![]() |
ASP - intelligente Linksammlung
Ich hab da grad wieder einen Gedanken gehabt - wie man eine "intelligente" Linksammlung machen könnte:
Die Links stehen in einer Datenbank und die Seite wird dynamisch aufgebaut. Jetzt wirds natürlich ab einer gewissen Anzahl an Links a bissl problematisch immer zu schaun ob die Seite bzw. der URL noch aktuell ist (ob da noch eine Seite zurück kommt) Gibts eine Möglichkeit in ASP vom Server aus, seiten aufzurufen und dann abzuchecken ob da noch was zurück kommt oder nicht (Server not found, 404er Error usw.) und eben dann die aus der DB zu löschen, die nicht mehr existieren. |
Du solltest aber berücksichtigen, dass ein Link nicht gleich nach dem ersten Error aus der DB gelöscht wird (Server mal Offline usw.)
|
Zitat:
Nur es geht primär mal ob das überhaupt möglich ist zu schaun, welcher URL was zurück liefert. Weil sonst brauch ich mir den Rest nicht überlegen. Hab grad mal in die VBScript Reference geschaut, aber leider wie erwartet nix gefunden. |
OK, machts Du eine ASP-Seite mit Perl und benutzt die LWP-Funktionen, um die Links zu checken (da gibts merh als genug Samples im Web).
Und ja, ASP schliesst Perl NICHT aus und ASP hat primaer nichts mit VB zu tun (VB is halt eine der Sprachen, die in ASP-Seiten unterstuetzt werden). http://www.xav.com/perl/site/lib/Bundle/LWP.html http://www.xav.com/perl/Windows/acti...ver_pages.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mit Perl net auskenn - weiß ich ja wenn ich fragen kann. ;) Das einzige Problem was ich im Moment hab - ich muss erst mal schaun, wie mein Provider wo Perl unterstützt.... |
@_m3 (und alle anderen die das wissen natürlich auch ;)):
Hast du schon mal eine ASP Seite mit Perl-Script Statements geschrieben? Weil ich bekomm immer nur das als Antwort: Zitat:
PHP-Code:
Perl funktioniert am Server - zumindest laut der support Seite dort. Nur schreib ich mal ins WCM Forum, weil wenns wer weiß gehts dort normalerweise schneller, als wie wenn ich jetzt eine mail weg schicke; da bekomm ich am Wochenende sicher keine Antwort mehr. ;) |
Zitat:
<% @Language=PerlScript %> ;) |
Zitat:
Weil es scheint so, dass er keinen Interpreter dafür findet..... (siehe meine Fehlermeldung) (das is die providerseite.... http://support.activeisp.at/web/scripting/scripts.asp) Naja, ich werd mal eine mail weg schicken.... |
Naja die unterstuetzen ja auch nicht ASP (Perl), sondern nur Perl/CGI, was ja was ganz anderes ist.
|
Zitat:
Hmm, gut, weil mein erster Versuch war mal ganz banal eine Testdatei (test.pl) auf den Server zu laden, die mir was ausgibt, nur hab ich die Meldung bekommen, dass ich "keine Programme" in diesem Ordner ausführen darf. (irgendwie logisch) Nur hab ich das Platzerl noch nicht auf der Seite gefunden, wo ich meine eigenen Perl-Scripts ablegen kann. Das einzige was ich bis jetzt gefunden hab, ist ein Standard Perl Script (von denen bereit gestellt) was ein Mail-Form nutzen kann - des hilft mir nur wenig. Naja, gut so weit mal danke. Weil beim Ablegen meiner Scripts in den richtigen Ordner wird mir wahrscheinlich auch niemand helfen können - außer der ActiveISP Support. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
ic - na dann mail @support. :D
|
Zitat:
Mal schaun was raus kommt. (und vor allem, wann was raus kommt :D) Ich hoff innerhalb der nächsten Woche, weil ab nächste Woche Samstag hab ich Ferien und a bissl mehr Zeit mich mit dem zu Spielen. |
Also jetzt bin ich wirklich paff.... :)
Ich hab heute schon die Antwort vom Support bekommen, dass sie für meinem selbst erstellten CGI_BIN Ordner im Document-Root des Webservers das Execute Recht vergeben haben. Kurz getestet - passt. Letztes mal wie ich eine Mail bez´üglich eines neuen Accounts mit Domain geschickt hab hats wesentlich länger gedauert. Ich werd mich am Wochende/nächste Woche über Perl stürzen - mal schaun was ich zambring. Gibts eine Möglichkeit über Perl auf eine Access DB zuzugreifen? Sowas wie ADO unter Perl oder dgl.? |
Du möchtest nach DBI bzw. DBD suchen ;)
|
Zitat:
Na wenn ich das möcht, werd ich beizeiten (schreibt ma des so ? ;)) danach suchen. Das ist doch sicher nicht um auf eine Datenbank zuzugreifen, oder....? ;) Weil wenn ich alles über Perl machen kann, dann is das sauberer - als wie das Url Checken über perl und dann den Rest mit der DB mit ASP (über den URL oder was auch immer zwischen Perl und ASP zu kommunizieren) laufen würd. Danke, denn jetzt hab ich zumindest schon mal ein paar Schlagwörter mit denen sich sicher was anfangen lässt. schönen Abend noch, mfG.... |
hab vor kurzem etwas ähnliches geschrieben, nur das der User 1x jährlich ein Mail kriegt in dem er innerhalb von 8 Wochen den Link "reaktivieren" muss, sonst kriege ich ein mail, und kann daraufhin agieren.
|
kennst du zufällig eine Website wo es mit Perl genau um das geht - abchecken was einem ein URL zurück liefert..... ;)
Weil dann brauch ich net alle Seiten die mir Google liefert wos um die LWP Funktion geht, anschaun. :rooleyes: |
http://www.webmaster-x.de/inc/links/...cker/index.php
gib einfach asp perl linkchecker ein, und du findest eine Menge :D -->google<-- |
Zitat:
wenn die das alle so trivial "linkchecker" nennen - dann is das ja schön. Danke, damit lässt sich sicher was basteln. ;) |
Zitat:
gesucht, nur nachdem ich dann auf der 2 Seite zum xten mal auf das Wort linkchecker gestossen bin, hab ich einfach das genommen :D |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag