WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   floppyverlängerung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74204)

defender 21.10.2002 10:42

floppyverlängerung
 
warum funkt mien selber gemachter adapter zur verlängerung eines floppy kapbels nicht einfache zum zusammenschluß zwieter kabel

habe alles überprüft und ausprobiert??

ich habe ee schon ein längers kabel aber ich brauiche noch 10cm mehr
deshabl die bastelei


das floppy und die kabel sien 100pro in ordung

zed 21.10.2002 10:46

Re: floppyverlängerung
 
Zitat:

Original geschrieben von defender


das floppy und die kabel sien 100pro in ordung


das glaub ich nicht, sonst würds funktionieren :)

ich glaube trotzdem dass es was mit dem kabel hat.. funktionierts ohne deine verlängerung??

wenn ja dann weisst du ja wo das problem liegt

Clystron 21.10.2002 10:50

Wie sieht denn dein Adapter aus?

mfg
Clystron

valo 21.10.2002 11:03

geh kauf da ein entsprechend langes kabel, mehr als 90cm wirst ja wohl auch nicht brauchen...

defender 21.10.2002 11:34

floppy ist ok und kabel ok

aber cih verstehedas nicht warum das nocht geht

hab den adap... mit auf durgang geprüft alles ok
hab auch alle anschlußmäglichekeiten probiert nichts geht
es werden ja nur 2kabel zusammengwschloßen??

Clystron 21.10.2002 11:35

Na so bringt das nix, was genau hast du gemacht? (Foto, Zeichnung)

mfG
Clystron

defender 21.10.2002 11:39

adapter ist einfach ein aus stifen zusammengelötete ding
stifen wie sie am mobo oder diskettnfaufwerken siend genau die selben
vergoldeten von ner defekten karte abgelötet

und wie gsagt auf durchgang geprüft!

Clystron 21.10.2002 11:43

Du meinst also du hast einfach zwei Stiftleiten aneinandergelötet und an beiden Enden Kabel eingesteckt?

Das wäre der klassische Fehler, weil du damit die graden und die ungraden Pins der Kabel verdrehst. Da sind schon viele drübergestolpert....

Hast du schon mal deine gesamte Konstruktion durchgemessen?

mfG
Clystron

zed 21.10.2002 12:00

würd auch sagen dass du dich beim "kreuzen" vertan hast.. weil wenn du stifte einsetzt dann verdreht sich das ganze und du musst umdenken

wie schon in meinem ersten posting geschrieben bin ich mir (mittlerweile noch mehr) sicher dass der fehler an deiner verlängerung liegt

LouCypher 21.10.2002 12:30

Du kannst nicht einfach 2 floppy kabel zsammstecken! Wennst aufs kabel schaust siehtst doch das die leitung zum 3 1/2" stecker verdreht ist, wennst 2 zsammsteckst entdrehst es ja wieder! Du müsstest 3 kabel zsammstecken dann sollts gehen, oder du öffnest einen stecker und drehst den verdrehten teil wieder um.

Clystron 21.10.2002 12:43

Das ist eh nur die A/B unterscheidung. Mit einem "Swap Floppy drives" im BIOS ist das wieder behoben...

mfG
Clystron

defender 29.10.2002 12:28

ich habe ee geschreiben das ich das berücksichtigt habe!!!

"""Du kannst nicht einfach 2 floppy kabel zsammstecken! Wennst aufs kabel schaust siehtst doch das die leitung zum 3 1/2" stecker verdreht ist, wennst 2 zsammsteckst entdrehst es ja wieder! Du müsstest 3 kabel zsammstecken dann sollts gehen, oder du öffnest einen stecker und drehst den verdrehten teil wieder um.""""

ioch habs ein fach dort zusammen gesteht wo alles noch grade ist bein mittleren stecker bzw 2ten

aber es geht trotzdem nicht wieso nicht???
das müßte jetzt doch gehen!!

defender 29.10.2002 12:32

ich habe es auch im bezug auf das verkreuzen brobiert das ich das kabel einfach umderehe und anstecke ich ahbe alle möglcihkeiten das ansteckens probiert aber nichts geht

er meldet immer floppy disk fail!!

aber die kabel und das flppy sind völlig in ordung!

und ich habe auch schon geschreiben das ich den adapber selbergemat habe und in auf durchgang geprüft habe und alles gepasst hat!!??
mehr kann man ja nicht mehr machen oder??

Clystron 29.10.2002 13:15

Ein Foto würde da jetzt ganz extrem helfen.

Du hast also das Kabel gecheckt, Pin1 geht auf Pin1 usw usf...?

Wie lang ist denn das jetzt in Summe?

Bei einem Verkreuzungsfehler hilft dir Umdrehen auch nix, da müsstest du dann sozusagen von der anderen Seite her einstecken...

mfG
Clystron

defender 04.11.2002 14:33

wie das verstehe ich nicht mit dem verkeuzen was ist das genau??

habe nur den adaper auf durchgang geprüft

Clystron 04.11.2002 14:39

Wow, lange Antwortzeiten hast du ;)

Du solltest unbedingt mal das ganze Kabel auf Durchgang prüfen...

Ein Foto wäre praktisch um den Adapter mal zu sehen, ich versuch mal ne Skizze:

---|--*--|---
---|--*--|---


Man stelle sich das als zwei Stifleisten vor (wie sie auch auf dem Mainboard sind für IDE/Floppy) auf die man so draufschaut dass man nur zwei Stifte sieht. Die beiden sind mit den Enden die sonst in die Platine gesteckt werden zusammengelötet. Die *er stehen für eine Lötstelle, die |e sind für das Plastik und die -e sind die Stifte. Hast du sowas gebastelt?

Wenn man von der breiten Seite draufschaut schauts so aus:

---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
.
.
.
.
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---
---|--*--|---


Falls du sowas gemacht hast kanns nicht gehen.

mfG
Clystron

Loewe 04.11.2002 14:40

Nicht den Durchgang, den Wiederstand messen.

Deine Bastellei tönt sehr nach zu grossem Wiederstand (Verlust) auf.
Auch ist so die Abschirmung beeinträchtigt.

defender 04.11.2002 14:46

ca schwachen meter ungefähr ist das kabel wenn ich es zusammenstekce aber wie gesagt nicht ein ende mit dem andereen sondern dort also am zweiten stecken des kabels wo es nich nciht verdreht ist!!

Clystron 04.11.2002 14:47

Naja, normalerweise messe ich ein Kabel mit einem Ohmmeter durch und damit erkennen ich dann wenn irgendwo der Widerstand zu hoch ist.

Durchgang und Leitungswiderstand hängen ja doch eng zusammen ;)

mfG
Clystron

Clystron 04.11.2002 14:50

Zitat:

Original geschrieben von defender
ca schwachen meter ungefähr ist das kabel wenn ich es zusammenstekce aber wie gesagt nicht ein ende mit dem andereen sondern dort also am zweiten stecken des kabels wo es nich nciht verdreht ist!!
Du verstehst nicht was ich dich frage. Das verdrehte Teil des Kabels ist nur für die Unterscheidung Floppy A oder B und wenn du da was zweimal verdrehst dann hast du halt ein Floppy auf B: statt auf A: (kann man im BIOS wieder umdrehen).

Hast du einfach zwei der aufgequetschten Stecker über ein Stiftzwischenstück zusammengesteckt (siehe zeichnung)?

mfG
Clystron

edit: zeichne mal was du genau gemacht hast...

defender 07.11.2002 11:40

wie wiederstand messe auf OHM stellen oder wie??

Clystron 07.11.2002 11:47

Könntest du machen, aber könntest du vielleicht auch mal auf eine Frage eingehen anstatt nur immer neue zu stellen?

mfG
Clystron

adler 07.11.2002 18:21

FLOPPY KABEL mit 120cm gesichtet !!!!!!!!
 
http://www.onetwosold.at/default1.as...DOffer=5330926

mfg
Adler

defender 11.11.2002 09:50

also ich habe nochgejeckt das kabl ich ca 80cm lang wenn ich es an den mitleren zommschließ

wie kann ich es prüfen was muß ich machen das ich endlich das laufwerk einbauen kann und es nich immer so pfuschmäßig geben dem gehuse betreibem muß

bitte genaue angeben

danke!

defender 11.11.2002 09:56

"""Du verstehst nicht was ich dich frage. Das verdrehte Teil des Kabels ist nur für die Unterscheidung Floppy A oder B und wenn du da was zweimal verdrehst dann hast du halt ein Floppy auf B: statt auf A: (kann man im BIOS wieder umdrehen). """

also kann ich es getrost ein ende auf das ander setcken und im bios das wenn nötig umstllen

aber ich habe das doch auch schon anl probiert

ich glaube es war das selbe er gebniss

er zeigt immer nur floppy disk fail an doch ein zeichen das das nicht geht oder???
muß ich nur was im bios umstellen??? was??

Clystron 11.11.2002 09:57

Du könntest uns mal skizzieren was genau du gemachst hast, wie genau dein Adapter aussieht.

mfG
Clystron

Clystron 11.11.2002 10:01

Zitat:


also kann ich es getrost ein ende auf das ander setcken und im bios das wenn nötig umstllen

Nein, wie schon gesagt, du darfst nicht einfach zwei Stecker von Flachbandkabeln aufeinanderstecken. Wie schon gesagt kreuzt du damit die geraden und ungeraden Pins aus (kann nicht gehen). Das ist der klassische Fehler mit Flachbandkabeln.

Nimm mal dein Kabelkonstrukt her und schau ob Pin1 am Stecker fürs Mobo auf Pin1 am Stecker fürs Floppy geht, dann wirst du sehen was ich meine...

mfG
Clystron

Edit: das was ich gemeint habe ist der Teil des Kabels der für den Endstecker umgedreht wird, das kann man im Bios "korrigieren" falls mans zweimal umdreht...

defender 11.11.2002 10:05

danke für den link
hab garnicht gewußt das es so was langes giebt!!

defender 11.11.2002 10:07

aber ist ja leider schon verkauft für 3ro!!
zu spät für nich
muß ich doch wieder basteln!!

defender 11.11.2002 11:56

ja aber wie kann ich diese probelem lösen mit der verkreuzen
das mit der kleine verkreukung kann man also im bios korigiere
aber wie das ander prob... und was für eien meldung kommt dann ???
das ich weis ob oder was ich im bioa umstellen muß!

Clystron 11.11.2002 12:05

Tja, das Problem kannst du nur lösen wenn du einen der Stecker öffnest und jeweils die benachbarten Leitungen am Flachbandkabel verdrehst (Fummelei!!) oder du baust dir einen "richtigen" Verlängerungstecker der keinen Verpolungsmist baut.

Die Meldung Floppy Disk failure deutet schon auf einen Fehler im Kabel hin, kannst du kein Foto von deiner Bastelei machen?

Falls nicht versuch ich nochmal ne Skizze

===============S-|-S==================

= ist das Kabel
S ist ein Stecker (aufgequetscht)
-|- ist ein Zwischenstück dass einfach aus zwei aneinandergelöteten zweireihigen Stiftleisten besteht.

Hast du sowas gemacht?

mfG
Clystron

adler 11.11.2002 14:17

da gibt es noch ein zweites ..... läuft noch 5 Tage
 
http://www.onetwosold.at/default1.as...DOffer=5360417

defender 13.11.2002 15:05

das aufmachen ist ziehmlich schwer kann ich mir den stecker abbrechen

und dann brauche ich nur es anders reinlegen und wieder zumachen oder wie??

und dann ganz normal wieder den adapber drann und anders kabel!

defender 13.11.2002 15:07

ja ist korrekt!

-|- ist ein Zwischenstück dass einfach aus zwei aneinandergelöteten zweireihigen Stiftleisten besteht.

Clystron 13.11.2002 15:08

Nein, so einfach ist es leider nicht, du müsstest sofern du es so gemacht hast wie ichs "aufgezeichnet" hab, das Flachband in lauter 2er Paare spalten, jedes einzelne umdrehen und das nach der Dreherei wieder flache Flachband wieder auf den Stecker quetschen. Hab ich schon mal bei nem LCD gemacht, ist aber wie gesagt ne fummelei...

mfG
Clystron

defender 13.11.2002 15:39

das ist aber wirklich ne fummelei
hätt ich mir nicht gedacht das es so schwierig ist!

Clystron 13.11.2002 15:45

Naja, du steckst die 2 Stecker grade zusammen, damit aber die Pinreihenfolge stimmt müsstest du den 2. von hinten auf den ersten draufstecken (was ja nicht geht), sonst geht Pin 1 auf Pin 2, Pin 2 auf Pin 1, Pin 3 auf Pin 4 usw....

Halt immer gerade und ungerade vertauscht. Um das wieder zu richten musst du das Kabel eben so verdrehen wie ichs dir gesagt habe...

mfg
Clystron

raimund 13.11.2002 21:30

Dsa is bser alß kapharet mid thügringer..................

Clystron 14.11.2002 08:42

Zitat:

Original geschrieben von raimund
Dsa is bser alß kapharet mid thügringer..................
Wie darf man denn das verstehen :confused:

mfG
Clystron

holzi 14.11.2002 09:02

Zitat:

Original geschrieben von raimund
Dsa is bser alß kapharet mid thügringer..................
...hat sich vielleicht deine Tastatur selbständig gemacht:confused: :rolleyes: :p :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag