auch eine Lösung ? Grüsse, Huck |
klingt verdächtig nach defektem bios...
resete mal den CMOS! (per jumper - steht in der anleitung) mfg, tom |
Der Rechner meiner Freundin mit K7S5A zeigt ähnliche Probleme beim Kaltstart. Jedoch ist kein Setup notwendig, der Rechner bootet nach einfachem Drücken des Reset-Knopfes.
Habe mal davon gelesen, dass dieses Board öfters Probleme beim Kaltstart hat -> will gleich einhaken, gibts für dieses, offensichtlich bekannte, Problem eine Lösung (Bios-Uptade, o.ä.)? Geri |
habe auch ein K7S5A - jedoch keine probleme :confused:
bei mir braucht es nur manchmal mehr anläufe bis er piepst und hochfährt - aber nur wenn ich 133FSB eingestellt habe... is aba egal ob kaltstart oder schon warm nach neustart ;) |
Von Juli bis gestern hatte ich auch keinerlei Probleme. Ist plötzlich aufgetreten.
|
*hm*
naja probier mal den CMOS zu reseten und sag dann ob's geholfen hat.. sonst geh zu einen händler und sag ihm dein problem, wenns vom motherboard abhängt (was es zu 99,9% tut) und du noch garantie hast wird dir das board eh anstandslos ausgetauscht... |
Ich werds einmal ausprobieren, wenn ich zu Hause bin. Allerdings habe ich den Eindruck, daß genau das, nämlich ein Cmos reset ohnehin passiert.
Zum Umtausch: der Händler bei dem ich das Board gekauft habe, hat es leider nicht mehr im Programm - also warten. |
Wie gehts da Biosbatterie?
|
@moose
Das werde ich am Nachmittag herausfinden ;) |
Weiß vielleicht jemand, was für eine Batterie das ist ?
|
Ja. Eine CR 2032 3V Knopfzelle. Wird anderweitig auch verwendet. Z.B. Foto.
|
@karl
danke |
Hier steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor:
Habe also gestern eine neue Batterie gekauft (laut Meßgerät war die alte leer) und bin zurück zum Rechner geeilt. Eingebaut - Comp startet, Bios Einstellungen werden gespeichert(Board doch nicht kaputt) - also alles roger. Denkste. Windows 2k startet nicht (bleibt beim Balken "windows wird gestartet") hängen, keine Chance. Aber nachdem ich ein kluger Mensch bin, hab ich ja zwei Images der alten Installation. Mit einem verächtlichen Lächeln also Drive Image gestartet und Image zurückgespielt. Aber siehe da: auch das(schon etliche Male verwendete)Image hängt und läßt sich nicht starten. Also Platte formatiert, anderes Image zurückgespielt - gleiches Ergebnis. Es blieb mir daher nichts anderes übrig, als Win neu zu installieren, und das klappt bisher. Hat jemand dafür eine Erklärung? Grüsse, Huck |
=> Windows
|
Geh mal ins www.ocworkbench.com/ecs Forum und such nach "Lost cmos" und Coldboot problem.
Das ist ein weit verbreitetes Problem...manchmal genügt es einfach die cmos batterie auszuwechseln, manchmal nicht. Ob sie für das Problem mittlerweile eine Lösung gefunden haben kann ich nicht sagen. |
Ich glaube da war nichts anderes als das die Bioseinstellungen resetet und dadurch auf default waren.
W2k im Reparaturmodus gestartet, hätte meiner Meinung nach, auch Erfolg gebracht. Stark vermute ich das es die LAN Einstellung war. Die ist default auf enable. |
Das die Einstellungen resetet werden IST das "lost cmos Problem".
|
Konnte win in keinerlei Modus starten, da es vorher hängengeblieben ist. Wär ja nichts Besonderes, aber warum auch bei den zurückgespielten Images, die schon etliche Male funktioniert haben? Und warum klappt dann eine Neuinstalation, übrigens mit den gleichen Bioseinstellungen ?
Lustigerweise kam nach dem Überprüfen der Platte und am Beginn der Installation die Meldung: "disc I/O error. status= 00008081" oder ähnlich. Danach gings weiter, als ob nichts wäre. Habe das IBM Drive Fitness Tool drüberlaufen lassen, alles in Ordnung. Bin gespannt, was noch kommt. PS: Neues IDE Kabel hab ich auch verwendet. |
@huckleberry!
Im Nachhinein ist es zwar leicht gescheit zu sein. Aber scheinbar hat die Platte, durch den Biosausfall, etwas auf dem Masterboot Record abbekommen. Das dürfte die Erklärung für die Fehlermeldung am Anfang der Neuinstallation sein. Und auch das ein Image dadurch nicht funkte. Einen bleibenden Schaden, gibt es meiner Meinung nach, dadurch auf der Platte nicht. |
@karl
Klingt plausibel. Hatte auch an etwas in dieser Richtung gedacht. Weißt Du, wie man den MBR unter Win2k wiederherstellt? |
Zum Kaltstartproblem:
Netzkabel abziehen, Power Button drücken(Kondensatoren werden entladen), Netzkabel anstecken, einschalten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag