WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   80 knots (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74401)

Gianni 22.10.2002 23:10

80 knots
 
Hallo, Ihr Simmer!

Ist die Ansage "80 Knots" ein Lufthansa-Spezifikum oder ist sie internationaler Standard? Ich frage, weil mir die Ansage bei PSS Airbus abgeht.

Liebe Grüsse aus Wien
Gianni

HansHartmann 22.10.2002 23:16

Das ist kein Callout vom Computer sondern vom Copiloten, daher ist es beim PSS Airbus nicht drin.

Ob es Company Procedure ist oder nicht, kann ich leider nicht sagen.

JPH 22.10.2002 23:21

Hmmm?
 
Hallo Gianni,

Habe ich noch nie gehört, interessiert mich aber. In welcher Situation tritt die Ansage auf. Beim Start ? Bei der Landung ? Beim Taxi ? ( letzteres nicht ernst gemeint :D )

EDIT: Ups, war ich mal wieder zu langsam, danke Hans :)

Martin_W 22.10.2002 23:32

...der "eighty" call wird auch bei anderen airlines durchgeführt, außerdem ist er Bestandteil des MCC (Multi-Crew-Coordination-Concept, bzw. jetzt noch CCC in Deutschland) während der ATPL-Ausbildung. Er dient als speed indicator cross check und incapacitation call und wird vom PNF ausgerufen und hat somit nix mit dem Flieger zu tun. Was Lufthansa spezifisch angeht kann ich dazu leider nix sagen, da wird sich schon die richtige Person zu melden;)

Gruss

Martin

hfbo 22.10.2002 23:33

Hi zusammen

Der nicht fliegende Pilot macht diese Ansage laut und deutlich während der Startphase.

Herbert

Martin_W 22.10.2002 23:33

ne, ne, ne
 
...muss einfach schneller tippen lernen:D

TooLowFlap 22.10.2002 23:43

Jo, 80kts wird aus mehreren Gründen bei LH ausgerufen beim Start. Einerseits wird durch das ausrufen/beantworten von 80kts/checked sichergestellt, dass beide Piloten noch voll da sind. Andererseits wird dadurch ein Abgleich der beiden Fahrtenmesser sichergestellt (siehe Birgenair Crash 1996).

Ein ähnliches Procedure gibt es bei der Landung (500ft/checked(+continue, wenn Runway in sight) und auch beim ausrollen (je nach Typ wird da 80/70 oder 60 ausgerufen).

Andere Airlines handeln das wiederrum völlig anders. So ruft ein Northwest Pilot oberhalb von 80kts alle vollen Geschwindigkeiten aus (80-90-100-110-120-130-140-V1-VR-V2) - ein Lufthansapilot würde wahrscheinlich beim anreißen der 90kts sofort ein RTO durchführen :-).

Wieder andere haben den Call auf 100kts heraufgesetzt, um mit diesem Call den Piloten noch deutlich zu machen, dass ab hier mit einem High Energy RTO zu rechnen ist...

TLF

Gianni 23.10.2002 00:14

Der Ausruf ist - glaub ich - bei S-Combo enthalten. Wäre aber trotzdem eine Idee, ihn einzubauen (vielleicht sogar Airline-spezifisch) weil er ja den Realismus deutlich steigern würde.

Liebe Grüße aus Wien
Gianni

... der gerade MyTraffic bestaunt.

lufis 19.09.2004 15:07

Gauge 80 Kts
 
Hallo,
ich suche für das A310-Golding-Panel eine Gauge, die mir die
80 Knoten ansagt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Danke.
Lutz
:confused:

RolandW 19.09.2004 18:13

Hallo miteinand!

Zu den angesagten Speeds noch zur Erklärung:

Takeoff: 2 Gründe

1. Speedckeck um die richtige Funktion der Fahrtmesser zu überprüfen (vergleichen)
--> den machen alle Airlines, allerdings zu unterschiedlichen Werten
(AUA bei 100kt)

2. Airbusspezifisch (machen nicht alle, nur die die bei 80kt checken machen gleichzeitig mit 1. auch diesen)
Bei Airbussen wird bei einer Geschwindigkeit von über 72 kt die Bugradsteuerung sukzessive von den Pedalen abgekoppelt! Wir nun 80 tk ausgesprochen, wird damit nur ins Bewusstsein gerufen, dass ab jetzt sicher nur noch das Seitenruder zur Richtungskontrolle beiträgt, Bugrad - njet!

Landingroll: (nur Airbusspezifisch)
(AUA z.B ruft 70 kt aus)
Ab jetzt funktioniert (hoffentlich) wieder die Bugradsteuerung zu 100%

Andere Typen können z.B. Speeds ausrufen um zu erinnern dass der Reverse auf zumindest Idle zurückgenommen werden soll um Beschädigingen zu vermeiden (z.B. MD80 war 60kt)

Schöne Grüsse

Roland

Krazy Kraut 20.09.2004 00:27

Und bei Ryanair dient dieser Ausruf dazu, dem PF zu sagen daß jetzt Taxispeed erreicht ist... Wenn´s sie´s noch eiliger haben als sonst schon, wird daraufhin allerdings verzichtet und es wird dann mit Vr -5 gerollt. :D

Martin Georg/EDDF 20.09.2004 08:27

ROTFLMAO :D

Darth Mop 20.09.2004 10:15

hatte mal was davon gehört dass man bis 80kts die nase runterdrücken soll, um unebenheiten auszugleichen oder so

wie gesagt hatte "sowas" nur gehört, wie sehr des stimmt weiss ich nicht

TobiEDDH 20.09.2004 10:42

Zitat:

Original geschrieben von Darth Sidious
hatte mal was davon gehört dass man bis 80kts die nase runterdrücken soll, um unebenheiten auszugleichen oder so

wie gesagt hatte "sowas" nur gehört, wie sehr des stimmt weiss ich nicht

Hi !

Ich denke mal, daß der Elevator erst ab 80kts so langsam was bringen würde.

Meine natürlich bei "grossen" Fliegern...

Tobi.

Fox 20.09.2004 11:34

Hallo Lutz, Gianni,

in S-COMBO ist die 80KTs-Ansage enthalten. Damit hast Du sie auch für Deinen Airbus und benötigst kein Gauge.

Gruss

Fox

Hoca 20.09.2004 16:58

moim moin

bei einigen Airlines werden die speeds, teilweise, von einer automatischen Stimme ausgerufen. So z.B bei Air France A330-200, hier wird die V1 vom Computer ausgerufen

mfg Erkin

lufis 20.09.2004 18:28

Hallo Fox,
was ist S-COMBO ?
bye
Lutz

Jens Thiel 20.09.2004 18:33

@Lutz
 
http://www.mypitch.co.uk/

Gruß
Jens:cool:

lufis 20.09.2004 18:44

und welche datei muß ich wie installieren ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag