WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD XP 2200 übertakten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74103)

Agripa 20.10.2002 11:15

AMD XP 2200 übertackten!
 
Wer kann mir hp´s verraten wo gut und einfach beschrieben (in wort und bild) wird wie man einen xp 2200 (t-bred) übertaktet.
Ich hätte vor das ding auf einen xp 2400 hochzutakten.
Wer hat erfahrung und tips für mich.

Danke im voraus an alle.

pirate man 20.10.2002 11:29

schau mal zu www.ocinside.de

a2.net 20.10.2002 11:29

Suchen verwenden.
od. www.overclockers.at

pirate man 20.10.2002 11:30

www.overclockers.at auch - stimmt
is aba mehr ein forum, wo du aba sehr gute hilfe bekommst

Lowrider20 20.10.2002 11:34

Hierhast du die Leitgummi-Methode beschrieben
->Klick<-

enjoy2 20.10.2002 11:37

http://www.cpudatabase.com/

gute Datenbank

a2.net 20.10.2002 11:38

Zitat:

Original geschrieben von pirate man
www.overclockers.at auch - stimmt
is aba mehr ein forum, wo du aba sehr gute hilfe bekommst

wcm ist auch nur mehr ein forum :confused:

Agripa 20.10.2002 11:58

Danke erst einmal.

Aber, overcklockers.at funkt nicht, und von der leitgummi sache bin ich nich so überzeugt:
Weiters möchte ich einen t-breth ubertackten und keinen palomino oder thunderbird.
Ich habe da schon mal irgent wo was darüber gesehen, aber leider habe ich mir nicht gemerkt wo das war (na ja was man nicht im kopf hat,....).

a2.net 20.10.2002 12:01

google hats dafür,was man nicht im kopf hat.

Agripa 20.10.2002 12:05

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
google hats dafür,was man nicht im kopf hat.
Wurde bereits in anspruch genommen!!!!!!!!!!!!

pirate man 20.10.2002 12:05

und? ich glaub er sucht eine seite mit artikeln
oc.at sollte heute abend wieder gehen

enjoy2 20.10.2002 12:06

http://www.ocinside.de/index_d.html?...orkshop_d.html

wie von PirateMan schon gepostet, hier findest du Antwort auf deine Frage

Memphis 20.10.2002 12:38

Hier

Agripa 20.10.2002 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Hier
Danke, ein guter Tipp!

maXTC 20.10.2002 13:16

warum willst einen t-bred 2200 überhaupt übertakten?
die paar mhz bringen nicht wirklich was, du hast mehr arbeit als nutzen. ;)

Agripa 20.10.2002 13:23

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
http://www.ocinside.de/index_d.html?...orkshop_d.html

wie von PirateMan schon gepostet, hier findest du Antwort auf deine Frage

Auch hier Danke!

Habe in der Zwischenzeit die gewünschte Info gefunden.
Auf der DVD des Pc- Games Sonderheft ist eine Anleitung zum Overclocken des Palomono und T-Bred.
Wonach beim T-Bred nur die 5. Brücke des L1 verbunden werden muß um die CPU freizuschalten.

Danke nochmals für Eure Tipps.

Agripa 20.10.2002 13:28

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
warum willst einen t-bred 2200 überhaupt übertakten?
die paar mhz bringen nicht wirklich was, du hast mehr arbeit als nutzen. ;)

Angeblich ist es kein aufwand den t-bred zu unlocken (nur die 5. brücke der L1 verbinden)und somit hat man fast gratis mehr perfomance.
:D

str1ker 20.10.2002 13:31

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
http://www.cpudatabase.com/

gute Datenbank

*lol*

AMD K6-2 266MHz @ 1533MHz... naja die schummeln nur...

enjoy2 20.10.2002 17:28

das alle lügen, würde ich nicht sagen, dass man nicht alles glauben kann, naja ;)

auma 20.10.2002 20:40

So hab ich es gemacht:
http://www.vr-zone.com/Home/news152/news152.htm#2501
Ich hab die zwei Pin's zwar nicht an der CPU verbunden, sondern auf dem MoBo zusammengelötet.
Läuft jetzt auf 167x12=2004, und meldet sich brav als XP2400+.

Agripa 21.10.2002 06:24

Zitat:

Original geschrieben von auma
So hab ich es gemacht:
http://www.vr-zone.com/Home/news152/news152.htm#2501
Ich hab die zwei Pin's zwar nicht an der CPU verbunden, sondern auf dem MoBo zusammengelötet.
Läuft jetzt auf 167x12=2004, und meldet sich brav als XP2400+.

Interessante sache, die werde ich testen!:ja:

Danke.

psykoman 21.10.2002 11:00

den einzigen vernünftigen oc artikel für den t-bred war der, wo man auf der rückseite 2 pins per dünnem draht kurzschließt. weiß aber leider nicht mehr wo ich den artikel gelesen hab. aber ich hab auch einen t-bred 2200 und glaub echt nit, dass die paar mhz mehr was bringen.. (jedenfalls im moment net)

auma 21.10.2002 12:34

@psykoman
Den Link hab ich vorher schon gepostet.
"die paar mhz was bringen...."
kommt drauf an, was du machst. Hab meinen T-Bred auf 2GHz laufen, und es bringt bei Audio/Video Bearbeitung, und Spielen einiges.

psykoman 21.10.2002 14:12

oh sorry hab den link above nicht betrachtet!
Wie hast denn das auf dem MoBo gelötet?

Wie hast denn die CPU gekühlt? Air or Water? und vor allem bei welcher Temperatur lauft die CPU?

Agripa 21.10.2002 14:15

Zitat:

Original geschrieben von psykoman
oh sorry hab den link above nicht betrachtet!
Wie hast denn das auf dem MoBo gelötet?

Wie hast denn die CPU gekühlt? Air or Water? und vor allem bei welcher Temperatur lauft die CPU?

Dafür das die paar mhz nichts bringen hast du aber doch interesse!!!

psykoman 21.10.2002 15:18

hab auch geschrieben "im moment net"!

hab schon interesse daran ihn irgendwann mal hochzutakten, wenn michs weider anzipft dass a spiel net mehr gscheit lauft ,-)

auma 21.10.2002 16:27

Zitat:

Original geschrieben von psykoman
oh sorry hab den link above nicht betrachtet!
Wie hast denn das auf dem MoBo gelötet?

Wie hast denn die CPU gekühlt? Air or Water? und vor allem bei welcher Temperatur lauft die CPU?

Einfach Mobo umdrehen, die zwei Kontakte suchen, und zusammenlöten.
Nacher ist mir auch noch eingefallen, das man es auch mit Silberleitlack machen könnte.
Meine CPU wird mit Wasser gekühlt, und hat im idle Modus ca.46-48C, und unter last ca.65-68C. Das sind aber die Temp's, die von der internen Diode ausgelesen werden, nicht unter dem Sockel etc.

FendiMan 22.10.2002 19:54

Zitat:

Original geschrieben von auma
Das sind aber die Temp's, die von der internen Diode ausgelesen werden, nicht unter dem Sockel etc.
Mit welchem Programm liest Du die interne Diode aus? Ich habe das 8k5A3+ mit dem XP2200+, die Temperatur bewegt sich so zwischen 38 und 43°. Ich glaube, daß das nicht der Wert der internen Diode ist, dafür ist die Temperatur viel zu niedrig und reagiert auch recht träge auf Belastung.

grisu 22.10.2002 20:44

Wahrscheinlich so wie ich mit MBM 5

FendiMan 22.10.2002 22:33

MBM zeigt aber auch nichts anderes als das BIOS oder CPU-Cool an.

auma 22.10.2002 23:21

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Mit welchem Programm liest Du die interne Diode aus?.....

Ich verwende MBM5, du must unter Temperaturen, den MBM Sensor 2(CPU), und unter Motherboard Sensor Winbond 2 Diode auswählen. So funkt es zumindest bei mir.

FendiMan 23.10.2002 10:22

Das funktioniert bei mir nicht, wenn ich Winbond 2 Diode auswähle, zigt mir MBM nur einen Fixwert (-48°) an. Auch die anderen Sensoren (ausser Winbond 1 und 2) zeigen nichts richtiges an.

auma 23.10.2002 10:45

Dann funkt es mit dem Board nicht. Hier die einstellungen für das EP8K5A2:
Sensor 1: Winbond 1
Sensor 2: Winbond 2
Sind direkt von der MBM Homepage.

FendiMan 23.10.2002 10:57

Die beiden Sensoren funktionieren bei mir auch. Welche Werte zeigen sie bei Dir an?

auma 23.10.2002 11:10

Bei mir zeigt er mit Sensor 2 Diode 46-48C an, mit Sensor 2 90C.
Hab aber auch das 8K3A+

FendiMan 23.10.2002 19:36

Ich habe auch an Epox eine Anfrage bezüglich der Temperaturanzeige gerichtet und diese Antwort bekommen:
Zitat:

es wird bei diesem Board ebenfalls die XP-Diode ausgelesen, es wird jedoch nur die Temperatur des Fühlers unter der Cpu ausgegeben. Die Abschaltfunktion wird jedoch über die XP-Diode gesteuert.

auma 23.10.2002 20:00

Warum Epox das gemacht haben wissen sie selbst wahrscheinlich nicht. Ist ja ein rückschritt.

FendiMan 25.10.2002 19:17

Auf mein Frage an Epox, ob es zukünftig (durch ein BIOS-Update) möglich ist, die Temperatur unter Windows auszulesen, habe ich folgende Antwort bekommen:
Zitat:

dies ist leider nicht möglich, da die XP Diode ausschließlich über Hardware (ATTANSIC Chip) ausgelesen wird.

Hierfür kommt der Attansic Chip zum Einsatz, der die Temperaturdiode des Athlon XP-Prozessors auswertet und bei einem ungewöhnlichen Anstieg der Temperatur das Netzteil abschaltet. Diese spezielle Technik basiert rein auf Hardware und kann anders als bei BIOS- oder Software-Gesteuerten Lösungen nicht deaktiviert werden. Dieser hervorragende Schutzschaltkreis bietet zusätzliche Sicherheit für Prozessor und System
Na Ja, wird wohl leider nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag