![]() |
MelJets neuer 747400 er
Guten Morgen Flusifreunde,
Habt ihr den neuen Jumbojet 747400 von: http://www.meljet.com/ schon gesehen,dieses Model ist ein Gmax. Viel Spaß beim Downloaden,und Testfliegen. Grüße von Peter |
anderes Panel......
Schon toll die 747, ABER....
Weiß jemand von Euch, wie man das Panel der 747PSS dort einbindet? Die 747PSS hat ja mehrer Ordner die panel heißen. DerOrdner der NUR panel heißt, der hat keine panel.cfg drinne, dann kommen noch leweils frei PANELrr usw dazu. Wie soll diese neue 747 das Panel finden, wenn es davon drei Stück gibt? Diese neue 747 ist schon eine Augenweide. Aber leider nicht mit diesem Standart-Panel. Was es da an Freeware gibt ist auch unter aller Kanone. Ich denke wenn man schon eine 747 fleigt, dann mit dem Panel der PSS. Bei der PSS747 ist ja ne LUFTHANSA dabei, leider mit der Außenhülle noch von der EXPO2000, ist etwas lange her denke ich mal. Kann mir mal einer raten. Gruß von Jörg Hier auch noch mal die URL zur neuen 747, dort unter Download http://www.meljet.com/ |
Hi
ich hab schon Gedacht die wäre Payware , aber Freeware..... WOW...einfach nur geil. Ich glaub da schreit mein Herz wieder auf ne Runde nach Shanghai zu fliegen oder so:D So ich teste dann mal ausgiebig!;) |
was meinst du wie "geil" die 747 von POSKY wird ;)
|
etwas fehlt noch....
Hallo Leute.
Nun wollte ich besonderes schlau sein und habe fast ALLES aus der PSS 747 kopiert. Nun habe ich zwar das super Panel in der neuen 747, aber wenn ich rausschalte, steht die 747 tief versunken in der Landebahn. Selbst die Turbienen sitzen auf. Komisch sage ich Euch. Kann mir da mal einer raten? Jörg |
Hi
falls du die Aircraft.cfg Und die PSS747.air auch rübekopiert hast schnell wieder raus.Die Contact Points sind bei der PSS747 anders. Also abwarten bis jemand eine Lösung hat ;-) |
ne wieso eine lösung?
die contact points der meljet 747 rauskopieren und die von der PSS747 überschreiben, fertig wieso braucht man da noch eine lösung? |
Hmmm stimmt daran hab ich auch nicht Gedacht.
Sorry , aber ich komm grad eben von der Schule , da hab ich anscheinend auch mein gehirn gelassen:lol: |
löl ich hatte heute 7 stunden, aber wenn du erst eben gekommen bist.. ich will nicht wissen wiviele stunden du hattest :D
|
Na nicht eben aber mir kommt es so vor,wa ca. 4 uhr hier
Aber nächsten Mittwoch hab ich 9 stunden,eine Stunde nachsitzen in Französich *kotz*:( |
@Dart_mop
Das mit dem Kopieren geht nicht, denn wenn ich die Contaktpunkte der 747(der neuen)nehme, versinkt die 747 so in den Boden, als ob andauern einer mit dem Hammer daruf kloppt. Hoch-Runter-hoch -runter. Ich habe die Config Datei von der PSS747 genommen komplett und habe nur die Namen geändert. Dann die Contaktpunkte der neuen 747 und was meinst Du wie die einsackt! Es gehen nur die Contaktpunkte der 747PSS,das Flugzeug steht aber auf den Turbien. Son Mist. Jörg |
wieso so kompliziert,einfach den Panel-ordner eines PSS Models in den Meljet Ordner kopieren,den original Panel-Ordner vom Mel-Jet natürlich löschen,habe bis jetzt noch keine Einschränkungen bemerkt.
Wusste ja gar nicht das das TCAS jetzt funktioniert. mfg Jörg |
den Sound Ordner natürlich auch.
Jörg |
wie soll das denn gehen?
Wenn man die Datei der 747PSS öffnet ist natürlich da eine Aircraft.conf drinne, klar, auch ein Ordner Panel. Auch klar. Öffnet man den Ordner Panel, sind drinne wiederum Ordner mit Namens Panel, in dieser sind nur BMP's drinne. Dann sind weitere drei Ordner drinne die so heißen wie Panel.rr,Panel.ge, Panel.pw
So und nun sucht die Aircraft.cfg nach der Panel und findet nur BMP's (weil im Ordner Panel auch keine Panel.cfg drinne ist, die ist nur drinne immer bei den anderen drei Panel-Ordnern der 747PSS). Also wird mal locker gar kein Panel nach dem Start dargestellt. Dafür steht aber die 747 auf den Rädern. Super. Also denke ich mir nehme ich die aircraft.cfg der 747PSS und ändere nur die Namen und Bezeichnung des Flugzeuges. Klappt prima, das Panel erscheint, aber die 747 steht nicht auf den Rädern sondern auf dem Bauch, das Fahrwerk ist aber ausgefahren! Nun nehme ich von der Aircraft.cfg der neuen 747 die Contakt-Punkte, kopier die raus und füge die in die Aircraft.cfg der ehemals und von mir umge-namten-PSS747-jetz 747 ein und lösche die Einträge der Contaktpunkte der PSS747. Starte nun den Flusi neu und siehe da, die 747 die neue, macht Bewegungen, als ob Sie immerzu in den Boden sinken will, kopf-über immer runter und wieder hoch. Also was ist da falsch? Oder was macht man verkehrt? Jörg |
wie gefällt euch denn die hier,gabs schon mal für den FS2000,ich finde die MB Download sinds wert.Dann den Panel und Soundordner der Pss in diesen Ordner kopieren,funktioniert.Ach so,gibts bei Avsim.Anbei ein paar Bilder
mfg Jörg |
und noch eins
|
@ Jörg,
macht es doch nicht so komplizert,wie ich schon sagte,einfach die Panel und Sound Datei eines Pss Models,das sind eh nur cfg.Dateien die auf die Masterdatei verweisen kopieren.Kopierst du nun diese Dateien in ein "Fremdmodell" zb.diese SA 747 funktioniert es!!!!! Nochmal zu SA747,es sind 8MB Download,hier noch ein Bild |
was war denn das,wollte Masterdatei schreiben und dann erscheint das
VC,???? |
so kann mann auch Beiträge sammeln:Weiß nicht warum da immer VC statt ....versuche es mal anders,die cfg.dateien greifen auf die Hauptdatei der PSS zu,was anderes macht die SA 747 jetzt auch nicht.So,hoffentlich erscheint jetzt nicht wieder VC statt....
Jörg |
@Jörg
Hab mir jetzt mal das PSS Panel reingepackt. Ist das ZFW 450000LBS? Sehe ich das richtig, aus der CFG des Fliegers? |
wenn du die meljet 747 meinst,da lese ich auch dieses ZFW raus,wenn mann mal mit dem Loadeditor der Pss rumspielt kommt da eine mittelmäßige Gesamtbeladung raus.Ich weiß aber nicht ob damit nicht vielleicht auch das absolute Leergewicht gemeint ist.
gruß jörg |
Bin ich dernn blöde????
Also ich habe das nun so gemacht. Aus der PSS die Panel-Dateien genommen und die Sound-Datei. Die Config-Datei der Mel-Jet so gelassen wie die in Original ist. Ich habe es schon zig.Mal geschrieben, die 747 steht super auf den Fahrwerk, aber es ist kein Panel zu sehen.
Ich wiederhole es noch ein Mal. Es gint insgesamt 4 Panelordner. Der, wo NUR Panel drauf steht, da ist keine Config. Datei drinne, nur in den drei Anderen. Woher soll nun die Aircraft. cfg der MelJet wissen, wo die Config. Dateien für die Panele zu finden sind? Jörg:heul: |
nein,nein,nein:heul: ich versuchs nochmal: Die Pss 747 besteht aus einer Hauptdatei in der sich ua.die Paneldatei mit den Bitmaps und auch die Sounddatei mit den soundfiles befinden,da bitte die Finger von lassen,die einzelnen Liverys wie Lh,UA usw.haben in der Panel und Sound datei nur eine cfg.Datei deren Inhalt zb. so aussieht:
[fltsim] alias=Pss-747\panel.ge ,man kann irgendeine modellpanel datei nehmen.Da ich dei SA744 bevorzuge habe ich aus dem .ge ein rr gemacht,weil dieser Flieger RollsRoyce Eng. hat. Diese cfg.Dateien befehlen dem einzelnen Modell-liverydateien sich das Panel und den Sound aus der PSS747 Haupdatei zu holen.So spart man auch Speicherplatz.Diese Panel und Sounddatei eines zusätzlichen Modells nun in den AC Ordner deiner Wahl kopieren,vorher aber die Panel und Sounddatei des AC deiner Wahl löschen.Im Prinzip machst du nichts anderes als der Pss747 ein weiteres Modell hinzuzufügen. Ehrlich gesagt finde ich den Meljet nicht besonders gelungen,das Bugfahrwerk samt Rad ist viel zu groß.Da sind die Poskys oder die SAA wesentlich gelungener. mfg Jörg |
...machmal aber auch.....
ja ja ja Jörg:eek: ich habs geblickt. Habe ständig an der falschen Panel bzw. Pss-Datei umhergefummelt. Die neue 747 steht super, das Panel der 747PSS ist drinne. :lol: :lol: :lol:
Eine Frage noch. Es wird beschrieben das diese 747 in GMax hergestellt wurde. Kann mir mal einer sagen, was daran nun besonders ist? Ich sehe so wie die Maschine da steht kein Unterschied zur originalen 747PSS außer dem Paint Außen..... Jörg |
Hi
Also ich hab da so meine Probleme mit der 747 und dem PSS Panel. Wenn ich airborne bin und LNAV und VNAV aktiviere steuert er zwar LNAV aber bei VNAV gibt der voll Gas und das bleibt auch so da macht er garnix. Also leider wieder kein Paket was man nutzen kann |
@jörg
na endlich,so hab ich es auch mit der PIC767 und den Posky 767 und mit anderen Fliegern gemacht. Wie ich schon sagte,die Meljet 747 gefällt mir überhaupt nicht,lade dir mal die Posky,wie auf dem Bild zusehen herunter. @EWG ich gehe davon aus das wenn du mit LNAV und VNAV fliegst,der Flugplan im FMC aktiviert ist,muss ja,dann hast du irgendwo eine Fehleingabe gemacht,bei mir fliegt sie ganz brav,bis jetzt habe ich noch probleme mit dem ILS APP,hatte ich aber auch schon im FS2000 mit dem Original. Jörg |
Hallo Omnibusfreunde ;)
ich schließe mich da mal Joerg.R an, und behaupte das es doch geht. Nur habe ich einfach die Panel.cfg aus jenem Ordner genommen in dem meine LH 747 installiert ist und nicht die aus dem PSS Ordner. Es funktioniert wunderprächtig. Danke übrigens für den Tipp, für Freeware ein erstklassiger Flieger Gruß,Rückwärtsflieger axo, EWG550, hast du es schonmal mit > Flusifix < probiert ? Das Tool findest Du auf jeder downloadsite. |
Hi
Flusifix, hm nein kenne ich garnet was macht es denn? |
Guten Morgen,
bezüglich der Verbindung PSS-Panel und Meljet B747-400 III denke ist wurde bei AVSIM die Lösung gefunden. Melvin hat in seinem Flieger den Basisbezugspunkt, die sogenannte "Reference Datum Position" anders gesetzt als PSS. Ich habe aus den Empfehlungen eine aircraft.cfg gebastelt, die her heruntergeladen werden kann. Als AIR-File muss das AIR_File von PSS verwendet werden (PSS747LH.air), und natürlich müssen Panel und Sound noch passend verlinkt werden. Wäre schön, wenn man mal berichten könnte, ob das klappt. |
Hallo Martin,
ich versuche immer mir klarzumachen warum da so große Experimente gemacht werden mit dem Einbau eines Panels(PSS,PIC,DF)in ein anderes Modell.Ich war beim ersten Versuch ganz überrascht das es funktioniert.Aber wie ich ja schon beschrieben hatte macht im Fall der Pss ja nichts anderes als ein weiteres Modell hinzuzufügen wenn man die Sound und Panel Datei eines zusätzlichen Pss Models(zb.Pss747LH,nicht aus der Hauptdatei Pss747) in den AC Ordner des MelJet kopiert.Der einzige Unterschied liegt dann im Airfile. mfg Jörg |
Jörg,
eben genau so einfach wie Du meinst ist es eben nicht. Wenn Du einfach nur die AIR-Datei von PSS in Melvins Maschine einsetzt, dann versinkt sie im Boden, bei einigen bis zum Crash. Und das liegt halt am unterschiedlichen Basisbezugspunkt. Von daher muss man halt oftmals die aircraft.cfg anpassen, damit alles stimmt. Das Verlinken von Panel und Sound dagegen ist profan und unproblematisch. |
ja,das ist schon klar,aber ich belasse die Air-Datei so wie sie ist.Man muss natürlich selbst entscheiden welches Flugverhalten realistischer ist,aber das kann wohl am besten ein 747 Capitän unterscheiden.
gruß Jörg |
Also bei mir steigt die MelJet 747 mit 8000ft/min im VNAV Mode bei voller Beladung und die Geschwindigkeit nimmt dabei noch zu???
Habt ihr das gleiche Problem? Matze |
Wohl wahr; das Ding ist irgenwie irre überpowert; wenn man da nicht
sofort nach dem Rotieren auf idle geht, hat das a/c in 500 ft 300 KIAS drauf. Wie kann man das ändern? |
Modifikation
Moin,
macht folgendes: Kopiert die air datei von der PSS in den Mel Ordner und benennt sie um in :Boeing747-400-MR-MKIII.air. Danach ladet Euch die PSS angepasste aircraft CFG von der Mel Webpage und öffnet die original Aircraft CFG im Mel ordner und löscht alles bis auf den unten stehenden Teil raus.Sie sollte dann so aussehen: [fltsim.0] title=Boeing 747-400 Lufthansa sim=Boeing747-400-MR-MKIII model= panel= sound= texture= ui_manufacturer=MelJet ui_type=Boeing 747-400 ui_variation=Lufthansa atc_id=D-ABVT atc_airline=Lufthansa atc_flight_number=747 atc_heavy=1 description=MelJet Boeing 747-400 for FS2002\nVersion 3.0, Release 7 (October 23, 2002)\n\nVisual model and FDE by Melvin Rafi\nhttp:\/\/www.meljet.com [General] atc_type=BOEING atc_model=B744 editable=0 performance=Flight Dynamic file Version 1.0 for FS2002\nEngine Type: General Electric CF6-80C2\n\nThis Aircraft and the Flight Dynamic File are freeware and are not to be sold or transfered in any form for which a fee is charged. Free distribution is allowed only after approval from MelJet. Ab hier fügt Ihr den kompletten Inhalt der downgeloadeten cfg ein und das wars schon. Danach fliegt sie so wie es sein soll und steht auch nicht im Boden. Dieses Beispiel gilt für die LH Mel für andere Liveries entsprechend vorgehen. Man kann sie dann mit dem PSS panel und FMC fliegen und alles läuft recht gut. Viel Spass RGDS HOLI |
Hi
Also hier nochmal meine Frage: Habt ihr das auch das bei VNAV oder generll A/T die Maschine immer den Schub hoch und runter fährt obwohl sie längst die Geschwindigkeit hat? Das nervt sehr schön. |
High Freunde,
dank "HOLI" kann ich jetzt auch die MelJet 747 mit dem PSS-Panel verwenden. Danke für den Tip. Aaaaber : wenn ich eine Situation (egal ob am Airport oder in der Luft) als Flug speichere, wird jedesmal eine 747 von MyTraffic !!!geladen und das gibt immer einen Crash. Das ist aber nur bei der MelJet 747 so. Hat hier jemand eine Erklärung? Alle anderen Flieger kann ich speichern, da passiert das nicht. Grüsse aus EDMT Richard |
wie geht...
wie gehen die ladeluken der 747-400 F auf??ich schaff das nicht?
danke max |
Hallo Max,
Mit Tasten ( Shift + E + 2 ) Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag