![]() |
AI Stau in Frankfurt
Jo. Finde AI ja klasse, aber hier bahnt sich ein Stau an! Oder tauschen die Piloten mal eben die Opels - sorry, die Busse?
(siehe Anlage) |
Ich wette, dass dieses Bild nicht echt ist :p. Denn normalerweise sind im FS 2002 die Taxiways nur Einbahnen, und da gibt es auch keine Ausnahmen. Etwas anderes könnte das ATC ja auch gar nicht handhaben. Du wolltest uns sicher hinters Licht führen :D
Schöner Einfall und gut umgesetzt! |
Ich schwöre: Echt!
Habe mich einfach mal neben die Startbahn gestellt und dem Treiben (während ich arbeite) zugesehen. Ursprünglich wollte ich feststellen, ob HL von AI funktioniert, was ja offensichtlich der Fall ist. Bei der Beobachtung der Hapag-Lloyd kam es dann zu dem Bild... beide blieben stehen und stehen da immernoch!! Echt!! |
Tja Nikolai, leider irrst Du dich, es gibt eben KEINE Einbahnen.
Ein Taxiway darf auch teilweise gar keine Einbahn sein, sonst würdest Du es öfters schwer haben zu oder von Deinem Gate zu kommen. Das Problem von Sir Deni tritt auch bei mir hin und wieder auf, besonders bei starkem Verkehr und komplizierten Kreuzungen. Hier biegen die AI´s dann teilweise "falsch" ab und geben sich ein Te ta te (schreibt man das so?), solange bis Sie sich in Luft auflösen. Lösung: Ich glaube Walter-F hat mal vorgeschlagen Kreuzungen mit AFCAD zu entschärfen. Ciao Martin |
:confused: Warum sollte das ein Fake sein? Ich habe auch schon ähnliche Beobachtungen gemacht, da ging dann auf den betroffenen taxiways nix mehr....bis die Flieger sich dann endlich in Luft auflösten. Vorhin erst habe ich ein neues afcad-file für Chicago O`hare installiert und dem Treiben dieser irren AiPiloten zugesehen. Diese Verückten flogen doch glatt die selbe rwy aus beiden Richtungen an...:eek:
|
Aha, ich dachte immer, der FS 2002 würde das so (und damit relativ unrealistisch) handhaben. Naja, das wird wohl ein Problem für die Piloten :D
|
@ Martin
tête-à-tête = Kopf an Kopf (unter vier Augen, frz.)
Ciao Marco |
Marco danke,
Isch bin eben nischt Fraunsos, Das einzige was ich französisch kann ist: MELANGE Ciao Martin |
...oder je taime...:o
|
... oder wolewuhkuhsche......:o :o :o
|
Jaja, aber das macht man:D
Martin |
und Baguette isst man :lol:
|
nein, also wer isst Parkett ?:lol: :lol: :lol:
Martin |
Da ich erwähnt worden bin bevor mit euch die Phantasie durchgegangen ist, möchte ich auch mal ein wenig Senf dazugeben.
Ich weiß nicht welchen meiner Beiträge POING meint, aber so einfach ist es leider nicht. Lee Swordy meint, dass der AI-Traffic immer den kürzersten Weg zur Runway nimmt. Möglich, aber in die andere Richtung bin ich schon ein paar Mal in einem wilden Zickzack durch den Flughafen geschickt worden. Offensichtlich versucht ATC dadurch diesen Situationen auszuweichen. Leider funktioniert das nicht immer. Schon alleine wegen der räumlichen Gegebenheiten. Solange die Situation für die AI-Engine überblickbar bleibt (Eine aktive Runway, ein oder zwei benutzte Taxiways, etwa 5 - 6 sich bewegende AI's) dann wird die Cessna aufgehalten solange bis die Boeing vorbei ist, um nicht gegen die Richtung der Boeing zu den General Aviation Parkplätzen zu fahren. Wenn der Verkehr allerdings zu dicht wird ist die AI-Engine in ihrer Koordination offensichtlich überfordert und es kommt zum 'Nasenreiben'. Was dagegen tun? Nun ich habe die Erfahrung gemacht, dass gut ist sich einen Verkehrsfluss zu überlegen. Vom Abrollweg zum Gate und wieder auf die Bahn zurück. In AFCAD hier einen Taxiway kappen, dort einen Node um eine Haaresbreite verrücken und schon nimmt der AI Verkehr einen anderen Weg. Ich drucke mir dazu das AFCAD Layout aus und zeichne mit Bleistift meine Wunschwege. Aber Achtung: Es muss in beide Landerichtungen funktionieren. Letztlich bleibt es aber ein Experiment. Es funktioniert nicht immer da zumindest ich noch zuwenig über die Logik der AI-Engine weiß. lg Walter |
Re: AI Stau in Frankfurt
Zitat:
Was für Busse ? Ich sehe nur Boeings... :D Gruß TobiEDDH |
So ein Bild ist leicht zu reproduzieren. Angenommen Du startest FFM mit Wetter und Wind auf ca. 250 Grad. Dir gefällt z. B. der Nebel nicht mehr und Du löscht alle Wettereinstellungen. Dann passiert folgendes: Die ehedem von 25r startenden Flieger müssen nun von 7l starten. Einige starten noch von 25r, die neuen fahren aber schon nach 7l. Irgendwo werden sie auf Kollisionskurs auf dem taxiway sich treffen.
Gruß Dieter |
@ Tobi: Ich liebe halt die Busse!
(Sei nicht so kleinlich!) :rolleyes: |
Die Geschichte mit dem Stau funzt auch ohne irgendwelche Spielereien am Wetter.
Vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=stau Dort habe ich damals vor Monaten nicht am Wetter rumgespielt. Die Erklärung ist völlig banal: Da die Flieger einen sehr kurzen Bremsweg haben und die Bahn so schnell wie möglich verlassen, müssen sich die gerade gelandeten selbstverständlich auf dem "November" mit den Fliegern treffen, die zum Start rollen. |
Sorry Walter,
ich dachte dieser Vorschlag kam damals von Dir. Übrigens das entschärfen div.Kreuzungen hilft dabei solche "Begegnungen der besonderen Art" halbwegs zu vermeiden Gerade bei EGLL Runway 9R erfolgreich versucht. AFCAD File für den Default Airport, hier rollen die AI´s auf zwei unterschiedlichen Taxiways zur Runway und "treffen" sich dort, um auf einem weiteren kurzen Taxiway zur Runway zu gelangen. Leider wurde aber zum Abbiegen für beide nur ein Node gesetzt, sodaß es gezwungenermaßen zum Stau kam, da sich beide blockierten. Setzt man nun einen weiteren Node für die AI´s von links kommend und erzeugt eine Verbindung zu dem Taxiway welcher zur Runway führt ist´s aus mit stauen. Hoffe das war verständlich, denn das meinte ich mit Kreuzungen entschärfen. Ciao Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag