![]() |
USB 2.0 Karteninstallation
Hallo!
Ich hab da ein dezentes Problem mit meiner USB-Karte. Vor kurzem habe ich in meinen Tower (P3 700 mit Abit BX6/2 - BX440 unter Win98SE) eine ST-Lab USB 2.0 PCI Karte mit VIA 6202-1 Chipsatz eingebaut. Die Installation ist problemlos verlaufen, der Compi hat alles erkannt und tadellos eingerichtet. Wenn ich nun aber irgendein USB-Gerät in einen Anschluß der neuen Karte stecke, findet Win98se immer nur ein "unbekanntes Gerät". Seltsam ist auch wenn ich meine MS-Wheelmouse einstecke, dass diese nicht mal leuchtet. Im Gerätemanager - USB Stammhub - Energie - Energieeigenschaften steht, daß es sich um einen selbstversorgenden Hub mit 500mA pro Gerät handelt - an der Stromversorgung dürfte es also wohl nicht liegen. Egal, was ich anstecke, es wird dort kein Gerät aufgeführt. Auch die Installation der neuesten VIA-Treiber hat nicht geholfen (war eher ein Problem, da bei der Installation ständig nach der nicht vorhandenen Datei "via2usb.cat" gefragt wurde). Da mein Compi voll mit PCI-Karten ist (Sound, TV, Netzwerk, USB 2.0) habe ich auch an einen Interrupt-Konflikt gedacht. Einige Interrupts sind zwar doppelt vergeben, es kommt laut Win aber zu keinem Gerätekonflikt. Mach ich was falsch oder ist das Zeug schlicht und ergreifend hin?! Bitte um Hilfe!!! Mit freundlichen Grüßen, Kasparov |
@Kasparov!
In der Regel muss man für USB Geräte auch extra noch einen Treiber installieren. Bei der Maus kann ich mich zwar nicht erinnern aber beim Drucker sicher. Da ist auch die Installationsreihenfolge oft sehr wichtig. Meistens muss man erst die Gerätetreiber installieren, booten, und dann vom Gerät den USB Stecker, anstecken. Kenne dein Mainboard nicht. Aber hat das schon USB drauf und funkt von dort ein Gerät? P.S. Wenn du eine Funkmaus hast so musst erst das Knöpferl am sende/empfänger drücken und fast gleichzeitig das Knöpferl auf der Maus. Ist meist auf der Unterseite vertieft eingelassen. |
Hallo Karl!
Ja, hab zwar ein etwas betagtes Abit BX6/2 Mobo, aber da sind 2 USB-Anschlüsse drauf (die alten halt, keine 2.0er). Die USB-Wheelmouse wird automatisch erkannt, wenn ich sie dort anstecke. Auch alles andere funkt dort problemlos (Habe ein ADSL-Modem und noch einen CF-Reader). Die Treiber sind ja schon an board, wenn ich die Dinger einfach umstecke soll ich nochmal Treiber installieren? Kann mir nicht vorstellen, daß es an den Treibern liegt, zumal die Maus wenigstens leuchten sollte und ich bei der "Erkennung" der Geräte irgemndwas zum Auswählen haben sollte. Aber Win installiert beinhart "Unbekanntes Gerät" und fragt nicht lange nach. Ich kanns dann nur noch aus dem Gerätemanager kicken... MfG, Kasparov |
@Kasparov!
Sorry. Aber mit USB2 habe ich noch keine Erfahrung(Geräte). USB2 müsste abwärts kompatible sein. Vielleicht solltest doch über die Meldung, via2usb.cat nicht gefunden, nachforschen. P.S. Was hast da für VIA Treiber nachinstalliert? Nur für die USB Card? Weil du hast ja ein BX Chipset. |
@Karl
Ja, ist abwärtskompatibel. Im Internet hab ich leider nix zu via2usb.cat (oder usb2via.cat, weiß gar nimmer wie das geheißen hat) gefunden. Trotzdem Danke! MfG, Kasparov |
Gerätemanager
Wie schaut den die PCI Karte im Gerätemanager aus? Ist da vielleicht ein gelbes Rufzeichen?
LG Quattro_os |
unterstützt win 98 überhaupt usb 2.0 vielleicht musst ein update machen?hast du den 2.0 hub installiert siehe systemsteuerung
|
@Quattro:
Nö, da ist von der Karte unter Universeller serieller Buscontroller: 2 x USB-Stammhub (weil 2x2 Anschlüsse) USB 2.0 Root Hub VIA PCI to USB Enhanced Host Controller 2 x VIA Tech 3038 PCI/USB Universal Host Controller @grisu: Stimmt, da werd ich mal bei MS vorbeirauschen. Danke für den Tip! MfG, Kasparov |
War nämlich mein erster gedanke weil bei meinen board hat er usb 2.0 erst nach dem sp1 von xp erkannt da nehme ich an das er es bei win98 noch weniger kann
|
@grisu:
An Win98 scheint's doch nicht zu liegen. Ist angeblich so eine Art Copyrightfrage. Für WinXP etc. dürfen keine USB 2.0 Treiber von Herstellern verteilt werden, da MS die Rechte d'rauf hat. Bei Win98 scheints anders zu sein. Da "dürfen" die Hersteller USB 2.0 Treiber anbieten. Und bei WinUpdate findet man auch gar keine entsprechenden Updates. Ist halt blöd dass die alten Treiber von Via die Karte nicht zum Laufen bringen und die neuen Treiber offensichtlich fehlerhaft sind :mad: MfG, Kasparov |
@Kasparov!
Hat die Karte irgend einen anderen Namen? Mit St-Lab habe ich kein Glück bei Google. Das kannst es zwar kaufen aber HP ist keine zu finden. |
Hi Karl!
Die Homepage dürfte diese sein: http://www.sunrichtech.com.hk/ Die Karte heißt einfach nur ST-Lab USB 2.0 PCI Adapter mit 4 externen Anschlüssen. Hab ich so auch nicht auf der HP gefunden. Deshalb habe ich gleich zu VIA geschaut (denn einen VIA-Chipsatz hats ja). Aber dort habe ich außer den Treibern (die wie gesagt nicht funken) nix gefunden. Könnts ev. noch mit einer Mailschwemme an VIA und ST-Lab probieren. Aber das wird wohl auch nix bringen ... MfG, Kasparov |
@Kasparov!
Ich habe dort schon was gefunden. Das ist eine Karte mit drei externen und einem internen Anschluss und VIA 6202 Chip. Gefunden unter I/O Controllers. Laut Produktbeschreibung sind Driver dabei. |
du kannst aber problemlos die win 2000 treiber verwenden müsste funken
|
@Karl:
Ja, so ähnlich schaut meine auch aus. Und Treiber waren auch dabei. Nur kommt es dann eben zu den geschilderten Problemen. Und bei den allerneuesten USB 2.0 Treiber von der Via-HP kommt's bei der Installation derselben zu Problemen.:heul: @grisu: OK, ich probier einfach mal drauf los, vielleicht geht's ja. MfG, Kasparov |
es gibt aber von MS für win 98 einen eigenen USB patch (hatte nämlich auch das problem VIA / win 98, ... jedoch mit usb1
nach der installation der 4in1 treiber von via und dem patch hat´s dann aber gefunkt. vielleicht findest du "via2usb.cat" auf der cd zum mainborad (oder auf der herstellerseite im www) honk |
@Honk!
Ich glaube du meinst diesen Treiber... http://www.usbnews.net/news/via_usb_...driver_110.htm Aber von den VIA 4_1 würde ich nichts probieren. Damit ist ein anderes Chipset gemeint. Der Compi von Kasparov hat ja ein Intel BX Chipset. |
@Kasparov!
Was ich noch über den Viatreiber gelesen habe. Für den 6202 gibt es zwei Versionen. Eine Version für den Chip wenn er am Motherboard integriert ist, und eine Version für PCI Card. Sieh..... http://www.usbman.com/Guides/VIA%20T...ricks.htm#News |
Vorerst danke an alle, ich muß mich jetzt ein bißl mit meinem neuen ADSL-Anschluß spielen (wow, geht wirklich schneller :cool: ...).
Werde dann morgen in der Treiberkiste wühlen. Gute Nacht! Kasparov |
Zitat:
ich sollte vielleicht doch den ganzen thread durchlesen :D .... aber seitdem es den "KS" gibt bin ich ein "überleser" :rolleyes: |
nix Neues :-(
So, da bin ich wieder, hat etwas länger gedauert...
Inzwischen habe ich tatsächlich sogar 2 USB Patches für Win98se gefunden und diese auch installiert. Sind zwar nicht explizit für USB 2.0, aber egal. Dann hab ich der Reihe nach die Originaltreiber, die neuen VIA-Treiber und diese speziellen Treiber für USB-Karten installiert (genauer gesagt hab ich natürlich immer zuerst einen Treiber inst., dann geschaut obs funkt, deinst., nächsten inst., usw.). Naja, alle Hardwarekomponenten sind immer gefunden worden und scheinen ohne "?" im Gerätemanager auf. Nur funkt noch immer nix. Wenn ich meinen CF-Card Reader anstecke, leuchtet die grüne Kontrollampe, es wird aber kein "E: Wechseldatenträger" im Explorer angezeigt. Wenn ich mein USB-Modem anstecke, bleibt sogar dessen Leuchte dunkel. Dazu muß man sagen, daß der CF-Reader glaub ich gerade mal 10mA saugt und das Modem alles nimmt was zu kriegen ist, nämlich 500mA. Wenn das Ganze ein reines Treiberproblem wäre, müßte dann nicht wenigstens auch beim Modem die LED leuchten? Hat einer von Euch schon persönliche Erfahrung mit USB 2.0 PCI-Karten unter Win98se? Noch irgendwelche Vorschläge?? Danke, Kasparov |
@Kasparov!
Hast schon probiert den Onboard USB im Bios zu deaktivieren. Dazu müsstest aber vorher alle Treiber und Geräte vom Onboard USB deinstallieren. Wenn das geschehen ist so probiere eine Neuinstallation der Treiber und Geräte am USB2. |
@Karl:
da gibt's leider nix zum Disabeln im Bios. Und jetzt werd ich mich von meiner Karte trennen. Die paßt irgendwie nicht zu mir. Thx@all, Kasparov |
@Kasparov!
Unter PCI & Onboard I/O gibt es schon den Punkt im Bios der heisst dort: Onboard USB Assigned IRQ= Disable/Enable. Davon gibt es allerdings nur einen Screenshot. Aber keinen Text dazu im Handbuch. Entweder hat die USB2 Karte was oder sie verträgt sich wirklich nicht mit dem Mobo. Ob die Karte was hat könntest noch in einem anderen Compi testen. Aber wie ich bemerke scheint dir darauf die Lust vergangen zu sein. |
@Karl:
Nochmals danke, aber die Karte ist schon wieder ausgebaut. Werd mir einen USB-Hub (kein 2.0er) zulegen :) MfG, Kasparov |
Hmm, ich habe eine USB 2.0, allerdings mit einem NEC-Chip drauf.
Die läuft mit den beigelegten Treibern sowohl unter '98SE als auch 2000. Ich habe '98SE auch nicht gepatcht. Das '98SE ein generelles Problem mit USB 2.0 hätte kann ich also nicht bestätigen. |
@ IT_Micha:
Seltsam, dann liegts wohl entweder am VIA-Chip oder doch an meiner Konfiguration. Letzteres ist nicht so unwahrscheinlich, da ich zB. nur sporadisch über die TV-Karte Radiohören kann, wenn die Karte eingebaut ist - der Ton setzt dann immer wieder aus. Klingt also doch irgendwie nach IRQ-Konflikt. Hast Du denn ACPI im Bios aktiviert? MfG, Kasparov |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag